wismar- · pdf fileelectric light orchestra klassik in der st.-georgen-kirche aufgrund sehr...

12
WISMAR - ZEITUNG WISMAR - ZEITUNG ® Spiegelberg 57 23966 Wismar Tel.: 03841-711111 Fax: 03841-711148 E-Mail: [email protected] www.hw-leasing.de Informations- und Anzeigenblatt für die Hansestadt Wismar und Umgebung 02/14 • 06.02.2014 * Die Reparatur ist für Kaskoversicherte kostenlos. Bei Neueinbau wird die Selbstbeteiligung um bis zu 75 Euro reduziert (gilt nicht für alle Versicherungen). Der Schadensfreiheitsrabatt bleibt unverändert. Scheibenreparatur & Scheibentausch! WEMME Top-Service, über 200 Mal in Deutschland. Schiffbauerdamm 24, 23966 Wismar Telefon: 0 38 41 / 71 18 -0 [email protected] WEMME 0,- * bei Reparatur Bei Austausch bis zu 75,- € Selbstbeteiligung sparen!* Werkstattersatzwagen | Fahrzeugabholservice | 24-Stunden Notruf: 03841 / 71 18 -1 ELECTRIC LIGHT ORCHESTRA KLASSIK in der St.-Georgen-Kirche Aufgrund sehr vieler Nachfra- gen, ob man nicht so eine Su- per-Party wie vor zwei Jahren wiederholen könnte, hat sich der Aufbauverein St. Georgen e. V. bemüht, Phil Bates mit seinen Musikern und das Berlin String Ensemble mit dem Konzert „mu- sic of the ELECTRIC LIGHT OR- CHESTRA KLASSIK“ in diesem Jahr zum zweiten Mal in Wismar zu verpflichten. Der Vertrag ist ganz frisch unterschrieben, die Aufregung beim Veranstalter ganz groß. Am Sonnabend, dem 30. Au- gust 2014, wird der Aufbauver- ein St. Georgen also wieder zur großen ELO-Party einladen. Be- ginn des Konzertes ist um 20.00 Uhr, Einlass ist ab 19.00 Uhr. Das fekt kombiniert mit komplexen Streicharrangements. Eintrittskarten für dieses Konzert sind für 30 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühren ab sofort erhältlich in der Geschäftsstelle des Aufbauvereins St. Georgen e. V., St.-Georgen-Kirchhof 6, Montag bis Freitag von 10.00 bis 14.00 Uhr (Telefon 03841 210083), in der Tourist-Informa- tion im Rathaus (Gerichtslaube, Telefon 03841 251 3025), in der Ostsee-Zeitung, Mecklenburger Straße 28, sowie im Geschäft Spezialitäten „Am Turm“, Sarg- macherstraße 5 (Telefon 03841 212060). Informationen und Kartenvor- bestellungen auch unter Telefon 0172 3108578. I. R. ELECTRIC LIGHT ORCHEST- RA war eine der erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte und lieferte Dutzende Top-20-Hits, von denen viele, wie „Don’t bring me down“, Sweet Talkin Woman“ oder Roll Over Beet- hoven“ zu absoluten Klassikern der Popgeschichte wurden. Die Band hat eine Brücke geschlagen zwischen Klassik und Rock, zwi- schen Elektronik und Orchester. Phil Bates, Sänger und Gi- tarrist, lässt auch bei diesem Wismarer Konzert die einstige Rocklegende wieder aufleben. Das Berlin String Ensemble sorgt dafür. dass der unverkennbare Sound modern und zeitgemäß präsentiert wird. Die zeitlosen Welthits von ELO werden per- Für Wismar und Umgebung suchen wir Fachpersonal (m/w), gerne auch Berufseinsteiger und Hilfskräfte, für die folgenden Einsatzbereiche und Qualifikationen: TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH Schatterau 17, 23966 Wismar Telefon: 03841 22529-70 E-Mail: [email protected] Mehr Stellen unter: jobs.tempton.de Kaufmännische Fach- und Führungskräfte Schweißen und Rohrleitungsbau Heizung/Lüftung/ Sanitär/Klima Kunststoffverarbeitung Werkzeugbau Elektro/Elektrotechnik Lager/Logistik/Produktion Maler/Tischler Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir brauchen Verstärkung!

Upload: hadieu

Post on 06-Feb-2018

215 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: Wismar- · PDF fileELECTRIC LIGHT ORCHESTRA KLASSIK in der St.-Georgen-Kirche Aufgrund sehr vieler Nachfra-gen, ob man nicht so eine Su-per-Party wie vor zwei Jahren

Wismar-ZeitungWismar-Zeitung®

Spiegelberg 5723966 Wismar

Tel.: 03841-711111Fax: 03841-711148

E-Mail: [email protected]

www.hw-leasing.de

Informations- und Anzeigenblatt für die Hansestadt Wismar und Umgebung 02/14 • 06.02.2014

* Die Reparatur ist für Kaskoversicherte kostenlos. Bei Neueinbau wird die Selbstbeteiligung um bis zu 75 Euro reduziert (gilt nicht für alle Versicherungen). Der Schadensfreiheitsrabatt bleibt unverändert.

Scheibenreparatur & Scheibentausch!

WEMME

Top-Service, über 200 Mal in Deutschland.

Schiffbauerdamm 24, 23966 WismarTelefon: 0 38 41 / 71 18 [email protected]

WEMME

0,-€ * bei ReparaturBei Austausch bis zu 75,- € Selbstbeteiligungsparen!*

Werkstattersatzwagen | Fahrzeugabholservice | 24-Stunden Notruf: 03841 / 71 18 -1

ELECTRIC LIGHT ORCHESTRA KLASSIK in der St.-Georgen-Kirche

Aufgrund sehr vieler Nachfra-gen, ob man nicht so eine Su-per-Party wie vor zwei Jahren wiederholen könnte, hat sich der Aufbauverein St. Georgen e. V. bemüht, Phil Bates mit seinen Musikern und das Berlin String Ensemble mit dem Konzert „mu-sic of the ELECTRIC LIGHT OR-CHESTRA KLASSIK“ in diesem Jahr zum zweiten Mal in Wismar zu verpflichten. Der Vertrag ist ganz frisch unterschrieben, die Aufregung beim Veranstalter ganz groß.

Am Sonnabend, dem 30. Au-gust 2014, wird der Aufbauver-ein St. Georgen also wieder zur großen ELO-Party einladen. Be-ginn des Konzertes ist um 20.00 Uhr, Einlass ist ab 19.00 Uhr. Das

fekt kombiniert mit komplexen Streicharrangements.

Eintrittskarten für dieses Konzert sind für 30 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühren ab sofort erhältlich in der Geschäftsstelle des Aufbauvereins St. Georgen e. V., St.-Georgen-Kirchhof 6, Montag bis Freitag von 10.00 bis 14.00 Uhr (Telefon 03841 210083), in der Tourist-Informa-tion im Rathaus (Gerichtslaube, Telefon 03841 251 3025), in der Ostsee-Zeitung, Mecklenburger Straße 28, sowie im Geschäft Spezialitäten „Am Turm“, Sarg-macherstraße 5 (Telefon 03841 212060).

Informationen und Kartenvor-bestellungen auch unter Telefon 0172 3108578. I. R.

ELECTRIC LIGHT ORCHEST-RA war eine der erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte und lieferte Dutzende Top-20-Hits, von denen viele, wie „Don’t bring me down“, Sweet Talkin Woman“ oder Roll Over Beet-hoven“ zu absoluten Klassikern der Popgeschichte wurden. Die Band hat eine Brücke geschlagen zwischen Klassik und Rock, zwi-schen Elektronik und Orchester.

Phil Bates, Sänger und Gi-tarrist, lässt auch bei diesem Wismarer Konzert die einstige Rocklegende wieder aufleben. Das Berlin String Ensemble sorgt dafür. dass der unverkennbare Sound modern und zeitgemäß präsentiert wird. Die zeitlosen Welthits von ELO werden per-

Für Wismar und Umgebung suchen wir Fachpersonal (m/w), gerne auch Berufseinsteiger und Hilfskräfte, für die folgenden Einsatzbereiche und Qualifikationen:

TEMPTON Personaldienstleistungen GmbHSchatterau 17, 23966 WismarTelefon: 03841 22529-70E-Mail: [email protected]

Mehr Stellen unter:jobs.tempton.de

Kaufmännische Fach- und Führungskräfte

Schweißen und Rohrleitungsbau

Heizung/Lüftung/ Sanitär/Klima

Kunststoffverarbeitung Werkzeugbau Elektro/Elektrotechnik Lager/Logistik/Produktion Maler/Tischler

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Wir brauchen Verstärkung!

TEMPTON_Wismar_2c_45x100_1_14.indd 1 27.01.14 17:19

Page 2: Wismar- · PDF fileELECTRIC LIGHT ORCHESTRA KLASSIK in der St.-Georgen-Kirche Aufgrund sehr vieler Nachfra-gen, ob man nicht so eine Su-per-Party wie vor zwei Jahren

Seite 2 | Wismar-Zeitung 02/14 | 6. Februar 2014

www.kross-wismar.de Dankwartstraße 20 · Tel.: 03841 259061

Der Schnee von gesternDa saß ich nun vor einer Woche und schrieb mit spitzer Feder:

Wollt ihr das wirklich? Ich frage nicht eure Bürgerschaft, die, das ist doch klar, letztend-lich die Gesetzlichkeit der Stadt beschließt. Ich frage euch, die Bürger unserer Stadt, denn was beschlossen wird, soll ja auch in eurem Sinne geschehen: Wollt ihr, dass das Füttern von Was-servögeln in Wismar verboten wird? Wollt ihr auch die Omas und Opas verbieten, die voller Vorfreude mit ihren Enkelkin-dern durch die Grünanlagen tap-sen und mit heiterer Glückselig-keit Enten und Schwäne füttern? Wollt ihr sie von der Seebrücke oder der Hafenkante scheuchen, wenn sie wieder und wieder ihr makaberes Werk verrichten?

