wir ochtersumer

12
NEUERöFFNUNG Gärtnerei am Landhaus im alten Ortskern: S. 11 VOM 1. BIS 3. JUNI Freiwillige Feuerwehr feiert 111-jähriges Bestehen: S. 3 IM INTERVIEW Klaus Aleith engagiert sich für Jüdische Kultusgemeinde: S. 6 ERSTER MITGLIEDER- UND PATENTAG AM WILDGATTER Bei der Fütterung toben Frischlinge durchs Gehege Über 200 Mitglieder und Tierpaten helfen mit das Wildgatter zu erhalten, das allen Besuchern das ganze Jahr über kostenlos offensteht. Jetzt hatte der Förderverein zu seinem ersten Mit- glieder- und Patentag eingeladen. Ortsbürger- meister Dr. Ulrich Kumme würdigte den För- derverein für seine großartige Arbeit, mit der es in nicht einmal drei Jahren gelungen ist, das Wildgatter aufzuwerten: „Um dieses Naherho- lungsgebiet beneiden uns viele Städte.“ Der stellvertretende Vorsitzende Waldemar Bülow freute sich, dass zahlreiche Gruppen mit naturnahen Angeboten den Mitglieder- und - kostenlose Wertermittlung - umfangreicher Marketingplan Sie möchten Verkaufen oder Vermieten? Ich helfe Ihnen gerne. Mitglieder und Paten erfahren viel Wissenswertes über das Wildgatter. „Um dieses Naherholungsgebiet beneiden uns viele Städte“ NEUES AUS DEM SÜDEN Mai_2012 Nr. 25 Ochtersumer www.marder-aerger.de www.marder-aerger.de Dachdeck erei Meyer • Hi-Harsum Tel. 0 51 27 - 12 09 Patentag bereicherten, zum Beispiel Harzklub, Jägervereinigung und Lebenshilfe. Für Kin- der hatte die evangelische Pfadfindergruppe aus Ochtersum Mitmach-Stationen für kleine „Waldprofis“ aufgebaut und der Förderverein bot ein Fährten-Suchspiel. Besonders froh sei der Verein, dass Firmen Getränke, Bratwürste, Brötchen und Kekse gespendet haben, sodass die Gäste eingeladen werden konnten. „Denn Spendengelder un- serer Mitglieder hätten wir für die Verpflegung nicht ausgegeben, die sind ausschließlich für das Wildgatter bestimmt,“ erklärte Bülow. Pfadfinder testen „Waldprofis“ an ihrer Fühl-Station. Tierpfleger Werner Ziaja, der täglich die Tiere am Wildgatter versorgt, nahm die Gäste mit zu einer Fütterung und erzählte dabei viel Wis- senswertes: Zum Beispiel werden die Wildvögel nur deshalb in Volieren gehalten, weil sie alt oder krank sind und im Freien nicht überleben können. Das Wildgatter ist eine offizielle Auf- fangstation für kranke und verletzte Greifvögel. Einen Höhepunkt bot Ziaja am Wildschwein- gehege: Kinder durften mit ihm in die Nähe des Futterplatzes, während er die Tiere anlockte: einen Eber und zwei Bachen. Währenddessen tobten sieben Frischlinge durchs Gehege. sj

Upload: wir-ochtersumer

Post on 17-Mar-2016

215 views

Category:

Documents


2 download

DESCRIPTION

Das Stadtteilmagazin für den Hildesheimer Süden

TRANSCRIPT

Page 1: Wir Ochtersumer

NeueröffNuNg

Gärtnerei am Landhaus im alten Ortskern: S. 11

Vom 1. bis 3. JuNi

Freiwillige Feuerwehr feiert 111-jähriges Bestehen: S. 3

im iNterView

Klaus Aleith engagiert sich für Jüdische Kultusgemeinde: S. 6

ErStEr mitGLiEdEr- und PAtEntAG Am WiLdGAttEr

Bei der Fütterung toben Frischlinge durchs Gehege

Über 200 Mitglieder und Tierpaten helfen mit das Wildgatter zu erhalten, das allen Besuchern das ganze Jahr über kostenlos offensteht. Jetzt hatte der Förderverein zu seinem ersten Mit-glieder- und Patentag eingeladen. Ortsbürger-meister Dr. Ulrich Kumme würdigte den För-derverein für seine großartige Arbeit, mit der es in nicht einmal drei Jahren gelungen ist, das Wildgatter aufzuwerten: „Um dieses Naherho-lungsgebiet beneiden uns viele Städte.“

Der stellvertretende Vorsitzende Waldemar Bülow freute sich, dass zahlreiche Gruppen mit naturnahen Angeboten den Mitglieder- und

REMAX TITELFUSS - kostenlose Wertermittlung- umfangreicher Marketingplan

Sie möchten Verkaufen oder Vermieten?Ich helfe Ihnen gerne.

mitglieder und Paten erfahren viel Wissenswertes über das Wildgatter.

„um dieses naherholungsgebiet beneiden uns viele Städte“

nEuES AuS dEm SÜdEn

mai_2012 nr. 25

Ochtersumer

www.marder-aerger.de

www.marder-aerger.de

www.marder-aerger.de

Dachdeckerei Meyer • Hi-HarsumTel. 0 51 27 - 12 09

Patentag bereicherten, zum Beispiel Harzklub, Jägervereinigung und Lebenshilfe. Für Kin-der hatte die evangelische Pfadfindergruppe aus Ochtersum Mitmach-Stationen für kleine „Waldprofis“ aufgebaut und der Förderverein bot ein Fährten-Suchspiel.

Besonders froh sei der Verein, dass Firmen Getränke, Bratwürste, Brötchen und Kekse gespendet haben, sodass die Gäste eingeladen werden konnten. „Denn Spendengelder un-serer Mitglieder hätten wir für die Verpflegung nicht ausgegeben, die sind ausschließlich für das Wildgatter bestimmt,“ erklärte Bülow.

Pfadfinder testen „Waldprofis“ an ihrer Fühl-Station.

Tierpfleger Werner Ziaja, der täglich die Tiere am Wildgatter versorgt, nahm die Gäste mit zu einer Fütterung und erzählte dabei viel Wis-senswertes: Zum Beispiel werden die Wildvögel nur deshalb in Volieren gehalten, weil sie alt oder krank sind und im Freien nicht überleben können. Das Wildgatter ist eine offizielle Auf-fangstation für kranke und verletzte Greifvögel.

Einen Höhepunkt bot Ziaja am Wildschwein-gehege: Kinder durften mit ihm in die Nähe des Futterplatzes, während er die Tiere anlockte: einen Eber und zwei Bachen. Währenddessen tobten sieben Frischlinge durchs Gehege. sj

Page 2: Wir Ochtersumer

Goldfaktor

Page 3: Wir Ochtersumer

mai_2012 3Ochtersumer

Hunderte Besucher trotzten der Kälte am Samstag vor Ostern und kamen zum tradi-tionellen Osterfeuer auf den Parkplatz am Wildgatter, veranstaltet von der freiwil-

ligen Feuerwehr Ochtersum. Als das wär-mende Feuer nachließ, wurde es für viele zu kalt, um den ganzen Abend auf dem Platz zu verbringen.

OStErFEuEr in OcHtErSum

Gut besucht, aber zu kalt für einen langen Abend

Goldfaktor

Zur 111-Jahr-Feier bietet die freiwillige Feuerwehr am ersten Juni-Wochenende drei Tage lang ein buntes Programm für alle Ochtersumer. Zum Auftakt am Freitag, 1. Juni, wird ab 19.30 Uhr in der Aula mit Festakt, Haxen-Essen und Tanz gefeiert. Karten für diesen Abend sind in der Spar-kasse Ochtersum erhältlich oder montags ab 19 Uhr im Feuerwehrhaus. Sie kosten mit Essen 6 Euro, ohne Essen 1,11 Euro.

Am Samstag, 2. Juni, steht ab 12 Uhr am Feuerwehr-Gerätehaus ein Feuerwehr-wagen-Pulling auf dem Programm, bei dem von jeweils neun Feuerwehrleuten unter anderem eine Drehleiter gezogen werden muss.

Am Sonntag, 3. Juni, gibt es ab 9.30 Uhr im Feuerwehr-Gerätehaus ein Frühstück, anschließend können Sechs-Personen-Gruppen, Erwachsene und Kinder, an ei-nem Personenkicker-Turnier teilnehmen. Der Siegermannschaft winken 50 Euro und ein Pokal. Bei dem Turnier haben die Spieler die Hände in einer Schlaufe und versuchen, den Ball in das gegnerische Tor zu befördern. „Das Schöne an dem Spiel ist, dass jeder mitmachen kann: Männer, Frauen und Kin-der gemeinsam,“ erklärt Ortsbrandmeister Godehard Plötze. Für weitere Spiele, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie und das leibliche Wohl sorgt die Feuerwehr.

