wolfgang schmidt 23.06.2001 data-mining im internet

13
Wolfgang Schmidt 23.06.2001 Data-Mining im Internet

Upload: guenter-bogel

Post on 05-Apr-2015

105 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Wolfgang Schmidt 23.06.2001 Data-Mining im Internet

Wolfgang Schmidt

23.06.2001

Data-Mining im Internet

Page 2: Wolfgang Schmidt 23.06.2001 Data-Mining im Internet

wolfgang Schmidt 23.06.2001

Übersicht

• Datamining

• Offene Datenerfassung

• Verdeckte Datenerfassung

• Spionage

• Schutzmöglichkeiten

• Quellen

• Diskussion

Page 3: Wolfgang Schmidt 23.06.2001 Data-Mining im Internet

wolfgang Schmidt 23.06.2001

Datamining = Datensammeln

Durch Identifizierung der Eigenschaften hochwertiger Kundensegmente lassen sicheinzigartige Marktvorteile schaffen. Sie ermitteln die Schlüsseleigenschaften Ihrer Online-Kunden für jedes Ihrer Produkte. Sie wählen geeignete Werbestrategien, die sich genau an Ihren Verbrauchersegmenten ausrichten. Sie analysieren Ihre Online-Verkäufe, um die Anzahl höherwertiger Kunden zu steigern.Sie testen und bestimmen die erfolgreichsten Marketingaktivitäten. Sie ermitteln die Kunden, die sich am ehesten für Ihre neuen Produkte interessieren. Sie reduzieren die Kosten und verbessern die Kundenbindung. Sie verbessern das Cross Selling- und Upselling-Potenzial ihrer Website Sie erhöhen das Wissen über Ihre Online-Kunden. Sie ermitteln die aussichtsreichsten Dienstleistungen. Sie können die Gründe für Markenwechsel besser nachvollziehen. Sie betreiben erfolgreiches Customer Relationship Management. Sie optimieren die Werbe- und Verkaufsprozesse im Internet. Sie verbessern die Durchlaufzeit bei der Bannerrotation.

Data Mining und E-Commerce, Jesus Mena

Zu welchem Zweck?

Page 4: Wolfgang Schmidt 23.06.2001 Data-Mining im Internet

wolfgang Schmidt 23.06.2001

Daten:

Jede Art von Information

Offene Datenerfassung:

Der Benutzer gibt seine Daten freiwillig heraus. Ihm ist somit bekannt, welche Daten von wem gespeichert werden.

Verdeckte Datenerfassung:

Daten, die bei normaler Benutzung des Internet anfallen, werden ohne Wissen des Nutzers gespeichert.

Spionage:

In den Computer des Nutzers wird eingebrochen. Daten werden gezielt gesucht und gespeichert.

Begriffe

Page 5: Wolfgang Schmidt 23.06.2001 Data-Mining im Internet

wolfgang Schmidt 23.06.2001

Offene Datenerfassung

Ein PKW wird verlost.

Die Teilnahme ist nur mit Angabe der Mail-Adresse möglich.

• Gewinnspiel

Page 6: Wolfgang Schmidt 23.06.2001 Data-Mining im Internet

wolfgang Schmidt 23.06.2001

Offene Datenerfassung

• Hinweis auf Datenschutz

• Einverständniserklärung ist

deaktiviert

• viele Pflichtangaben

• Unterhaltungsangebote

Page 7: Wolfgang Schmidt 23.06.2001 Data-Mining im Internet

wolfgang Schmidt 23.06.2001

Offene Datenerfassung

Sehr viele Daten werden erfasst.

Hinweis über den Verwendungszweck (zielgerichtete Werbung) ist vorhanden.

