zusammen lernen, werken und wirken auf dem weg zur inklusion¤sentation-dr.-m... · center for open...

27
Zusammen lernen, werken und wirken – auf dem Weg zur Inklusion Dr. paed. Barbara Müller-Naendrup Faktulät II: Bildung – Achitektur - Künste Departement: Erziehungswissenschaft – Psychologie Arbeitsgruppe Grundschulpädagogik - Fachgebiet: Vor- und Grundschulpädagogik - 28.04.2014 Eröffnungsveranstaltung der LernWirkstatt Inklusion Olpe+

Upload: others

Post on 28-Jun-2020

4 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Zusammen lernen, werken und wirken auf dem Weg zur Inklusion¤sentation-Dr.-M... · Center for Open Education“ am City College in New York: Quelle: Karin Ernst: Den Fragen der Kinder

Zusammen lernen, werken und wirken – auf dem Weg zur Inklusion

Dr. paed. Barbara Müller-Naendrup

Faktulät II: Bildung – Achitektur - Künste

Departement: Erziehungswissenschaft – Psychologie

Arbeitsgruppe Grundschulpädagogik

- Fachgebiet: Vor- und Grundschulpädagogik -

28.04.2014 Eröffnungsveranstaltung der LernWirkstatt Inklusion Olpe+

Page 2: Zusammen lernen, werken und wirken auf dem Weg zur Inklusion¤sentation-Dr.-M... · Center for Open Education“ am City College in New York: Quelle: Karin Ernst: Den Fragen der Kinder

Quelle: Wehrli, Ursus – Die Kunst, Auf(zu)räumen, 2011. 26-29

„Zusammen – oder – getrennt“

Was ist „normal“?

Und schmeckt besser?

Page 3: Zusammen lernen, werken und wirken auf dem Weg zur Inklusion¤sentation-Dr.-M... · Center for Open Education“ am City College in New York: Quelle: Karin Ernst: Den Fragen der Kinder
Page 4: Zusammen lernen, werken und wirken auf dem Weg zur Inklusion¤sentation-Dr.-M... · Center for Open Education“ am City College in New York: Quelle: Karin Ernst: Den Fragen der Kinder

"Wenn sich daran etwas ändern soll, müssen Lehrerinnen und Lehrer vor allem wieder erfahren, wie sie selbst wirklich gelernt haben und noch lernen - das ist der Kern unserer Arbeit im Workshop Center;

dass man sich anderen anschließen kann, die an einer interessanten Frage arbeiten, ohne von ihnen belehrt zu werden;

dass die Menschen, mit denen man dort zusammen ist, auf ganz unterschiedliche Weise lernen.

dass Lernen ein Prozess ist, der immer weiter geht.“

Lillian Weber (1917-1994), Professorin für Grundschulpädagogik und Gründerin des „Workshop Center for Open Education“ am City College in New York:

Quelle: Karin Ernst: Den Fragen der Kinder Raum geben Auszüge aus einem Interview mit Lillian Weber

im April 1993, Grundschulzeitschrift 86/1996, S. 40-45.

Page 5: Zusammen lernen, werken und wirken auf dem Weg zur Inklusion¤sentation-Dr.-M... · Center for Open Education“ am City College in New York: Quelle: Karin Ernst: Den Fragen der Kinder

Geschichte der Lernwerkstätten

• Geschichte der Lernwerkstätten in Deutschland geht mehr als 30 Jahre zurück. (älteste Einrichtungen: Lernwerkstatt an der TU Berlin, Pädagogische Werkstatt PH Reutlingen, Grundschulwerkstatt Uni Kassel)

• Orientierung an ähnlichen Konzepten u. a. an

Beispielen der englischen und amerikanischen Teachers‘ Centers –Bewegung, z. B. Workshop Center in New York

Quelle: Müller-Naendrup, B. (1997): Lernwerkstätten an Hochschulen. Frankfurt, S. 85ff. u.

in Heckt, D./Sandfuchs, U. (Hrsg.): Grundschule Von A bis Z. S. 159; Wedekind, H.: Eine Geschichte mit Zukunft. 30 Jahre

Lernwerkstätten. In: Grundschule 6/2011, S.6.

Page 6: Zusammen lernen, werken und wirken auf dem Weg zur Inklusion¤sentation-Dr.-M... · Center for Open Education“ am City College in New York: Quelle: Karin Ernst: Den Fragen der Kinder

• Lernwerkstätten verstehen sich selbst als reform-unterstützende Initiativen der inneren Schulreform, die innovative Impulse innerhalb der Methodik und Didaktik der Aus- und Fortbildungskonzepte geben.

• Das Grundmotiv der Lernwerkstätten basiert auf den Konzeptionen „Offener Lernsituationen“ bzw. einer „neuen Lernkultur“ , die sowohl in der Schule als auch in der Lehrerbildung praktisch umgesetzt werden sollen.

Quelle: Müller-Naendrup, B. (1997): S. 97; Knocke, A. (2011): Werkstattarbeit im Tandem. In: Grundschule 6/2011,

S. 16ff. ; Kaske, S. (2011): Wen das Hirn Funken schlägt. Lernwerkstätten – professionsübergreifende Zusammenarbeit

in Ganztagsschulen. In: Grundschule 6/2011, S. 22.