Das Startgeld für das Personenkicker-Turnier beträgt fünf Euro. Nähere Infor-mationen und Anmeldungen per E-Mail: [email protected] oder bis zum 25. Mai unter Telefon 0 51 21/6 37 97.

111 JAHrE FEuErWEHr

Festprogramm vom 1. bis 3. Juni

Foto: Feuerwehr

Hildesheim. „Unser Michael ist jetzt in der vierten Klasse. Er hatte von Anfang an Schwie-rigkeiten mit der Rechtschreibung und Lesen ist für ihn eine Qual. Wir wissen nicht, was wir tun sollen. Gegen Üben wehrt er sich. Es muss aber doch etwas unternommen werden, wir müssen ihm doch helfen – oder ist es etwa schon zu spät?“

So wie Michael geht es vielen Kindern. Die Probleme zeigen sich dann nicht nur in Deutsch. In Mathematik werden die Textaufga-ben nicht verstanden, in Sachfächern bekommt man die Antworten einfach nicht richtig aufs Papier. Zeitlicher Druck und die Angst vor ei-ner schlechten Note verschlimmern die Situa-tion zusätzlich. Bleiben dann trotz Lernens die Erfolge aus, fühlen sich Kinder als Versager und sind oft nicht mehr bereit, zusätzlich zu üben.

Die Lehrinstitute für Orthographie und Eltern können viel tun, um ihren Kindern zu helfen.

Probleme im Lesen und Schreiben an der Wurzel packen!Ab September auch Englischförderung im LOS Hildesheim

Sprachkompetenz (LOS) helfen seit fast 30 Jah-ren Kindern, Jugendlichen und jungen Erwach-senen, ihre Probleme im Lesen und Schreiben erfolgreich zu überwinden. Sie ermitteln den genauen Leistungsstand eines Kindes und somit auch den richtigen Förderansatz.

Wenn Sie das Gefühl haben, Ihrem Kind fällt das Lesen und Schreiben schwer, quälen Sie we-der sich noch Ihr Kind. Eltern können die Lese- und Rechtschreibleistung ihres Kindes nach vorheriger Anmeldung im LOS Hildesheim, Wallstraße 15, bei Harald Maruschewski testen lassen, Rufnummer 0 51 21/40 87 47. Wissen-schaftlicher Test sowie Beratung sind im LOS kostenlos und die meisten Kinder absolvieren den etwa halbstündigen Test gerne.

Weitere Informationen zu LOS unter www.LOS.de

LOS HiLdESHEim

Page 4: Wir Ochtersumer

mai_20124

Ambulante Krankenpfl ege GmbHKrankenpfl ege · Altenpfl ege · Haushaltshilfe · Seniorenbetreuung · Kinderbetreuung

Vertragspartner aller Kassen

Ambulante Krankenpfl ege GmbHKrankenpfl ege · Altenpfl ege · Haushaltshilfe · Seniorenbetreuung · Kinderbetreuung

Vertragspartner aller Kassen

Südwaldstraße 5-7 · 31199 DiekholzenTel. 0 51 21 / 1 77 30 00 · Fax 1 77 30 29 · info@reka-pfl egedienst.de

cHEFSAcHE

imPrESSumwir oCHtersumer – Neues aus dem südenBernward mediengesellschaft mbH,domhof 24, 31134 HildesheimVerantwortlich für den Gesamtinhalt (text und Anzeigen): mirco WeißAnzeigen: michael Buschetelefon 0 51 21/307-870, Fax 0 51 21 / 307-801E-mail: [email protected]: Sabine Jüttner telefon 0 51 21/307-858Fax 0 51 21 / 307-831E-mail: [email protected] Hildesheim nr. B147. Geschäftsführer thomas Hagenhoff, Hildesheim.Verteilung: H.V.O. - Hildesheimer Verteilerorganisa-tion GmbH & co. KGdruck: B&W druckservice, in den sieben Äckern 2, 31162 Bad SalzdetfurthAnzeigenpreisliste: gültig ab 1. Oktober 2010, abruf-bar unter [email protected] oder telefon 0 51 21 / 307-870Verteilte Auflage: 4000 Exemplare, Erscheinung monatlich.Keine Gewähr für unverlangt eingesandte manu-skripte. die redaktion behält sich die Kürzung von Pressemitteilungen und Leserbriefen bei Abdruck vor. Anzeigenentwürfe des Verlages sind geschützt. Übernahme nur nach vorheriger Absprache.Für unverlangt eingeschickte Bilder und Bespre-chungsexemplare wird keine Haftung übernommen. rücksendung nur, wenn Porto beiliegt. Für die rich-tigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Bei nichtlieferung besteht kein Entschädigungsanspruch.

Liebe Leser,

Ostern unternahm ich einen Spaziergang durch den Grün-gürtel zwischen der Kurt-Schumacher-Straße im Wes-ten und der Wendeschleife

theodor-Storm-Straße im Osten. Zur besseren Orientierung: zwischen den Häusern der Agnes-miegel-Straße und der theodor-Storm-Straße.

ich kenne diese Grünanlage gut, denn ich bin in der Gegend aufgewachsen: Zahlreiche Sand-kästen luden zum Spielen ein, Blumenbeete waren angelegt, ein historischer Heuwagen diente als Klettergerüst. der Heuwagen ist nach Beschädigungen durch Vandalen schon lange fort und der Grüngürtel ist verschmutzt, wie ich ihn vorher nie gesehen habe: neben zahlreichen Farbschmierereien an (ramponier-ten) Sitzbänken und herrenlosen Einkaufs-wagen vor den Hauseingängen fiel auf, dass Blumenbeete unkraut gewichen sind und alles insgesamt verwahrlost schien.

Wenig später berichteten mir Anwohner, dass ihnen der Zustand ebenfalls nicht gefällt. „Wer ist denn dort zuständig?“, wurde ich gefragt. Ob die Zuständigkeit in kommunaler oder privater Hand liegt, ist für mich zweit-rangig. meiner meinung nach sollten auch wir Bürger von Zeit zu Zeit aktiv werden und auf die Grünanlagen vor unserer Haustür achten oder nachbarn daran erinnern, „geborgte“ Ein-kaufswagen wieder zurück zum Supermarkt zu schieben. Zwar müssen träger öffentlicher Grünflächen für die instandhaltung sorgen, doch eine aktive Bürgergesellschaft ist eben-so eingeladen, drohende Verwahrlosung um-gehend zu melden. Für den Grüngürtel an der theodor-Storm-Straße wird es höchste Zeit.

ihnen einen schönen mai,

mirco Weiß

Als sich 1995 der 50. Jahrestag der Zerstörung Hildesheims näherte, sammelte Reinhard De-cker aus Sorsum Bilder aus dem alten Hildes-heim und begann Diavorträge zu halten. Der inzwischen 81-Jährige kannte die Stadt vor dem Krieg. Er war Schüler des Josephinums, als „das Nürnberg des Nordens im Bombenhagel verschwand,“ erzählt er. Decker, der ehemalige Dom-Küster, will vor allem Jüngeren zeigen: „Hildesheims Innenstadt bestand komplett aus Fachwerkhäusern mit vielen wertvollen Schnit-zereien.“ Jetzt hielt er seinen Diavortrag beim Ochtersumer Seniorenkreis.

Reinhard Decker weiß: Die Fachwerkhäuser waren dicht aneinander gebaut. Straßen und In-nenhöfe waren so schmal, dass in den unteren Etagen nur wenig Tageslicht durch die Fenster fiel. Die Häuser waren zwar nach allen Regeln der Fachwerkkunst gebaut, aber fließendes Was-ser gab es noch nicht. Die Häuser mit Toren, durch die Pferde-Fuhrwerke passten, waren von sogenannten Ackerbürgern gebaut, die Land außerhalb der Stadt bewirtschafteten. Der Pe-lizaeusplatz war der Verkehrsknotenpunkt in Hildesheim, hier verlief auch die Straßenbahn-Strecke. Die Schuhstraße endete früher nicht am Hindenburgplatz, sondern an der Einmün-dung Hoher Weg/Altpetristraße. Und auf dem Neustädter Markt wurde im Krieg ein Wasser-becken gebaut, das Anwohnern im Falle eines Bombenabwurfs schnell verfügbares Löschwas-ser bieten sollte.

