zielcontrolling 2008 mitarbeiterzufriedenheit

6
Zielcontrolling 2007 1 Zieldefinition – Was soll erreicht werden?: Als Messwert der Mitarbeiterzufriedenheit soll der Krankenstand auf allen Funktionsebenen und in allen Versorgungsämtern erfasst werden. Zur Verbesserung der Mitarbeiterorientierung sollen außerdem jährliche Personalgespräche geführt werden. Erläuterung: Die Zielerreichung ist erst nach Ablauf des Kalenderjahres Ziel: Mitarbeiterzufriedenheit steigern Zielkoordinator : LA02 Zielcontrolling 2008 Mitarbeiterzufriedenheit Messgrößen Frequenz Gewichtu ng Datenquelle Zielwert Krankenstand 1 Bei bis zu sechs Wochen dauernder Erkrankung (> 3 Tage und < sechs Wochen) Berechnung: Anzahl Krankheitstage x 100/Beschäftigtenzahl / Arbeitstage *Dauert die Erkrankung länger als 6 Wochen, werden die ersten 6 Wochen mitgerechnet! monatlich Eigene Statistik < 5 % Krankenstand 2/Quote der Kurzzeiterkrankungen Kurzzeiterkrankungen (< 4 Tage) (Anzahl bezieht sich hier auf Erkrankungsfälle – nicht auf Fehltage) monatlich Eigene Statistik Anzahl der Mitarbeiter x 4 pro Kalenderjahr jährliche Personalgespräche (Anzahl der Personalgespräche) monatlich Eigene Statistik Anzahl der Mitarbeiter

Upload: patch

Post on 22-Jan-2016

42 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Zielcontrolling 2008 Mitarbeiterzufriedenheit. Ziel: Mitarbeiterzufriedenheit steigern. LA02. Zielkoordinator:. Zieldefinition – Was soll erreicht werden? : - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Zielcontrolling 2008  Mitarbeiterzufriedenheit

Zielcontrolling 2007

1

Zieldefinition – Was soll erreicht werden?:

Als Messwert der Mitarbeiterzufriedenheit soll der Krankenstand auf allen Funktionsebenen und in allen Versorgungsämtern erfasst werden. Zur Verbesserung der Mitarbeiterorientierung sollen außerdem jährliche Personalgespräche geführt werden.

Erläuterung:

Die Zielerreichung ist erst nach Ablauf des Kalenderjahres feststellbar.

Ziel: Mitarbeiterzufriedenheit steigern Zielkoordinator:LA02

Zielcontrolling 2008 Mitarbeiterzufriedenheit

Messgrößen Frequenz Gewichtung Datenquelle Zielwert

Krankenstand 1

Bei bis zu sechs Wochen dauernder Erkrankung

(> 3 Tage und < sechs Wochen)

Berechnung:

Anzahl Krankheitstage x 100/Beschäftigtenzahl / Arbeitstage

*Dauert die Erkrankung länger als 6 Wochen, werden die ersten 6 Wochen mitgerechnet!

monatlich Eigene Statistik < 5 %

Krankenstand 2/Quote der Kurzzeiterkrankungen

Kurzzeiterkrankungen (< 4 Tage)

(Anzahl bezieht sich hier auf Erkrankungsfälle – nicht auf Fehltage)

monatlich Eigene Statistik Anzahl der Mitarbeiter x 4 pro Kalenderjahr

jährliche Personalgespräche

(Anzahl der Personalgespräche)

monatlich Eigene Statistik Anzahl der Mitarbeiter

Page 2: Zielcontrolling 2008  Mitarbeiterzufriedenheit

Zielcontrolling 2007

2

Zieldefinition – Was soll erreicht werden?:

Es soll ein positives Ergebnis bei der Befragung der Regionen erzielt werden.

Erläuterung:

Die Zielerreichung ist erst nach Ablauf des Kalenderjahres feststellbar.

Ziel: Kundenzufriedenheit steigern Zielkoordinator:LA02

Zielcontrolling 2008 Kundenzufriedenzufriedenheit

Messgrößen Frequenz Gewichtung Datenquelle Zielwert

Befragung der Regionen/Träger zur Beurteilung der Serviceleistungen

Die Träger werden im Rahmen der ABBA-Schulungen befragt.