Lehrerbildung • Lernwerkstätten an Hochschulen (1. Phase) • Lernwerkstätten an Seminaren (2. Phase) • Lernwerkstätten an Fortbildungs- einrichtungen (3. Phase)

(Vor)Schulbildung • Lernwerkstättenim Elementarbereich (KiTas, KiGa) • Lernwerkstätten an Schulen (nicht nur Grundschulen) • Lernwerkstätten in Ganztagsangeboten

Lernwerkstätten als reformunterstützende Einrichtungen

Page 7: Zusammen lernen, werken und wirken auf dem Weg zur Inklusion¤sentation-Dr.-M... · Center for Open Education“ am City College in New York: Quelle: Karin Ernst: Den Fragen der Kinder

Lernwerk-statt

Initiativen der „Inneren

Schulreform“

Pädagogische Werkstatt-konzeption

Vielfältige offene

Lernsituationen

„Räumliche Botschaften“

These: Das konzeptionelle Selbstverständnis von LW unterstützt eine inklusionsorientierte Lehrerbildung

Vgl. Vgl. Müller-Naendrup, B. (1997): Lernwerkstätten an Hochschulen. Ein Beitrag zur Reform der Lehrerbildung,

Frankfurt a. M; Franz, E. (2012): Lernwerkstätten an Hochschullen. Frankfurt a. M.

Coelen, H./Müller-Naendrup, B. (Hrsg.) (2013): Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Wiesbaden.

Page 8: Zusammen lernen, werken und wirken auf dem Weg zur Inklusion¤sentation-Dr.-M... · Center for Open Education“ am City College in New York: Quelle: Karin Ernst: Den Fragen der Kinder

„Das jetzt auch noch – wie soll ich das denn

schaffen?!“

„‘Inklusive Schulen‘ benötigen Lehrkräfte, die gewillt, pädagogisch und fachlich in der Lage sind, mit Verschiedenheit umzugehen. Ohne Ver-änderungen der traditionellen Lehrerausbildung und berufsbegleitender Fortbildungsmaßnahmen ist

das kaum möglich......(Franzkowiak 2009)

Quellen: Franzkowiak, Th: (2009):, in. Die Grundschulzeitschrift 230/2009, 16.

Page 9: Zusammen lernen, werken und wirken auf dem Weg zur Inklusion¤sentation-Dr.-M... · Center for Open Education“ am City College in New York: Quelle: Karin Ernst: Den Fragen der Kinder

Impulse von Lernwerkstätten an Hochschulen für eine

inklusionsorientierten Lehrerbildung

Page 10: Zusammen lernen, werken und wirken auf dem Weg zur Inklusion¤sentation-Dr.-M... · Center for Open Education“ am City College in New York: Quelle: Karin Ernst: Den Fragen der Kinder

Zentrale Werte für die Arbeit aller Lehrkräfte in der inklusiven Bildung

• Wertschätzung der Diversität der Lernenden => Unterschiede werden als Ressource und Bereicherung für die Bildung wahrgenommen;

• Unterstützung aller Lernenden => Lehrkräfte haben hohe Erwartungen an die Leistungen aller Lernenden;

• Mit anderen zusammenarbeiten => Zusammenarbeit und Teamarbeit sind wesentliche Ansätze für Lehrkräfte;

• Kontinuierliche persönliche berufliche Weiterentwicklung => Unterrichten ist eine Lerntätigkeit und Lehrkräfte übernehmen Verantwortung für ihr lebenslanges Lernen.

Vgl. Europäische Agentur für Entwicklungen in der sonderpädagogischen Förderung (2012): Ein Profil für inklusive Lehrerinnen

und Lehrer. Odense, Dänemark.

Page 11: Zusammen lernen, werken und wirken auf dem Weg zur Inklusion¤sentation-Dr.-M... · Center for Open Education“ am City College in New York: Quelle: Karin Ernst: Den Fragen der Kinder

OASE Werkstatt Hochschullernwerkstatt der

Fakultät II

Departement: Erziehungswissenschaft – Psychologie

Arbeitsgruppe Grundschulpädagogik

Dr. paed. Barbara Müller-Naendrup Tel.: 0271 / 740-4545 & OASE TEAM Tel.: 0271 / 740-2694 E-Mail: [email protected] http://www.bildung.uni-siegen.de/grundschule/oase/

Page 12: Zusammen lernen, werken und wirken auf dem Weg zur Inklusion¤sentation-Dr.-M... · Center for Open Education“ am City College in New York: Quelle: Karin Ernst: Den Fragen der Kinder

…einige „Einblicke“….

Page 13: Zusammen lernen, werken und wirken auf dem Weg zur Inklusion¤sentation-Dr.-M... · Center for Open Education“ am City College in New York: Quelle: Karin Ernst: Den Fragen der Kinder

• Lernwerkstätten bieten hochschuldidaktische Alternativen zur traditionellen Lernkultur an den Hochschulen (z. B. Workshops vs. Vorlesung):

Page 15: Zusammen lernen, werken und wirken auf dem Weg zur Inklusion¤sentation-Dr.-M... · Center for Open Education“ am City College in New York: Quelle: Karin Ernst: Den Fragen der Kinder

In den Öffnungs- und Studienzeiten können die Studierenden...

