1 - dr. dietmar haubfleisch – die aktuellen empfehlungen der dfg und des wr … – dbv, sektion...

Post on 06-Apr-2016

221 Views

Category:

Documents

3 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

1 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.211

RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung

Vera Kriesten, Irene Lutter, Anna Nickel, Sabine Schmall

(19.01.2016 - 11.02.2016)

2 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.2112 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Inhalt

1. Grundprinzipien RDA

2. Arten der Beschreibung

3. Beziehungen zwischen Entitäten

4. Monografien

5. Zeitschriften

6. Ausblick

7. Informationen

3 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.2113 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

1.RDA - Grundprinzipien

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

Anna Nickel
Folie kann weg, stattdessen Gliederung und ggf. Überschrift über die Folien mit Grundprinzipien

4 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.2114 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Teil 1: RDA - Grundprinzipien

1.1. Organisation der RDA

1.2. Katalogisierung nach RAK und nach RDA

1.3. FRBR - Functional Requirements for Bibliographic Records

1.4. RDA-Grundbegriffe: Standardelemente-Set

1.5. RDA-Grundbegriffe: Erfassen & Übertragen

5 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.2115 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

1.1.Organisation der RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

Anna Nickel
Folie kann weg, stattdessen Gliederung und ggf. Überschrift über die Folien mit Grundprinzipien

6 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.2116 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Organisation der RDA

RDA Steering

Committee

StA DACH

AG RDA

Verbünde

Bibliotheken

Katalogisierer

USA (LC PCC)

Frankreich, Australien ...

RDA Board

Änderungsanträge (Proposals) durch die Mitglieder des RDA Steering Committee (ab 2012: DNB!) sowie „Fast Track“-Verfahren für Korrekturen; Deutsche Übersetzung im RDA Toolkit mit ca. ½ Jahr Verzug

AWR DACH, Standardelemente-Set,ImplementierungSchulungsunterlagen

Schulungenab Q2/Q4 2015

7 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.2117 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

1.2.Katalogisierung nach RAK

und RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

Anna Nickel
Folie kann weg, stattdessen Gliederung und ggf. Überschrift über die Folien mit Grundprinzipien

8 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.2118 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

RDA - Regelwerk für die Katalogisierung

WAS?• Was für Ressourcen werden im Katalog verzeichnet? Typologie von

Ressourcen

WAS?• Welche Elemente (Merkmale) der Ressourcen sollen im Datensatz

verzeichnet werden?

WOHER?• Aus welchen Informationsquellen entnimmt man die Information

über die Elemente?

WIE?• Auf welche Weise wird die Information im Datensatz verzeichnet?

3 Typen von Ressourcen

Kernelemente, Zusatzelemente, Sonstige Elemente

Bevorzugte & Sonstige Informationsquellen

Erfassen & Übertragen

9 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.2119 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

RDA vs. RAK?

Zugang

Resource Description Access

„Ressourcen“vs.RAK-AusgabenBsp.: NBMBsp.: Musik

(Bibliographische) Beschreibungdes Titels

Eintragung/Ansetzung

Anna Nickel
Folie streichen, sollte selbsterklärend sein oder wenn, dann die Übersetzung von RDA nur mündlich erwähnt werden

10 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21110 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Typen von Ressourcen nach RAK

Urheberwerk

1 - 3 Verfasser/Urheber: Eintragung unter dem Verfasser/Urheber

Sachtitelwerk

Mehr als 3 Verfasser/Urheber: Eintragung unter dem Sachtitel

Anzahl Verfasser/Urheber spielt bei RDA keine Rolle!