Einige Senioren erinnerten sich mit Freude an die zum Teil 500 Jahre alten Fachwerkhäu-ser. Sie lagen an Straßen, die sie kannten, und beherbergten Geschäfte, in denen sie einkauf-ten. Als Decker die Bilder der Zerstörung vom 22. Februar und 22. März 1945 zeigte, wurde es still beim Seniorenkreis. Es gab tausende

dias über Hildesheim vor und nach der Zerstörung

das nürnberg des nordens verschwand im Bombenhagel

SEniOrEnKrEiS OcHtErSum

Tote und in der Innenstadt blieb kein Haus unbeschadet. Jeder zweite Hildesheimer hatte sein Heim verloren. Zwischen Schuttbergen, die mehr als zwei Meter hoch lagen, wurden schmale Wege freigeräumt. Auf provisorisch gelegten Gleisen wurden Bahnen eingesetzt, um die Unmengen von Schutt aus der Stadt zu bringen.

Reinhard Decker schloss seinen Vortrag: „Wir sollten jedes Jahr wieder der Zerstörung gedenken. Schließlich war Hildesheim einmal die größte und schönste Fachwerk-Stadt vor Einbeck, Goslar und Quedlinburg.“ sj

der Bischofssitz am domhof vor dem Krieg

... und nach der Zerstörung.

Page 5: Wir Ochtersumer

mai_2012 5Ochtersumer

St.-ALtFriEd-KindErGArtEn

Prima Anschaffung: das malatelier

dank einer Spende der Sparkasse über 500 Euro konnte der St.-Altfried-Kindergarten ein mal- und Zeichenatelier kaufen. An der mobilen Station können vier Kinder gleichzeitig malen. das Foto zeigt nico, Lena, Liv-marlen und Vincent (von links). An jedem Platz gibt es eine Papierrolle, die heruntergezogen und an einer Acrylglasscheibe befestigt wird, sodass die Kinder eine große malfläche haben. Wenn das Kunstwerk fertig ist, kann das Blatt oben abgerissen werden. in der mitte lassen sich Zeichenvorlagen platzieren, die die Kinder direkt auf dem Acrylglas nachmalen und anschließend wieder abwischen kön-nen. Ella Engelke, Leiterin des Kindergartens sagt: „das mal-atelier war eine prima Anschaffung. die Kinder werden von tag zu tag kreativer und entdecken immer neue techniken.“

Jendrossek Autoteile GmbHRex-Brauns-Straße 1 • 31139 Hildesheim • Tel.: 05121-281290

Jendrossek Autoteile GmbHRex-Brauns-Straße 1 • 31139 Hildesheim • Tel.: 05121-281290

Jendrossek Autoteile GmbHRex-Brauns-Straße 1 • 31139 Hildesheim • Tel.: 05121-281290

Jendrossek Autoteile GmbHRex-Brauns-Straße 1 • 31139 Hildesheim • Tel.: 05121-281290

Jendrossek Autoteile GmbHRex-Brauns-Straße 1 • 31139 Hildesheim • Tel.: 05121-281290

Jendrossek Autoteile GmbHRex-Brauns-Straße 1 • 31139 Hildesheim • Tel.: 05121-281290

Jendrossek Autoteile GmbHRex-Brauns-Straße 1 • 31139 Hildesheim • Tel.: 05121-281290

Jendrossek Autoteile GmbHRex-Brauns-Straße 1 • 31139 Hildesheim • Tel.: 05121-281290

Jendrossek Autoteile GmbHRex-Brauns-Straße 1 • 31139 Hildesheim • Tel.: 05121-281290

Jendrossek Autoteile GmbHRex-Brauns-Straße 1 • 31139 Hildesheim • Tel.: 05121-281290

Jendrossek Autoteile GmbHRex-Brauns-Straße 1 • 31139 Hildesheim • Tel.: 05121-281290

Jendrossek Autoteile GmbHRex-Brauns-Straße 1 • 31139 Hildesheim • Tel.: 05121-281290

ab 29

,–M

arke

nrei

fen

Jetz

t zu

grei

fen!

Prei

se n

ur g

ülti

g so

lang

e

der

Vorr

at r

eich

t.

Abb.

ähnli

chPr

eis is

t in

Euro

ange

gebe

n un

d bein

halte

t ber

eits d

ie ge

setzl

iche M

ehrw

ertst

euer.

Jend

ross

ek A

utot

eile

GmbH

· Re

x-Br

auns

-Stra

ße 1

· 31

139

Hilde

sheim

· Te

lefon

: 0 5

1 21

-28

12 9

0

Mar

kenr

eife

nJe

tzt

zugr

eife

n!M

arke

nrei

fen

Mar

kenr

eife

nM

arke

nrei

fen

Mar

kenr

eife

nM

arke

nrei

fen ab 29,–MarkenreifenJetzt zugreifen!

Preise nur gültig solange

der Vorrat reicht.

Abb. ähnlichPreis ist in Euro angegeben und beinhaltet bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Jendrossek Autoteile GmbH · Rex-Brauns-Straße 1 · 31139 Hildesheim · Telefon: 0 51 21-28 12 90

MarkenreifenJetzt zugreifen! MarkenreifenMarkenreifenMarkenreifenMarkenreifenMarkenreifen

ab 29

,–M

arke

nrei

fen

Jetz

t zu

grei

fen!

Prei

se n

ur g

ülti

g so

lang

e

der

Vorr

at r

eich

t.

Abb.

ähnli

chPr

eis is

t in

Euro

ange

gebe

n un

d bein

halte

t ber

eits d

ie ge

setzl

iche M

ehrw

ertst

euer.

Jend

ross

ek A

utot

eile

GmbH

· Re

x-Br

auns

-Stra

ße 1

· 31

139

Hilde

sheim

· Te

lefon

: 0 5

1 21

-28

12 9

0

Mar

kenr

eife

nJe

tzt

zugr

eife

n!M

arke

nrei

fen

Mar

kenr

eife

nM

arke

nrei

fen

Mar

kenr

eife

nM

arke

nrei

fen

ab 29

,–M

arke

nrei

fen

Jetz

t zu

grei

fen!

Prei

se n

ur g

ülti

g so

lang

e

der

Vorr

at r

eich

t.

Abb.

ähnli

chPr

eis is

t in

Euro

ange

gebe

n un

d bein

halte

t ber

eits d

ie ge

setzl

iche M

ehrw

ertst

euer.

Jend

ross

ek A

utot

eile

GmbH

· Re

x-Br

auns

-Stra

ße 1

· 31

139

Hilde

sheim

· Te

lefon

: 0 5

1 21

-28

12 9

0

Mar

kenr

eife

nJe

tzt

zugr

eife

n!M

arke

nrei

fen

Mar

kenr

eife

nM

arke

nrei

fen

Mar

kenr

eife

nM

arke

nrei

fen

ab 29,–MarkenreifenJetzt zugreifen!

Preise nur gültig solange

der Vorrat reicht.

Abb. ähnlichPreis ist in Euro angegeben und beinhaltet bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Jendrossek Autoteile GmbH · Rex-Brauns-Straße 1 · 31139 Hildesheim · Telefon: 0 51 21-28 12 90

MarkenreifenJetzt zugreifen! MarkenreifenMarkenreifenMarkenreifenMarkenreifenMarkenreifen

ab 29

,–M

arke

nrei

fen

Jetz

t zu

grei

fen!

Prei

se n

ur g

ülti

g so

lang

e

der

Vorr

at r

eich

t.

Abb.

ähnli

chPr

eis is

t in

Euro

ange

gebe

n un

d bein

halte

t ber

eits d

ie ge

setzl

iche M

ehrw

ertst

euer.

Jend

ross

ek A

utot

eile

GmbH

· Re

x-Br

auns

-Stra

ße 1

· 31

139

Hilde

sheim

· Te

lefon

: 0 5

1 21

-28

12 9

0

Mar

kenr

eife

nJe

tzt

zugr

eife

n!M

arke

nrei

fen

Mar

kenr

eife

nM

arke

nrei

fen

Mar

kenr

eife

nM

arke

nrei

fen

ab 29,–MarkenreifenJetzt zugreifen!

Preise nur gültig solange

der Vorrat reicht.

Abb. ähnlichPreis ist in Euro angegeben und beinhaltet bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Jendrossek Autoteile GmbH · Rex-Brauns-Straße 1 · 31139 Hildesheim · Telefon: 0 51 21-28 12 90

MarkenreifenJetzt zugreifen! MarkenreifenMarkenreifenMarkenreifenMarkenreifenMarkenreifen

Jendrossek Autoteile GmbH Hildesheim • Rex-Brauns-Straße 1 • Telefon 0 51 21-28 12 90 und Borsigstraße 5 • Telefon 0 51 21-74 97 00

nur bis 31.05.2012

Jetzt vorsorgen – und

eine von 10 Familien-

Jahreskarten für den

Erlebnis-Zoo Hannover

gewinnen!

