willkommen bei der monatlich erscheinenden mail-zeitung ... · festes am 10. märz unterstützt!...

9
Schuljahr 2017/18 Ausgabe Nr. 04 Februar 2018 Seite 1 www.dsjakarta.de Willkommen bei der monatlich erscheinenden Mail-Zeitung der Deutschen Schule Jakarta. Um die Zeitung gut lesen zu können: Gehen Sie in der Menüleiste von Acrobat-Reader auf Ansicht - Ganzer Bildschirm oder View- Full Screen Sie können mit den Cursortasten ihrer Tastatur durch die Zeitung blättern. Mit ESCAPE können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen. Falls der News-Letter sich in ihrem Browser öffnet, ist es wegen der Lesbarkeit besser, den News-Letter erst auf der Festplatte zu speichern und dann zu öffnen.

Upload: nguyennguyet

Post on 09-Aug-2019

214 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Willkommen bei der monatlich erscheinenden Mail-Zeitung ... · festes am 10. März unterstützt! Wir freuen uns, am diesem Tag eine schöne gemein-same Feier zu genießen. Liebe Eltern,

Schuljahr 2017/18 Ausgabe Nr. 04 Februar 2018 Seite 1 www.dsjakarta.de

Willkommen bei der monatlich erscheinenden Mail-Zeitung der Deutschen Schule Jakarta.

Um die Zeitung gut lesen zu können: Gehen Sie in der Menüleiste von Acrobat-Reader auf Ansicht - Ganzer Bildschirm oder View- Full Screen Sie können mit den Cursortasten ihrer Tastatur durch die Zeitung blättern.

Mit ESCAPE können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen. Falls der News-Letter sich in ihrem Browser öffnet, ist es wegen der Lesbarkeit besser, den News-Letter erst auf der Festplatte zu speichern und dann zu öffnen.

Page 2: Willkommen bei der monatlich erscheinenden Mail-Zeitung ... · festes am 10. März unterstützt! Wir freuen uns, am diesem Tag eine schöne gemein-same Feier zu genießen. Liebe Eltern,

Schuljahr 2017/18 Ausgabe Nr. 04 Februar 2018 Seite 2 www.dsjakarta.de

Liebe Schulgemeinschaft der Deutschen

Schule Jakarta,

mit vielen lauten Trommelschlägen und einem atemberaubenden Drachentanz wurde bei uns am 8. Februar das alte chi-nesische Jahr verabschiedet. Auf der am selben Tag stattfindenden Faschingsfeier von Grundschule und Primary durften wir Kinder in wunderschönen Kostümen, Tän-ze und ein karnevalistisches Aschenputtel-Märchen unserer Grundschullehrer bewun-dern. Allen Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem besonderen Ereignis für unsere Schülerinnen und Schüler beigetragen ha-ben, möchte ich an dieser Stelle herzlich danken. Es wurde wieder einmal deutlich, wie spannend und lehrreich das Erleben von Festen aus verschiedenen Kulturen ist. Die DSJ nimmt ihr Anliegen, ein Ort der kulturellen Begegnung zu sein, sehr ernst. Das Alltagsgeschäft des Monats Januar stand im Zeichen der bevorstehenden Halbjahreszeugnisse, der Vorbereitung und Durchführung des ersten Elternsprechtags

sowie des Beginns der schriftlichen Abitur-prüfungen. Auch für diese Arbeit möchte ich den Kolleginnen und Kollegen danken und gleichzeitig allen Schülerinnen und Schülern unserer 12. Klasse weiterhin viel Erfolg in den Prüfungen wünschen. Von Schulleitungsseite sind wir gefordert, uns mit den Ergebnissen der Evaluation der deutschen und mit der Vorbereitung der Akkreditierung durch die indonesischen Behörden auseinander zu setzen. Gleich-zeit durften wir einen sehr eindrucksvollen Besuch bei unserer indonesischen Partner-schule SMA9 erleben, inklusive einer Be-grüßung durch einen Schülerchor mit fröh-lichen deutschen Liedern. Wie unsere Partnerschaft weiter gestaltet werden soll, wird Gegenstand weiterer gemeinsamer Planungen sein. Auf einer gemeinsamen, ganztägigen Strategiesitzung von Vorstand und Schulleitung am letzten Dienstag wur-den wichtige Entwicklungsziele für die kommenden Jahre benannt und diskutiert. Der weiteren Ausbau unserer Schule zu einem Zentrum für interkulturelle Begeg-nung in BSD für Schüler, Eltern und Mitar-beiter hat dabei eine hohe Bedeutung, da gerade die offene und freundlich-familiäre Atmosphäre ein wichtiges Alleinstellungs-merkmal und ein Wert unserer Schule ist.

