1 der zusammenbau der azubirechner des 1. lehrjahres von thomas kaiser

Post on 05-Apr-2015

106 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

1

Der Zusammenbau der Azubirechner des 1. Lehrjahres

Von Thomas Kaiser

2

Gliederung

• Die Komponenten

• Der Zusammenbau

• Installation der Software

3

Die Komponenten

• 250 Watt ATX Gehäuse• Pentium III 1GHz• Asus CUSL2-C• Matrox G-450 Grafikkarte• 256 MB Ram• 20 GB Festplatte• DVD-Laufwerk• Sound und Netzwerkkarte

4

Gehäuse

Netzteil: 250 Watt ATX

Gehäüse: Schallgedämpfte Seitenwände

Schächte: 3x 5 ¾ , 3x 3 ½ Zoll

5

Pentium III

Taktfrequenz: 1000 MHz

Kernspannung: 1,75 Volt

Cache: 512 KB

Bauform: Sockel 1 (370)

6

Asus CUSL2-C Mainbord

Prozessor: Intel Pentium III / Celeron

Chipsatz: Intel 815EP

Slots: 1 AGP, 6 PCI, 1 CNR

2 UDMA 100, 3 Speicherbänke, Maximal 512 MB RAM

7

Matrox Grafikkarte

Chipsatz: G-450

Speicher: 16 MB SDRAM

Steckplatz: AGP 2x/4x

8

Infineon Ram

Größe: 256 MB

Art: SDRAM

9

Festplatte

Größe: 20 GB

Übertragungsrate: UDMA 100

Umdrehungszahl: 5400 U/min

Cache: 512 KB

10

Pioneer DVD-Laufwerk

Geschwindigkeit: 16x DVD

40x CD

Zugriffszeiten: 95ms DVD

80ms CD

11

Sound und Netzwerkkarte

Anschlüsse: 1x Line out

1x Line in

1x Mikrophon

1x Gameport

Geschwindigkeit: 10/100 Mbit

Anschluss: RJ45 TP

Funktionen: Wake on Lan

12

Der Zusammenbau

• Einbau des Mainbords

• Installation von Prozessor und Speicher

13

Der Zusammenbau

Anschluss von Kabeln am Mainbord

14

Der Zusammenbau

Einbau von Seckkarten

15

Jumperung des Mainbords

16

Installation der Software

• Installation von Windows 2000

• Installation der Treiber• Einrichten der

Netzwerkverbindugen• Installation von Novell-

Client• Installation von Office XP

17

Quellen

• Asus

• Intel

• Matrox

top related