www.data2map.de maps for powerpoint musterkarte im ppt-format - ohne beschriftungen maps for...

2
www.data2map.de www.data2map.de Maps for PowerPointMusterkarte im ppt-Format - Ohne Beschriftungen Wichtig: Sie müssen diese Musterkarten im ppt- Format herunterladen und in PowerPoint öffnen um Sie wie folgt bearbeiten zu können! Diese Karte besteht aus einer Kartenebene sowie Text und Grafikelementen, die darüber gelegt sind. Um die Karte im Detail bearbeiten zu können, muss die Gruppierung aufgehoben sein. Klicken Sie mit Rechtsklick auf eine Landfläche und im sich öffnenden Menü auf „Gruppierung /Gruppierung aufheben“. Wiederholen Sie dies später, wenn Sie einzelne Länder tiefer auflösen möchten. Alle Elemente der Ebene sind nun markiert – drücken Sie „ESC“ um die Markierungen zu lösen. Sie können nun die Elemente der Karte einzeln bearbeiten, z.B. die Landflächen mit dem Farbeimer einfärben, die Grenzlinienfarbe oder Konturstärke der Grenzen ändern, Schattierungen anfügen etc. PowerPoint merkt sich zusammengehörende Elemente, die Sie durch „Gruppierung /Gruppierung wiederherstellen“ zusammen bearbeiten oder vor versehentlichem Ändern schützen können… NEU und nur bei data2map! Sie können auch einzelne, zu einem Staatsgebiet gehörende Inseln oder Gebiete individuell bearbeiten! Sie können z.B. Jütland anders einfärben als Seeland oder den Rest von Dänemark - und Sie brauchen sich nicht um die Geografie kümmern! Länder mit mehreren Flächen oder Inseln hat data2map so gruppiert, dass durch den ersten Klick auf eine Fläche alle zu dem Staat gehörenden Flächen und Inseln markiert werden. Durch weitere Klicks können innerhalb des Staates Gebiete zur individuellen Bearbeitung angewählt werden (wichtig: evtl. Gruppierung weiter aufheben, keinen Doppelklick – zwischen den Klicks etwas warten ;-) Tipp: Mit gedrückter Strg-Taste können Sie die Markierung erweitern. Zoom 400% erleichtert das Bearbeiten von kleinen Gebieten. Ganz kleine Gebiete können leichter durch Wegrücken des größeren Nachbargebietes angewählt werden (mit der Pfeiltaste in eine Richtung rücken – dann wieder zurück, Anzahl Klicks merken!). Mit Strg+Z können Sie den letzten Schritt rückgängig machen. Übrigens, richtig zur Geltung kommt Ihre Karte erst bei der Projektion! Viel Spaß! Weitere Infos auf unserer Website: www.data2map.de ----------------- Speichern Sie Ihre Originalkarte. Öffnen Sie die Karte erneut und speichern Sie sie unter einem anderen Namen, arbeiten Sie damit. Löschen Sie dieses Textfeld um ungehindert arbeiten zu können.. Einzelne, zu einem Staat gehörende Gebiete, können auch individuell bearbeitet werden

Upload: erna-wender

Post on 06-Apr-2015

104 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: Www.data2map.de Maps for PowerPoint Musterkarte im ppt-Format - Ohne Beschriftungen Maps for PowerPoint Musterkarte im ppt-Format - Ohne Beschriftungen

www.data2map.dewww.data2map.de

„Maps for PowerPoint“ Musterkarte im ppt-Format - Ohne Beschriftungen

„Maps for PowerPoint“ Musterkarte im ppt-Format - Ohne Beschriftungen

Wichtig: Sie müssen diese Musterkarten im ppt-Format herunterladen und in PowerPoint öffnen um Sie wie folgt

bearbeiten zu können!

• Diese Karte besteht aus einer Kartenebene sowie Text und Grafikelementen, die darüber gelegt sind.

• Um die Karte im Detail bearbeiten zu können, muss die Gruppierung aufgehoben sein. Klicken Sie mit Rechtsklick auf eine Landfläche und im sich öffnenden Menü auf „Gruppierung /Gruppierung aufheben“. Wiederholen Sie dies später, wenn Sie einzelne Länder tiefer auflösen möchten. Alle Elemente der Ebene sind nun markiert – drücken Sie „ESC“ um die Markierungen zu lösen.