11 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21111 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Typen von Ressourcen nach RDA

Monografische Ressourcen• einteilig, mehrteilig• Monografien, Zusammenstellungen• ggf. Hauptkomponente mit Begleitmaterial

Fortlaufende Ressourcen• Monografische Reihen• Zeitschriften, Zeitungen

Integrierende Ressourcen• Loseblattsammlungen• Websites

Anna Nickel
"Monographische Ressourcen: einbändig, mehrbändig (z.B. Monographien, Zusammenstellungen, Hauptkomponente mit Begleitmaterial etc.)" --> oder ab "Monographie....Begleitmaterial" alles weglassen, da das Spezialfälle innerhalb ein-oder mehrbändiger Monographien sindHEißt es eigentlich einbändig oder einteilig und mehrbändig oder mehrteilig?Monografien wird übrigens in RDA mit "F" nicht mit "ph" geschrieben

12 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21112 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.201612

einfach zu nutzen

international

basiert auf Prinzipien und

Modellen

unabhängig vom Ressourcentyp

für digitale Umgebungen

unabhängig vom Datenformat

Bibliotheken, Museen, Archive

Screenshot aus dem RDA Toolkit mit Genehmigung der RDA-Verleger (American Library Association, Canadian Library Association, und CILIP: Chartered Institute of Library and Information Professionals)

RDA vs. RAK!

FRBR - Functional Requirements for Bibliographic Records

offen und flexibel

unabhängig vom Medium

13 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21113 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

1.3.FRBR - Functional Requirements for

Bibliographic Records

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

Anna Nickel
Folie kann weg, stattdessen Gliederung und ggf. Überschrift über die Folien mit Grundprinzipien

14 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21114 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Grundlagenmodell des Standards RDA

• Statement of International Cataloguing Principles (2009)

• Familie der „Functional Requirements“for Bibliographic Records (FRBR) (1998, 2008)

for Authority Data (FRAD) (2009)

for Subject Authority Data (FRSAD) (2010)

15 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21115 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Functional Requirements for Bibliographic Records – (FRBR)

• Benutzeranforderungen

• Finden

• Identifizieren

• Auswählen und

• Zugang erhalten

16 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21116 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Functional Requirements for Bibliographic Records – (FRBR)

• Entität:

ein eindeutig zu bestimmendes Objekt, das durch bestimmte Merkmale (Attribute) charakterisiert wird

• Beziehung (Relation):

Verbindung zwischen zwei oder mehreren Entitäten

17 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21117 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Functional Requirements for Bibliographic Records – (FRBR)

• Beschreibung von Entitäten

• Darstellung von Beziehungen

Entität I Person

Merkmal

Merkmal

Merkmal

Name

Geburts-jahr

Beruf

18 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21118 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Functional Requirements for Bibliographic Records – (FRBR)

• Enitäten/Merkmale/Beziehungen

Firma Mitarbeiter

Name

Gründungs-jahr

Branche

Name

Geburts-jahr

Beruf

Name

Geburts-jahr

Beruf

Mitarbeiter

beschäftigt verheiratet

19 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21119 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Functional Requirements for Bibliographic Records – (FRBR)

• Beispiel

Mary Poppins

Bertweiblich

Kinder-mädchen

Engländerin

Schorn-steinfeger

ist liiert mit

Winifred Banks

arbeitet für

Sufragette

Shary Bobbins

Parodie Simpsons

Glynis Johns

Women’s Social and

Political Union

Bundes-Immissions-schutzgesetz

Jane Banks

Mutter

Mutter von

MargeSimpson

dargestellt von

20 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21120 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Functional Requirements for Bibliographic Records – (FRBR)

• FRBR-Gruppen

Gruppe 1Form

Werk,Expression,

Manifestation,Exemplar

Gruppe 2Verantwortlichkeit

Person,Familie,

Körperschaft

Gruppe 3Thema

Begriff,Objekt,

Ereignis,Ort

21 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21121 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Functional Requirements for Bibliographic Records – (FRBR)

• FRBR-Entitäten der Gruppe 1

Werk

Expression

Manifestation

Exemplar

ist realisiert

ist verkörpert

hat ein

22 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21122 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Functional Requirements for Bibliographic Records – (FRBR)

