allgemeine informationen zur einführungsphase

16
Allgemeine Informationen zur Allgemeine Informationen zur Einführungsphase Einführungsphase Versetzung Abschlüsse Klassenneubildung Fremdsprachen (DELF, Latinum, neu beginnende Sprachen) Auslandsaufenthalt Berufsorientierung

Upload: zalika

Post on 14-Jan-2016

16 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Versetzung Abschlüsse Klassenneubildung Fremdsprachen (DELF, Latinum, neu beginnende Sprachen). Auslandsaufenthalt Berufsorientierung. Allgemeine Informationen zur Einführungsphase. Informationen für die Jahrgänge 10 bis 12. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Allgemeine Informationen zur Einführungsphase

Allgemeine Informationen zur Allgemeine Informationen zur EinführungsphaseEinführungsphase

• Versetzung• Abschlüsse• Klassenneubildung• Fremdsprachen (DELF,

Latinum, neu beginnende Sprachen)

• Auslandsaufenthalt• Berufsorientierung

Page 2: Allgemeine Informationen zur Einführungsphase

Informationen für die Jahrgänge Informationen für die Jahrgänge 10 bis 12 10 bis 12

• Hinweis:

Einführungsphase = Klasse 10

Qualifikationsphase = Jahrgänge 11 und 12

Page 3: Allgemeine Informationen zur Einführungsphase

Versetzung in die Versetzung in die EinführungsphaseEinführungsphase

• mind. ausreichend in allen Fächern• mangelhafte Leistungen in nur einem Fach

oder• bei 2x mangelhaft oder 1x ungenügend Anwendung der

Ausgleichsregelung (2xmangelhaft 2xbefriedigend, 1xungenügend1xgut oder 2xbefriedigend), wenn eine erfolgreiche Mitarbeit im folgenden Jahrgang erwartet werden kann

Entscheidung der Klassenkonferenz! • Deutsch, die Pflicht- und Wahlpflichtfremdsprachen und Mathematik

können nur untereinander ausgeglichen werdenhttp://www.schure.de/2241001/5200000.htmic

Page 4: Allgemeine Informationen zur Einführungsphase

Abschlüsse am Ende der Abschlüsse am Ende der EinführungsphaseEinführungsphase

• Versetzung in die Qualifikationsphase: Erweiterter Sekundarabschluss

• Nichtversetzung wegen nicht ausreichender Leistungen in Pflichtfremdsprachen: Sekundarabschluss I - Realschulabschluss

Page 5: Allgemeine Informationen zur Einführungsphase

Abschlüsse am Ende der Abschlüsse am Ende der EinführungsphaseEinführungsphase

• Nichtversetzung wegen 2 x mangelhaft in Nichtfremdsprachen oder mehr als 2 x mangelhaft: Sekundarabschluss I –Hauptschulabschluss

• Einfacher Hauptschulabschluss: Versetzung nach dem 9. Schuljahr in die Einführungsphase

http://www.schure.de/2241001/5200000.htm

Page 6: Allgemeine Informationen zur Einführungsphase

KlassenneubildungKlassenneubildung

• In der Einführungsphase werden dieKlassen neu zusammengesetzt

• RealschülerInnen werden in die neugebildeten Klassen integriert

Page 7: Allgemeine Informationen zur Einführungsphase

FREMDFREMDSPRACHENSPRACHEN

Page 8: Allgemeine Informationen zur Einführungsphase

DELF = Diplôme d‘Études en DELF = Diplôme d‘Études en Langue FranLangue Franççaiseaise

• Externe Sprachprüfung auf freiwilliger Basis auf unterschiedlichen Niveaustufen

• Unbeschränkte Gültigkeit

• Zwei Prüfungstermine im Jahr

• Vorbereitung durch AG (Frau Mertens-Glatz)

Weitere Infos: http://www.ciep.fr/

http://www.vhs-nds.de/index.htm?/inhalte/e5.htm

Page 9: Allgemeine Informationen zur Einführungsphase

TOEFL-TestTOEFL-Test

• Externe Sprachprüfung in englischer Sprache – erst im 11./12. Jahrgang, da dieser Test nur zwei Jahre Gültigkeit hat

• Vorbereitung durch AG (Frau Dohmen)

Weitere Infos:

http://www.de.toefl.eu/

Page 10: Allgemeine Informationen zur Einführungsphase

LatinumLatinum

• Kleines Latinum

• Latinum

• Großes Latinum

http://www.schure.de/22410/33,83213,a2.htm

Page 11: Allgemeine Informationen zur Einführungsphase

Französisch neubeginnend für Französisch neubeginnend für Lateiner und für RealschülerInnenLateiner und für RealschülerInnen

• Dreijähriger Lehrgang ab Einführungsphase

• Möglichkeit der DELF-Prüfung

• Möglichkeit der mündlichen Abiturprüfung (P5-Fach)

Page 12: Allgemeine Informationen zur Einführungsphase

Latein neubeginnend für Latein neubeginnend für „Franzosen“ und RealschülerInnen„Franzosen“ und RealschülerInnen

• Dreijähriger Lehrgang ab Einführungsphase

• Möglichkeit des Kleinen Latinums

• Möglichkeit der mündlichen Abiturprüfung(P5-Fach)

Page 13: Allgemeine Informationen zur Einführungsphase

Möglichkeiten eines Möglichkeiten eines AuslandsaufenthaltesAuslandsaufenthaltes

• Auslandsjahr während der Einführungsphase (Jahrgang 10), danach Klasse 10 wiederholenoder

• Einführungsphase am GBG, anschließend Auslandsjahr, danach weiter in Jahrgang 11 (Qualifikationsphase) oder

Page 14: Allgemeine Informationen zur Einführungsphase

Möglichkeiten eines Möglichkeiten eines AuslandsaufenthaltesAuslandsaufenthaltes

• Überspringen des Jahrgangs von 9 nach 11 bei einem Zeugnisdurchschnitt von mindestens 2,0 (Vorschlag durch Zeugniskonferenz erforderlich) oder

• Sechsmonatiger Aufenthalt, möglichst in 10/1

Weitere Infos:

http://www.partnership.de/uploads/media/aja-info-flyer_anerkennung_niedersachsen_02.pdf

Page 15: Allgemeine Informationen zur Einführungsphase

Möglichkeiten eines Möglichkeiten eines AuslandsaufenthaltesAuslandsaufenthaltes

• Für französischsprachige SchülerInnen gibt es auch die Möglichkeit eines a)drei- bzw. b)sechs-monatigen Austauschprogramms!

a)http://www.dfjw.org/de/juniors/default.htm

b)http://www.ofaj.org/pdf/voltaireF.pdf

Page 16: Allgemeine Informationen zur Einführungsphase

BerufsorientierungBerufsorientierung

• 14tägiges Betriebspraktikum in der Einführungsphase (11.01. – 22.01.2010)

• dreitägiges Seminar zur Berufsorientierung in der Qualifikationsphase in Dassel

• Ansprechpartner: Herr Dietrich