wollen, dürfen, sollen, müssen kinder und jugendliche ... · wollen, dürfen, sollen, müssen...

21
Fakultät II Bildung · Architektur · Künste Department Erziehungswissenschaft/Psychologie PARTIZIPATION VON KINDERN UNDJUGENDLICHEN – WAS GEHT IN JUGENDHILFE UND SCHULE? Fachkonferenz „Netze der Kooperation“ 16 Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche partizipieren? Prof. Dr. Thomas Coelen 15.04.2015 1

Upload: others

Post on 28-Jul-2020

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche ... · Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche partizipieren? Prof. Dr. Thomas Coelen 15.04.2015 21. Title

Fakultät IIBildung · Architektur · KünsteDepartment Erziehungswissenschaft/Psychologie

PARTIZIPATION VON KINDERN UNDJUGENDLICHEN –WAS GEHT IN JUGENDHILFE UND SCHULE?

Fachkonferenz „Netze der Kooperation“ 16

Wollen, dürfen, sollen, müssenKinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche

partizipieren?

Prof. Dr. Thomas Coelen

15.04.2015 1

Page 2: Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche ... · Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche partizipieren? Prof. Dr. Thomas Coelen 15.04.2015 21. Title

Fakultät IIBildung · Architektur · KünsteDepartment Erziehungswissenschaft/Psychologie

1. Was kann Partizipation heißen? Begriff

2. Wo und wie findet Partizipation statt? Empirie

Themen

2. Wo und wie findet Partizipation statt? Empirie

3. Welche Probleme macht Partizipation? Theorie

4. Warum ist Beteiligung wichtig? Konzept

2

Page 3: Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche ... · Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche partizipieren? Prof. Dr. Thomas Coelen 15.04.2015 21. Title

Fakultät IIBildung · Architektur · KünsteDepartment Erziehungswissenschaft/Psychologie

• Mitbestimmung (päd.)von (jungen) Menschen an EntscheidungenUND Teilhabe (soz.)

1. Was heißt Partizipation?

Teilhabe (soz.)an den gesellschaftlichen Güter

• gemeinsame Sprachwurzel: Teil eines Ganzen

3

Page 4: Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche ... · Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche partizipieren? Prof. Dr. Thomas Coelen 15.04.2015 21. Title

Fakultät IIBildung · Architektur · KünsteDepartment Erziehungswissenschaft/Psychologie

• Teilhabe ist möglich nach:Erreichbarkeit, Berechtigung, Kosten und Bildung

• Mitbestimmung ist zugleich:

1. Was heißt Partizipation?

• Mitbestimmung ist zugleich:Voraussetzung, Medium und Ziel

• Teilhabe und Mitbestimmung (und auch Bildung)wachsen wechselseitig• Kompetenz und Kompetenz

4

Page 5: Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche ... · Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche partizipieren? Prof. Dr. Thomas Coelen 15.04.2015 21. Title

Fakultät IIBildung · Architektur · KünsteDepartment Erziehungswissenschaft/Psychologie

• Grade: Intensität und Strukturiertheit

• Formen: repräsentativ, offen, projektorientiert

1. Was heißt Partizipation?

• Veränderung der Entscheidungsprozesse und auch der Ergebnisse� Gestaltungserfordernis (informelle Bildung)

5

Page 6: Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche ... · Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche partizipieren? Prof. Dr. Thomas Coelen 15.04.2015 21. Title

Fakultät IIBildung · Architektur · KünsteDepartment Erziehungswissenschaft/Psychologie

Fatke/Schneider (2005): „mitWirkung“• … in der Familie

2. Wo und wie findet Partizpation statt?

• … in der Schule

• … in der Kommune

6

Page 7: Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche ... · Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche partizipieren? Prof. Dr. Thomas Coelen 15.04.2015 21. Title

Fakultät IIBildung · Architektur · KünsteDepartment Erziehungswissenschaft/Psychologie

Fatke/Schneider (2005): „Mitbestimmung…… in der Familie:

– 75 % bestimmen viel oder sehr viel mit• (Skala: 1 = bestimme nie mit, 5 = bestimme immer mit)

– Entscheidungen, die die Eltern direkt betreffen: 3,4 • Am meisten bei Telefonierdauer (3,9),

