· web viewÄrztin für allgemeinmedizin und psychotherapeutineine betroffene berichtet 12.30...

3
Tag der Sonderpädagogik Der etwas andere Weg durch die Schule – Schüler/innen mit Autismus Freitag, 25.11.2016, Bürgerhaus Dudweiler 09.00 Uhr Musikalische Eröffnung Die Tornados – Schülerinnen und Schüler der Förderschule Winterbachsroth 09.15 Uhr Grußworte Ulrich Commerçon, Minister für Bildung und Kultur 09.30 Uhr Vortrag von Dr. Brita Schirmer Diplompädagogin, Autismusforschung, Dozentin u. a. an der Humboldt-Universität Berlin, Universität Potsdam „Der etwas andere Weg durch die Schule – Schüler/innen mit Autismus“ 11.00 Uhr Kaffeepause 11.30 Uhr Vortrag von Dr. Christine Preißmann Ärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapeutin Eine Betroffene berichtet 12.30 Uhr Mittagessen 13.30 Uhr Workshops 15.00 Uhr Abschluss

Upload: vungoc

Post on 18-Sep-2018

218 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1:  · Web viewÄrztin für Allgemeinmedizin und PsychotherapeutinEine Betroffene berichtet 12.30 UhrMittagessen 13.30 UhrWorkshops 15.00 UhrAbschluss Workshops WS 1"Autismus verstehen"

Tag der Sonderpädagogik

Der etwas andere Weg durch die Schule – Schüler/innen mit Autismus

Freitag, 25.11.2016, Bürgerhaus Dudweiler

09.00 Uhr Musikalische EröffnungDie Tornados – Schülerinnen und Schüler der Förderschule Winterbachsroth

09.15 Uhr GrußworteUlrich Commerçon, Minister für Bildung und Kultur

09.30 Uhr Vortrag von Dr. Brita SchirmerDiplompädagogin, Autismusforschung, Dozentin u. a. an der Humboldt-Universität Berlin, Universität Potsdam „Der etwas andere Weg durch die Schule – Schüler/innen mit Autismus“

11.00 Uhr Kaffeepause

11.30 Uhr Vortrag von Dr. Christine PreißmannÄrztin für Allgemeinmedizin und PsychotherapeutinEine Betroffene berichtet

12.30 Uhr Mittagessen

13.30 Uhr Workshops

15.00 Uhr Abschluss

Page 2:  · Web viewÄrztin für Allgemeinmedizin und PsychotherapeutinEine Betroffene berichtet 12.30 UhrMittagessen 13.30 UhrWorkshops 15.00 UhrAbschluss Workshops WS 1"Autismus verstehen"

Workshops

WS 1 "Autismus verstehen" Besonderheiten autistischer Menschen erkennen - verstehen - analysieren und daraus Förderstrategien für den Schulalltag entwickeln

Anne-Rose Kramatschek-Pfahler,Geschäftsführerin Autismus-Therapie-Zentrum Saar gGmbH

WS 2 Dabei zu sein reicht nicht. -Schüler im Autismusspektrum und die Förderung des Sozialverhaltens-

Dr. Brita Schirmer, Diplom-Pädagogin

WS 3 Schulalltag als tägliche Herausforderung Stressfaktoren erkennen, wahrnehmen - ABC der Selbstfürsorge

Bettina Leinen, Heilpädagogin, Fachberaterin für Stress – und Burnout Management, Traumapädagogin

WS 4 Autismus und geistige Behinderung -Besondere Förderbedürfnisse

Stefan Leschhorn, FörderschullehrerKatrin Mohr, Förderschullehrerin

WS 5 Nichtsprechende Schüler/innen - Kommunikation mit digitalen Medien

Stefan Friderich, FörderschulrektorJulia Leis, Förderschullehrerin

WS 6 „Was ist eigentlich Liebe? Ich glaube, das ist, wenn man Rosen schenkt.“ - Wie Kommunikation in der Regelschule trotz Autismus – Spektrum –Störung gelingt.

B. Hampp-Höning, Landesfachberaterin InklusionA. Sastges-Schank, Landesbeauftragte für Inklusion in Schulen und Kindertageseinrichtungen

WS 7 Rezeptive Sprachstörungen – Auswirkungen und Fördermöglichkeiten bei Sprachverständnisstörungen im unterrichtlichen Alltag

Michael Monz, Förderschullehrer

WS 8 Mutismus, Sprechangst, Sprechhemmung - Ursachen sowie Möglichkeiten sonderpädagogischer Intervention

Svenja Boehlke-Klinke, Förderschullehrerin

WS 9 Autismus und Verhaltens-auffälligkeiten - Fallbeispiele

Thomas Fey, Förderschulkonrektor

Anmeldung: online beim ILF / Veranstaltungsnummer: 110-106