*Die Befragungen erfolgen durch die BezReg MS. Der Wert ist vom VAmt in die Excel-Tabelle einzutragen und monatlich fortzuschreiben.

monatlich BezReg Münster,

Dez 102.7

<= 2,5

Page 3: Zielcontrolling 2008  Mitarbeiterzufriedenheit

Zielcontrolling 2007

3

Zieldefinition – Was soll erreicht werden?:

Die Optimierung der Produktqualität stellt eine zeitnahe Projektabrechnung sicher und verstärkt die Prävention von Mißbrauch.

Ziel: Optimierung der Produktqualität Zielkoordinator:LA02

Zielcontrolling 2008 Optimierung der Produktqualität

Messgrößen Frequenz Gewichtung Datenquelle Zielwert

Zeitnahe Verwendungsnachweisprüfung

(Ø Laufzeit der VN-Prüfungen

und Alter der offenen VN)

monatlich VN-Statistik

<= 6 Monate

<= 18 Monate

Optimierung der Sicherungsmaßnahmen (Korruptionsbekämpfung) durch Trägerauditierungen lt. Sicherungskonzept

monatlich Browserabfrage

‚ErledigteTrägerbesuche‘

Anzahl der Sachbearbeiter x 12

Qualität der Bescheide

(Abhilfequote zu Widersprüchen)

monatlich Eigene Statistik < 5 %

Antragslaufzeiten (Kontrolle der Laufzeiten der Pot-Anträge)

*Als Erklärung für längere Laufzeiten kann z.Bsp. eine verspätete Mittelzuweisung angeführt werden!

monatlich Browserabfrage

‚Laufzeit_Potberatung‘

< 14 Tage

Page 4: Zielcontrolling 2008  Mitarbeiterzufriedenheit

Zielcontrolling 2007

4

Zieldefinition – Was soll erreicht werden?:

Die Prozessoptimierung führt zu einer Verbesserung externer und interner Informationsflüsse.

Ziel: Prozessoptimierung Zielkoordinator:LA02

Zielcontrolling 2008 Prozesse

Messgrößen Frequenz Gewichtung Datenquelle Zielwert

Optimierung der Datenqualität – pro Quartal wird HKR-TV mit BISAM abgeglichen und Differenzen umgehend ausgeräumt (bereinigte Abgleiche)

monatlich Mitteilung des Verantwortlichen

4

BISAM-Quali-Fehler werden fristgerecht abgearbeitet (Quali-Fehler älter als 7 Tage)

monatlich Browserabfrage

‚Qualifehlerälterals1Woche‘

individuell pro Amt

Durchführung regelmäßiger Trägerschulungen

(Anzahl der darauf verwendeten MA)

monatlich Abwesenheitsstatistik 4

Wöchentliche Durchführung interner Dienstbesprechungen

monatlich (4 x) Eigene Statistik 48 pro Jahr

Optimierung der Öffentlichkeitsarbeit – Initiierung von Presseberichten (Anzahl der initiierten Berichte/Internetdarstellungen)

monatlich Eigene Statistik 12

Page 5: Zielcontrolling 2008  Mitarbeiterzufriedenheit

Zielcontrolling 2007

5

Zieldefinition – Was soll erreicht werden?:

Der Bereich soll jederzeit neue Programme und Aufgaben übernehmen können.

Ziel: Zukunftsfähigkeit erhöhen Zielkoordinator:LA02

Zielcontrolling 2008 Prozesse

Messgrößen Frequenz Gewichtung Datenquelle Zielwert

Reibungslose Übernahme neuer Aufgaben

(Mittelbindung hinsichtlich der Förderprogramme, die in den letzten 6 Monaten aufgelegt wurden)

monatlich BezReg Münster

Dez. 102.7

Zahlstelle

>=80 % der für die neuen Programme zugewiesenen Mittel sollen gebunden sein

Page 6: Zielcontrolling 2008  Mitarbeiterzufriedenheit

Zielcontrolling 2007

6

Zieldefinition – Was soll erreicht werden?:

Die Wettbewerbsfähigkeit mit anderen Anbietern des öffentlichen und privaten Sektors soll weiterhin gewährleistet sein.

Ziel: Verringerung der Verwaltungskostenquote Zielkoordinator:LA02

Zielcontrolling 2008 Kosten

Messgrößen Frequenz Gewichtung Datenquelle Zielwert

Höhe der Verwaltungsquote

(Verwaltungsquote lt letzter Berechnung Dez. 14 Bezirksregierung Münster)

monatlich BezReg Münster

Dez. 102.7

< 2,5 %