Inhalt Grußwort des Schulleiters Seite 2 Besuch an der DSJ Seite 4 Aus der Oberstufe Seite 4 Wir über uns Seite 5 Neue Gesichter an der DSJ Seite 6 Trilingual News Seite 7 Aus dem Unterricht Seite 8 Sport an der DSJ Seite 8 Fasching & Imlek Seite 9

Grußwort des Schulleiters

Page 3: Willkommen bei der monatlich erscheinenden Mail-Zeitung ... · festes am 10. März unterstützt! Wir freuen uns, am diesem Tag eine schöne gemein-same Feier zu genießen. Liebe Eltern,

Schuljahr 2017/18 Ausgabe Nr. 04 Februar 2018 Seite 3 www.dsjakarta.de

Herzlichen Dank an unsere Parent Association, die uns wieder mit viel Enga-gement bei den Vorbereitungen des Schul-festes am 10. März unterstützt! Wir freuen uns, am diesem Tag eine schöne gemein-same Feier zu genießen. Liebe Eltern, versäumen Sie auch nicht den Vortrag des Deutschen Akademischen Austauschdienstes über Studienmöglich-keiten in Deutschland, der am Eltern-sprechtag, 24. Februar, stattfinden wird. Zu dieser wichtigen Informationsveranstaltung haben Sie bereits eine Einladung erhalten und wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Ich hoffe, alle Kolleginnen und Kollegen und Schülerinnen und Schülern hatten eine erholsame unterrichtsfreie Woche.

Mit freundlichen Grüßen, Hormat kami, Best regards,

Peter Hoffmann

Dear School Community of the German

School Jakarta,

with many loud drumbeats and a breathtak-ing dragon dance on February 8, the fare-well of the old Chinese year was celebrat-ed. At the primary school carnival celebra-tion held on the same day we were able to admire children in beautiful costumes, dances and a carnival Cinderella fairy tale of our elementary school teachers. I would like to sincerely thank all our colleagues who contributed to this special event for our students. It was once again clear how excit-ing and instructive the experiences of cele-brations from different cultures are. The DSJ takes its responsibility to be a place of cultural encounter very seriously. The daily business of the month of January was marked by the upcoming half-yearly reports, the preparation and execution of the first PTC and the beginning of the writ-ten Abitur exams. I would also like to thank our colleagues for this work and at the same time wish all students of our 12th grade much success in their exams. From the school management side we are challenged to deal with the results of the evaluation of the German authorities and with the preparation of the accreditation by the Indonesian authorities. At the same

time we were able to enjoy a very impres-sive visit to our Indonesian partner school SMA9, including a welcome by a student choir with cheerful German songs. How our partnership will be further developed will be the subject of further joint planning. At a full-day strategy meeting with the Ex-ecutive Board and School Management last Tuesday, important development goals for the coming years were named and dis-cussed. The further expansion of our school into a center for intercultural en-counters in BSD for pupils, parents and employees is of great importance, since the open and friendly family atmosphere is an important unique selling point and a value of our school. Many thanks again to our Parent Associa-tion, who supports us with great commit-ment in the preparation of the school festi-val on March 10. We are looking forward to enjoying a nice joint celebration on this day. Dear Parents, do not miss the presentation by the German Academic Exchange Ser-vice (DAAD) about study opportunities in Germany, which will take place on the PTC, February 24th. For this important infor-mation event you have already received an invitation and we look forward to your par-ticipation.