Ein Produkt der

Für die Mäuse nur das Beste: PRIMUS, die Kindervorsorge

B schon ab 25 Euro monatlich

B bis zu 1.000 Euro Schulprämie

B das perfekte Geschenk für Eltern,Großeltern, Paten, Verwandte und Bekannte

www.sparkasse-hildesheim.de

Page 6: Wir Ochtersumer

mai_20126

intErViEW in OcHtErSum

Klaus Aleith engagiert sich für die Jüdische Kultusgemeinde Hildesheim

„mein von Gott geschenktes Lebenszeitkontohabe ich nicht nur für mich verbraucht“

Klaus Aleith, 1935 in Ber-lin geboren, ist gelernter Stadtinspektor und hat über 30 Jahre als Ge-schäftsführer der damali-gen Gewerkschaft Öffent-liche dienste, transport und Verkehr in Hildesheim gearbeitet. Seit 1965 ist er verheiratet, mit seiner Frau marlene lebt er seit 40 Jahren in Ochtersum. nach seiner Pensionie-

rung war er jahrelang mitglied des Ortsrates und stellvertretender Ortsbürgermeister. Er hat den Freundeskreis des Altenheims am Steinberg initiiert und war mehr als zehn Jahre sein Sprecher. darüber hinaus war er Gründungsmitglied des Jugendfördervereins. Er engagiert sich bis heute als Sekretär der Jüdischen Kultusgemeinde in Hildesheim. nach wie vor ist er in der SPd aktiv, in der er seit 52 Jahren mitglied ist.

Welche Überschrift sollte ein Porträt über Sie tragen?

„Menschlichkeit hat einen Namen.“ Das sage ich ohne Selbstverliebtheit.

Wenn Sie nicht Geschäftsführer einer Ge-werkschaft geworden wären, was dann?

Ganz sicher Gewerkschaftssekretär, hilfswei-se Religionswissenschaftler mit dem Schwer-punkt Judaistik.

Was bedeutet Ochtersum für Sie?Für mich bedeutet Ochtersum mein Zuhau-se und Heimat im besten Sinne.

der Platz in Ochtersum, den Sie privat am liebsten mögen?

Es gibt zwei Stellen, die eine unwiderstehli-che Anziehungskraft auf mich ausüben: der Eilers Teich mit seiner puren Dorfidylle und die Südseite des Steinbergs mit dem Blick auf das Kloster Marienrode, umgeben von einer zauberhaften Landschaft.

Ein aktueller Buchtipp vom nachttisch?„Was ich glaube“. In seinem Buch beschreibt Hans Küng glaubwürdig, dass Christen und Juden an den einen Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs glauben. Außerdem begleitet mich das Buch „Der kleine Prinz“ von An-toine de Saint-Exupéry, das ich schon oft ge-lesen habe, aber bestimmt nicht zum letzten Mal.

Für einen tag würden Sie gern wer sein?Kurt Machens. Ich würde ihm dann in aller Freundschaft zeigen, wie Oberbürgermeister der Stadt Hildesheim geht.

Welches Bild sehen Sie von ihrem Schreib-tisch aus?

Den Steinberg.

Was können Sie nicht ausstehen?Gewalt, Hass, Neid und Intoleranz.

Was gefällt ihnen an sich besonders?Mein Humor.

Was mögen Sie an sich gar nicht?Meine Probleme sind Ruhelosigkeit, Unge-duld und Gutgläubigkeit. Im Übrigen mag ich mich schon.

Auf welche Leistung sind Sie besonders stolz?Mein mir von Gott geschenktes Lebens-zeitkonto habe ich nicht nur für mich ver-braucht, sondern viel davon anderen Men-schen abgegeben. In besonderer Weise lebe ich jede der 52 Wochen im Jahr die Woche der Brüderlichkeit/Schwesterlichkeit, indem ich die in Hildesheim ansässigen jüdischen Mitbürger unterstütze und begleite.

Wenn Sie einen Wunsch frei hätten, was würden Sie sich wünschen?

Frieden.

Haben Sie ein Lebensmotto? Vielleicht das: Wenn man herausfände, wie man leben sollte, wüsste man, was es eigent-lich bedeutet.

Was halten Sie von dem kürzlich veröffent-lichten Gedicht von Günter Grass?

Hätte er doch geschwiegen. Das ist das Be-dürfnis eines alten Mannes, der mit seinem „Gedicht“ nichts anderes tut, als seine Ver-gessens-Ängste zu bekämpfen. Nicht Israel bedroht den Iran, sondern umgekehrt. In diesem Zusammenhang sei mir der Hinweis erlaubt, dass ich nicht immer mit dem po-litischen Handeln Israels einverstanden bin.

und was ich noch sagen wollte: Ich möchte aus Überzeugung anmerken, dass die Zeitung „Wir Ochtersumer“ Jour-nalismus im besten Sinne ist. Sie verbindet die in im Ortsteil lebenden Menschen und ist inzwischen zu einer nicht mehr wegzu-denkenden Ochtersumer Institution gewor-den.

www.steuerberater-sontag.de

jetzt: Phoenixstraße 2, 31137 Hildesheimwww.steuerberater-sontag.de

Page 7: Wir Ochtersumer

mai_2012 7Ochtersumer

tErminE

Heilpflanzen-Exkursion am SteinbergWild wachsende Heilpflanzen stehen im Mittelpunkt einer Führung von Heilpraktikerin Maryetta Kreutzer am Frei-tag, 4. Mai. Treffpunkt ist um 16 Uhr auf dem Parkplatz am Wildgatter neben dem Schulbiologiezentrum. Die Teilnahme kostet vier Euro. Um Anmeldung wird gebeten, Telefon 3 35 68 oder 01 73/4 41 79 08.

Geschichten aus dem SenegalIm Rahmen des Hildesheimer Bücher-frühlings 2012 kommt der Autor Ibrahi-ma Ndiaye am Donnerstag, 10. Mai, um 15.30 Uhr nach Ochtersum und erzählt Geschichten aus seinem Heimatland Senegal. Die Veranstaltung findet im Kin-der- und Jugendzentrum in der Schlesier-straße 11 statt, der Eintritt ist kostenlos.

Krimilesung „todeseis“Aus seinem neuesten Kriminal-Roman „Todeseis“ liest Bernward Schneider, Rechtsanwalt und Autor aus Ochter-sum. Schneider, der seine Krimis mit historischen Ereignissen verknüpft, erzählt hier die Geschichte einer Frau, die sich als Zeugin eines Mordes auf die „Titanic“ rettet. Aber auch dort ist sie nicht sicher, denn ihre Widersacher sind ihr auf der Spur. Seine Lesung in Ochtersum gibt es am Donnerstag, 10. Mai, um 20 Uhr im Pfarrheim der St.-Altfried-Gemeinde in der Kurt-Schumacher-Straße 9.

Flohmarkt für jedermann Die Grundschule Ochtersum veranstaltet auf ihrem Schulhof in der Schlesierstraße 11 (bei schlechtem Wetter im Schulgebäude) einen Flohmarkt für jedermann am Samstag, 12. Mai, von 9 bis 14 Uhr. Wer etwas verkaufen will, kann einen Standplatz mieten. Die Standgebühren betragen pro Meter zwei Euro für Erwachsene und einen Euro für Kinder.

ivo Zöllner singt Otto reutter Die Lukasgemeinde und der Ortsrat Ochtersum laden zu einem musikalischen Abend am Dienstag, 22. Mai, ab 19.30 Uhr in die Lukaskirche in der Schlesierstraße 5 ein. Ivo Zöllner, Musikdramaturg beim TfN, trägt satirisch-politische Lieder, sogenannte Couplets, von Otto Reutter vor. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Lukas-Stiftung wird gebeten.

Ortsrat fährt per rad durch Ochtersum Zur jährlichen Fahrradrundfahrt durch Ochtersum treffen sich die Mitglieder des Ortsrates am Mittwoch, 30. Mai, um 16 Uhr am Ortsgemeinschaftshaus in der Konrad-Adenauer-Straße 9. Bürger sind eingeladen mitzufahren, um verschiedene Stellen zu besichtigen, die in besonderem öffentlichem Interesse stehen. Im Anschluss findet um 18 Uhr im Ortsgemeinschaftshaus die Ortsratssitzung statt.