Euch frage ich, nicht die Lieb-haber der Paragrafen, die davon sprechen, dass eine solche Sat-zung „ein nach vorn gemachter Schritt“ sei. Was für ein Geis-tesblitz. Als wenn wir immerzu rückwärts laufen würden!

Und was ist mit uns Spatzen? Ja, da hast du recht, wir sind ja keine Wasservögel. Aber die Mö-wen doch, oder? Das sind doch Wasservögel! Und ein freches Volk.

Wenn du da nicht aufpasst, rei-ßen sie dir ein ganzes Fischbröt-chen aus der Hand. Sollte man in der Satzung dieses Räubervolk nicht gleich ganz und gar ver-bieten? Überhaupt, müsste man nicht eine Liste von allen Vögeln erstellen, die man nicht füttern darf? Und nicht nur Wasservö-gel. Was ist mit Tauben? „Tauben

vergiften im Park“ sang der Wie-ner Künstler Georg Kreisler mit all seinem Charm schon in den fünfziger Jahren. Ein wunder-voll ironisches Lied. Dennoch, die Tauben fliegen noch. Aber bei euch weiß man ja nie, wann es so weit ist, dass es auch uns Spatzen betrifft.

Mann, Mann, Mann! Habt ihr nichts anderes zu tun? Nicht, dass ich persönlich Angst hätte. Elli und Willi Schmillinski wür-den mich und meine Spatzenfa-milie nie im Stich lassen. Futter reichlich und ein Dach über dem Kopf. Mehr braucht so ein Spatz nicht. Neulich, als da morgens die Thermometer zwölf Grad minus anzeigten, haben sie ein ganzes Brötchen, noch frisch und warm, für uns auf den Fenster-sims gelegt. Heißhungrig bin ich darüber hergefallen, bis ich doch mitkriege, dass die beiden hin-ter der Gardine kichern und sich amüsieren, wie ich mit diesem riesigen Brötchen kämpfe. Na,

ich habe alle meine Kräfte zu-sammengenommen, das gesam-te Brötchen geschnappt und mit Flügelschlag und Spatzensprung hoch ins Einflugsloch. Meine cle-vere Frau Spätzin merkte sofort, was nottat. Sie zog von innen, ich schob von außen, und schwups landete unser Schnellbüfett im Nest. Wir lassen doch nichts lie-gen. Die Enten vielleicht. Aber wir doch nicht. Dann kommt vielleicht noch so ein Gescheiter und sagt, wir würden die Rat-ten beköstigen. Siehst du? Schon wäre der Vorwand da, und wir Spatzen dürften nicht mehr ge-füttert werden.

Ihr müsst es ja nicht gleich so wie wir Spatzen machen. Es sollte schon Regeln des Zusam-menlebens geben. Aber müsst ihr all und jedes penibel regulieren, dass ihr zuletzt mit so einer Art Bürgerbibel rumlaufen müsst, damit ihr auch ja nicht gegen ir-gendeine Satzung verstoßt? Da frage ich doch lieber noch ein-mal, ob ihr das wirklich wollt und ob das vielleicht auch für Spatzen gilt.

Und nun? Alles nicht mehr wahr! Alle Aufregung umsonst! Der Schnee von gestern! Schmil-linski schlägt die Zeitung auf und verkündet: „Man darf die Enten doch füttern! Der Passus ist aus der neuen Verordnung entfernt worden.“

Die Bürgerschaft hört also doch auf die Bürger.

Wir Wismarer sind keine Krü-melkacker.

Und das, Freunde, freut euern Wismarer Stadtspatzen.

Nicht Bange-machen lassenDiejenigen, die das Geld nicht „aus Tüten“ bekommen, sind in den letzten Tage. äußerst be-unruhigt. Der Handel besonders in der Innenstadt steht still. „So einen Tag mit so wenig Umsatz hatten wir noch nie“, so ein Wis-marer Einzelhändler. An einigen Geschäften steht „Geschlossen wegen Urlaubs“, andere sind ein-fach schon ab 16.00 Uhr dunkel, da Kunden und somit Umsätze fehlen. Nach der zufriedenen Advents-, Weihnachts- und Gut-scheinaustauschzeit scheinen die Wismarer in den Winterschlaf verfallen zu sein. Urlauber gibt es derzeit nicht, bleibt zu hoffen, dass Gäste aus den noch immer sogenannten „neuen“ Bundes-ländern in den Winterferien in unsere Region kommen, weil sie einfach neugierig auf die Ostsee im Winter sind.

Nicht Bangemachen lassen, liebe Einzelhändler, an der Ostsee gab es nach jeder Flaute auch wieder eine frische Briese, und nach jedem Winter folgt ein Frühling und Sommer und eine Weihnachtszeit.

Wichtig ist, dass wir alle nach Möglichkeit unser Geld hier vor Ort ausgeben – das gilt für je-den Einzelnen und vor allem für die kommunalen Einrichtun-gen! Was nützen Einsparungen nach Ausschreibungen von oft wenigen Euro, wenn dann Auf-träge nach außerhalb von Wis-mar gehen. Die Steuern zahlen ja schließlich nur die einheimi-schen Unternehmen und nicht die in Schwerin oder Rostock ansässigen.

In der letzten Zeit scheint dies in Vergessenheit geraten zu sein, wahrscheinlich auch, dass der Wismarer Haushalt derzeit im fetten Minus steht, obwohl drin-gend Gelder zum Beispiel für die Schulen der Stadt, wie die Berichte der letzten Tage zeig-ten, dringend vonnöten sind. Die Wirtschaft schreit nach qua-lifiziertem Nachwuchs und gut ausgebildeten Schulabgängern. Auch hier zeigen sich die wirt-schaftlichen Abhängigkeiten: gute Schulausbildung in unse-rer Region durch gute Lernbe-dingungen in den Schulen heißt somit auch wirtschaftliche Ent-wicklung in unserer Region.

Also Stadthaushalt auf Vor-dermann bringen, hier vor Ort einkaufen, dann braucht unsere Wirtschaft auch keine Bange zu haben. I. R.

Kurzgeschichten über Wismar für Bestseller 2014 gesucht

Noch bis zum 31. März dieses Jahres können Geschichten (ma-ximal 3 DIN A 4-Seiten) auf Hoch- oder Plattdeutsch, die über oder in Wismar handeln in der Stadtbibliothek Wismar, z. H. Uta Mach, Zeughaus, Ulmen-straße 15, 23966 Wismar, ein-gereicht werden. Eine Jury wird aus den eingereichten Geschich-ten eine Auswahl treffen, die dann in dem Buch „2. Wismarer Stadtgespräche“ veröffentlicht werden. Herausgeber dieser Pu-blikation ist der Förderverein der Stadtbibliothek Wismar e. V.

Als Erscheinungstermin ist der Monat November avisiert, damit das Buch der Wismarer auch u. a. zu Weihnachten verschenkt wer-den kann.

Also, liebe Autoren, wenn auch Sie in diesem neuen Buch, das sicher wieder zum Bestsel-ler Wismars wird, mit Ihrer Ge-schichte veröffentlicht werden möchten – der Countdown läuft! Machen auch Sie mit! I. R.

2. Wismarer StadtgesprächeDas buch von Wismarern für Wismarer

Kurzgeschichten gesucht!

Page 3: Wismar- · PDF fileELECTRIC LIGHT ORCHESTRA KLASSIK in der St.-Georgen-Kirche Aufgrund sehr vieler Nachfra-gen, ob man nicht so eine Su-per-Party wie vor zwei Jahren

6. Februar 2014 | 02/14 Wismar-Zeitung | Seite 3Anzeigen

Günstig!!!Kurzfristig zu verkaufen!

144 m2 Praxis-/Büroetage in Wismar(Nähe Marktplatz) Verhandlungsbasis 149.000 Euro

Info: Herr Werner Elb · Tel. 069-48003820

Markthalle Wismar – Veranstaltungstermin

Telefon: 0441 936 236-60 · www.flohmaxx.de

Veranstalter: Marktveranstaltung Janssen GmbH

Februar 2014

von 10.00 bis 17.00 Uhr

So., 16. Februar

www.ostseereisen-wismar.de

oder in Ihrem persönlichen Reisebüro in Wismar!