Page 4: Willkommen bei der monatlich erscheinenden Mail-Zeitung ... · festes am 10. März unterstützt! Wir freuen uns, am diesem Tag eine schöne gemein-same Feier zu genießen. Liebe Eltern,

Schuljahr 2017/18 Ausgabe Nr. 04 Februar 2018 Seite 4 www.dsjakarta.de

I hope all my colleagues and students had a relaxing holiday week. Mit freundlichen Grüßen, Hormat kami, Best regards,

Peter Hoffmann

Alumni an der DSJ

Am ersten Schultag nach den Weihnachts-ferien besuchten Axel Hidayat und Lionel

Swarat die Deutsche Schule Jakarta und berichteten in der Klasse 12 von ihren Er-fahrungen mit dem Studium bzw. dem frei-willigen sozialen Jahr. Lionel macht derzeit ein freiwilliges soziales Jahr im Internat der Deutschen Schule Chiang Mai in Nordthai-land und hat für sich herausgefunden, dass er sich mit einem dualen Studium in diesem Bereich weiterentwickeln will. Axel erzählte von seinem Maschinenbaustudium in Aachen und gab Empfehlungen für die Studienaufnahme in Deutschland, die be-sonders von den sieben Schülerinnen und Schülern mit indonesischem Pass, die ein Studium in Deutschland planen gewürdigt wurden. Vielen Dank den beiden!

Harald Jarzina

Schriftliche Abiturprüfungen 2018

Am ersten Februar war es wieder soweit: die schriftlichen Abiturprüfungen haben begonnen! Nach etwas nervösem Sitzen in der Cafeteria begannen die Prüfungen die-ses Jahr im Indonesischen Pavillion mit

einer Deutschklausur und einer Auswahl zwischen einer Gedichtinterpretation und einem Essay. Die 18 Schülerinnen und Schüler haben sich lange und intensiv auf dieses Ereignis vorbereitet und auch Vorrä-te für die 260 minütige Klausur gesammelt!

Am 9.2.18 enden die schriftlichen Prüfun-gen mit der Mathematikklausur. Anfang Mai werden nach den mündlichen Prüfungen die Ergebnisse der schriftlichen Prüfungen bekannt gegeben. Allen Prüflingen viel Er-folg!

Harald Jarzina

Aus der Oberstufe

Besuch an der DSJ

Page 5: Willkommen bei der monatlich erscheinenden Mail-Zeitung ... · festes am 10. März unterstützt! Wir freuen uns, am diesem Tag eine schöne gemein-same Feier zu genießen. Liebe Eltern,

Schuljahr 2017/18 Ausgabe Nr. 04 Februar 2018 Seite 5 www.dsjakarta.de

Best practice Kerjasama antara SMAN 9

Kota Tangerang Selatan dengan SMA

SPK Deutsche Schule Jakarta.

Dalam rangka meningkatkan mutu pendidi-kan, Dorektorat Pembinaan SMA, Direkto-rat Jenderal Pendidikan Dasar dan Menengah, Kementrian Pendidikan dan Kebudayaan Pada tahun 2017 mencana-ngkan program Kerjasama antara sekolah Menengah Atas (SMA) dan Satuan Pen-didikan Kerjasama (SPK). Pada Tanggal 6-8 November 2017 terlah diadakan rapat Kerjasama Best Practice antara SMA dan SPK di Bekasi, hasil dari pertemuan tersebut salah satunya men-genai program kerjasama Pengimbasan antara SMA dan SPK. Dalam hal kerjasa-ma ini, SMA Deutsche Schule Jakarta akan bekerja sama dengan salah satu SMA Ne-geri di Kota Tangerang Selatan yaitu SMAN 9 Kota Tangerang Selatan. Untuk Menindak lanjuti keputusan dari Di-rektorat Pembinaan SMA, maka pada hari Kamis tanggal 30 November 2017 bertem-

pat di Deutsche Schule Jakarta, telah dia-dakan pertemuan untuk Pertama Kalinya bagi kedua sekolah. Pertemuan tersebut diadakan dengan tujuan agar masing masing sekolah mengetahui dan berbagi infromasi bagi masing masing sekolah. Dan akan diadakan Kunjungan balasan dari sekolah Deutsche Schule Jakarta ke SMA N 9 Kota Tangerang Selatan yang diren-cakan akan dilaksanakan pada tanggal 25 January 2018. Melalui Program kerjasama ini diharapkan SMA Deutsche Schule Jakarta Maupun SMAN 9 Kota Tangerang Selatan akan saling mendapatkan Manfaat terutama da-lam pencapaian program kerjasama dan Visi masing – masing sekolah.

„Best Practice Kooperation“ zwischen

SMAN 9 Tangerang Selatan und der SPK

Deutsche Schule Jakarta.

