ah mes.de projektdurchführung professionelles projektmanagement in der praxis dr. harald wehnes

11
Institute of Computer Science Department of Distributed Systems Prof. Dr.-Ing. P. Tran-Gia ahmes.de Projektdurchführung Professionelles Projektmanagement in der Praxis Dr. Harald Wehnes Georg Lutz Team 4 – 18. Juni 2009 www3.informatik.uni-wuerzburg.de

Upload: magdalene-octavio

Post on 02-Jan-2016

30 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

ah mes.de Projektdurchführung Professionelles Projektmanagement in der Praxis Dr. Harald Wehnes Georg Lutz Team 4 – 18. Juni 2009 www3.informatik.uni-wuerzburg.de. Teammitglieder. Georg Lutz. Reinhard Munz. Christopher Metter. Sabrina Graf. Lucia Nicolau. Agenda. Risikomanagment - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: ah mes.de Projektdurchführung Professionelles Projektmanagement in der Praxis Dr. Harald Wehnes

Institute of Computer ScienceDepartment of Distributed Systems

Prof. Dr.-Ing. P. Tran-Gia

ahmes.deProjektdurchführung

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Dr. Harald Wehnes

Georg LutzTeam 4 – 18. Juni 2009

www3.informatik.uni-wuerzburg.de

Page 2: ah mes.de Projektdurchführung Professionelles Projektmanagement in der Praxis Dr. Harald Wehnes

Aufgabe 4: Projektplan 2 ahmes.deTeam 4

2

Teammitglieder

Christopher

Metter

Georg Lutz

Lucia Nicolau

Reinhard Munz

Sabrina

Graf

Page 3: ah mes.de Projektdurchführung Professionelles Projektmanagement in der Praxis Dr. Harald Wehnes

Aufgabe 4: Projektplan 2 ahmes.deTeam 4

3

Agenda

Risikomanagment

- Bewertete Risikoliste

- Maßnahmen-Katalog PSP und Basisplan (MS Project)

Aktueller Umsetzungsstand

- Arbeitspakete

- Meilensteintrendanalyse (MTA)

- Fortschrittslinie Erfahrungen

- Projektarbeit

- MS Project 2007

Page 4: ah mes.de Projektdurchführung Professionelles Projektmanagement in der Praxis Dr. Harald Wehnes

Aufgabe 4: Projektplan 2 ahmes.deTeam 4

4

Risikomanagment – Bewertete Risikoliste

Nr. Risiko Mögliche Ursachen Auswirkung des Risikos Auswirkung Priorität

1 Ausbleiben von Werbekunden Ausbleiben von Werbekunden Fehlende Finanzierung Kosten sehr hoch

2 Keine InteressentenUnzureichende Einbeziehung

von zukünftigen Anwendern

System ist unbrauchbar für den AG Zeit & Kosten sehr hoch

3 SoftwareProblemeFehlende Zeit für notwendige

QS-Maßnahmen

Geplantes Zeitfenster im RZreicht nicht aus; Anwendung

nicht betreibbar

Ergebnis/Qualität

Hoch

4 Servercrash Technische Probleme Zeitverzug/Verlust von Kunden Kosten gering

5 Zeitverzug Fehlende EinschätzungDie Abgabe kann nicht

termingerecht erfolgen.Zeit &

Kostensehr hoch

6 Fehlender Content Kein Rätsellieferant kein Projektabschluss Ergebnis Hoch

7 Rechtliche Schwierigkeiten Fehlende Erfahrung Rechtliche SchritteZeit &

KostenMittel

8Ungenaue Definition der

ArbeitspaketeFehlende Erfahrung im Projman Zeitverzug Zeit Mittel

Page 5: ah mes.de Projektdurchführung Professionelles Projektmanagement in der Praxis Dr. Harald Wehnes