Marienplatz-Galerie, Marienplatz 11 19053 Schwerin · Tel.: 0385 568705

www.sewert-reisen.de

Alle Fahrten mit Zustieg am Wismarer ZOB!22.02. Schlachtefest in Waren Müritz inkl. Schlachteplatte, Brauhausführung 43,- € mit Bierverkostung, Kaffee & Kuchen, Musik & Tanz 09.03. Frauentagskonzert „Immer wieder sonntags“ 62,- €in Linstow mit Steffan Mross 09.03. Frauentagsfeier in Kröpelin inkl. Mittagsbufett, musikal. Unterhaltung, Kaffee & Kuchen 43,- €09.03./04.05. Musical „Das Phantom der Oper“ in Hamburg inkl. Eintritt PK 1 138,- € / PK 2 128,- € / PK 105,- €12.04. Berlin Friedrichstadtpalast „Show Me“ inkl. Eintritt und Freizeit PK 2 82,- €/PK 3 74,- €03.05. Kopenhagen inkl. Überfahrt Rostock-Gedser-Rostock, 57,- €Stadtrundfahrt, Freizeit

– Weitere Angebote an Tagesfahrten erfragen Sie bitte bei uns im Büro –

28.03. – 30.03. Saisoneröffnung auf Usedom 3 Tage 240,- €2 x Ü/HP in Zempin, Ausflug Kaiserbäder und Hinterland mit Reiseleiter, Aufenthaltin Zinnowitz und Koserow, Tanzabend, Kaffeetrinken im Wasserschloss Mellentin04.04. 06.04. Dresden & Leipzig 3 Tage 232,- €2 x Ü/HP, im Best Western Ahorn-Hotel in Altenberg/Schellerhau, Rundfahrt inkl. Stadtführung Dresden, Leipzig18.04. – 22.04. Ostern im Thüringer Wald 5 Tage 498,- €4 x Ü/HP im Treffhotel Panorama in Oberhof, Ortsrundgang in Oberhof, Stadtführung Gotha, Eintritt egapark, Rundfahrt Thüringer Wald, 1 x Kaffee & Kuchen, Nutzung Hallenbad 27.04. – 07.05. Côte d’ Azur & Toskana 11 Tage 1298,- €2 x ZÜ, 4 x Ü in Cannes, 3 x Ü in Viareggio, 1 x Ü im Raum Gardasee, 10 x Frühstücksbuffet/Abendessen, Stadtführungen in Cannes & Nizza, Monaco, Siena & San Gimignano, Lucca & Pisa, Florenz, Ausflug Grasse & St. Paul

Gutsch

ein

für j

eden

5. A

nrufe

r

50 E

uro

„Am Schilde“TeppichwäschereiGutschein – für jeden 5. Anrufer 50 euro

sonderaktionswoche vom 6. bis 12. Februar 2014

Preis: ab 8,99 Euro pro m2

Alle Teppiche werden mit Regenwasser gewaschen. Ein Verfahren, bei dem spezielle Waschmittel verwendet werden, basiert auf jahrelange Erfahrung. Sie können sicher sein, dass Ihre Teppiche nur von fachlich kompetentem Personal behandelt wird.

Dankwartstraße 50 · 23966 Wismar · Tel.: 03841 3851807

Warum alle Teppiche eine regelmäßige Reinigung, Restauration, Reparatur verdienen?Weil unser Reinigungsverfahren nicht nur für Allergiker das Beste ist, sondern Schmutz, Milben, Milbenkot, Sporen,

Pilze, Allergene und mikrobiologische Belastungen beseitigt werden.

– Klein-/Großreparaturen!– Fransenerneuerung!– Kantenerneuerung!– Teppiche verschmälern & verkürzen!

– Spezielle schonende Teppichreinigung!– Entfernung von Flecken aller Art!– Nachfärben von abgelaufenen Stellen!– Ausbessern von abgelaufenen Stellen & Löchern!

vorher nachher Fransenerneuerung Reinigung Reinigung

vorher nachher Kantenerneuerung Reinigung

Kostenloser Hol- und

Bringeservice

PrintmedienservicePrintmedienservice

Dankwartstraße 22 · 23966 WismarTel.: 03841 213194 · Fax: 03841 213195

• Zeitungen • Zeitschriften • Prospekte • Plakate • Aufkleber • Bücher

• Kalender • Kataloge• Geschäftsdrucksachen • Anzeigen

• Elektronische Publikationen• PDF-Dokumente

• Internet-Auftritte

MultimediaserviceMultimediaservice

Page 4: Wismar- · PDF fileELECTRIC LIGHT ORCHESTRA KLASSIK in der St.-Georgen-Kirche Aufgrund sehr vieler Nachfra-gen, ob man nicht so eine Su-per-Party wie vor zwei Jahren

Seite 4 | Wismar-Zeitung 02/14 | 6. Februar 2014

Insel Poel lädt ein zum Fasching

Am Wochenende, dem 14. und 15. Februar, kommen alle Nar-renfreunde wieder voll auf ihre Kosten, wenn der Poeler Fa-schingsclub bereits zum elften Mal zum Fasching einlädt. Beim diesjährigen Motto werden die sympathischen „Eigenarten“ der Poeler aus der Sicht ihrer Gäste auf die Schippe genommen und so manch einer wird sich ein La-chen nicht verkneifen können, weil man eben diese Erfahrun-gen selbst schon gemacht hat. Der Start wird am Freitag, dem 14. Februar, um 15.00 Uhr mit dem Seniorenfasching eingeläutet. Für nur 7,77 Euro darf das unterhalt-same Programm im Vorfeld bei Kaffee und Kuchen genossen wer-den und im Anschluss bis 21.00

Uhr die überschüssigen Kalori-en abgetanzt werden. Einen Tag später am Samstag, dem 15. Fe-bruar, öffnen sich um 19.00 Uhr die Pforten zum lustigen Karne-valsvergnügen. Rechtzeitiges Er-scheinen sichert die besten Plätze und hervorragende Sicht, wenn um 20.00 Uhr die Bretter, die die Welt bedeuten, erobert werden. Der Eintritt für die amüsante In-selrundfahrt beträgt 12,12 Euro. Schauplatz wird wie in der Ver-gangenheit auch die Sporthalle in Kirchdorf sein. Die Karten sind im Vorverkauf bei Christa Faust (Pizza Poel) und in der Kurver-waltung erhältlich. Freuen Sie sich auf bunt gemixte Tänze, lus-tige Dialoge und frivole Feinhei-ten! Janine Kuhnert

Chor der Hansestadt Wismarsucht neue Mitstreiter

Der Chor der Hansestadt Wis-mar sucht dringend neue Mit-streiter, die Lust am Singen ha-ben. Zum Repertoire des Chors gehören Volks-, Gospel- und spirituales Gesangsgut aus dem 16. Jahrhundert bis in die heutige Zeit.

Nicht nur die Proben, sondern auch die Konzerte stärken den Gemeinschaftssinn und die Freu-

de, sich etwas Nützlichem in der Freizeit zuzuwenden. Geprobt wird an jedem Mittwochabend zwischen 19.15 und 21.15 Uhr in der Aula der Musikschule am Turnplatz. Wer also Lust am Mit-singen hat, ist herzlich zu einer der Proben willkommen. Infor-mationen gibt es auch gerne per Telefon 0171 6935106 und 03841 790244. I. R.

Karl Otto Götz zum 100.Karl Otto Götz, geboren am 22. Februar 1914 in Aachen, bekannt als K. O. Götz, ist ein Hauptvertreter der abstrakten Kunst, der 1935 von den Natio-nalsozialisten Mal- und Ausstel-lungsverbot erhielt. Er arbeitete jedoch heimlich weiter. Nach dem Krieg lebte er mit seiner Fa-milie bis 1950 in Königsförde bei Hannover. Seine Kontakte nach Frankreich ließen ihn zu einem der wichtigsten Mittler zwischen der deutschen und französischen Kunstszene werden, denn Paris war damals das wichtigste Zen-trum für moderne und abstrak-te Malerei. 1959 zog K. O. Götz nach Düsseldorf und wurde Pro-fessor an der Kunstakademie.

K. O. Götz erhielt u. a. den Westfälischen Kritikerpreis, den Verdienstorden des Lan-des Nordrhein-Westfalen, den Goldenen Ehrenring der Stadt Aachen, das Bundesverdienst-kreuz und die Ehrendoktorwür-de der Kunstakademie Münster.

Anlässlich seines 100. Ge-burtstages gibt es in der Wis-marer St.-Georgen-Kirche eine Ausstellung von K. O. Götz: Li-thografien, die am Freitag, dem 7. Februar 2014, um 17.00 Uhr von einem Wismarer großen Künstler, Prof. Udo Scheel, er-öffnet wird und danach täglich von 11.00 bis 16.00 Uhr kosten-frei zu besichtigen ist. I. R.

Beeindruckendes ZONTAS-KONZERT

Ein nicht mehr wegzudenken-der Höhepunkt im Veranstal-tungskalender Wismars ist das alljährlich stattfindende Neu-jahrskonzert des ZONTA CLUBs Wismar. In diesem Jahr brillierte es durch eine ungeheure Vielsei-tigkeit. Sopran-Gesang von der dreizehnjährigen Sophia Tilsen, begleitet von Ilja Pril am Pia-no, machte den Anfang, danach zeigte das Blechbläserquartett der Musikschule Wismar unter Leitung von Jana Rohloff, dass ständiges Üben Früchte trägt, bevor Deborah Serbe auf ihrer Blockflöte zusammen mit ihrer Lehrerin Anette Bellmann am Cemballo Werke von Charles Dieupart, Jacob von Eyck und Francesco Mancini. Höhepunkt des Zonta-Konzertes war dann

zweifelsohne der zweite Teil mit der studierten Pianistin Chika Matsuhisa, die derzeit in Lübeck lebt. Der Gewinn aus dem Kon-zert des ZONTA CLUBs Wismar fließt in das Projekt „Zonja“, ein Selbstverteidigungskurs für Mädchen.