Um die Qualität der Bildung zu verbessern, startete die Direktion für Schulbildung der Sekundarstufe, die Generaldirektion für Primar- und Sekundarbildung und das Mi-nisterium für Bildung und Kultur im Jahr 2017 ein Kooperationsprogramm zwischen

Sekundarstufenschulen (SMA) und Koope-rationsschulen (SPK). Am 6. - 8. November 2017 fand bezüglich dieser „Best Practice Kooperation“ mit ver-schiedenen SMA‘s und SPK‘s ein Treffen in Bekasi statt. Hier kam man unter anderem zu dem Entschluss ein konkretes Koopera-tionsprogramm zwischen SMA und SPK zu starten. Im Rahmen dieser Kooperation wird die SPK Deutsche Schule Jakarta nun mit der SMAN 9 Tangerang Selatan zusammenar-beiten. Somit fand am Donnerstag, dem 30. No-vember 2017 an der Deutschen Schule Jakarta das erste Treffen zwischen den beiden Schulen statt. Ziel war es erst ein-mal Informationen auszutauschen und je-weils die andere Schule kennenzulernen. Das zweite Treffen beider Schulen ist für den 25. Januar 2018 an der SMA Negeri 9 Tangerang Selatan geplant. Durch dieses Kooperationsprogramm wird erwartet, dass sowohl die Deutsche Schule Jakarta als auch die SMAN 9 Tangerang Selatan davon profitieren kann und zum Erfolg beider Schulen beiträgt.

Wir über uns

Page 6: Willkommen bei der monatlich erscheinenden Mail-Zeitung ... · festes am 10. März unterstützt! Wir freuen uns, am diesem Tag eine schöne gemein-same Feier zu genießen. Liebe Eltern,

Schuljahr 2017/18 Ausgabe Nr. 04 Februar 2018 Seite 6 www.dsjakarta.de

Liebe Schüler*innen, liebe Kolleg*innen,

liebe Eltern,

mein Name ist Elisa Schütte und ab dem 2. Schulhalb-jahr werde ich für ein halbes Jahr an der DSJ als Prakti-kantin tätig sein. Im letzten Jahr habe ich mein Lehramts-studium in Olden-burg mit den Fä-chern Sonderpäda-gogik und Sport

abgeschlossen. Durch die Tätigkeit an der DSJ wird für mich der lang ersehnte Traum eines Auslandsaufenthaltes wahr, welchen ich mit meinem späteren Beruf als Lehrerin verbinden kann. Ich fühle mich schon jetzt wohl in Indonesien und freue mich auf eine ereignisreiche Zeit in der Schule und viele neue kulturelle Erfahrungen. Außerdem hoffe ich, dass es mir in dem halben Jahr gelingt, die Sprache etwas zu lernen. In

meiner Freizeit treibe ich gerne Sport, vor allem Volleyball und Schwimmen, treffe mich mit Freunden, bereise unterschiedli-che Länder und lese Bücher. Ich freue mich auf eine gute kollegiale Zusammenarbeit, schöne Momente mit den Schülerinnen und Schülern und wünsche allen ein schönes 2. Schulhalbjahr!

Elisa Schütte

Hallo,

ich bin Niklas Hüggelmeyer und bis zum Schuljahresende Praktikant an der Deut-schen Schule Jakarta. Ich bin seit dem 19. Februar 2018 hier in Tangerang und möch-te mich daher gerne kurz bei Ihnen und euch vorstellen: Ich bin 23 Jahre alt und komme aus Osn-abrück. Ich studiere dort seit 2013 Musik-wissenschaft und Mathematik auf Lehramt. Besonders spannend sind für mich dabei die musikalischen Aktivitäten in unseren Ensembles der Universität: Chor, Orchester und Big Band. Mein Hauptinstrument ist die Posaune, mit der ich Klassik und Jazz Mu-sik spiele. Mit verschiedenen Bands war ich z.B. in den USA für eine zweiwöchige Kon-zertreise oder in Paris, London, Berlin oder Kopenhagen.

Nun hat es mich für die nächsten fünf Mo-nate nach Indonesien verschlagen. Ich freue mich sehr auf die Zeit hier an der DSJ, den Unterricht der Kinder und Ju-gendlichen zu begleiten und im Nachmit-tagsprogramm aktiv zu sein. Neben meinem Studium und der Musik mache ich total gerne Sport und lerne neue Menschen und Länder kennen. Auf eine gute Zeit!