• Strukturierte Darstellung der Daten nach FRBR

Ausdruck eines intellektuellen oder

künstlerischen Inhalts

Bereich der Ideen und Gedanken

Stellt eine physische Form dar

Bereich der sinnlichen Wahrnehmung

Werk

Expression

Manifestation

Exemplar

23 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21123 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Functional Requirements for Bibliographic Records – (FRBR)

• FRBR-Entitäten der Gruppe 2

Person

Körperschaftist geschaffen von

ist realisiert von

ist erstellt von

ist im Besitz von

Werk

Expression

Manifestation

Exemplar

24 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21124 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Functional Requirements for Bibliographic Records – (FRBR)

• Beziehungen zwischen FRBR-Entitäten am Beispiel von Beziehungen eines Werks

hat zum Thema

hat zum Thema

hat zum Thema Gruppe 1Bsp.: Werk

Gruppe 2Bsp.: Familie

Gruppe 3Bsp.: Ort

Werk

25 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21125 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Functional Requirements for Bibliographic Records – (FRBR)

• Merkmale der Entität Werk

• Titel• Form• Datum• Zielgruppe• Tonart

Werk

Expression

Manifestation

Exemplar

26 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21126 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Functional Requirements for Bibliographic Records – (FRBR)

• Merkmale der Entität Expression

• Titel• Form• Datum• Sprache• Erwartete Regelmäßigkeit

(für fortlaufende Ressourcen)

Werk

Expression

Manifestation

Exemplar

27 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21127 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Functional Requirements for Bibliographic Records – (FRBR)

• Merkmale der Entität Manifestation

Werk

Expression

Manifestation

Exemplar

• Titel• Verfasserangabe• Auflage-,

Ausgabebezeichnung• Erscheinungsort/Vertriebsort• Verlag/Vertrieb

• Art des Datenträgers• Umfang des Datenträgers• Physisches Medium• Aufnahmemodus• Abmessungen des Datenträgers• Identifikator der Manifestation• Zugangsbeschränkung• Dateieigenschaften

28 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21128 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Functional Requirements for Bibliographic Records – (FRBR)

• Merkmale der Entität Exemplar

Werk

Expression

Manifestation

Exemplar

• Identifier• Signatur• Herkunft• Markierungen/Widmungen• Erhaltungszustand• Zugangsbeschränkungen

29 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21129 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Functional Requirements for Bibliographic Records – (FRBR)

• FRBR-Beispiel 1

Die Räuber

Die Räuber : ein Schauspiel / Friedrich Schiller. - 1. Auflage - München : Goldmann, 1983. - 208 Seiten ; 18 cm(Goldmann ; 7609 : Goldmann-Klassiker). - ISBN 3-442-07609-9

D 83/23124 (DNB-F)

TextDeutschVollständige Ausgabe

TextFranzösischVollständige Ausgabe

Les brigands : drame en cinq actes / Schiller. - Paris : Librerie de la Bibliothèque Nationale, 1885. - 183 Seiten -(Bibliothèque Nationale)

E E

W

M M

Ex

Die Räuber : ein Schauspiel / Friedrich Schiller. http://www.digbib.org/Friedrich_von_Schiller_1759/Die_Raeuber

Kopie auf einem PC 50 MA 42567 (SBB) Ex

30 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21130 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Functional Requirements for Bibliographic Records – (FRBR)

• FRBR-Beispiel 2

Das doppelte Lottchen

TextDeutsch

E

W

Das doppelte Lottchen. – München : Universum-Film-GmbH,

2003. – 1 Videokassette

TextItalienisch

La doppia Carlotta

Das doppelte Lottchen. - Hamburg : Dressler Verlag, 2013. – Online-Ressource. – ISBN 978-3-86272-425-3

2003 VL 123 (DNB) Ex

Kinofilm

MLa doppia Carlotta. – Milano : Piemme, 2013. – 213 Seiten – ISBN 978-88-566-1759-7

Das doppelte Lottchen. – Sonderausgabe mit Filmbildern - Hamburg : Dressler, 2007 . - 170 SeitenISBN 978-3-7915-3045-1. -3-7915-3045-3