• … alternative Formen des Lernens und Arbeitens kennen lernen,

• … einen ruhigen Arbeitspatz, Materialien und Fachliteratur zur Vorbereitung auf Referate, Prüfungen und Praktika finden.

• …Lernsoftware, Smartboard ausprobieren und bewerten.

• … eine Freinet-Druckerei nutzen.

• …eigene Materialien herstellen, binden und laminieren.

• …eine Auswahl an Filmen mit pädagogischem Bezug anschauen.

• …eigene Ideen für Vorträge, Anschaffungen, Veranstaltungen usw. einbringen,

Page 16: Zusammen lernen, werken und wirken auf dem Weg zur Inklusion¤sentation-Dr.-M... · Center for Open Education“ am City College in New York: Quelle: Karin Ernst: Den Fragen der Kinder

Seminare und Kolloquien im Rahmen des Lehramtsstudiums (v. a. Grundschule)

• Förderkonzepte in der Grundschule

• Planung und Analyse von Offene Lernsituationen

• Offene Arbeits- und Sozialformen

• Examens- und Forschungskolloquien

für Studierende, DoktorantInnen, LehrerInnen der Region etc.

Page 17: Zusammen lernen, werken und wirken auf dem Weg zur Inklusion¤sentation-Dr.-M... · Center for Open Education“ am City College in New York: Quelle: Karin Ernst: Den Fragen der Kinder

Workshops und Exkursionen

• ganztägige bzw. Wochenendangebote – organisiert von Studierenden für Studierende

• Einbeziehung externer ExpertInnen (z. B. Theaterpädagogen)

• Teilnahmebescheinigungen u. Zertifikate der OASE

Page 18: Zusammen lernen, werken und wirken auf dem Weg zur Inklusion¤sentation-Dr.-M... · Center for Open Education“ am City College in New York: Quelle: Karin Ernst: Den Fragen der Kinder

Workshops in der OASE: Theaterpädagogik

Page 19: Zusammen lernen, werken und wirken auf dem Weg zur Inklusion¤sentation-Dr.-M... · Center for Open Education“ am City College in New York: Quelle: Karin Ernst: Den Fragen der Kinder

Workshops in der OASE:

Erlebnispädagogik

Workshops in der OASE:

Erlebnispädagogik

Page 20: Zusammen lernen, werken und wirken auf dem Weg zur Inklusion¤sentation-Dr.-M... · Center for Open Education“ am City College in New York: Quelle: Karin Ernst: Den Fragen der Kinder

Werkstatt für Kinder (+ Studierende)

• Die „Werkstatt für Kinder“ ist ein zentrales Projekt der OASE-Werkstatt, über das eine praxisnahe Ausbildung der Lehramts-studierenden gefördert werden soll.

• Kinder und Studierende arbeiten gemeinsam in offenen Lern- und Arbeitssituationen.

Page 21: Zusammen lernen, werken und wirken auf dem Weg zur Inklusion¤sentation-Dr.-M... · Center for Open Education“ am City College in New York: Quelle: Karin Ernst: Den Fragen der Kinder

Quelle:Foto aus der Werkstatt für Kinder, August 2013; OASE-Werkstatt, Uni Siegen

Page 22: Zusammen lernen, werken und wirken auf dem Weg zur Inklusion¤sentation-Dr.-M... · Center for Open Education“ am City College in New York: Quelle: Karin Ernst: Den Fragen der Kinder
Page 23: Zusammen lernen, werken und wirken auf dem Weg zur Inklusion¤sentation-Dr.-M... · Center for Open Education“ am City College in New York: Quelle: Karin Ernst: Den Fragen der Kinder
Page 24: Zusammen lernen, werken und wirken auf dem Weg zur Inklusion¤sentation-Dr.-M... · Center for Open Education“ am City College in New York: Quelle: Karin Ernst: Den Fragen der Kinder
Page 25: Zusammen lernen, werken und wirken auf dem Weg zur Inklusion¤sentation-Dr.-M... · Center for Open Education“ am City College in New York: Quelle: Karin Ernst: Den Fragen der Kinder

Aus dem Praktikumsbericht einer

Praktikantin:

„Abschließend behalte ich Folgendes im Hinterkopf: Ich muss mir die kindliche Neugier bewahren, um weiterhin Lust zu haben, mit den Kindern gemeinsam ihren Fragen nachzugehen.“

28.04.2014 Dr. paed. Barbara Müller-Naendrup

Page 26: Zusammen lernen, werken und wirken auf dem Weg zur Inklusion¤sentation-Dr.-M... · Center for Open Education“ am City College in New York: Quelle: Karin Ernst: Den Fragen der Kinder
Page 27: Zusammen lernen, werken und wirken auf dem Weg zur Inklusion¤sentation-Dr.-M... · Center for Open Education“ am City College in New York: Quelle: Karin Ernst: Den Fragen der Kinder