holzbau

4
Für mehr Wohlfühl-Wärme Mit der optimalen Wärme- dämmung können Sie richtig viel Energie und Geld sparen. Schneider Holzbau AG Hauptstrasse 137 9113 Degersheim Telefon 071 371 11 11 Telefax 071 371 12 48 Tipps & Tricks zur Gebäudesanierung

Upload: brigitte-baur

Post on 25-Mar-2016

213 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Broschüre für Holzbau

TRANSCRIPT

Für mehr Wohlfühl-Wärme

...am richtigen OrtInvestitionen...

Mit der optimalen Wärme-dämmung können Sie richtig viel Energie und Geld sparen. Schneider Holzbau AG

Hauptstrasse 1379113 Degersheim

Telefon 071 371 11 11Telefax 071 371 12 48

Tipps & Tricks zur Gebäudesanierung

Energieverlust in glühenden Farben.

...am richtigen OrtInvestitionen...

Schneider Holzbau AGHauptstrasse 1379113 Degersheim

Telefon 071 371 11 11Telefax 071 371 12 48

Sparen Sie unnötige Kosten!

Durch eine Sanierung im Bereich Wärmedämmung und Fenster lässt sich der Energieverbrauch deutlich senken. Bis zu 75% Heizkosten-Einsparung sind durch entsprechende Massnahmen möglich. Gerade bei Altbauten lohnt sich also eine energetische Über-prüfung und Sanierung in jedem Fall.

Was macht so eine Wärmebildkamera?

Sie erkennt unterschiedliche Oberflächentempera-turen und setzt sie farblich um: Die blauen Töne spiegeln die kalten Zonen wieder, die roten und gelben Zonen bedeuten Wärme.

So werden Schwachstellen an Ihrem Gebäude sichtbar.

Was empfehlen Sie?

Mit der optimalen Wärme-dämmung können Sie richtig Energie sparen. Ob eine nachträgliche Fassa-dendämmung kombiniert mit einem Wärmedämm-verbundsystem oder eine Innendämmung auf der obersten Geschossdecke – unsere Energie-Berater wissen, welche Dämm-Massnahmen im jeweiligen Einzelfall angebracht sind.

i

Tun Sie Ihrer Immobilie was Gutes!

Wir kennendie verschiedenen Lösungen für Ihr Gebäude.

Fenster:

Dach:

Schlecht gedämmte Aussenwände führen in der kalten Jahreszeit zu hohen Wärmeverlusten. Eine optimale Dämmung ist ein entscheidender Faktor, damit ein Raum im Winter nicht zu kalt und im Sommer nicht zu warm wird.

Sie sind die ‟dünnsten‟ Stellen im Haus. Hier geht die meiste Energie verloren. Mit optimal sanierten und gedämmten Fenstern können Sie hier richtig viel Geld sparen.

Da Wärme immer nach oben steigt, sparen Sie durch ein gut gedäm-mtes Dach eine Menge an Energie. Bei Schrägdächern bietet es sich an, die oberste Geschossdecke oder die Dachschrägen zu dämmen.

Keller:

Fassade:

Den gesamten Erdgeschossboden aufwändig verbessern kostet viel Arbeit und Geld. Die einfache und billigere Alternative: die Kellerdecke dämmen.

Was ist eigentlich Wärmedämmung?

Unter Wärmedämmung versteht man sämtliche Massnahmen, durch die Wärmeverluste von Gebäuden an die Umgebung verringert werden. Hierzu gehören beispielsweise die Verwendung von schlecht wärmeleitenden Baustoffen für Aussenwände und Dächer, der Einbau von wärmedämmenden Fenstern sowie das Vermeiden von Wärmebrücken und unkontrolliertem Luftaustausch.

Schneider Holzbau AGHauptstrasse 1379113 Degersheim

Telefon 071 371 11 11Telefax 071 371 12 48

...am richtigen OrtInvestitionen...

Informieren Sie sich.Rufen Sie uns jetzt an für ein kostenloses Beratungsgespräch.

071 371 11 11

Lassen Sie Ihr Haus von den Energie-Experten der Schneider Holzbau AG gründlich durchchecken und lernen Sie dabei Ihren wirklichen Energieverbrauch kennen.

Durch eine Energieberatung und anschliessenden Massnahmen profitieren Sie gleich mehrfach:

Geringer Heizkosten-Verbrauch Gesundes Wohnklima Steigerung des Wohlfühl-Faktors Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Immobilie

...am richtigen OrtInvestitionen...

Schneider Holzbau AGHauptstrasse 1379113 Degersheim

Telefon 071 371 11 11Telefax 071 371 12 48

Zahlen Sie zuviel Heizkosten?

Ein praktisches Beispiel

Der Einfluss der Wärmedämmung auf die Energiebilanz wird beim Vergleich des Energieverbrauchs verschieden gut gedämmter Einfamilienhäuser deutlich:

Ein 100 qm grosses ungedämmtes Einfamilienhaus Baujahr 1960 verbraucht pro Jahr ca. 3.700 l Heizöl.

Ein nach 1984 gebautes Haus verbraucht ca. 1.500 l Heizöl.

Ein nach 1995 gebautes Haus verheizt etwa 1.000 l Heizöl.

Ein nach dem aktuellen Stand der Technik errichtetes Niedrig-Energiehaus benötigt nur noch etwa 500-700 l Heizöl.

[email protected]

i

Text und Design worte-verbinden.ch