1© gfk | pressekonferenz 10.juni 2013 growth from knowledge gfk austria gmbh...

10
1 © GfK | Pressekonferenz 10.Juni 2013 Growth from Knowledge GfK Austria GmbH Helvetia-GfK-Unfallumfrage Pressekonferenz, 10. Juni 2013

Upload: selma-adank

Post on 05-Apr-2015

107 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

Page 1: 1© GfK | Pressekonferenz 10.Juni 2013 Growth from Knowledge GfK Austria GmbH Helvetia-GfK-Unfallumfrage Pressekonferenz, 10. Juni 2013

1© GfK | Pressekonferenz 10.Juni 2013

Growth from KnowledgeGfK Austria GmbH

Helvetia-GfK-UnfallumfragePressekonferenz, 10. Juni 2013

Page 2: 1© GfK | Pressekonferenz 10.Juni 2013 Growth from Knowledge GfK Austria GmbH Helvetia-GfK-Unfallumfrage Pressekonferenz, 10. Juni 2013

2© GfK | Pressekonferenz 10.Juni 2013

Fahrrad fahren und Wandern die sportlichen Topaktivitäten in der Freizeit

Frage 3: Welche sportlichen Aktivitäten gehen Sie in Ihrer Freizeit nach? Basis: Total (n=500)

Angaben in %

Fahrrad fahren

Wandern

Ski

Laufen

Fitnessstudio

Fußball

Tennis

Klettern

Snowboard

Rafting

andere Sportarten

ich betreibe keinen Sport in meiner Freizeit

61

54

26

26

16

7

6

5

3

1

24

13

Findings:

• Sportlichste Bundesländer sind Tirol und Vorarlberg

• Frauen weniger sportlich aktiv als Männer

Page 3: 1© GfK | Pressekonferenz 10.Juni 2013 Growth from Knowledge GfK Austria GmbH Helvetia-GfK-Unfallumfrage Pressekonferenz, 10. Juni 2013

3© GfK | Pressekonferenz 10.Juni 2013

Die meisten Unfälle werden im Haushalt und in der Freizeit vermutet

Frage 2: Was denken Sie, wo passieren die meisten Unfälle?Basis: Total

Angaben in %

keine Angabe

auf dem Weg zur Arbeit

in der Arbeit

im Straßenverkehr

zu Hause

in der Freizeit (Sportunfälle)

1

1

2

9

43

43

Findings:

• Arbeitsunfälle werden nicht als Risiko wahrgenommen!

Page 4: 1© GfK | Pressekonferenz 10.Juni 2013 Growth from Knowledge GfK Austria GmbH Helvetia-GfK-Unfallumfrage Pressekonferenz, 10. Juni 2013

4© GfK | Pressekonferenz 10.Juni 2013

Große Unwissenheit in der Bevölkerung bei der Frage nach der Kostenübernahme

Frage 1: Stellen Sie sich vor, bei einer Wandertour stürzen Sie so ungünstig, dass Sie sich den Knöchel brechen. Wer kommt für die Folgekosten, wie z.B. Transportkosten, Spitalgeld auf?Basis: Total

Angaben in %

meine Krankenkasse private Unfallversicherung

gesetzlicheUnfallversicherung

private Reiseversicherung

keine Versicherung, ich muss die Kosten

selber tragen

39 38

125 5

62% bei Nichtbesitzern einer privaten Unfallversicherung

Sturz bei Wandertour - Träger der Folgekosten?

Page 5: 1© GfK | Pressekonferenz 10.Juni 2013 Growth from Knowledge GfK Austria GmbH Helvetia-GfK-Unfallumfrage Pressekonferenz, 10. Juni 2013

5© GfK | Pressekonferenz 10.Juni 2013

Furcht vor Autounfällen am Größten

Frage 4: Unfälle passieren immer wieder. Vor welchen Unfällen bzw. schweren Ereignissen fürchten Sie sich am meisten?Basis: Total

Angaben in %

vor einem Autounfall

mit dem Fahrrad vom Auto angefahren zu werden

Unfall bei der Hausarbeit z.B. von der Leiter fallen beim Fensterputzen

Flugzeugabsturz

Sturz beim Skifahren

Sturz beim Wandern

davor von einem Radfahrer angefahren zu werden

Schwimmunfall

Sturz beim Bergsteigen

sonstiges

ich fürchte mich vor gar keinem Unfall

51

24

18

12

10

6

4

3

2

4

28

Findings:

• Nicht nur Ängstliche haben eine Unfallversicherung

• Furcht vor Unfällen bei Verheirateten/Paaren am größten

Page 6: 1© GfK | Pressekonferenz 10.Juni 2013 Growth from Knowledge GfK Austria GmbH Helvetia-GfK-Unfallumfrage Pressekonferenz, 10. Juni 2013

6© GfK | Pressekonferenz 10.Juni 2013

Besitz von privater Unfallversicherung bei den Jungen und Älteren am geringsten

Frage 5: Besitzen Sie persönlich eine private Unfallversicherung?Basis: Total

Angaben in %

Total

Alter:

- 29 Jahre

- 39 Jahre

- 49 Jahre

- 59 Jahre

- 69 Jahre

45

36

44

53

55

37

49

55

52

39

41

60

6

9

3

8

5

3

ja nein weiß nicht

Page 7: 1© GfK | Pressekonferenz 10.Juni 2013 Growth from Knowledge GfK Austria GmbH Helvetia-GfK-Unfallumfrage Pressekonferenz, 10. Juni 2013

7© GfK | Pressekonferenz 10.Juni 2013

Großteil der Bevölkerung hat sich mit dem Thema „private Unfallversicherung“ noch nicht auseinandergesetzt

Frage 6: Warum besitzen Sie keine Unfallversicherung?Basis: besitzt keine private Unfallversicherung

Angaben in %

habe mich mit dem Thema noch nicht befasst

bin doch gesetzlich abgesichert, das muss reichen

halte diese Art von Versicherung nicht für sinnvoll

private Unfallversicherung deckt nicht das ganze Spektrum ab

habe eine Berufsunfähigkeitsversicherung, die deckt Folgekosten ab

keine Angabe

43

40

14

5

2

1

Je höher der Bildungsgrad, desto weniger Sinn wird in diese Art der Versicherung gesehen

Page 8: 1© GfK | Pressekonferenz 10.Juni 2013 Growth from Knowledge GfK Austria GmbH Helvetia-GfK-Unfallumfrage Pressekonferenz, 10. Juni 2013

8© GfK | Pressekonferenz 10.Juni 2013

Bergungs-/Transportkosten und Absicherung gegen Invalidität wichtigste Eigenschaften der privaten Unfallversicherung

Frage 7: Was sollte Ihrer Meinung nach eine „ideale“ private Unfallversicherung im Schadenfall abecken?Basis: Total

Angaben in %

Bergungs- und Transportkosten

Absicherung gegen dauernde Invalidität

Arbeitsunfähigkeitsgeld

Unfallrente

Spitalgeld

Alternativmedizin

Kosmetische Operationen

82

81

69

65

63

35

34

Findings:

• Am „anspruchsvollsten“ sind berufstätige Männer im Angestellten- und Beamtenstatus

Page 9: 1© GfK | Pressekonferenz 10.Juni 2013 Growth from Knowledge GfK Austria GmbH Helvetia-GfK-Unfallumfrage Pressekonferenz, 10. Juni 2013

9© GfK | Pressekonferenz 10.Juni 2013

Jeder vierte Befragte kann nicht sagen wer tatsächlich abgesichert ist

Total männlich weiblich

59 58 59

8 9 6

11 11 10

23 21 25weiß nicht

nein, die gesamte Familie also auch die Kinder

nein, auch der Ehepartner/ Lebenspartner

ja nur der Besitzer dieser Versicherung

Angaben in %

Frage 8: Was denken Sie, ist bei einem Schadenfall nur der Besitzer der privaten Unfallversicherung abgesichert?Basis: Total

Page 10: 1© GfK | Pressekonferenz 10.Juni 2013 Growth from Knowledge GfK Austria GmbH Helvetia-GfK-Unfallumfrage Pressekonferenz, 10. Juni 2013

10© GfK | Pressekonferenz 10.Juni 2013

Kontakt

T +43 (1) 71710 - 103

Key Account Managerin | Financial Services

Dipl.-Demogr. Christina Tönniges

[email protected]

GfK Austria

T +43 1 71710 228

Global Client Industry Lead Financial Services

Mag. Alexander Zeh

[email protected]

GfK Austria