ZONTA ist eine internationa-le Vereinigung, die sich für die Gleichstellung für Frauen und Mädchen in der Gesellschaft, im Beruf und in der Familie einsetzt. ZONTA wurde vor 94 Jahren in den USA gegründet, und es gibt ZONTA CLUBS in 65 Ländern mit 34.000 Mitgliedern, 120 Clubs gibt es in Deutschland, nur einen in Mecklenburg-Vor-pommern, und zwar in Wismar. Der Wismarer Club wird in die-sem Jahr 20 Jahre alt. I. R.

Die japanische Pianistin Chika Matsuhisa, die bereits mit drei Jahren mit dem Musizieren anfing und derzeit in der Wismarer Partnerstadt Lübeck lebt, be-eindruckte das Wismarer Publikum.

Page 5: Wismar- · PDF fileELECTRIC LIGHT ORCHESTRA KLASSIK in der St.-Georgen-Kirche Aufgrund sehr vieler Nachfra-gen, ob man nicht so eine Su-per-Party wie vor zwei Jahren

6. Februar 2014 | 02/14 Wismar-Zeitung | Seite 5Anzeigen

DER NEUE RENAULT CLIO GRANDTOUR.FORM VOLLENDET. PLATZ VERGRÖSSERT.

JETZT BEI UNSPROBE FAHREN!

Serienmäßig mit:

• Bis zu 1.380 l Kofferraumvolumen²• ESP• Berganfahrhilfe• LED-Tagfahrlicht

Besuchen Sie uns im Autohaus.Wir freuen uns auf Sie.

Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 7,0; außerorts 4,7;kombiniert 5,5; CO2-Emissionen kombiniert:127 g/km(Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007).

• Bordcomputer/Klimaautomatik• Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer• Keycard Handsfree Start-Stop-System

¹ Unser Barpreis für einen Renault Clio Grandtour Luxe EnERGy TCe 90. ² Messung nach ISO 3832 mit Quadern von 200×100×50 mm Kantenlänge. Abbildung zeigt Renault Clio Grandtour Luxe mit Sonderausstattung. Gilt nur für Lagerfahrzeuge.

Chausseestraße 17 23968 Gägelow

Telefon: 03841 62880 www.autobauer-gaegelow.de

Renault Clio Grandtour Luxe EnERGy TCe 90 Start & Stop eco2

bei uns für 16.990,– E1

UPE 20.005,– E

Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 5,6; außerorts 3,9;kombiniert 4,5; cO2-emissionen kombiniert: 105 g/km(Werte nach Messverfahren VO [eG] 715/2007).

private Augenarztpraxis Frau Dr. Petra P.-Häsing

23966 Wismar, Breite Straße 48

Telefon 03841 200056

vom 7. bis 17. Februar 2014FA für Hautkrankheiten/Umweltmedizin

Dr. med. H. DietzVertretung: Dr. med. Forssman FA für Hautkrankheiten, Allergologie Altwismarstraße 25-27 · Tel.: 03841 213412

Praxisurlaub

Berufsausbildung in der Sparkasse

Banklehre nach zweieinhalb Jahren beendet

Die Sparkasse Mecklenburg-Nordwest gehört seit Jahren zu den besten Ausbildungsbetrie-ben der Region. Das bestätigen regelmäßige Zertifizierungen der Industrie- und Handelskam-mer zu Schwerin; jüngst erst am 16. September 2013. Auch in diesem Jahr ist es wieder einem Auszubildenden gelungen, die Berufsausbildung bei der Spar-kasse verkürzt nach nur zwei-einhalb Jahren erfolgreich zu beenden.

Torsten Harms (31) aus Wis-mar hatte bereits eine abge-schlossene Ausbildung zum Hotelfachmann, bevor er die Berufsausbildung zum Bank-kaufmann bei der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest am 1. August 2011 begann. Dem jun-gen Familienvater gelang es, die theoretisch erlernten Kenntnisse schnell und gut in die Praxis um-zusetzen, sodass er seine Aus-

bildung vorzeitig am 16. Januar 2014 beenden konnte. Bei der Zeugnisübergabe am 21. Januar 2014 würdigte der Vorstand der Sparkasse Mecklenburg-Nord-west die Leistung des jungen Mannes, denn als Familienvater ist es nicht selbstverständlich, die Prüfung mit diesen guten Ergebnissen zu absolvieren. Der frisch gebackene Bankkaufmann kann nun als Privatkundenbe-rater in der Geschäftsstelle Am Markt in Wismar seinen Wahl-beruf ausüben.Herzlichen Glückwunsch!Aktuell läuft das Auswahlver-fahren für den kommenden Aus-bildungsstart am 1. August 2014.

Noch bis Ende Februar können Kurzentschlossene ihre Bewer-bungsunterlagen an die Spar-kasse Mecklenburg-Nordwest senden. Details erfahren Inter-essenten unter www.spk-mnw.de/Karriere.

Joachim Rozal zeigt auf PoelMecklenburger Landschaften

Das Inselmuseum in Kirchdorf auf der Insel Poel lädt ganz herzlich zu seiner Ausstellung „Mecklenburger Landschaften und einiges mehr“ am Sonn-abend, dem 8. Februar 2014,

um 11.00 Uhr ein, bei der Bilder vom Poeler Maler Joachim Rozal gezeigt werden. Geöffnet ist das Inselmuseum dienstags, mitt-wochs und samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr. I. R.

Sparkassenvorstandschef Horst-Dieter Hoffmann gratuliert Torsten Harms zum vorzeitigen Abschluss seiner Bankkaufmannausbildung.

Skulpturen, Pastelle und Lichtinstallationen

Vor fast vier Jahren hat die Hes-sin Monika Pfeiffer Wismar zu ihrer Wahlheimat gemacht und eröffnet am Freitag, dem 14. Fe-bruar 2014, um 19.30 Uhr ihre erste Ausstellung im Wismarer Baumhaus am Alten Hafen.

Darin zeigt sie Skulpturen, Pastelle und Lichtinstallationen und somit gleichzeitig die Viel-fältigkeit ihrer Arbeiten. Studi-enreisen führten Monika Pfeif-fer u. a. nach Italien, Spanien, Griechenland, Schottland sowie in die Dominikanische Republik. Diese neue Ausstellung an der Kaikante ist bei freiem Eintritt bis zum 9. März 2014 dienstags bis sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr zu sehen.

Page 6: Wismar- · PDF fileELECTRIC LIGHT ORCHESTRA KLASSIK in der St.-Georgen-Kirche Aufgrund sehr vieler Nachfra-gen, ob man nicht so eine Su-per-Party wie vor zwei Jahren

Seite 6 | Wismar-Zeitung 02/14 | 6. Februar 2014Anzeigen

Hochzeit

www. foto-manthey.demehr erfahren

Start in die

Hochzeits-Saison 2014

Wir fotografieren mit Leidenschaft

lebendige und natürliche

Hochzeitsfotos.

Pension „Chez Fasan“

Wir fahren sie an ihrem schönsten tag ihres Lebens mit unserem Oldtimer

citroen tracion Avant. – Fragen sie uns.tel.: 0171 3152499 oder 03841 213425

Übernachtung 25,– € pro Person

reichhaltiges Frühstück 6,– € pro Person

Hochzeitszimmer?Kein Problem!!

Hochzeitsfahrt ab 150 Euro

Bademutterstraße 20A 23966 Wismar

Tel.: 03841 213425Filialen: Richard-Wagner-Straße 3 · Lübsche Straße 4 · Krämerstraße 3

Hansecenter SKY · Am Wiesengrund 1 · Am Weißen Stein 21

Bäckerei und Konditoreiseit 1894

Adolf TilsenClaus-Jesup-Straße 34

23966 Wismar · Tel.: 28 25 34

Goldschmiede BrinckmannInh. Ute Wolff-Brinckmann

Hinter dem Rathaus 5 · 23966 WismarTelefon & Fax: 03841 282326

[email protected] | [email protected]

Mo.–Fr.: 09.30–18.00 Uhr | Sa.: 10.00–15.00 Uhr

Trauringtage7. bis 23. Februar 2014

10 % RabattFür immer verbunden

Lübsche Straße 22(im 1. OG in der Marienpassage)

Tel.: 03841 2240821

www.beautyone.cc

Termine nach telefonischer Absprache!

Ich berate Sie auch gerne in meinen Räumen in der Marienpassage.

Wahre Liebe geht aus der Harmonie

der Gedanken und dem Gegensatz

der Charaktere hervor.

Théodore Simon Jouffroy

(1796 – 1842)

Der schönste Tag im Leben ei-nes Paares soll möglichst perfekt sein. Bevor Sie ans Heiraten den-ken, empfiehlt sich eine recht-zeitige und umfassende Planung. Brautkleid, Anzug oder Smoking, der Brautstrauß, die Trauringe, das mit viel Sorgfalt aufgelegte Braut-Make-up, die festliche Fri-sur, da ja alles im Foto festgehal-ten wird, das Hochzeitsauto mit Blumenschmuck, die Hochzeits-torte sowie die passenden gastro-nomischen Räumlichkeiten – das alles sind Bausteine für ein un-

vergessliches Ereignis. Und na-türlich muss ein guter Fotograf dieses Highlight mit seiner Ka-mera unbedingt festhalten. Für Ihren schönsten Tag empfehlen sich auf diesen Seiten Wismarer Unternehmen, die Ihnen in allen Fragen professionell und bera-tend zur Seite stehen.