Niklas Hüggelmeyer Außerdem heißen wir Nadja Blum herzlich Willkommen und wünschen ihr ein schö-nes, interessantes und lehrreiches Prakti-kum bei uns an der DSJ

Neue Gesichter an der DSJ

Page 7: Willkommen bei der monatlich erscheinenden Mail-Zeitung ... · festes am 10. März unterstützt! Wir freuen uns, am diesem Tag eine schöne gemein-same Feier zu genießen. Liebe Eltern,

Schuljahr 2017/18 Ausgabe Nr. 04 Februar 2018 Seite 7 www.dsjakarta.de

Preschool Coffee Morning

Last Saturday, the Preschool enjoyed a coffee morning for parents and teachers together. Our topic this time was the use of gadgets for young children, hosted by the Senior Preschool teachers. We are glad to have more parents joining us this time, and sharing stories and ideas. We look forward to meeting you again in the next Coffee Morning.

Arts Workshop from the Embassy of

Spain

On Monday, the 29th of January, we had a visit from the Embassy of Spain. They came to conduct Arts workshops to intro-duce the Spanish cultures and artists. We

had 4 workshop sessions with the Trilingual kindergarten, primary 1 – 4 and classes 5i&d. The kindergarten children learned about Joan Miró, and the primary students learned about Pablo Picasso. The children also learned a little bit of flamenco dance and the Macarena. We all had a lot of fun that day!

Nikolaus

Before the December holidays, we had Nikolaus visit the kindergarten to impart special messages to the children. The chil-

dren had fun singing some German songs to welcome Nikolaus and opening the gifts he brought. We also made Christmas cook-ies with the help of parent volunteers. Thank you very much for all your help, Par-ents!

Goodbye to our trio musicians

Every hello has a goodbye, and we are sad to see Ana, Julia and Philip leave us. The kindergarten students had a lot of fun in the German music classes every Wednesday. We sand, we danced and laughed together. Thank you for the fun times!

Aus dem Trilingualen Zweig

Page 8: Willkommen bei der monatlich erscheinenden Mail-Zeitung ... · festes am 10. März unterstützt! Wir freuen uns, am diesem Tag eine schöne gemein-same Feier zu genießen. Liebe Eltern,

Schuljahr 2017/18 Ausgabe Nr. 04 Februar 2018 Seite 8 www.dsjakarta.de

Growing Mushroom: Waste to Taste

Do you know that you can grow edible straw mushroom from wastes?

In Social & Environmental AG we collected wastes from school, which were cardboard boxes and banana leaves, and use them to grow mushrooms. First we fermented the cardboard boxes in water and added chalk to neutralize the acid for a few days. Then we mixed the cardboard boxes and the banana leaves with the mushroom spawn.

We built the mushroom house from bam-boo sticks and plastic sheets. We kept the mixture of mushroom food and spawn in-side the mushroom house for 12 days. In day 12, we started harvesting the mush-room daily. We made mushroom tortillas from the harvest. It was really yummy.

Chava & Jessica of P5

Lyrik aus dem DaF-Unterricht

Das Wort „ich“

wohnt in meinem Gesicht,

das Wort „ich“

kennt mich.

Es kennt auch dich!

Und es mag das Licht.

Caitlyn, P5

Im Januar fand an der DSJ das erste Bad-mintonturnier für Schüler, Lehrer und An-gestellte statt. Obwohl bei gemischten Teams der Spaß wichtiger war als das Ge-winnen, gab es auch einige hochklassige und spannende Spiele. Einen kleinen Film zu diesem rundum gelungenen Event fin-den sie unter diesem Link:

https://youtu.be/2w51OSX8r-Q

Wir hoffen auf mehr Sportnachmittage für Jung und Alt in der Zukunft!

Sport an der DSJ

Page 9: Willkommen bei der monatlich erscheinenden Mail-Zeitung ... · festes am 10. März unterstützt! Wir freuen uns, am diesem Tag eine schöne gemein-same Feier zu genießen. Liebe Eltern,

Schuljahr 2017/18 Ausgabe Nr. 04 Februar 2018 Seite 9 www.dsjakarta.de