2. Wo und wie findet Partizipation statt?

– Entscheidungen, die die Eltern direkt betreffen: 3,4 • Am meisten bei Telefonierdauer (3,9),

am wenigsten bei Essenszeiten und Taschengeldhöhe (2,8)– Entscheidungen, die die Eltern nicht direkt betreffen: 4,4

• Am meisten beim Taschengeldausgeben (4,8), am wenigsten Internetsurfen und Übernachten von Freunden (4,1)

– Keine signifikanten Unterschiede zwischen:• Mädchen/Jungen• im Inland/Ausland geboren• Familienformen

7

Page 8: Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche ... · Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche partizipieren? Prof. Dr. Thomas Coelen 15.04.2015 21. Title

Fakultät IIBildung · Architektur · KünsteDepartment Erziehungswissenschaft/Psychologie

Fatke/Schneider (2005): „Mitbestimmung…… in der Schule:

– 15 % bestimmen viel oder sehr viel mit– Gegenüberstellung Lehrer- und Schülersicht:

• Sitzordnung: 99% zu 77%• Klassenzimmer: 98% zu 73%

2. Wo und wie findet Partizipation statt?

• Sitzordnung: 99% zu 77%• Klassenzimmer: 98% zu 73%• Unterricht:

– Form: 86% zu 54%– Themen: 90% zu 51%

• Regeln: 98% zu 51%• Arbeitstermine: 91% zu 49%• Noten: 89% zu 36%• Hausaufgaben: 77% zu 24%

8

Page 9: Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche ... · Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche partizipieren? Prof. Dr. Thomas Coelen 15.04.2015 21. Title

Fakultät IIBildung · Architektur · KünsteDepartment Erziehungswissenschaft/Psychologie

Fatke/Schneider (2005): Mitbestimmung…… in der Kommune:

– 53% mit Politik (sehr) unzufrieden– 30-40%: Junge Leute sollten mehr zu sagen haben– 14% wirken „oft“ bis „immer“ mit– 96% noch nie bei Stadtteilkonferenz oder Jugendparlament

2. Wo und wie findet Partizipation statt?

– 14% wirken „oft“ bis „immer“ mit– 96% noch nie bei Stadtteilkonferenz oder Jugendparlament

– Von Jugendlichen und Verwaltung genannt:• Jugendbeauftragte• Bürgermeistersprechstunde• Kinder- und Jugendkonferenz

– Wichtigstes Thema von Jugendlichen: Jugendzentrum

9

Page 10: Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche ... · Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche partizipieren? Prof. Dr. Thomas Coelen 15.04.2015 21. Title

Fakultät IIBildung · Architektur · KünsteDepartment Erziehungswissenschaft/Psychologie

Bröckling/Schmidt (2011) … in der Offenen Jugendarbeit:formelle Partizipation− 11% übernehmen feste, „ehrenamtliche“ Aufgaben− 31% kennen Mitbestimmungsrechte (Versammlungen, Abstimmungen)informelle Partizipation− 18% können informell mitbestimmen (Gespräche mit Mitarbeitern)

2. Wo und wie findet Partizipation statt?

− 18% können informell mitbestimmen (Gespräche mit Mitarbeitern)− Einfluss auf Geschehnisse in Einrichtung: 27% ja, 35% nein− Je älter, um so höher die Bereitschaft und Selbstwirksamkeit− längere Besuchsdauer förderlich− Vertrauen und Anerkennung grundlegend

− Zusammenhänge zwischen − formeller und informeller Mitarbeit− formeller Partizipation und informeller Selbstwirksamkeit

10

Page 11: Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche ... · Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche partizipieren? Prof. Dr. Thomas Coelen 15.04.2015 21. Title

Fakultät IIBildung · Architektur · KünsteDepartment Erziehungswissenschaft/Psychologie

Bröckling/Schmidt (2011): … in der Offenen Jugendarbeit:

− eher informelle, situative Mitbestimmung− pädagogische Fachkräfte spielen zentrale Rolle � nur 1,4 % der BesucherInnen sagen, dass Angebote ohne sie gelingen würden