Bei einem so wichtigen Er-eignis sollten Sie nicht nur dem Glück vertrauen, denn dieser Tag soll gelingen, schließlich wollen Sie noch Jahre später von ihm sprechen.

Hochzeit – Beginn des gemeinsamen Lebens

Das Reisehaus WismarInhaberin: D. Tegen

Lübsche Straße 21, 23966 Wismar, Telefon 03841 328770 [email protected]

Mauritius 10 TageLa Palmeraie ****z. B. am 1. Juni 2014Flug: ab Hamburg All InklusiveUnterbringung:Doppelzimmer Superior

Einzelpreis 1.783,- €

Page 7: Wismar- · PDF fileELECTRIC LIGHT ORCHESTRA KLASSIK in der St.-Georgen-Kirche Aufgrund sehr vieler Nachfra-gen, ob man nicht so eine Su-per-Party wie vor zwei Jahren

6. Februar 2014 | 02/14 Wismar-Zeitung | Seite 7Anzeigen

HochzeitSpezielle Angebote, viele Tipps und Anregungen von Unternehmen aus Wismar und Umgebung für Ihren

schönsten Tag im Leben – Ihrem Hochzeitstag – finden Sie

auf unseren Hochzeitsseiten.

Öffnungszeiten:Mo.–Fr. 8.00–18.30 UhrSa. 9.00–13.00 Uhr

• Neuanfertigungen

• Änderungen

• Reparaturen

• Annahme Textilreinigung und Wäsche

Breite Straße 5 · 23966 Wismar · Tel.: 03841 282940

Meisterfachbetrieb

Zauberhafte Trauringe …

UHRMACHERMEISTER

Torsten Stark

Verkauf und ReparaturKrämerstr. 11 · 23966 Wismar

Tel.: 03841 283935www.trauringundco.de

GänseblümchenFloristikfachgeschäft

Bärbel HottendorffFischerreihe 6, 23966 WismarTel.: 03841 211226

Schütz & Kruse– Juwelier seit 1905 –

Ihr TRAuRInGjuwelier in Wismar

Trauring-Wochen ab 4. Februar

Wismar · Altwismarstraße 20Tel.: 03841 283764

Messepreise

15%

ab 580 Euro

Dankwartstraße 20 · 23966 WismarTelefon 03841 259061www.kross-wismar.de

Paarpreis

ab 550 EuroPaarpreis

Trau Dich !

– Gastronomiebetrieb – NEU! 4 Kegelbahnen/ Wellness

23948 Wohlenberg bei Boltenhagen An der Chaussee 5

Telefon: 038825 41-0 · Fax: 41100www.feriendorf-ostsee.de

Für Ihre Hochzeit bieten wir Ihnen einen festlichen Rah-men von der Planung bis zur vollstän-digen Umsetzung. Gerne verwöh-nen wir Sie und Ihre Gäste in unseren Veranstaltungsräumen mit einem Menü oder Buffet nach Ihren Wün-schen von 10 bis zu 150 Personen.

eine Besonderheit: sektempfang an der Ostsee!

Gästewohnungen und Hotelzimmer

Page 8: Wismar- · PDF fileELECTRIC LIGHT ORCHESTRA KLASSIK in der St.-Georgen-Kirche Aufgrund sehr vieler Nachfra-gen, ob man nicht so eine Su-per-Party wie vor zwei Jahren

Seite 8 | Wismar-Zeitung 02/14 | 6. Februar 2014Kultur-tipps

TeRMINe

IMPreSSuMHerausgeber:

AnzeigerVerlag Wismar GbrDankwartstraße 22, 23966 Wismar, Tel. 03841 213213 und 0172 3108578,

Fax: 03841 213195Redaktion: Ines raum, Tel. 03841 213213 und 0172 3108578

[email protected] redaktion freut sich über eingereichte Beiträge, behält sich aber das recht der

Auswahl und der redaktionellen Bearbeitung vor.Anzeigenverkauf:

Brigitte Hoppe, Tel. 03841 287600 und 0152 06310017, Fax: 03841 287601Brunhild Fillbrandt, Tel. 03841 638623 und 0174 4696028, Fax 03841 638624

[email protected]: Verlag „Koch & raum“ Wismar OHG, Dankwartstraße 22, 23966 Wismar

Druck: Hanse-Druck Wismar, Mecklenburger Str. 28a, 23966 Wismarerscheinungsweise: 2 x monatlich

Auflage: 29.500 exemplareVerteilung: an Haushalte und unternehmen in der Hansestadt Wismar sowie in den

umlandgemeinden Gägelow, Proseken, Zierow und Barnekow

bis 31. März 2014 ■ Turmführung St.-Marien-Kirche,

täglich: 12.00 und 14.00 uhr (An-meldung im Souvenirhop St.-Marien-Kirchturm (maximal 15 Personen je Aufstieg)

bis 27. März 2014 ■ Ausstellung von Sabine eckhardt,

Linienspiele und mee()hr, Archiv der Hansestadt Wismar, Altwismarstraße 7-17, eingang Geberstraße, geöffnet: Di. bis Mi. 9.00 bis 15.30 uhr, Do. 9.00 bis 17.30 uhr, Mo. und Fr. geschlossen

bis 28. März 2014 ■ Stadtrundfahrten im Niederflur-

Panoramabus, täglich: 11.00 bis 14.00 uhr (Abfahrten: stündlich) Änderungen vorbehalten - individu-elle Termine und Sonderfahrten auf Nachfrage - Infos, Tickets und Treff-punkt: Tourist-Information Wismar, rathaus, Am Markt 1

bis 12. April 2014 ■ Ausstellung von Anja Weyer und

uwe Westendorf, Malerei und Gra-fik, Ateliergalerie Weyer. Westendorf, Bliedenstraße 36, Wismar, geöffnet: Mi. bis Fr. 10.00 bis 17.00 uhr oder nach telefonischer Absprache

7. Februar 2014 ■ Langer Saunaabend im Wonnemar.

Motto: „Fasching“, Freizeitbad Won-nemar, Bürgermeister-Haupt-Str. 38

8. Februar bis 2. März 2014 ■ Ausstellung von K.O. Götz, Litho-

grafien im KuNSTrAuM St. Georgen, Ausstellungseröffnung: 07.02.2014, 17.00 uhr, St.-Georgen-Kirche geöff-net: täglich von 11.00 bis 16.00 uhr

8. Februar 2014 ■ Handball, 3. Liga, 1. Frauen, TSG

Wismar - SV Henstedt-ulzburg, 16.00 uhr, Sporthalle, Bürgermeister-Haupt-Straße 31

9. Februar 2014 ■ Hänsel und Gretel - Puppenthea-

ter Wicht-Theater, 16.00 uhr, Thea-ter Wismar, Kammerbühne, Philipp-Müller-Straße

10. Februar 2014 ■ Bilderbuchkino in der Stadtbiblio-

hek „Zacharias Zuckerbein rettet das Märchenland“. Die Veranstaltungen

Lesung mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler

aus ihrem Buch „Herbert und Herbert –

Mit dir möchte ich nicht verheiratet sein“

Kauzig-köstlich: Schmücke & Schneider, Die Preisträger der Goldenen Henne 2013: Jaecki Schwarz & Wolfgang Winkler

Sind sie ein Dreamteam? Sind sie Konkurrenten? Sind sie Freunde? Zunächst einmal sind sie zwei gestandene Schauspie-ler, jeder mit einer langen Liste schöner und wichtiger Rollen und einem Leben „vor dem Po-lizeiruf“. Seit 1996 bilden Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler das Kommissar-Duo Schmücke & Schneider. Wer den Spaß am freundlich-frozeligen Umgang der beiden schätzt, kommt voll und ganz auf seine Kosten, wenn „Jaecki“ über „Wolfgang“ und

umgekehrt auspackt, wenn sie auf die Höhe- und Tiefpunkte ihrer Zusammenarbeit blicken, wenn es um Episoden vor und hinter der Kamera geht, wenn sie über die Zipperlein zweier älte-rer Herren reden, wenn sie Pläne schmieden … und ihrer Verab-schiedung aus der Polizeilauf-bahn gelassen entgegenblicken.

Die Veranstaltung findet am 16. Februar 2014 um 17.00 Uhr im Zeughaus, Ulmenstraße 15, statt.

Geschichten über das Zuhause

Ist die Musik, die aus der Woh-nung über Ihnen kommt, auch jedes Mal zu laut? Wollten Sie schon immer mal durchs Schlüs-selloch der Nachbarwohnung schauen, um zu wissen, wie es dort aussieht?

Und warum zieht der Typ gegenüber immer sofort die Rollläden runter, wenn seine Freundin die Wohnung verlässt? Hinter der Wohnungseingangs-tür beginnt eine neue Welt – Ge-genentwurf und Rückzugsort zur öffentlichen Realität da draußen. Unser trautes Heim, unser Zu-hause – da setzt jeder Mensch in-dividuell andere Maßstäbe, aber genau die machen das Besonde-re aus. Blöd nur, dass wir diese täglichen Überlebenskämpfe mit der perfekt geputzten Küche und den überdüngten, ungehorsamen Zimmerpflanzen nie zu Gesicht bekommen, da sie immer hinter verschlossenen Türen stattfinden. Mit „Zuhause“ hat die Autorin

Ingrid Lausund einen einzigarti-gen Theatertext über diese skur-rile, wahnwitzige Parallelwelt in unserer unmittelbaren Nachbar-schaft geschrieben. Geschichten von und für die beste Bühne der Welt: Zuhause.