• Sie können nun die Elemente der Karte einzeln bearbeiten, z.B. die Landflächen mit dem Farbeimer einfärben, die Grenzlinienfarbe oder Konturstärke der Grenzen ändern, Schattierungen anfügen etc.

• PowerPoint merkt sich zusammengehörende Elemente, die Sie durch „Gruppierung /Gruppierung wiederherstellen“ zusammen bearbeiten oder vor versehentlichem Ändern schützen können…

NEU und nur bei data2map! Sie können auch einzelne, zu einem Staatsgebiet gehörende Inseln oder Gebiete individuell bearbeiten! Sie können z.B. Jütland anders einfärben als Seeland oder den Rest von Dänemark - und Sie brauchen sich nicht um die Geografie kümmern! Länder mit mehreren Flächen oder Inseln hat data2map so gruppiert, dass durch den ersten Klick auf eine Fläche alle zu dem Staat gehörenden Flächen und Inseln markiert werden. Durch weitere Klicks können innerhalb des Staates Gebiete zur individuellen Bearbeitung angewählt werden (wichtig: evtl. Gruppierung weiter aufheben, keinen Doppelklick – zwischen den Klicks etwas warten ;-)

Tipp: Mit gedrückter Strg-Taste können Sie die Markierung erweitern. Zoom 400% erleichtert das Bearbeiten von kleinen Gebieten. Ganz kleine Gebiete können leichter durch Wegrücken des größeren Nachbargebietes angewählt werden (mit der Pfeiltaste in eine Richtung rücken – dann wieder zurück, Anzahl Klicks merken!). Mit Strg+Z können Sie den letzten Schritt rückgängig machen.

Übrigens, richtig zur Geltung kommt Ihre Karte erst bei der Projektion! Viel Spaß!

Weitere Infos auf unserer Website: www.data2map.de-----------------Speichern Sie Ihre Originalkarte. Öffnen Sie die Karte erneut

und speichern Sie sie unter einem anderen Namen, arbeiten Sie damit. Löschen Sie dieses Textfeld um

ungehindert arbeiten zu können..

Wichtig: Sie müssen diese Musterkarten im ppt-Format herunterladen und in PowerPoint öffnen um Sie wie folgt

bearbeiten zu können!

• Diese Karte besteht aus einer Kartenebene sowie Text und Grafikelementen, die darüber gelegt sind.

• Um die Karte im Detail bearbeiten zu können, muss die Gruppierung aufgehoben sein. Klicken Sie mit Rechtsklick auf eine Landfläche und im sich öffnenden Menü auf „Gruppierung /Gruppierung aufheben“. Wiederholen Sie dies später, wenn Sie einzelne Länder tiefer auflösen möchten. Alle Elemente der Ebene sind nun markiert – drücken Sie „ESC“ um die Markierungen zu lösen.

• Sie können nun die Elemente der Karte einzeln bearbeiten, z.B. die Landflächen mit dem Farbeimer einfärben, die Grenzlinienfarbe oder Konturstärke der Grenzen ändern, Schattierungen anfügen etc.

• PowerPoint merkt sich zusammengehörende Elemente, die Sie durch „Gruppierung /Gruppierung wiederherstellen“ zusammen bearbeiten oder vor versehentlichem Ändern schützen können…

NEU und nur bei data2map! Sie können auch einzelne, zu einem Staatsgebiet gehörende Inseln oder Gebiete individuell bearbeiten! Sie können z.B. Jütland anders einfärben als Seeland oder den Rest von Dänemark - und Sie brauchen sich nicht um die Geografie kümmern! Länder mit mehreren Flächen oder Inseln hat data2map so gruppiert, dass durch den ersten Klick auf eine Fläche alle zu dem Staat gehörenden Flächen und Inseln markiert werden. Durch weitere Klicks können innerhalb des Staates Gebiete zur individuellen Bearbeitung angewählt werden (wichtig: evtl. Gruppierung weiter aufheben, keinen Doppelklick – zwischen den Klicks etwas warten ;-)

Tipp: Mit gedrückter Strg-Taste können Sie die Markierung erweitern. Zoom 400% erleichtert das Bearbeiten von kleinen Gebieten. Ganz kleine Gebiete können leichter durch Wegrücken des größeren Nachbargebietes angewählt werden (mit der Pfeiltaste in eine Richtung rücken – dann wieder zurück, Anzahl Klicks merken!). Mit Strg+Z können Sie den letzten Schritt rückgängig machen.

Übrigens, richtig zur Geltung kommt Ihre Karte erst bei der Projektion! Viel Spaß!