2. Wo und wie findet Partizipation statt?

gelingen würden− ambivalente Balance zwischen Kontrolle und Machtabgabe kann heißen: weniger Handlungs- und Entscheidungsspielraum, aber trotzdem Gesamtverantwortung− oft wird sich zu sehr auf Kompetenzen und Eigeninitiative der BesucherInnen verlassen− eher selten wird versucht, diese Kompetenzen aufzubauen− wesentliche Faktoren sind: Vertrauen, kontinuierliche Begleitung

11

Page 12: Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche ... · Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche partizipieren? Prof. Dr. Thomas Coelen 15.04.2015 21. Title

Fakultät IIBildung · Architektur · KünsteDepartment Erziehungswissenschaft/Psychologie

Wagener (2013): „… in der Ganztagsgrundschule“:

− demokratische Strukturen der Schülerbeteiligung sind auf Klassenebene verbreitet− Differenz von Wichtigkeit vs. Umsetzung im Alltag− Unterricht: unterschiedliche inhalts- und zeitbezogene

2. Wo und wie findet Partizipation statt?

− Unterricht: unterschiedliche inhalts- und zeitbezogene Mitbestimmungsmöglichkeiten− außerunterrichtlicher Bereich: unterschiedliche Einschätzungen der Befragtengruppen− differente Motive der Erwachsenen, um Kinder zu beteiligen

− Probleme und Grenzen bei der Beteiligung von Kindern

12

Page 13: Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche ... · Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche partizipieren? Prof. Dr. Thomas Coelen 15.04.2015 21. Title

Fakultät IIBildung · Architektur · KünsteDepartment Erziehungswissenschaft/Psychologie

Studie „Jugend.Leben“Studie „Jugend.Leben“NRW 2012NRW 2012--20132013

Sabine Maschke, Ludwig Stecher (Gießen)

Frank Gusinde, Thomas Coelen (Siegen)

Jutta Ecarius (Köln)Jutta Ecarius (Köln)

Veröffentlichung: Appsolutely smart!

Gefördert durch:

Page 14: Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche ... · Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche partizipieren? Prof. Dr. Thomas Coelen 15.04.2015 21. Title

Fakultät IIBildung · Architektur · KünsteDepartment Erziehungswissenschaft/Psychologie

Veröffentlichung „Appsolutely smart!“Familie

Zwischen Familie und Freunden

Freunde, Cliquen, Peers

Jugendszenen und Musikstile

Freizeitaktivitäten und Medien

Der beschleunigte Weg in die Jugend

Gesundheit und Körper

Geld, Verschuldung und Einkommen

Orte der Kinder- und Jugendarbeit

Lern- und Lebensort Schule

Kinder und Jugendliche, die Förderschulen besuchen

Erwachsene – Ratgeber, Vorbilder und Vertrauenspersonen

Politik im Jugendalter

Glaube und Religion

Zukunft

Page 15: Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche ... · Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche partizipieren? Prof. Dr. Thomas Coelen 15.04.2015 21. Title

Fakultät IIBildung · Architektur · KünsteDepartment Erziehungswissenschaft/Psychologie

• Überforderung– Empirie zeigt, dass Erwachsene KuJ unterschätzen

und deren Beteiligung höher einstufen als sie ist.• Abhängigkeit von Personen/Situationen

− Nachhaltigkeit auch strukturell,

3. Welche Probleme macht Partizipation?

− Nachhaltigkeit auch strukturell, nicht nur personell bedeutsam

• Erreichbarkeit– Ansprache kann exklusiv wirken (je nach Alter,

sozialer Herkunft, ethnischer Zugehörigkeit, schulischem Bildungsniveau, Wohnort usw.)

15

Page 16: Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche ... · Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche partizipieren? Prof. Dr. Thomas Coelen 15.04.2015 21. Title

Fakultät IIBildung · Architektur · KünsteDepartment Erziehungswissenschaft/Psychologie

• Politik und Pädagogik– Pädagogik ist der konstitutive Teil des Politischen– Partizipation kann instrumentalisiert werden

• Moralische Kompetenzen– „Entwicklungstatsache“– kaum entwicklungspsychologische Einwände