Seniorenfahrt zum Backtheater nach Walsrode Für Ochtersumer Senioren wird am Mittwoch, 6. Juni, eine Fahrt ins Backtheater Walsrode angeboten. Bei Kaffee und Kuchen wird die Komödie „Mutters Kurschatten“ aufgeführt. Die Abfahrt ist um 12 Uhr am Ortsgemeinschaftshaus in der Konrad-Adenauer-Straße 9. Die Gesamtkosten für die Halbta-gesfahrt betragen 45 Euro. Anmeldungen bis zum 1. Juni bei Franz Ohlendorf, Telefon 26 22 41.

0

5

25

75

95

100

Orthopädie Schuhtechnik

Alfelder Straße 5131139 HildesheimTelefon 05121 43174

und gut gehts!

• Sport- und Spezialeinlagen• Orthopädische Maßschuhe• Computer-Fußdruckmessung• Schuhreparatur-Service

Orthopädie Schuhtechnik

Alfelder Straße 5131139 HildesheimTelefon 05121 43174

und gut gehts!

• Sport- und Spezialeinlagen• Orthopädische Maßschuhe• Computer-Fußdruckmessung• Schuhreparatur-Service

Orthopädie Schuhtechnik

Alfelder Straße 5131139 HildesheimTelefon 05121 43174

und gut gehts!

• Sport- und Spezialeinlagen• Orthopädische Maßschuhe• Computer-Fußdruckmessung• Schuhreparatur-Service

Orthopädie Schuhtechnik

Alfelder Straße 5131139 HildesheimTelefon 05121 43174

und gut gehts!

• Sport- und Spezialeinlagen• Orthopädische Maßschuhe• Computer-Fußdruckmessung• Schuhreparatur-Service

Page 8: Wir Ochtersumer

termine der Lukasgemeinde

mai_20128

Gottesdienste:

Andacht im Altenheim: mittwochs um 10 uhr

04.05., 15 uhr: Kindergottesdienst 05.05., 18 uhr: Vorabend-Gottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl06.05., 10 uhr: Konfirmationsgottesdienst11.05., 15 uhr: Kindergottesdienst11.05., 17 uhr: mini-Gottesdienst für Familien mit Kleinkindern, anschließend imbiss12.05., 18 uhr: Vorabend-Gottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl13.05., 10 uhr: Konfirmationsgottesdienst17.05., 10.30 uhr: Waldgottesdienst am Söhrer Forsthaus zu christi Himmelfahrt. nach dem Gottesdienst gibt es Gegrilltes und Salate. Bei regenwetter findet der Gottesdienst in der Auferstehungs- kirche in diekholzen statt. 22.05., 10 uhr: Gottesdienst mit taufe, anschl. Kirchentee25.05., 15 uhr: Kindergottesdienst27.05., 10 uhr: Pfingstgottesdienst mit taufen und Abendmahl28.05., 10.30 uhr: Ökumenischer Pfingstgottesdienst in der St.-Altfried-Kirche, anschl. Kirchenkaffee01.06., 15 uhr: Kindergottesdienst 03.06., 10 uhr: Gottesdienst mit Begrüßung neuer Konfirmanden und Segnung der trainees

Veranstaltungen:

07.05., 15.00 uhr: Frauennachmittag (Seniorinnen): tiere und men- schen in der Schöpfung Gottes.“ (S. u. J. dürkop)07.05., 17.00 uhr: Offenes mai-Singen 08.05., 19.30 uhr: Bastelgruppe 09.05., 18.30 uhr: Jugend-teamer-café 10.05., 19.30 uhr: Besuchsdienstkreis für Geburtstage15.05., 19.30 uhr: Gesprächskreis „Glauben heute“: Erfolg und misserfolg im Leben16.05., 19.30 uhr: tanzen im Kreis: „dem Himmel so nah …“ 21.05., 15.00 uhr: Frauennachmittag (Seniorinnen): Zwischen Him- melfahrt und Pfingsten (P. i. r. Joachim dürkop)22.05., 19.30 uhr: Frauenkreis 31.05., 10.00 uhr: Besuchsdienst für Zugezogene 31.05., 15.00 uhr: Herrenrunde (Senioren): Patientenvorsorge, Vor- sorgevollmacht, Betreuungs-, Patientenverfügung, (Pastor Schwartz, Krankenhausseelsorger)

Jeden dienstag: 16.30 Kinderchor für 5- bis 7-Jährige; 17.00 chorprobe ab 8 Jahren (außer in den Ferien)Jeden Freitag: 16.30 Pfadfindergruppe des VcP für 9- bis 11-Jährige, infos bei christian Brems, telefon 2 94 78 42 (außer in den Ferien)

Lukasgemeinde, Schlesierstraße 5, tel.: 26 32 08, www.lukasgemeinde-hildesheim.de

Beusterstraße 43 · 31141 Hildesheim / OT MarienburgTelefon (0 51 21) 26 70 00 · Fax (0 51 21) 26 71 00

Qualität

Planung – Ausführung – Servicemuss nicht teuer sein!

Ihr Ansprechpartner für:

• Bäder

• Heizung

• Solar

GmbH

Seit 20 Jahren

Beusterstraße 43 · 31141 Hildesheim / OT MarienburgTelefon (0 51 21) 26 70 00 · Fax (0 51 21) 26 71 00

Qualität

Planung – Ausführung – Servicemuss nicht teuer sein!

Ihr Ansprechpartner für:

• Bäder

• Heizung

• Solar

GmbH

Seit 20 Jahren

Beusterstraße 43 · 31141 Hildesheim / OT MarienburgTelefon (0 51 21) 26 70 00 · Fax (0 51 21) 26 71 00

Qualität

Planung – Ausführung – Servicemuss nicht teuer sein!

Ihr Ansprechpartner für:

• Bäder

• Heizung

• Solar

GmbH

Seit 20 Jahren

Beusterstraße 43 · 31141 Hildesheim / OT MarienburgTelefon (0 51 21) 26 70 00 · Fax (0 51 21) 26 71 00

Qualität

Planung – Ausführung – Servicemuss nicht teuer sein!

Ihr Ansprechpartner für:

• Bäder

• Heizung

• Solar

GmbH

Seit 20 Jahren

Beusterstraße 43 · 31141 Hildesheim / OT MarienburgTelefon (0 51 21) 26 70 00 · Fax (0 51 21) 26 71 00

Qualität

Planung – Ausführung – Servicemuss nicht teuer sein!

Ihr Ansprechpartner für:

• Bäder

• Heizung

• Solar

GmbH

Seit 20 Jahren

Beusterstraße 43 · 31141 Hildesheim / OT MarienburgTelefon (0 51 21) 26 70 00 · Fax (0 51 21) 26 71 00

Qualität

Planung – Ausführung – Servicemuss nicht teuer sein!

Ihr Ansprechpartner für:

• Bäder

• Heizung

• Solar

GmbH

Seit 20 Jahren

Seit 20 Jahren

GmbH

mai-Singen

unter dem motto „Zur schönen maienzeit“ werden am montag, 7. mai, um 17 uhr Früh-lingslieder gesungen, begleitet von Gustav nischk mit dem Akkordeon.

christi Himmelfahrtoder Vatertag? christi Himmelfahrt wird 40 tage nach Ostern gefeiert, deshalb fällt das Fest immer auf einen donnerstag. Es erinnert im christlichen Glauben an die rückkehr Jesu christi als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel. dass an diesem tag einige männer den sogenannten „Vater-tag“ feiern, hat seinen ursprung in der region Berlin. Hier wurden erstmals Ende des 19. Jahrhunderts junge männer in männliche Sitten und unsitten einge-weiht. Quelle: Wikipedia

OchtersumernEuES AuS dEm SÜdEn

Wir OcHtErSumEr wird am ersten Freitag im monat an alle Ochtersumer Haushalte verteilt. Bei Hinweisen auf Werbeverbote wird das Stadtteilmagazin nicht zugestellt. Eine Abholstelle gibt es in der Sparkasse, Kurt-Schumacher-Straße 48.

Wir OcHtErSumEr online: www.wir-ochtersumer.de

redaktions- und Anzeigen-schluss für die Juni-Ausgabe: 18. mai

Anzeigen: michael Busche, telefon: 307 870E-mail: [email protected]

W/NFl.

