09z0119

1
Musik im ORF Die angestrebte Steigerung des österreichischen Musikanteils auf 30 Prozent bezieht sich auf die drei nationalen und die neun regionalen Radioprogramme in einem Kalenderjahr mit einer Schwankungsbreite von 1,5 Prozentpunkten. Der ORF wird darüber hinaus den Anteil österreichischer Musik auf Ö3 und Radio Wien um zwei Prozentpunkte pro Jahr gegenüber 2008 bis 2011 steigern. Weiters soll der Österreichische Musikfonds mit jährlich 100.000 Euro gefördert werden. Die Vereinbarung zwischen ORF und Musikwirtschaft sieht außerdem die Schaffung eines paritätisch besetzten Dialoggremiums vor, das die Entwicklung des Musikmarktes beobachtet und als Kommunikationsplattform zwischen den Parteien dient. Beispielzahlen für Musik im ORF Radio Steiermark sendete im Jahr 2009 rund 24.030 Minuten im Bereich „Volkskultur“ und „Volksmusik“. Unter anderen gab es zwölf Sendungen „Lange Nacht der Volksmusik“ (2700 Minuten) und 36 Sendungen „Sänger- und Musikantentreffen“ (4176 Minuten). Ö1 sendete 70.000 Sendeminuten zeitgenössische Musik, ausgestrahlt u. a. im Rahmen der Ö1-Reihen „Aus dem Konzertsaal“, „Zeit-Ton“, „Die Lange Nacht der neuen Österreichischen Musik“, davon 21.028 Sendeminuten zeitgenössische Musik von österreichischen Komponist/innen und Interpret/innen.

Upload: the-lounge-interactive-design

Post on 06-Mar-2016

218 views

Category:

Documents


3 download

DESCRIPTION

davon 21.028 Sendeminuten zeitgenössische Musik von österreichischen Komponist/innen und Interpret/innen. gefördert werden. Die Vereinbarung zwischen ORF und Musikwirtschaft sieht außerdem die Schaffung eines paritätisch besetzten Dialoggremiums vor, das die Entwicklung des Musikmarktes beobachtet und als Der ORF wird darüber hinaus den Anteil österreichischer Musik auf Ö3 und Radio Wien um zwei Prozentpunkte pro

TRANSCRIPT

Page 1: 09z0119

Musik im ORF

Die angestrebte Steigerung des österreichischen Musikanteils auf 30 Prozent bezieht sich auf die drei nationalen und

die neun regionalen Radioprogramme in einem Kalenderjahr mit einer Schwankungsbreite von 1,5 Prozentpunkten.

Der ORF wird darüber hinaus den Anteil österreichischer Musik auf Ö3 und Radio Wien um zwei Prozentpunkte pro

Jahr gegenüber 2008 bis 2011 steigern. Weiters soll der Österreichische Musikfonds mit jährlich 100.000 Euro

gefördert werden. Die Vereinbarung zwischen ORF und Musikwirtschaft sieht außerdem die Schaffung eines

paritätisch besetzten Dialoggremiums vor, das die Entwicklung des Musikmarktes beobachtet und als

Kommunikationsplattform zwischen den Parteien dient.

Beispielzahlen für Musik im ORF

Radio Steiermark sendete im Jahr 2009 rund 24.030 Minuten im Bereich „Volkskultur“ und „Volksmusik“. Unter

anderen gab es zwölf Sendungen „Lange Nacht der Volksmusik“ (2700 Minuten) und 36 Sendungen „Sänger- und

Musikantentreffen“ (4176 Minuten). Ö1 sendete 70.000 Sendeminuten zeitgenössische Musik, ausgestrahlt u. a. im

Rahmen der Ö1-Reihen „Aus dem Konzertsaal“, „Zeit-Ton“, „Die Lange Nacht der neuen Österreichischen Musik“,

davon 21.028 Sendeminuten zeitgenössische Musik von österreichischen Komponist/innen und Interpret/innen.