Die Vorstellung findet am 20. Februar um 19.30 Uhr auf der Kammerbühne, Theater Wismar statt.

beginnen um 15.00, 15.30, 16.00 und 16.30 uhr. Jede Veranstaltung dauert jeweils 15 Minuten, Stadtbibliothek Wismar, ulmenstraße 15

11. Februar 2014 ■ Hänsel und Gretel - Puppentheater ■Wicht-Theater, 10.00 uhr, Thea-

ter Wismar, Kammerbühne, Philipp-Müller-Straße

12. Februar 2014 ■ Hänsel und Gretel - Puppenthea-

ter Wicht-Theater, 10.00 uhr, Thea-ter Wismar, Kammerbühne, Philipp-Müller-Straße

■ Probe des Chores der Hansestadt Wismar, Musikschule Aula, 19.15 bis 21.15 uhr13. Februar bis 15. März 2014 ■ Ausstellung der Künstlergruppe

‚Mittendrin‘ aus erfurt „Takelage“ - Schmuck, Malerei, Grafik Ausstel-lungseröffnung: 12.02.2014, 19.30 uhr Galerie Hinter dem rathaus, Hinter dem rathaus 8, geöffnet: Di. bis Fr. 11.00 bis 18.00 uhr, Sa. 11.00 bis 16.00 uhr

14. Februar bis 9. Mäz 2014 ■ Ausstellung im Baumhaus Kirstin

Greulich - Malerei, Ausstellungs-eröffnung: 13.02.2014, 19.30 uhr, Baumhaus, am Alten Hafen , geöff-net: Di. bis So. 10.00 bis 17.00 uhr

16. Februar 2014 ■ Lesung mit Jaecki Schwarz und

Wolfgang Winkler „Herbert und Her-bert - Mit dir möchte ich nicht ver-heiratet sein“, 17.00 uhr, Zeughaus, ulmenstraße 15

17. Februar bis 4. Juli 2014 ■ Frühjahrssemester Medienwerk-

statt im Filmbüro in Wismar, Ange-bote von verschiedenen Kursen Me-dienwerkstatt, Filmbüro MV, Bürger-meister-Haupt-Straße 51-53

18. Februar 2014 ■ Dia-Vortrag - Australien, Dysty

roads, Drecoll AV Studio, 19.30 uhr, Zeughaus, ulmenstraße 15

19. Februar 2014 ■ Probe des Chores der Hansestadt

Wismar, Musikschule Aula, 19.15 bis 21.15 uhr

Ferienprogramm im Kinder- undJugendfreizeitzentrum (KJFZ)

In den Winterferien vom 10. bis 14. Februar finden im Wismarer Kinder- und Jugendfreizeitzent-rum (KJFZ) tolle Aktionen statt. Jeden Tag stehen für Kinder und Jugendliche verschiedene kreati-ve und sportliche Angebote auf dem Programm. Unter anderem können in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr Schneemänner aus Tontöpfen, Tischleuchten, Zauberblätter, Fensterbilder und 3-D-Karten zum Valentinstag angefertigt werden. Auch sport-liche Angebote kommen nicht zu kurz. Beim Tischtennis, Billard, Fußballkicker und Dart kann

sich sportlich betätigt werden. Des Weiteren wird am Diens-tag, dem 11. Februar, gekocht sowie am 12. und 14. Februar gebacken. Das Highlight der Wo-che ist der Kinonachmittag am 14. Februar um 16.00 Uhr mit dem Film „ICH-Einfach unver-besserlich 2“.

Wer sich für das Winterferien-programm genauer interessiert, erhält weitere und konkretere Informationen im Kinder- und Jugendfreizeitzentrum (KJFZ), Friedrich-Techen-Straße 20, in Wismar oder unter der Rufnum-mer 03841 360020.

Page 9: Wismar- · PDF fileELECTRIC LIGHT ORCHESTRA KLASSIK in der St.-Georgen-Kirche Aufgrund sehr vieler Nachfra-gen, ob man nicht so eine Su-per-Party wie vor zwei Jahren

6. Februar 2014 | 02/14 Wismar-Zeitung | Seite 9Anzeigen

20. & 21. April 2014

Schon jetzt an Ostern denken!Schon jetzt an Ostern denken!Schon jetzt an Ostern denken!Schon jetzt an Ostern denken!

OSTERBRUNCH

- umfangreiches kaltes/warmes Buffet - - festlich gedeckte Tische -

- 1 Glas Sekt zur Begrüßung - - Kaffee, Tee und Säfte –

€ 21,50 p.P. Kinder bis 6 Jahre frei,

7-12 Jahre 50% ermäßigt

Wir bitten um Vorreservierung!

14. Februar 2014

…hab ich Dir heute schon gesagt, dass ich Dich liebe …

Menü für Verliebte!

Genießen Sie einen romantischen Abend im Kerzenschein. Wir verwöhnen Sie mit

einem 3-Gang- oder 4-Gang-Menü inkl. einer Flasche Wein (pro Paar).

ab € 24,90 p.P.

Reservieren Sie Ihren Tisch rechtzeitig!

Bellevue 15 ~ 23968 Gägelow Tel. 03841-660 0

[email protected]

beide Tage ab 11:30 Uhr.

20. & 21. April 2014

Schon jetzt an Ostern denken!Schon jetzt an Ostern denken!Schon jetzt an Ostern denken!Schon jetzt an Ostern denken!

OSTERBRUNCH

- umfangreiches kalt/warmes Buffet - - festlich gedeckte Tische -

- 1 Glas Sekt zur Begrüßung - - Kaffee, Tee und Säfte – Beide Tage ab 11:30 Uhr.

€ 21,50 p.P. Kinder bis 6 Jahre frei,

7-12 Jahre 50% ermäßigt

Wir bitten um Vorreservierung!

14. Februar 2014

…hab ich Dir heute schon gesagt, dass ich Dich liebe …

Menü für Verliebte!

Geniessen Sie einen romantischen Abend im Kerzenschein. Wir verwöhnen Sie mit

einem 3-Gang oder 4-Gang-Menü inkl. einer Flasche Wein (pro Paar).

ab € 24,90 p.P.

Reservieren Sie Ihren Tisch rechtzeitig!

Bellevue 15 ~ 23968 Gägelow Tel. 03841-660 0

[email protected]

Restaurant & Café

» Zur Linde «

Wir richten für Sie aus: Feierlichkeiten aller Art

Täglich ab 11.00 Uhr (Montag: Ruhetag)Rudolf-Breitscheid-Str. 26 – 28 (Am Platz des Friedens) Wismar-Wendorf

Tel.: 03841 632077 · Fax: 25774508 [email protected] · www.restaurant-zurlinde.de

Jedes Paar begrüßen wir mit

einem Glas prickelndem sekt.

Lassen sie sich zum Valentinstag

kulinarisch verwöhnen.

Fischerreihe 6, 23966 Wismar, Tel.: 03841 211226

GänseblümchenFloristikfachgeschäft

Solange sich Menschen lieben, braucht dies

ein Zeichen!

Wir richten für Sie aus: Feierlichkeiten aller ArtRestaurant „Stern“, täglich ab 16.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 11.00 Uhr

Lübsche Straße 9 · 23966 WismarTel.: 03841 25774-0 · Fax: 25774-505

www.stadthotel-stern.de · [email protected]

Restaurant „Stern“

Restaurant + Wellness

Lassen sie sich zum Valentinstag kulinarisch verwöhnen.

Jedes Paar begrüßen wir mit einem Glas prickelndem sekt.

14. 1

4. 1

4. 1

4.

14. 14. 14. 14.

Valentinstag!Gottfried’sRestaurant

Inh. Peter Skowronek

Telefon: 03841 285104 · www.gottfrieds-wismar.deWir nehmen gerne Ihre Bestellung entgegen.

Feie

rlich

keite

n al

ler A

rt

Lassen Sie sich zum Valentinstagmit einem

Überraschungs-Menü verwöhnen 15,80 E p. P. 1 Glas Sekt gratis p. P.

Unser Valentinsangebot für alle Pärchen.

Tel.: 03841 398-0Fax: 03841 398198

Valentinstag

Überraschen Sie Ihren Partner liebevoll mit einem romantischen

3-Gänge- Candle-Light-Dinner

inkl. einem Glas Sekt und begleitender Getränke

Nur auf telefoNISche VorbeStelluNG.

14. Februar 2014 in der

26 E

Das Blumenschenken am Va-lentinstag hat eine lange Tra-dition – doch heute verwöhnt man sich auch gerne gegenseitig mit vielerlei – sei es eine Ein-ladung zum Essen, eine gute Flasche Wein, ein Gutschein für den Friseur mit Duft und Pfle-geprodukten, ein gemeinsamer Besuch im Juweliergeschäft, ge-rahmte Bilder oder eine Spritz-

Fritz FischerSchmuck + Kunsthandwerk

GoldschmiedemeisterHinter dem Rathaus 4 · Wismar

zum alentinstagsilberwww.Bernsteinfischer.de · Tel.: 03841 283508

bernstein

mit Herzen

schenken

mit Herzenschenken

seit 1903

tour mit dem Auto, einfach mit al lem, was Freude be- reitet. Verschönern Sie sich also das tägliche Leben und versü-ßen Sie sich den Alltag. Las-sen Sie Ihren persönlichen „Valentin“ immer dabei sein.