Weitere Infos auf unserer Website: www.data2map.de-----------------Speichern Sie Ihre Originalkarte. Öffnen Sie die Karte erneut

und speichern Sie sie unter einem anderen Namen, arbeiten Sie damit. Löschen Sie dieses Textfeld um

ungehindert arbeiten zu können..

Einzelne, zu einem Staat gehörende Gebiete, können auch individuell bearbeitet werden

Page 2: Www.data2map.de Maps for PowerPoint Musterkarte im ppt-Format - Ohne Beschriftungen Maps for PowerPoint Musterkarte im ppt-Format - Ohne Beschriftungen

www.data2map.dewww.data2map.de

SchwedenNorwegen

Litauen

Lettland

Finnland

Estland

Weißrussland

Russische Föderation

PolenDeutschland

Niederlande

Dänemark

Warschau

Vilnius

TallinnStockholm

Riga

Oslo

Moskau

Minsk

Kopenhagen

Helsinki

Den HaagBerlin

„Maps for PowerPoint“ Musterkarte im ppt-Format mit einer Textebene über der Karte

„Maps for PowerPoint“ Musterkarte im ppt-Format mit einer Textebene über der Karte

Diese Musterkarten basieren auf der Map for PowerPoint 38611 EU... im ppt-Format Sie verhalten sich wie die Originalkarten und sind hier kartografisch leicht verändert.

Diese Musterkarten basieren auf der Map for PowerPoint 38611 EU... im ppt-Format Sie verhalten sich wie die Originalkarten und sind hier kartografisch leicht verändert.

Tipps zum Bearbeiten:Diese Karte besteht aus einer Kartenebene und einer Textebene

mit den Länder- und Hauptstädtebezeichnungen, die darüber gelegt ist, sowie weiteren Text- und Grafikelementen. Stellen Sie sich die beiden Ebenen wie zwei übereinander gelegte Folien vor.

1. Sie erkennen eine Ebene (bzw. Gruppe) durch weiße Ziehpunkte außen und ein angewähltes, zur Gruppe gehörendes Element durch dunkle Markierungspunkte innerhalb.

2.Klicken Sie jetzt in die Karte. Es wird die oben liegende Ebene angewählt. Sie können sie mit dem Farbeimer einfärben und dadurch deutlicher kenntlich machen. Durch Rechtsklick auf diese Ebene und „/Reihenfolge /Eine Ebene nach hinten“ können Sie z.B. die Textebene hinter die Kartenebene legen - zum leichteren Einfärben der Landflächen.

3.Legen Sie die Kartenebene nach vorne. Durch Rechtsklick auf die Ebene und „Objekt formatieren /Transparenz“ können Sie z.B. die Beschriftungen dezent durch die Karte hindurch scheinen lassen...

4. Um die Karte (oder den Text) im Detail bearbeiten zu können, muss die Gruppierung der entsprechenden Ebene aufgehoben sein. Klicken Sie mit Rechtsklick auf eine Landfläche (stellen Sie sicher, dass die Kartenebene vorne liegt) und im sich öffnenden Menü auf „Gruppierung /Gruppierung aufheben“. Wiederholen Sie dies später, wenn Sie einzelne Länder tiefer auflösen möchten. Die Elemente der Ebene sind nun markiert – drücken Sie „ESC“ um die Markierungen zu lösen. Sie können nun die Elemente der Ebene einzeln bearbeiten.

5. PowerPoint merkt sich zusammengehörende Elemente, die Sie durch „Gruppierung /Gruppierung wiederherstellen“ zusammen bearbeiten oder vor versehentlichem Ändern schützen können…

NEU: Sie können auch einzelne, zu einem Staatsgebiet gehörende Inseln oder Gebiete individuell bearbeiten! Sie können z.B. Jütland anders einfärben als Seeland oder den Rest von Dänemark – und Sie brauchen sich nicht um die Geografie kümmern! Länder mit mehreren Flächen oder Inseln hat data2map so gruppiert, dass durch den ersten Klick auf eine Fläche alle zu dem Staat gehörenden Flächen und Inseln markiert werden. Durch weitere Klicks können innerhalb des Staates Gebiete zur individuellen Bearbeitung angewählt werden (wichtig: evtl. Gruppierung weiter aufheben, keinen Doppelklick – kurze Pause zwischen den Klicks ;-)

Tipp: Mit gedrückter Strg-Taste können Sie die Markierung erweitern. Zoom 400% erleichtert das Bearbeiten von kleinen Gebieten. Ganz kleine Gebiete können leichter durch Wegrücken des größeren Nachbargebietes angewählt werden (mit der Pfeiltaste in eine Richtung rücken – dann wieder zurück, Anzahl Klicks merken!). Mit Strg+Z können Sie den letzten Schritt rückgängig machen.