• Freemailer

Page 8: Wolfgang Schmidt 23.06.2001 Data-Mining im Internet

wolfgang Schmidt 23.06.2001

Verdeckte Datenerfassung

• Webserver Protokolldateien

127.0.0.1 - - [22/Jun/2001:15:45:07 +0200] "GET /kaufhaus HTTP/1.0" 301 302 127.0.0.1 - - [22/Jun/2001:15:45:39 +0200] "GET /kaufhaus/kaufhaus.htm HTTP/1.0" 200 493 127.0.0.1 - - [22/Jun/2001:15:45:41 +0200] "GET /kaufhaus/dob.htm HTTP/1.0" 200 320 127.0.0.1 - - [22/Jun/2001:15:45:43 +0200] "GET /kaufhaus/hob.htm HTTP/1.0" 200 299 127.0.0.1 - - [22/Jun/2001:15:45:44 +0200] "GET /kaufhaus/sport.htm HTTP/1.0" 200 290 127.0.0.1 - - [22/Jun/2001:15:45:46 +0200] "GET /kaufhaus/garten.htm HTTP/1.0" 200 291 127.0.0.1 - - [22/Jun/2001:15:47:58 +0200] "GET /kaufhaus/garten.htm HTTP/1.0" 304 - 127.0.0.1 - - [22/Jun/2001:15:48:00 +0200] "GET /kaufhaus/garten.htm HTTP/1.0" 304 - 127.0.0.1 - - [22/Jun/2001:15:48:01 +0200] "GET /kaufhaus/garten.htm HTTP/1.0" 304 - 127.0.0.1 - - [22/Jun/2001:15:48:07 +0200] "GET /kaufhaus/hob.htm HTTP/1.0" 304 - 127.0.0.1 - - [22/Jun/2001:15:48:32 +0200] "GET /kaufhaus/garten.htm HTTP/1.0" 304 - 127.0.0.1 - - [22/Jun/2001:15:48:35 +0200] "GET /kaufhaus/dob.htm HTTP/1.0" 304 - 127.0.0.1 - - [22/Jun/2001:15:49:01 +0200] "GET /kaufhaus/garten.htm HTTP/1.0" 304 - 127.0.0.1 - - [22/Jun/2001:15:49:05 +0200] "GET /kaufhaus/hob.htm HTTP/1.0" 304 - 127.0.0.1 - - [22/Jun/2001:15:49:10 +0200] "GET /kaufhaus/sport.htm HTTP/1.0" 304 - 127.0.0.1 - - [22/Jun/2001:15:50:45 +0200] "GET /kaufhaus/kaufhaus.htm HTTP/1.0" 200 493 127.0.0.1 - - [22/Jun/2001:15:50:50 +0200] "GET /kaufhaus/dob.htm HTTP/1.0" 200 320 127.0.0.1 - - [22/Jun/2001:15:50:54 +0200] "GET /kaufhaus/garten.htm HTTP/1.0" 200 291

Ausschnitt aus dem Logfile des Apache Webservers. Es werden die IP-Adresse des Benutzers mit Datum und Uhrzeit gespeichert. Der Verlauf und die Verweildauer auf den Seiten sind problemlos nachzuvollziehen.

Page 9: Wolfgang Schmidt 23.06.2001 Data-Mining im Internet

wolfgang Schmidt 23.06.2001

Verdeckte Datenerfassung

• Cookies

Der Inhalt eines Cookies ist für den Anwender nicht zu verstehen.

Hinweise auf Hinterlegung eines Cookies werden meist aus Bequemlichkeit abgeschaltet.

Cookies speichern Daten beim Anwender ab um sie beim nächsten Besuch auswerten zu können.

Page 10: Wolfgang Schmidt 23.06.2001 Data-Mining im Internet

wolfgang Schmidt 23.06.2001

Spionage

• Installationsprogramme mit online-Registrierung

• Software-Agents für Programmupdates

• Auslesen von Adressdatenbanken (Outlook)

• Auslesen von Cookies

Page 11: Wolfgang Schmidt 23.06.2001 Data-Mining im Internet

wolfgang Schmidt 23.06.2001

Schutzmöglichkeiten

• Datensorgfalt:

Daten nur in begründeten Fällen weitergeben

• Falschangaben: Frei erfundene Daten können Identifizierung erschweren

• Anonymisierung:WWW-Anonymisierer benutzen

• Verschlüsselung:Daten auf dem PC vor Zugriff schützen

• Firewalls:

Helfen nur gegen bekannte Gefahren

Page 12: Wolfgang Schmidt 23.06.2001 Data-Mining im Internet

wolfgang Schmidt 23.06.2001

Quellen

• Data Mining und E-Commerce, Jesus Mena, Auszüge unter:

http://www.symposion.de/datamining/dm_vorwort.htm

• http://www.bigbrotherawards.de/

• MONITOR - Ausgabe 5/2000 - Netz & Telekom

• RZ-Online 9.3.2001, Datenschützer warnen vor gläsernem Internet Nutzer

• Schritte zum Electronic Commerce, Dipl.-Ing. Dr. Werner Aumayr, http://wko.at/oec/ecommerce/4.htm• http://www.anonymizer.com/

Page 13: Wolfgang Schmidt 23.06.2001 Data-Mining im Internet

wolfgang Schmidt 23.06.2001

Fragen?

Meinungen?

Ergänzungen?

Ende