2007 A101421 (DNB) 2014 A 27910 (DNB)

Das doppelte Lottchen (Film)

urn:nbn:de:101:1-2013052412322

31 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21131 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Functional Requirements for Bibliographic Records – (FRBR)

ÄQUIVALENT

Wendepunktfür Katalogisierungsregeln

Selbes Werk Neues Werk

ABGELEITET BESCHREIBEND

Parodie

Überarbeitung

Übersetzung

Kritik

Variationen oder Versionen

AusgabenZusammen-fassung

AbstractDigest

Annotierte Ausgabe

Bereinigte Ausgabe

Dramatisierung Bearbeitung alsRoman

FreieÜbersetzung

Nachahmung

Evaluation

Rezension

Fallsammlung

Kommentar

Gekürzte Ausgabe

Arrangement

DrehbuchLibrettoIllustrierte

Ausgabe

LeichteVeränderungen Adaptationen

Änderung des Genres

Original

Gleicher Stil oder Inhalt

Mikro-Reproduktion

Kopie

ExakteReproduktion

Faksimile

Nachdruck

Parallele“Veröffentlichung”

• Werkfamilie oder die Abgrenzungsproblematik

32 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21132 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

W-E-M: Expressionen eines Werks

„Pride and Prejudice“

33 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21133 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

W-E-M: Manifestationen einer Expression

Stolz & Vorurteil (dt.)

34 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21134 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

W-E-M: Neues WerkJane Austen: Pride and Prejudice

35 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21135 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

W-E-M: Neue Expression eines neuen Werks

Pride and Prejudice

37 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21137 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

1.4.RDA-Grundbegriffe:

Standardelemente-Set

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

Anna Nickel
Folie kann weg, stattdessen Gliederung und ggf. Überschrift über die Folien mit Grundprinzipien

38 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21138 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Grundbegriffe: Kernelemente - Zusatzelemente

• Beschreibung = Erfassung von Elementen

Standardelemente(DACH)

Kernelemente Zusatzelemente

Standardelemente-Set

Anna Nickel
Schaubild (Rechts unten) zu klein, ggf. Extra-Folie

39 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21139 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Grundbegriffe: Kernelemente - Zusatzelemente

* Kernelement

**

+++

Kernelement unter bestimmten Bedingungen

Zusatzelement

Zusatzelement unter bestimmten Bedingungen

40 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21140 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Beispiel: Zusatzelemente für Fortlaufende/Integrierende Ressourcen

Standardelemente-Set

41 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21141 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Beispiel: Elemente einer Monografischen Ressource

(Bevorzugte) Informationsquelle

(Sonstige) Informationsquellen

Anna Nickel
Überschrift aeinfügen, damit ma weiß dass sich dieser Abschnitt um die Artend er BEschreibung handelt.Vielleicht rahmst du alle Elemente der Manifestation grün ein und nicht nur den Geistigen Schöpfer....Gehört das nicht eigentlich zum Themnefeld FRBR als BEispiel oder sonst zur Katalogisierung Punkt 8?Hier sollten doch eigentlich die einzelnen Arten der Beschreibung beschrieben werden

42 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21142 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Standard = Kernelemente und Zusatzelemente

Kernelemente

• Haupttitel• Verantwortlichkeitsangabe• Ausgabebezeichnung• Erscheinungsort• 1. Verlagsname• Erscheinungsdatum• Identifikator für die

Manifestation• Datenträgertyp• Umfang• Bevorzugter Titel des Werkes• Inhaltstyp• Sprache der Expression• In der Manifestation

verkörpertes Werk• 1. Geistiger Schöpfer

Zusatzelemente

• Titelzusatz• Erscheinungsweise• Medientyp• Illustrierender Inhalt

Sonstige Elemente

• Weitere Erscheinungsorte• Farbinhalt• Beziehungskennzeichnung• Weitere Verlagsnamen• Weitere Geistige Schöpfer

Standard DACH „Cataloguers Judgement“

Anna Nickel
Stimmen Kern- und Zusatzelemente für alle Ressourcentypen (Monografien, FR, IR)?