160,26 m2

Kennen Sie schon unser Musterhaus?Barienroder Straße 28, 31139 Hildesheim • (0 51 21) 26 80 11Mo - Fr 10 - 18 Uhr, sonst 11 - 17 Uhr • [email protected]

Unsere Aktion im August: Keller ohne Aufpreis!*

ww

w.f

isch

erba

u.de

*Aktionspreis:179.950,- Eurogültig bis 31. August 2010

Frei geplantes Einfamilienhaus mit Podesttreppe, 3-fach-Verglasung und 16-cm-Wärmeverbundsystem.Die ersten zehn Käufer erhalten das Malergewerk ohne Zusatzkosten!

Haus Wolfsburg

Fischer-BauDas Massivhaus.

®W/NFl.

160,26 m2

Kennen Sie schon unser Musterhaus?Barienroder Straße 28, 31139 Hildesheim • (0 51 21) 26 80 11Mo - Fr 10 - 18 Uhr, sonst 11 - 17 Uhr • [email protected]

Unsere Aktion im August: Keller ohne Aufpreis!*

ww

w.f

isch

erba

u.de

*Aktionspreis:179.950,- Eurogültig bis 31. August 2010

Frei geplantes Einfamilienhaus mit Podesttreppe, 3-fach-Verglasung und 16-cm-Wärmeverbundsystem.Die ersten zehn Käufer erhalten das Malergewerk ohne Zusatzkosten!

Haus Wolfsburg

Fischer-BauDas Massivhaus.

®

Unsere Sonderaktion: Keller ohne Aufpreis!*

W/NFl.

160,26 m2

Kennen Sie schon unser Musterhaus?Barienroder Straße 28, 31139 Hildesheim • (0 51 21) 26 80 11Mo - Fr 10 - 18 Uhr, sonst 11 - 17 Uhr • [email protected]

Unsere Aktion im August: Keller ohne Aufpreis!*

ww

w.f

isch

erba

u.de

*Aktionspreis:179.950,- Eurogültig bis 31. August 2010

Frei geplantes Einfamilienhaus mit Podesttreppe, 3-fach-Verglasung und 16-cm-Wärmeverbundsystem.Die ersten zehn Käufer erhalten das Malergewerk ohne Zusatzkosten!

Haus Wolfsburg

Fischer-BauDas Massivhaus.

®

W/NFl.

160,26 m2

Kennen Sie schon unser Musterhaus?Barienroder Straße 28, 31139 Hildesheim • (0 51 21) 26 80 11Mo - Fr 10 - 18 Uhr, sonst 11 - 17 Uhr • [email protected]

Unsere Aktion im August: Keller ohne Aufpreis!*

ww

w.f

isch

erba

u.de

*Aktionspreis:179.950,- Eurogültig bis 31. August 2010

Frei geplantes Einfamilienhaus mit Podesttreppe, 3-fach-Verglasung und 16-cm-Wärmeverbundsystem.Die ersten zehn Käufer erhalten das Malergewerk ohne Zusatzkosten!

Haus Wolfsburg

Fischer-BauDas Massivhaus.

®

gültig bis 15. September 2010

ww

w.f

isch

erba

u.de

Kennen Sie schon unser Musterhaus?Barienroder Straße 28, 31139 Hildesheim • T (0 51 21) 26 80 11Montag bis Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag und Sonntag 11 - 17 Uhr

Komplett fertig: Inkl. Vollkeller, Maler und Bodenbelägen!*

Fischer-BauDas Massivhaus.

®

Solaranlage & Wärmerückgewinnung ohne Aufpreis*

Haus MannheimGeräumiger Winkelbungalow mit Verblendmauerwerk und regenerativer Vaillant-Heiztechnik.Ggf. KfW-Förderfähig nach dem 01. 07. 2010

*Aktionspreis:158.400,- Eurogültig bis 31. August 2010

W/NFL.

107 m2

Kennen Sie schon unser Musterhaus?Barienroder Straße 28, 31139 Hildesheim · ☎ (0 51 21) 26 80 11E-Mail: [email protected] bis Freitag 10 - 18 Uhr · Samstag und Sonntag 11 - 17 Uhr

ww

w.f

isch

erba

u.de

Kennen Sie schon unser Musterhaus?Barienroder Straße 28, 31139 Hildesheim • T (0 51 21) 26 80 11Montag bis Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag und Sonntag 11 - 17 Uhr

Komplett fertig: Inkl. Vollkeller, Maler und Bodenbelägen!*

Fischer-BauDas Massivhaus.

®

Solaranlage & Wärmerückgewinnung ohne Aufpreis*

Haus MannheimGeräumiger Winkelbungalow mit Verblendmauerwerk und regenerativer Vaillant-Heiztechnik.Ggf. KfW-Förderfähig nach dem 01. 07. 2010

*Aktionspreis:158.400,- Eurogültig bis 31. August 2010

W/NFL.

107 m2

Kennen Sie schon unser Musterhaus?Barienroder Straße 28, 31139 Hildesheim · ☎ (0 51 21) 26 80 11E-Mail: [email protected] bis Freitag 10 - 18 Uhr · Samstag und Sonntag 11 - 17 Uhr

ww

w.f

isch

erba

u.de

Kennen Sie schon unser Musterhaus?Barienroder Straße 28, 31139 Hildesheim • T (0 51 21) 26 80 11Montag bis Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag und Sonntag 11 - 17 Uhr

Komplett fertig: Inkl. Vollkeller, Maler und Bodenbelägen!*

Fischer-BauDas Massivhaus.

®

Solaranlage & Wärmerückgewinnung ohne Aufpreis*

Haus MannheimGeräumiger Winkelbungalow mit Verblendmauerwerk und regenerativer Vaillant-Heiztechnik.Ggf. KfW-Förderfähig nach dem 01. 07. 2010

*Aktionspreis:158.400,- Eurogültig bis 31. August 2010

W/NFL.

107 m2

Kennen Sie schon unser Musterhaus?Barienroder Straße 28, 31139 Hildesheim · ☎ (0 51 21) 26 80 11E-Mail: [email protected] bis Freitag 10 - 18 Uhr · Samstag und Sonntag 11 - 17 Uhr

ww

w.f

isch

erba

u.de

Kennen Sie schon unser Musterhaus?Barienroder Straße 28, 31139 Hildesheim • T (0 51 21) 26 80 11Montag bis Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag und Sonntag 11 - 17 Uhr

Komplett fertig: Inkl. Vollkeller, Maler und Bodenbelägen!*

Fischer-BauDas Massivhaus.

®

Solaranlage & Wärmerückgewinnung ohne Aufpreis*

Haus MannheimGeräumiger Winkelbungalow mit Verblendmauerwerk und regenerativer Vaillant-Heiztechnik.Ggf. KfW-Förderfähig nach dem 01. 07. 2010

*Aktionspreis:158.400,- Eurogültig bis 31. August 2010

W/NFL.

107 m2

Kennen Sie schon unser Musterhaus?Barienroder Straße 28, 31139 Hildesheim · ☎ (0 51 21) 26 80 11E-Mail: [email protected] bis Freitag 10 - 18 Uhr · Samstag und Sonntag 11 - 17 Uhr

W/NFl.

160,26 m2

Kennen Sie schon unser Musterhaus?Barienroder Straße 28, 31139 Hildesheim • (0 51 21) 26 80 11Mo - Fr 10 - 18 Uhr, sonst 11 - 17 Uhr • [email protected]

Unsere Aktion im August: Keller ohne Aufpreis!*

ww

w.f

isch

erba

u.de

*Aktionspreis:179.950,- Eurogültig bis 31. August 2010

Frei geplantes Einfamilienhaus mit Podesttreppe, 3-fach-Verglasung und 16-cm-Wärmeverbundsystem.Die ersten zehn Käufer erhalten das Malergewerk ohne Zusatzkosten!

Haus Wolfsburg

Fischer-BauDas Massivhaus.

®

Besuchen Sie auch unser Musterhaus:Barienroder Straße 28 • 31139 Hildesheim • (0 51 21) 26 80 11Samstag und Sonntag 11 bis 17 Uhr • Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr

Info-Anforderung: [email protected]

Auch Samstag und Sonntag geöffnet!

Grundstücksservice:• ItzumHoheRode• AmSteinberg• GroßDüngen• BadSalzdetfurth• Derneburg• Nordstemmen„Welfenring“• Pattensen-Schulenburg• Sarstedt• Kirchrode,Bothfeld,Isernhagen

ww

w.f

isch

erba

u.de

Fischer-BauDas Massivhaus.

®

Aktionspreiseim Januar!

Besuchen Sie auch unser Musterhaus:Barienroder Straße 28 • 31139 Hildesheim • (0 51 21) 26 80 11Samstag und Sonntag 11 bis 17 Uhr • Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr

Info-Anforderung: [email protected]

Auch Samstag und Sonntag geöffnet!

