workshop kreativität 20070704
Embed Size (px)
DESCRIPTION
TRANSCRIPT

PostideaInput am 04. Juli 2007 zum Workshop„Mit Kreativität Innovationen schaffen“

Workshop Kreativität 04.07.2007 Die Schweizerische Post 2
Ideenmanagement GrundsätzeWarum braucht es ein Ideenmanagement?

Workshop Kreativität 04.07.2007 Die Schweizerische Post 3
Mitarbeiterumfrage 2006Ideeneingabe – ja!/nein!
Haben Sie bereits eine Idee in Postidea eingegeben? (N = 199)
77.4 % der Befragten haben noch keine Idee eingegeben.
Eine Idee
Mehrere Ideen
Noch keine
0.0% 25.0% 50.0% 75.0%
11%
11.6%
77.4%

Workshop Kreativität 04.07.2007 Die Schweizerische Post 4
Mitarbeiterumfrage 2006Ideeneingabe – warum/warum nicht?
Ich hatte keine Zeit
Ich hatte keine Idee
Die Eingabe ist zu kompliziert
Ideen werden bei uns im Team besprochen und umgesetzt
Postidea interessiert mich nicht
10.0% 20.0% 30.0% 40.0%
24.8%
45.1%
5.2%
38.6%
7.8%
Weshalb haben Sie bisher noch keine Ideen eingegeben? Mehrfachantwort (N = 153)
Die häufigsten Gründe, wieso die Befragten bisher noch keine Idee eingereicht haben, sind einerseits die mangelnde Zeit und andererseits die Besprechung und Umsetzung der Ideen
im Team.

Workshop Kreativität 04.07.2007 Die Schweizerische Post 5
Mitarbeitermotivation

Workshop Kreativität 04.07.2007 Die Schweizerische Post 6
Ideenmanagement GrundsätzeTeil eines ganzheitlichen Verbesserungsmanagements
Verbesserungsmanagement
(motivierte) Mitarbeitende
Info
rmelle
Gru
ppen /
KV
P T
eam
s
Ein
zelp
erso
nen
Form
elle
Gru
ppen
/ Experte
n
Kundenre
aktio
nen

Workshop Kreativität 04.07.2007 Die Schweizerische Post 7
Die Idee
Definition Idee:- alle Verbesserungsvorschläge, die der Post einen Nutzen bringen
und über den Rahmen der übertragenen Aufgaben und Verantwortung einer Mitarbeiterin bzw. eines Mitarbeiters hinausgehen, sind Ideen.
Wozu dient eine Idee?- sie soll das tägliche Betriebsgeschehen einfacher oder effizienter
gestalten - die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Post sollen
durch sie gesteigert werden.
Woher kommt eine Idee?- Vorschläge können von einzelnen Personen oder einer Gruppe
eingereicht werden. - die vorgeschlagene Lösung kann schon bekannt und gebräuchlich sein,
für den vorgeschlagenen Anwendungsbereich muss die Idee aber neu sein.

Workshop Kreativität 04.07.2007 Die Schweizerische Post 8
Postidea classicoArt der Ideen: Bereichs-/Konzernideen
Support: Ideenmanagement Bereich
Postidea prontoArt der Ideen: lokale IdeenSupport: Ideencoach
Das Ideenmanagement bei der Schweizerischen Post Postidea Pronto und Classico
MA / MA-Gruppe VG
Idee- Elektronisch- Schriftlich- Mündlich
Entscheidkompetenzbeim Vorgesetzten? nein
- Entscheid - Begründung- Nutzendurch VG
ja
Ideeevtl. von VGüberarbeitet
GA / GA-Team
- Entscheid - Begründung- Nutzendurch GA

Workshop Kreativität 04.07.2007 Die Schweizerische Post 9
Die Ideenmaschine seit 1996
Anzahl eingereichte und umgesetzte Ideen 1996 bis 2006
299 235 187545
742
1306
2142
26562982
4168
5042
27 66 121 195425
898
5613 15160
1000
2000
3000
4000
5000
6000
1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006
eingereicht umgesetzt

Workshop Kreativität 04.07.2007 Die Schweizerische Post 10
Beispiel-IdeenTestimonial-Kampagne (Mai – Juli 2007)

Workshop Kreativität 04.07.2007 Die Schweizerische Post 11
Beispiel-IdeenTestimonial-Kampagne (Mai – Juli 2007)

Workshop Kreativität 04.07.2007 Die Schweizerische Post 12
Beispiel-IdeenTestimonial-Kampagne (Mai – Juli 2007)

Workshop Kreativität 04.07.2007 Die Schweizerische Post 13
Beispiel-IdeenTestimonial-Kampagne (Mai – Juli 2007)

Workshop Kreativität 04.07.2007 Die Schweizerische Post 14
Systematisch zu IdeenJust do it!
Suchfeld bestimmen
Ideenfindung
Ideenvorschlag
Idee generieren 10 Min.

Workshop Kreativität 04.07.2007 Die Schweizerische Post 15
Systematisch zu Ideen (Team X)Just do it!
Suchfeld bestimmen
Arbeitsplatz/Team- Arbeitsablauf schneller, einfacher, zuverlässiger, sicherer- andere/neue Hilfsmittel- PC-Arbeit vereinfachen, systematisieren- Termine besser einhalten- Fehler vermeiden- Ergonomie

Workshop Kreativität 04.07.2007 Die Schweizerische Post 16
Systematisch zu Ideen (Team Y)Just do it!
Suchfeld bestimmen
Infrastruktur (Hardware, Software, Drucker, Hilfsmittel, Büroeinrichtungen ... )
- Optimieren der Einstellungen / Nutzung- Auslastung- Lebensdauer verlängern, Zeitpunkt für Erneuerung- Überflüssig, erneuerungsbedürftig

Workshop Kreativität 04.07.2007 Die Schweizerische Post 17
Systematisch zu Ideen (Team Z)Just do it!
Suchfeld bestimmen
Produkte, Material- Produktpalette anpassen, erweitern, erneuern- Kundenbedürfnis abklären- preiswerte Materialien, Partner einsetzen- Doppelspurigkeiten vermeiden- Abfall/Ausschuss vermeiden, reduzieren, wiederverwenden