Die Einzelhändler und viele Restaurants halten zum „Tag der Liebe“ vielseitige Überraschun-gen für Sie bereit.

Handgefertigte Holzkunstarbeiten

PrÄSeNTe für jeden Anlass– eine schöne Geschenkidee –

Tel.: 0152 53832903 · [email protected] www.holzschmuck-schwedenshop-wismar.de

Kunsthandwerk & mehr

Page 10: Wismar- · PDF fileELECTRIC LIGHT ORCHESTRA KLASSIK in der St.-Georgen-Kirche Aufgrund sehr vieler Nachfra-gen, ob man nicht so eine Su-per-Party wie vor zwei Jahren

Seite 10 | Wismar-Zeitung 02/14 | 6. Februar 2014

Carl Canow (1814-1870) im Alter von 41 Jahren, Selbstporträt 1855 - Origi-nal im Museum Schabbellhaus

Am 9. Januar 1814, vor 200 Jahren, wurde in der Wismarer Bliedenstraße 6, Carl Canow, der wohl bedeutendste Porträtmaler Wismars und auch Mecklen-burgs, geboren. Der Wismarer Buchhändler Hermann Rhein nannte ihn in einer Schrift als „ei-nen wesentlichen Meister meck-lenburgischer Porträtkunst“. Canows Vater war Flickschuster und seine Mutter verdiente sich als „Strohhutmacherin“ zum bescheidenen Familienbudget etwas dazu. Die Familie lebte in äußerst ärmlichen Verhältnissen. Carl Canow war das dritte Kind, wobei seine älteren Geschwister, ein Bruder, unmittelbar nach sei-ner Geburt und eine Schwester im Alter von zwölf Jahren star-ben. Im Alter von 14 Jahren be-ginnt Canow eine Malerlehre in Wismar und beendet 1831 diese bei Malermeister Carlsburg in Neubukow. Obwohl die Lehrzeit üblicherweise sechs Jahre dauer-te, konnte der junge Canow diese nach drei Jahren abschließen. Ob dies auf die engen finanziellen Verhältnisse aus dem Elternhaus zurückzuführen ist oder auf die sichtbar werdende Begabung, ist nicht bekannt. Er konnte aber seine Lehre auf „allerhöchste Dispensation“ beenden. Früh wird bei Canow das Interesse zur Kunstmalerei wach, deren Realisierung bei den wirtschaft-

Carl Canow – ein Wismarer Malerzum 200. Geburtstag

lichen Problemen im Elternhaus schwierig war. Ersten Unterricht bekommt er von dem Wismarer Kunstmaler Carl Düberg und er bemüht sich um Unterstützung durch den Großherzog. Er möch-te reisen und sich durch ein Stu-dium fortbilden. Das wird ihm nicht gewährt, und so beginnt er in Wismar als Porträtmaler, um die „Haushaltskasse“ aufzu-bessern. Das erste Bild ist ein Kinderporträt, und nicht zuletzt wegen seiner Tüchtigkeit erhält er 1836 ein Stipendium der Stadt Wismar und studiert an der Aka-demie der Künste in Berlin. Seit 1827 ist er Schüler von Profes-sor Helbig in Berlin, der ihm am 30. Mai 1838 bescheinigt „…daß

der Schüler der Malkunst Ca-now aus Wismar die königliche Akademie fleißig und ordentlich besuchte, und seine Fortschrit-te von der Art sind, daß er in kurzer Zeit in die höhere Abtei-lung derselben versetzt werden kann“. 1840 kehrt Carl Canow nach Wismar zurück. Hier hat sich die wirtschaftliche Situation nach „Schweden- und Franzo-senzeit“ deutlich gebessert und Canow wird zum gefragtesten Porträtmaler der Stadt. Wohl-habende Kaufleute, Juristen, Gutsbesitzer und auch Hand-werker zählen zu seinen Kunden und ab 1842 unterrichtet er an der, von Wismarer Freimaurern initiierten, neu eingerichteten Gewerbeschule und an der Hö-heren Töchterschule im Zeich-nen und Modellieren. Daneben stellt er in Kunstausstellungen, wie unter anderem in Wiesba-den. Leipzig, London, Genf und Tilsit, seine Werke aus und erhält hohe Anerkennung. Natürlich wirkt sich das auf seine wirt-schaftliche Situation aus. Nach dem Tod seiner Eltern verkauft er das elterliche Anwesen und bezieht ein paar Häuser weiter in der Bliedenstraße 24 eine Miets-wohnung mit Atelier. In Wismar engagiert sich der Junggeselle in zahlreichen Vereinen und setzt sich besonders für den Aufbau eines Museums ein, deren Grün-

dungs- und Vorstandsmitglied er 1863 ist. Canow, inzwischen zu Wohlstand gekommen, plant den Aufbau einer Stiftung zu-gunsten „Junger Künstler“, die jedoch nicht mehr realisiert wer-den konnte. Seit 1868 sind bei Canow gesundheitlich psychi-sche Probleme bemerkbar, die ihn zeitweilig vom Unterricht in der Gewerbeschule abhiel-ten und er auch zeitweise unter Vormundschaft gestellt werden musste. Wohl unter starken De-pressionen leidend, nahm er sich am 30. Oktober 1870 das Leben und erhielt trotz seines Freitodes ein Begräbnis auf dem Wismarer Friedhof. Carl Canows Werke, es sind etwa 200 bekannt, besit-zen einen hohen künstlerischen Wert, und das Wismarer Muse-um bewahrt seinem Gründungs-mitglied durch Nachlass, Werke und Darstellung ein ehrendes Gedenken, das fortlaufend wis-senschaftlich bearbeitet wird. Aus dem ehemaligen angedach-ten Stiftungskapital von Carl Ca-now fließen in den Neubau der Knabenbürgerschule an der alten Klosterkirche der Dominikaner in der Mecklenburger Straße die nicht unbeträchtliche Summe von153.000 Mark. So wurde ein Teil des Vermächtnisses von Carl Canow in seinem Sinne, der Bil-dung junger Leute, umgesetzt.

Detlef Schmidt

Stadtbibliothek sucht Lesepaten für Schulprojekt

Früh übt sich ... hier bei der Aktion Lesestart, aber auch später wichtig: regelmäßige Anregung und unter-stützung Foto: Nils Volster

Die Suche nach Lesepaten geht weiter. „Lesen ist immer noch die Kernkompetenz, um am ge-sellschaftlichen Leben teilzu-nehmen. Unsere komplexe Welt lässt sich nicht mit Piktogram-men erklären. Daher sehen wir unsere große Aufgabe in der Förderung von Lesefähigkeiten und -interessen“, so die Leiterin der Bibliothek Uta Mach. Jetzt ruft die Stadtbibliothek ehren-amtlich engagierte Bürger auf, leseschwache Schüler vor Ort in den Schulen zu unterstützen. „Die Bibliothek will die Paten gern bündeln und ihnen die Mög-lichkeit zum Austausch bieten, aber die Hauptarbeit der Paten liegt in den Schulen vor Ort.“ Da-bei müssen die Paten nicht über bestimmte Fähigkeiten verfügen, außer dem Interesse am Lesen und die Zeit, um regelmäßig die Schüler zu begleiten. Entspre-chende Materialien werden von

den Schulen zur Verfügung ge-stellt.

Wer Interesse hat, meldet sich bitte unter der Telefonnummer 251 4030 beim Projektteam der Stadtbibliothek oder unter [email protected]. Hier können interessierte Bürger Näheres erfahren und sich anmelden.

Lesung mit Michael Göring

Prof. Dr. Michael Göring, Vorstands-vorsitzender der Zeit-Stiftung

Am 24. Februar um 19.00 Uhr ist Prof. Dr. Michael Göring zu Gast in der Stadtbibliothek. Der Vor-sitzende der Zeit-Stiftung stellt sein Buch „Vor der Wand“ vor und steht auch für Diskussionen zur Thematik zur Verfügung. In diesem gerade erschienenen Ti-tel geht es um Schuld und Süh-ne – und das über Generationen hinweg. Michael Göring verwebt gekonnt historische Fakten mit einer fiktiven Geschichte.

Die Stadtbibliothek und der Bi-bliotheksverein laden zu dieser interessanten Lesung ein, Bür-germeister Thomas Beyer wird eine kurze Einführung geben. Der Autor steht für Gespräche zu diesem immer noch brisanten Thema zur Verfügung und wird auch sein Buch signieren, das an dem Abend käuflich erworben werden kann. Ebenso steht das Buch natürlich in den Regalen der Bibliothek.

Eintrittskarten gibt es ab sofort für 4,00 Euro in der Stadtbiblio-thek Wismar, Vorbestellungen werden unter 03841 251 4020 oder [email protected] gern entgegen genommen. Rest-karten gibt es für 6,00 Euro an der Abendkasse.