Grundstücksservice:• ItzumHoheRode• AmSteinberg• GroßDüngen• BadSalzdetfurth• Derneburg• Nordstemmen„Welfenring“• Pattensen-Schulenburg• Sarstedt• Kirchrode,Bothfeld,Isernhagen

ww

w.f

isch

erba

u.de

Fischer-BauDas Massivhaus.

®

Aktionspreiseim Januar!Besuchen Sie auch unser Musterhaus:

Barienroder Straße 28 • 31139 Hildesheim • (0 51 21) 26 80 11Samstag und Sonntag 11 bis 17 Uhr • Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr

Info-Anforderung: [email protected]

Auch Samstag und Sonntag geöffnet!

Grundstücksservice:• ItzumHoheRode• AmSteinberg• GroßDüngen• BadSalzdetfurth• Derneburg• Nordstemmen„Welfenring“• Pattensen-Schulenburg• Sarstedt• Kirchrode,Bothfeld,Isernhagen

ww

w.f

isch

erba

u.de

Fischer-BauDas Massivhaus.

®

Aktionspreiseim Januar!

Besuchen Sie auch unser Musterhaus:Barienroder Straße 28 • 31139 Hildesheim • � (0 51 21) 26 80 11Samstag und Sonntag 11 bis 17 Uhr • Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr

E-Mail: [email protected]

Samstag und Sonntag geöffnet!

Wir haben Grundstücke inHildesheim und der

gesamten Region für Sie!

ww

w.f

isch

erba

u.de

Fischer-BauDas Massivhaus.

®Besuchen Sie auch unser Musterhaus:Barienroder Straße 28 • 31139 Hildesheim • � (0 51 21) 26 80 11Samstag und Sonntag 11 bis 17 Uhr • Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr

E-Mail: [email protected]

Samstag und Sonntag geöffnet!

Wir haben Grundstücke inHildesheim und der

gesamten Region für Sie!

ww

w.f

isch

erba

u.de

Fischer-BauDas Massivhaus.

®

W/NFl.

160,26 m2

Kennen Sie schon unser Musterhaus?Barienroder Straße 28, 31139 Hildesheim • (0 51 21) 26 80 11Mo - Fr 10 - 18 Uhr, sonst 11 - 17 Uhr • [email protected]

Unsere Aktion im August: Keller ohne Aufpreis!*

ww

w.f

isch

erba

u.de

*Aktionspreis:179.950,- Eurogültig bis 31. August 2010

Frei geplantes Einfamilienhaus mit Podesttreppe, 3-fach-Verglasung und 16-cm-Wärmeverbundsystem.Die ersten zehn Käufer erhalten das Malergewerk ohne Zusatzkosten!

Haus Wolfsburg

Fischer-BauDas Massivhaus.

®

Samstag und Sonntag geöffnet!

Page 9: Wir Ochtersumer

mai_2012 9Ochtersumer

st.-Altfried-gemeinde, Kurt-Schumacher-Straße 9, telefon: 26 28 86, www.st-altfried.de

termine der St.-Altfried-Gemeinde

„Kleine Kirche nebenan“

Zeitgleich mit dem Hochamt an jedem 3. Sonntag im monat ab 10.30 uhr wird im Pfarrgemein-desaal neben der St.-Altfried-Kirche ein Kinder-Wortgottes-dienst gefeiert. der nächste termin für die „Kleine Kirche nebenan“ ist am 20. mai.

Gottesdienste

02.05., 09.00 uhr: hl. messe03.05., 18.00 uhr: Gebet um geistliche Berufe04.05., 19.00 uhr: hl. messe05.05., 17.30 uhr: Vorabendmesse06.05., 09.00 uhr: Hochamt09.05., 09.00 uhr: hl. messe10.05., 17.00 uhr: Kindermaiandacht11.05., 19.00 uhr: hl. messe12.05., 17.30 uhr: Vorabendmesse13.05., 10.30 uhr: Familiengottesdienst17.05., 10.30 uhr: Hochamt18.05., 20.30 uhr: messe zur nacht19.05., 17.30 uhr: Vorabendmesse20.05., 10.30 uhr: Hochamt23.05., 09.00 uhr: hl. messe25.05., 10.00 uhr: hl. messe im Altenheim26.05., 17.30 uhr: Vorabendmesse27.05., 10.30 uhr: Hochamt28.05., 10.30 uhr: ökumenischer Gottesdienst30.05., 09.00 uhr: hl. messe31.05., 18.00 uhr: Gebet um geistliche Berufe

Veranstaltungen

03.05., 15.00 uhr: Handarbeitskreis05.05., 17.30 uhr: Firmung Basix „diakonie“06.05., 19.00 uhr: Jugendtreff09.05., 09.00 uhr: Gemeindefrühstück: magdeburg – Kaiserstadt und Kaufmannsstolz 15.00 uhr: Frauenbund: Spaziergang und Kaffee- trinken im Kurpark Bad Salzdetfurth 10.05., 15.00 uhr: Handarbeitskreis 20.00 uhr: Lesung: „ todeseis … die nacht des untergangs, Autor: Bernward Schneider13.05., 15.00 uhr: medjugoriegebetskreis 19.00 uhr: Jugendtreff15.05., 20.00 uhr: Aktivkreis20.05., 16.00 uhr: Firmung, Basix „ Symbole der Firmung“ 19.00 uhr: Jugentreff22.05., 16.00 uhr: Besuchsdienst24.05., 15.00 uhr: Handarbeitskreis31.05., 15.00 uhr: Handarbeitskreis

der Ölberg ist voller Symbolik im Glauben von Juden, christen und muslimen, hier dem Himmel näher zu sein. Gerade deshalb ist der Hügel für israel-reisende ein be-liebtes Ausflugsziel. das Steinchen (oben rechts) wurde auf dem Ölberg gefunden.

im christlichen Glauben ist Jesus von Em-maus kommend über den Ölberg zum Garten Gethsemane gegangen, wo er sein letztes Abendmahl gefeiert hat. Vom Ölberg aus soll Jesus in den Himmel aufgefahren sein.

nach jüdischem Glauben wird der messi-as über den Ölberg nach Jerusalem einzie-

hen und im Kidrontal unter-halb des Hügels das Jüngste Gericht halten. Am Hang des Berges ist ein jüdischer Friedhof angelegt, dessen Gräber zum teil noch aus biblischer Zeit stammen. Hier Begrabene sind der Aufnahme in den Himmel näher.

diesen Glauben teilen die muslime und haben dazu die Vorstellung, dass in der Endzeit ein Seil vom tempelberg zum Öl-berg gespannt wird, über das die Gerechten hinübergehen werden. deshalb gibt es im tal auch muslimische Gräber. sj

Ein Steinchen vom Ölberg

Rex-Brauns-Straße 13 Hildesheim-Ochtersum

Telefon: 7 58 33 38

BLUMENKUNSTSIBYLLA

BRAUKMANNBUSCHE

Page 10: Wir Ochtersumer

mai_201210

In der Woche vor den Osterferien gaben die Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klas-sen noch mal alles. Bei den jährlichen Schul-meisterschaften an der Renataschule lieferten sie sich spannende Spiele in vier Sportarten: Beim Basketball und Völkerball traten ge-

ScHuLmEiStErScHAFt in dEr rEnAtAScHuLE

mischte Teams gegeneinan-der an, beim Tischtennis und Badminton Mädchen und Jungen getrennt in Einzel- und Doppelspielen. Nach der Ermittlung des Jahrgangssie-gers einer Sportart spielten diese gegen die Sieger der an-deren Jahrgänge. Die Gewin-ner der spannenden Finalspie-le wurden Schulmeister der Sportart.

Tischtennis und Badmin-ton wurden in diesem Jahr zum ersten Mal angeboten und von den Schülern gut angenommen. Und die Organisatoren, die Sportlehrer Julia Hauenschild und Michael Heinrichs, verkündeten, dass diese Sportarten im nächsten Jahr wieder zum Wettkampf ge-hören sollen.

Doch diese Veranstaltung brachte auch ein paar Probleme mit sich: Am ersten Tag streik-ten die Busfahrer in Hildesheim, wodurch ei-nige Spieler nicht zur Schule kommen konn-ten. So kam es, dass Mannschaften wegen Spielermangels disqualifiziert werden mussten. Außerdem war die Tribüne in der Sporthalle

gesperrt, weil das Geländer lose war. Ohne das Anfeuern von Zuschauern fehlte manchen Spielern jedoch die Motivation ihr Bestes zu geben, wie sie Vertretern der Presse-AG verrie-ten.