Aufgabe 4: Projektplan 2 ahmes.deTeam 4

5

Risikomanagment – Maßnahmen-Katalog

Nr. Risiko Priorität MaßnahmenArt der

MaßnahmeStatus der

Maßnahme

1 Ausbleiben von Werbekunden sehr hoch Verstärkte Aquise präventiv offen

2 Keine Interessenten sehr hochAG benennt 2 kompetente

Anwendervertreterpräventiv in Arbeit

3 SoftwareProbleme HochLasttest durchführen und ggf. Optimierungsmaßnahmen

korrektiv offen

4 Servercrash gering Regelmäßige Backups präventiv in Arbeit

5 Zeitverzug sehr hoch Anpassung der Arbeitszeiten präventiv in Arbeit

6 Fehlender Content Hoch AG kümmert sich darum korrektiv in Arbeit

8Ungenaue Definition der

ArbeitspaketeMittel Anpassung der Arbeitszeiten Korrektiv offen

Page 6: ah mes.de Projektdurchführung Professionelles Projektmanagement in der Praxis Dr. Harald Wehnes

Aufgabe 4: Projektplan 2 ahmes.deTeam 4

6

Gemischtorientierter PSP

Ahmes.com

1. Planung 2. Entwicklung 3. Marketing

1.1 Projektplan

1.2 Server

1.3 Domain

2.1 Benutzerdatenbank

2.2 Bankanbindung

2.3 Rätselcontent

2.4 Frontend 3.1 Banneraustuasch

3.2 Vermarktung inBlogs und Foren

2.5 Testen

Page 7: ah mes.de Projektdurchführung Professionelles Projektmanagement in der Praxis Dr. Harald Wehnes

Aufgabe 4: Projektplan 2 ahmes.deTeam 4

7

Basisplan

Page 8: ah mes.de Projektdurchführung Professionelles Projektmanagement in der Praxis Dr. Harald Wehnes

Aufgabe 4: Projektplan 2 ahmes.deTeam 4

8

Aktueller Umsetzungsstand - Arbeitspakete

Arbeitspaket Fortschritt

1. Planung 100%

1.1 Projektplan 100%

1.2 Server 100%

2. Entwicklung 48%

2.1 Benutzerdatenbank 50%

2.2 Bankanbindung 44%

2.3 Rätselcontent 50%

2.4 Webfrontend 75%

2.5 Testen 0%

3. Marketing 0%

3.1 Bannerwerbung 0%

3.2 Vermarktung in Blogs und Foren

0%

Page 9: ah mes.de Projektdurchführung Professionelles Projektmanagement in der Praxis Dr. Harald Wehnes

Aufgabe 4: Projektplan 2 ahmes.deTeam 4

9

Aktueller Umsetzungsstand - MTA

14.5.

15.5.

4.6.

5.6.

11.6.

18.6.

30.06.

30.6.M

eile

nst

ein

term

ine

(gep

lan

t)

Berichtszeitpunkte mit geschätzten Meilensteinterminen

Prototyp

Projektabschluss!

Werbebeginn

Projektplanung

12.6. 25.6.

18.6.

25.6.

13.7.

22.5.

28.5.

22.5.29.5.

Page 10: ah mes.de Projektdurchführung Professionelles Projektmanagement in der Praxis Dr. Harald Wehnes

Aufgabe 4: Projektplan 2 ahmes.deTeam 4

10

Aktueller Umsetzungsstand - Fortschrittslinie

Page 11: ah mes.de Projektdurchführung Professionelles Projektmanagement in der Praxis Dr. Harald Wehnes

Aufgabe 4: Projektplan 2 ahmes.deTeam 4

11

Erfahrungen

MS Project 2007

Nachträgliche Änderungen sehr schwierig und mühselig.

Screenshots lieber per Hand anfertigen

Projektarbeit

Klar strukturierte Aufgabenverteilung, lässt schwer zu

organisierende Teamtreffen effizienter und seltener nötig

werden

Motivation lässt zu wünschen übrig