Page 11: Wismar- · PDF fileELECTRIC LIGHT ORCHESTRA KLASSIK in der St.-Georgen-Kirche Aufgrund sehr vieler Nachfra-gen, ob man nicht so eine Su-per-Party wie vor zwei Jahren

6. Februar 2014 | 02/14 Wismar-Zeitung | Seite 11Anzeigen

Unternehmen aus Wismar und dem Umland empfehlen sich mit ihren Leistungsangeboten.

sanieren & Modernisieren

Wismar 03841 284050Schwerin 0385 555571

Gewerbegebiet Hoher Damm • Am Seeufer 1 23970 Wismar • Tel.: (03841) 21 49 81

Montag – Freitag 10.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung

Objekt- und Wohnraumberatung:

•Dekorationen• Sonnen-und Sichtschutz•eigenePolsterei

•Naturmatratzen•Allergiegetestete Haushaltswäsche• BodenbelägeallerArt

Christof Kohlmayr, Raumausstattermeister

Tel.: 03841 283037 23970 Wismar · Poeler Straße 17www.seffner-umzuege.de

Bauer Immobilien WismarBreite Straße 53 · 23966 Wismar

Tel.: 03841 328750 · Mobil: 0160 94662071

Ärztehaus an der Koggenoorgroßzügige Praxisräume mit 216 m² Gesamtfläche · Mietpreis: 1.620,00 € + NK

Fahrstuhl, Parkplätze vorhanden · provisionsfrei zu vermieten

VErkauf • VErmiEtung • VErwaltung

Andere sind gut, wir sind besser

& immer günstig!

23968 Gägelow • Obere Straße 3Tel.: 03841 631277 • Fax: 03841 631278

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30–18.00 uhr, Sa. 9.30–13.00 uhr

Steinmetzbetrieb Ulf Bork

Grabmale, Grabplatten, Einfassungen, Fensterbänke, Treppenstufen aus Naturstein

Küchenarbeitsplatten, WaschtischeAnfertigung · Lieferung · Verlegung

Wir arbeiten Ihr Altmaterial auf und um – nach Ihren Wünschen.

Am Friedhof 223992 Neukloster/Meckl.Telefon: 038422 20280 Telefax: 038422 25175

Wiesenweg 69a 23970 Wismar Telefon: 03841 213052Telefax: 03841 303890

Rabenstraße 7 • 23970 WismarTelefon: 03841 223580 • Fax: 03841 22 3074

Funktelefon: 0179 10 110 32

Zimmerei Nils MaNthey

Holzbau • Carports • Zäune • Terrassen • Balkone • Fußböden

Diesen Winter wieder am eiskratzen?Wir erstellen ihren individuellen carport oder

montieren ihren Bausatz,... bevor der nächste Winter wieder schneller ist!

Die teilnehmenden Mannschaften: SG Traktor Zachun/Warsow, SV Burgsee Schwerin, Schiffahrt Hafen Wismar II, VfL Blau-Weiß Neukloster, Neuburger SV, Schiffahrt Hafen Wismar I

erfolgreiches Fußballturnier vom SV Schiffahrt Hafen Wismar 61 e. V.

Ein spannendes Turnier von ins-gesamt sechs Mannschaften der F-Jugend liegt hinter den Orga-nisatoren des Fußballturniers, das vor wenigen Tagen nach dem „Jeder-gegen-jeden-Prinzip“ in der Brecht-Sporthalle am Frie-denshof vom Sportverein Schif-fahrt Hafen 61 e. V. ausgetragen wurde. „Es war Spannung pur“, so Wilfried Firgt, der ebenfalls, wie die anderen „alten Fußball-Hasen“, wieder alles daran setz-te, dass vom ersten Anpfiff bis zur Übergabe der Pokale, Me-daillen und Urkunden, die in diesem Jahr von der WISMAR-ZEITUNG gesponsert und von

der Anzeigenberaterin Brunhild Fillbrandt (im Bild oben links), die selbst fußballbegeistert ist, übergeben wurden, alles wie am Schnürchen lief. Und die Boizen-burger Bonbonfabrik „SWEET TEC GmbH“ spendierte Lollis, so viele wie jeder Turnierteilnehmer mochte.

Das Gemeinschaftsfoto zeigt, dass Siegen nicht alles ist, es geht um den sportliche Zusammen-halt innerhalb der Mannschaf-ten und um das Kennenlernen über die eigenen Vereine hinaus innerhalb der jungen Fußballer und ihrer Eltern am Spielfeld-rand. I. R.

Page 12: Wismar- · PDF fileELECTRIC LIGHT ORCHESTRA KLASSIK in der St.-Georgen-Kirche Aufgrund sehr vieler Nachfra-gen, ob man nicht so eine Su-per-Party wie vor zwei Jahren

Seite 12 | Wismar-Zeitung 02/14 | 6. Februar 2014Anzeigen

mit uns kommen Sie sicher an ihr Ziel.

WIR FREUEN UNS AUF IHREN ANRUF ! • Telefon: 03841 629451 • Fax: 629452

Ihr freundlicher Flughafentransfer

HOliDaY ViP SHuttlE SErViCE gbrHOliDaY ViP SHuttlE SErViCE gbr

Fit fürs zweite Halbjahr mit der Schülerhilfe

Jetzt die Noten bis zum Versetzungszeugnis verbessern – mit den Lerntipps der Schülerhilfe

Das erste Halbjahr ist fast ge-schafft, und die Zwischenzeug-nisse sind eine gute Gelegenheit, eine Bestandsaufnahme in Sa-chen Lernen zu machen. Schon jetzt sollte man damit beginnen, an der Note fürs Versetzungs-zeugnis zu feilen. Denn noch ist genügend Zeit, Wissenslücken zu schließen und Lernstoff aufzu-holen. Die Schülerhilfe Wismar, freut sich, gemeinsam mit ihrem Team aus qualifizierten Nachhil-felehrern die Schülerinnen und Schüler in Wismar fürs zweite Halbjahr fit zu machen.

Mit den Tipps und Tricks der Schülerhilfe wird bald jeder Schüler zum Lernexperten. Viele weitere Lern- und Motivations-tipps gibt es in den kostenlosen Schüler- und Elternratgebern der Schülerhilfe. Alle Informationen

zum umfangreichen Förderan-gebot und zu aktuellen Aktio-nen gibt es in der Schülerhilfe Wismar, Turnerweg 4c, telefo-nisch unter 03841 70 46 70, oder unter www.schuelerhilfe.de/wismar.

Die besten Hits der DDR in einem Konzert

10. Mai 2014, 20.00 Uhr, St.-Georgen-Kirche

Kartenverkauf:– Geschäftsstelle des Aufbau-

vereins St. Georgen e. V., St.-Georgen-Kirchhof 6, Telefon 038412 210083 (Montag bis Freitag von 10.00 bis 14.00 Uhr)

– Ostsee-Zeitung, Mecklenburger Straße 28

– Tourist-Information, Rathaus, Gerichtslaube

– Spezialitäten „Am Turm“, Sargmacherstraße 5

auch Mo.-So.08:00-20:00 Uhr. 03841-647 91 86SchülerhilfeTurnerweg 4c23966 Wismar03841 - 70 46 70

Fit für das zweite Halbjahrmit der Schülerhilfe

In Zukunftbessere Noten!

• Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen

• Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisseder Kinder und Jugendlichen

• Regelmäßiger Austausch mit den Eltern

Unter alle Anmeldungen Verlosung eines

Samsung Galaxy Y YoungGültig für Neukunden mit Anmeldungen bis 28.02.14*

www.schuelerhilfe.de/wismar

*Unter allen Anmeldungen Verlosung eines

Samsung Galaxy Y Young *

PhysiotheraPie– Am Alten Holzhafen –Yvonne Hillmer & Berith Kulow

PhysiotheraPie– Am Alten Holzhafen –Yvonne Hillmer & Berith Kulow

Alter Holzhafen 7 · 23966 Wismar · Tel.: 03841 3289549 – Parkplätze vorhanden –

Kassengestützte Rückenschule

Beginn: 19.02.2014 um 17.00 Uhr

Bitte anmelden!

Freie Kursplätze:Pilates: Mittwoch 16.00 Uhryoga: Donnerstag 9.00 Uhr

Bauch Beine Po: Donnerstag 17.00 Uhr und 18.00 Uhr

Das Geschenk zum Valentinstag!!!

iperdi AHR GmbH · Mühlenstraße 30-32 · 23966 Wismar · Tel.: 03841/30347-0 · www.iperdi.de

Facharbeiter m/w gesucht

Metallbauerschlosser/ schweißer

heizungs-/ sanitärinstallateure,

Malerelektriker

Mitarbeiter m/w gesucht

staplerfahrerLebensmittel

(eigener Pkw von Vorteil)

Bewerben

Sie sich

jetzt!

Rufen Sie

uns einfach

an!

Anzeigenberatung: Brigitte Hoppe,

Tel. 03841 287600 und

0152 06310017

+

Brunhild Fillbrandt, Tel. 03841 638623

und 0174 4696028

[email protected]

Wir reparieren … Wir sanieren … Wir bauen neu …

… nach Ihren individuellen WÜNSCHEN

Klewe Bau GmbH · Zum Dock 7 · 23966 WismarTel.: 0 38 41 / 78 37 80-0 · Fax: 0 38 41 / 78 37 80-20

BauGmbH

KLEWE

Dankwartstraße 22 | 23966 Wismar Tel. 03841 213194 | Fax 03841 213195 | www.verlag-koch-und-raum.de

Wir haben Die richTigen Design-Werkzeuge unD guTe iDeen

Verlag KOCH & RAUM Wismar OHG

Printmedienservice• Zeitungen • Zeitschriften

• Prospekte • Plakate • Aufkleber • Bücher • Kalender • Kataloge

• Geschäftsdrucksachen • Anzeigen

Multimediaservice• Elektronische Publikationen

• PDF-Dokumente • Internet-Auftritte