Bei der Siegerehrung in der Aula zeichnete Schulleiter Martin Lücke die jeweiligen Schul-meister aus: Klasse 10d im Basketball, die 9a im Völkerball und die 10b (Jungen) im Bad-minton. Die Klasse 8b wurde sogar zweifacher Schulmeister: Badminton (Mädchen) und Tischtennis. renata-Presse-AG

Schulsieger im Basketball: das team der Klasse 10d und die beiden Schiedsrichter Julia und daniel roehrkasse (außen).

Schulmeister im Badminton: vier mädchen der Klasse 8b.

Spannende Spiele – leider ohne Zuschauer

„Wir freuen uns, dass wir jetzt sowohl Endverbraucher als auch Großkunden glei-chermaßen bedienen können“, zeigt sich matthias Jendrossek, Geschäftsführer und inhaber der Firma „Autoteile Jendros-sek“, erfreut von der neuen Situation: Seit dem ersten April betreibt er neben dem Firmensitz an der rex-Brauns-Straße in Ochtersum eine zweite Filiale an der Borsigstraße 5 in Bavenstedt.

Für die Kundschaft ein Gewinn: „Was wir in dem einen Werk nicht erledigen können, erledigen wir in dem anderen. Wir legen Wert auf guten Service und setzen alles daran, alle Kundenwünsche zu erfüllen“, so Jendrossek. die Kunden danken es ihm durch langjährige treue. Bereits seit 1985 schätzen sie vor allem die Zuverlässigkeit und das termingerech-te Arbeiten des unternehmens.

Am Hauptsitz in Ochtersum sorgen fünf motortester und eine moderne Achsmess-anlage für erstklassige Arbeitsergebnis-se. neben dem Verkauf von Autoteilen und Zubehör werden reparaturen aller Art fachmännisch ausgeführt. Auch ein

Willkommen in der Filiale Bavenstedt: Filialleiter Frank Kuhställer sorgt mit seinem team dafür, dass die Kunden der Firma „Autoteile Jendrossek“ gut betreut werden.

reifen- und Scheibenservice gehört zum Angebot. Zudem arbeitet Jendrossek mit dem tüv und der dekra zusammen.

„die neue Filiale in Bavenstedt ist auf reifen spezialisiert“, verrät Filialleiter Frank Kuhställer. „Wir bedienen Kunden mit PKWs, LKWs oder Landfahrzeugen. Es besteht für die Kunden auch die mög-lichkeit, ihre reifen bei uns einzulagern.“ Ein 24-Stunden-Pannendienst mit Vor-Ort-reparatur ist ein weiterer Pluspunkt in Sachen Service. dass dieser bei Jen-drossek und seinem 30-köpfigen team

FirmA JEndrOSSEK

großgeschrieben wird, zeigt sich auch bei der Organisation des alljährlichen Wech-sels zwischen Sommer- und Winterreifen: Auf der internetseite www.jendrossek.de kann sich der Kunde im terminplaner ei-nen passenden termin reservieren, ohne das telefon in die Hand nehmen zu müssen. „Gerade in turbulenten Phasen, wenn je-der seine reifen wechseln möchte, sind die Leitungen aufgrund der vielen Anfragen oft blockiert“, bemerkt Kuhställer. „die Online-reservierung ist also für alle Beteiligten eine tolle Sache.“ ur

Foto: rautenberg

Zuverlässig und termingerecht

Page 11: Wir Ochtersumer

mai_2012 11Ochtersumer

Informationen unter www.gasthofkupferschmiede.de 05121/ 6 97 79 31

Madison Skiffle CompanyVatertag, 17. Mai, 10 bis 14 Uhr,Eintritt frei!

Gastlichkeit aus Leidenschaft seit 1969

christoph Ahlborn und Jutta Seidel präsentieren die neue Gärtnerei am Landhaus.

Bei der Eröffnungsfeier der „Gärtnerei am Landhaus“ führte inhaber christoph Ahl-born die Besucher durch die neuen Außen-anlagen und erntete großen Zuspruch für die Gestaltung und das große Sortiment. Seit 28 Jahren besteht das Grüne Land-haus im alten Ortskern von Ochtersum. in der Gärtnerei gibt es nicht nur Freiland-Pflanzen wie Gemüse, Stauden, Gehölze und Ziersträucher, sondern zum Beispiel auch Sichtschutzzäune, Pflanzgefäße, Gar-tendekoration, teichtechnik und Kleintier-Ställe. Gärtnermeisterin Jutta Seidel leitet den Außenbereich und bietet kompetente Beratung.

christoph Ahlborn, der 2008 als mitarbei-ter beim Grünen Landhaus angefangen hat, freut sich über die Erweiterung des Gelän-des: „im märz haben wir mit dem Ausbau der Gärtnerei am Landhaus begonnen und jetzt ist unser Angebot komplett. Garten-bedarf und Futtermittel gibt es weiterhin nebenan im Grünen Landhaus.“

die Gärtnerei ist von montags bis freitags von 8.30 bis 18 uhr und an den Samstagen im mai von 8.30 bis 16 uhr geöffnet. sj

„Jetzt ist unser Angebot komplett“Pflanzen und Pflanzenbedarf im alten Ortskern jetzt aus einer Hand

GÄrtnErEi Am LAndHAuS

Tel. (05121) 967-0 · www.gbg-hildesheim.dedas wohnungs- und serviceunternehmen der stadt

Einfach Wohnsinn!

…Pfi ngsten 2012.Endlich Jazz-Time!

espresso-agentur.de

Vielsaitig Wohnen!

bg-Jazztime2012-Public.indd 1 16.04.12 08:32

Page 12: Wir Ochtersumer

Verheiratet

Modellrechnung

Sparergebnis beieigenen Einzahlungenvon 8.000,00 Euro+ Guthabenzinsen: 352,69 Euro+ Treueprämie: 470,25 Euro+ Wohnungsbauprämie: 717,89 Euro– Abschlussgebühr: 120,00 Euro

9.420,83 EuroGuthaben insgesamtRendite 5,44%Guthaben insgesamt

+ Guthabenzinsen: 352,69 Euro+ Treueprämie: 470,25 Euro+ Guthabenzinsen: 352,69 Euro

Bausparförderung:Wohnungsbauprämie8,8%PrämienbegünstigterHöchstbetrag:jährl. 1.024,00 Euro

Ohne Bausparförderung

Modellrechnung

Sparergebnis beieigenen Einzahlungenvon 8.000,00 Euro+ Guthabenzinsen: 352,69 Euro+ Treueprämie: 470,25 Euro– Abschlussgebühr: 120,00 Euro

8.702,94 EuroGuthaben insgesamtRendite 2,83%

8.702,94 Euro

* Treueprämie bei Verzicht auf das zugeteilte Bauspardarlehen und Ausüben der Treueoption.

Ergänzende Hinweise:Bei Auszahlung des Bausparguthabens unter Darlehensverzicht

erhalten Sie die Treueprämie. Dabei haben wir unterstellt, dass Sie die Treueoption rechtzeitig mindestens ein Jahr vor Auszahlung wahrnehmen. Die Bausparmittel aus Bausparverträgen sind ohne besondere Frist immer wohnwirtschaftlich zu verwenden, andernfalls geht der Prämienanspruch verloren. Für die Gewährung der Wohnungsbauprämie (WoP) gelten Einkommensgrenzen. Unsere Modellrechnung stellt kein verbindliches Angebot

dar. (Stand: 12.04.2012)

Tarif: Fuchs RenditeLaufzeit: 7 JahreSparleistung: jährl. 1.000 EuroBausparsumme: 12.000 EuroZinssatz für dasBausparguthaben: jährl. 1,50%Treueprämie*: rund 2,00%

Im Mittelfeld 3 · 31139 Hildesheim · ☎ 05121 9186126direkt im Hagebaumarkt in Hildesheim-Ochtersum

Jetzt bis zu 5,44% Rendite! Rendite Fuchs

Ledig

Modellrechnung

Sparergebnis beieigenen Einzahlungenvon 8.000,00 Euro+ Guthabenzinsen: 352,69 Euro+ Treueprämie: 470,25 Euro+ Wohnungsbauprämie: 360,48 Euro– Abschlussgebühr: 120,00 Euro

9.063,42 EuroGuthaben insgesamtRendite 4,17%

+ Guthabenzinsen: 352,69 Euro

Bausparförderung:

Wohnungsbauprämie

8,8%

Prämienbegünstigter

Höchstbetrag:

jährl. 512,00 Euro

9.063,42 Euro9.063,42 Euro9.063,42 Euro