Viel Erfolg!

Weitere Infos auf unserer Website: www.data2map.de-----------------

Speichern Sie Ihre Originalkarte. Öffnen Sie die Karte erneut und speichern Sie sie unter einem anderen Namen, arbeiten Sie damit. Löschen Sie dieses Textfeld um ungehindert arbeiten zu können..

17.2.2007

Tipps zum Bearbeiten:Diese Karte besteht aus einer Kartenebene und einer Textebene

mit den Länder- und Hauptstädtebezeichnungen, die darüber gelegt ist, sowie weiteren Text- und Grafikelementen. Stellen Sie sich die beiden Ebenen wie zwei übereinander gelegte Folien vor.

1. Sie erkennen eine Ebene (bzw. Gruppe) durch weiße Ziehpunkte außen und ein angewähltes, zur Gruppe gehörendes Element durch dunkle Markierungspunkte innerhalb.

2.Klicken Sie jetzt in die Karte. Es wird die oben liegende Ebene angewählt. Sie können sie mit dem Farbeimer einfärben und dadurch deutlicher kenntlich machen. Durch Rechtsklick auf diese Ebene und „/Reihenfolge /Eine Ebene nach hinten“ können Sie z.B. die Textebene hinter die Kartenebene legen - zum leichteren Einfärben der Landflächen.

3.Legen Sie die Kartenebene nach vorne. Durch Rechtsklick auf die Ebene und „Objekt formatieren /Transparenz“ können Sie z.B. die Beschriftungen dezent durch die Karte hindurch scheinen lassen...

4. Um die Karte (oder den Text) im Detail bearbeiten zu können, muss die Gruppierung der entsprechenden Ebene aufgehoben sein. Klicken Sie mit Rechtsklick auf eine Landfläche (stellen Sie sicher, dass die Kartenebene vorne liegt) und im sich öffnenden Menü auf „Gruppierung /Gruppierung aufheben“. Wiederholen Sie dies später, wenn Sie einzelne Länder tiefer auflösen möchten. Die Elemente der Ebene sind nun markiert – drücken Sie „ESC“ um die Markierungen zu lösen. Sie können nun die Elemente der Ebene einzeln bearbeiten.

5. PowerPoint merkt sich zusammengehörende Elemente, die Sie durch „Gruppierung /Gruppierung wiederherstellen“ zusammen bearbeiten oder vor versehentlichem Ändern schützen können…

NEU: Sie können auch einzelne, zu einem Staatsgebiet gehörende Inseln oder Gebiete individuell bearbeiten! Sie können z.B. Jütland anders einfärben als Seeland oder den Rest von Dänemark – und Sie brauchen sich nicht um die Geografie kümmern! Länder mit mehreren Flächen oder Inseln hat data2map so gruppiert, dass durch den ersten Klick auf eine Fläche alle zu dem Staat gehörenden Flächen und Inseln markiert werden. Durch weitere Klicks können innerhalb des Staates Gebiete zur individuellen Bearbeitung angewählt werden (wichtig: evtl. Gruppierung weiter aufheben, keinen Doppelklick – kurze Pause zwischen den Klicks ;-)

Tipp: Mit gedrückter Strg-Taste können Sie die Markierung erweitern. Zoom 400% erleichtert das Bearbeiten von kleinen Gebieten. Ganz kleine Gebiete können leichter durch Wegrücken des größeren Nachbargebietes angewählt werden (mit der Pfeiltaste in eine Richtung rücken – dann wieder zurück, Anzahl Klicks merken!). Mit Strg+Z können Sie den letzten Schritt rückgängig machen.

Viel Erfolg!

Weitere Infos auf unserer Website: www.data2map.de-----------------

Speichern Sie Ihre Originalkarte. Öffnen Sie die Karte erneut und speichern Sie sie unter einem anderen Namen, arbeiten Sie damit. Löschen Sie dieses Textfeld um ungehindert arbeiten zu können..

17.2.2007

Nutzen Sie alle Zeichnen- und

Formen-Funktionen von

PowerPoint