3. Welche Probleme macht Partizipation?

– kaum entwicklungspsychologische Einwände• Formen der Anerkennung

– (Liebe), Recht und Solidarität– Anerkennung muss z. T. „errungen“ werden

• Demokratietheorie– Qualitätsstandards– Demokratie muss getan werden

16

Page 17: Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche ... · Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche partizipieren? Prof. Dr. Thomas Coelen 15.04.2015 21. Title

Fakultät IIBildung · Architektur · KünsteDepartment Erziehungswissenschaft/Psychologie

• Für Organisationen

– Partizipationsrechte beachten und damit KuJ in die Lage versetzen, Beteiligungskompetenzen zu entwickeln

– Transparenz schaffen, worüber Jugendliche mitbestimmen können und über welche nicht

4. Welche Empfehlungen werden gegeben?

und über welche nicht

– im Einrichtungskonzept verankern, formal unterstützen und festigen

– Beteiligungskultur durch Haltungen, Normen und Werte der Fachkräfte leben, durch Multiplikatoren stützen

– höhere Entscheidungsautonomie von Einrichtungen und Mitarbeitern verstärkt die pädagogischen Partizipationspotentiale

– erst auf wenn dies umgesetzt ist, eröffnen formale Gremien weitere Partizipationschancen

17

Page 18: Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche ... · Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche partizipieren? Prof. Dr. Thomas Coelen 15.04.2015 21. Title

Fakultät IIBildung · Architektur · KünsteDepartment Erziehungswissenschaft/Psychologie

• Für Kommunen

– hoher Grad an Verbindlichkeit möglich, wenn Partizipationsstrategie entwickelt, unterstützt und formal abgesichert wird (durch politisch Verantwortliche)

– Partizipation als Querschnittsaufgabe verankern

4. Welche Empfehlungen werden gegeben?

– Partizipation als Querschnittsaufgabe verankern– Planung und Initiierung konkreter Maßnahmen– Netzwerke öffentlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure

aufbauen und etablieren– Evaluation zur Wirksamkeit von Maßnahmen und

Projekten verankern

18

Page 19: Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche ... · Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche partizipieren? Prof. Dr. Thomas Coelen 15.04.2015 21. Title

Fakultät IIBildung · Architektur · KünsteDepartment Erziehungswissenschaft/Psychologie

• Für beide Ebenen: Organisationen und Kommunen

– Beteiligungsmöglichkeiten in Institutionen systematisch verankern, personen- und situationsunabhängig

– partizipationsorientierte Organisationsentwicklung und -kultur etablieren

4. Welche Empfehlungen werden gegeben?

und -kultur etablieren– Einsatz des Erwachsenenwissens von Fachkräften für KuJ– bei Partizipationsprozessen Qualitätskriterien

zum Einbezug aller KuJ einführen– gegenseitige Öffnung von Gemeinwesen und Einrichtungen

19

Page 20: Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche ... · Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche partizipieren? Prof. Dr. Thomas Coelen 15.04.2015 21. Title

Fakultät IIBildung · Architektur · KünsteDepartment Erziehungswissenschaft/Psychologie

Fazit: Warum ist Partizipation wichtig?• KuJ haben ein Recht beteiligt zu werden

• Bildung

• Emanzipationsprozess zu Selbstverantwortlichkeit/Mündigkeit, Eigenständigkeit/Autonomie und GemeinschaftsfähigkeitEigenständigkeit/Autonomie und Gemeinschaftsfähigkeit

• Schlüssel zur Integration Benachteiligter (ungleicheitssensibel)

• Respekt für die Bedürfnisse Anderer

• nachhaltige Mitbestimmungsgelegenheiten für KuJ sind unerlässlich für gesellschaftliche Teilhabe und damit für ein soziales Gemeinwesen

20

Page 21: Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche ... · Wollen, dürfen, sollen, müssen Kinder und Jugendliche partizipieren? Prof. Dr. Thomas Coelen 15.04.2015 21. Title

Fakultät IIBildung · Architektur · KünsteDepartment Erziehungswissenschaft/Psychologie

PARTIZIPATION VON KINDERN UNDJUGENDLICHEN –WAS GEHT IN JUGENDHILFE UND SCHULE?

Fachkonferenz „Netze der Kooperation“ 16

Wollen, dürfen, sollen, müssenKinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche

partizipieren?

Prof. Dr. Thomas Coelen

15.04.2015 21