43 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21143 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

1.5.RDA-Grundbegriffe:

Erfassen & Übertragen

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

Anna Nickel
Folie kann weg, stattdessen Gliederung und ggf. Überschrift über die Folien mit Grundprinzipien

44 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21144 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Erfassung der Elemente: Erfassen & Übertragen

• Eintragungen in die Datenfelder des MAB2-Formats

• Erfassen (to record): Eintragung unter Beachtung von Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion der „Sprache der Katalogisierungsagentur“ (Arbeitssprache: Deutsch)

• Übertragen (to transcribe): so weit wie möglich vorlagengetreu übertragen, ggf. sogar orginalsprachliche und -schriftliche Katalogisierung

• ggf. Normiertes Vokabular

• Eintragung mehrerer Elemente

(Bsp.: Verlagsorte)• durch Wiederholung des Datenfeldes• mittels Trennzeichen/Steuerzeichen (ISBD-

Zeichen)

Anna Nickel
"(per STRG+F8) kann weg, kann eh keiner was mit anfangen ebenso die Diskriptionszeichen. Nur wichtig, dass die Aufnahme mehrerer Elemnte wie z.B. Verlagsorte möglich ist

45 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21145 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

2.Arten der Beschreibung

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

Anna Nickel
Kann weg, stimmt auch nicht, da jetzt die Beschreibungsarten folgen, dann Geistiger Schöpfer und dan erst die eigentliche Katalogidierung

46 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21146 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Teil 2: Arten der Beschreibung

2.1. Zusammengesetzte Beschreibung: Titelaufnahme im MAB-Format

2.2. Beschreibung mehrteiliger Ressourcen (Datenmodelle)• Umfassende Beschreibung• Analytische Beschreibung• Hierarchische Beschreibung

47 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21147 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

2.1.Zusammengesetzte

Beschreibung

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

Anna Nickel
Folie kann weg, stattdessen Gliederung und ggf. Überschrift über die Folien mit Grundprinzipien

48 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21148 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Zusammengesetzte Beschreibung

Anna Nickel
das wäre die wohl die letzte Folie für die Arten der Beschreibung, aber wo werden die drei Arten der Beschreibung erklärt?

49 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21149 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Zusammengesetzte Beschreibung (auch schon in RAK)!

50 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21150 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Zusammengesetzte Beschreibung

Aleph RDA Element Erfassung

331 2.3.2 Haupttitel $a Mord im Pfarrhaus540a 2.15 Identifikator für

die Manifestation

$a 978-3-943180-08-4

062 3.3 Datenträgertyp $b nc (Band)433 3.4 Umfang $a 55 Seiten

...303 6.2.2 Bevorzugter Titel

des Werkes$t The murder at the vicarage

...060 6.9 Inhaltstyp $b txt (Text)037b 6.11 Sprache der

Expression$a ger

Anna Nickel
gehört zu FRBR oder Punkt 8

51 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21151 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

2.2.Beschreibung mehrteiliger

Ressourcen

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

Anna Nickel
Kann weg, stimmt auch nicht, da jetzt die Beschreibungsarten folgen, dann Geistiger Schöpfer und dan erst die eigentliche Katalogidierung

52 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21152 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Teile in hierarchischen Beschreibungen

Hauptsatz/Überordnung

TUT1/TAT1 TUT2/TAT2

TAT = Teil mit abhängigem Titel

„Band 2“, „A - M“

TUT = Teil mit unabhängigem Titel

„Die zwei Türme“, „Schriften zur Psychologie“

Anna Nickel
Bei mir ist die Formatierung verrutscht, bei dir auch?

53 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21153 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Arten der Beschreibung - Zusammenfassung

Umfassende Beschreibung

• Gesamtheit (Überordnung) und alle Teile (Unterordnungen) in einem Datensatz

• Bsp.: Sammelband mit enthaltenen Beiträgen

• Bsp.: Hörbuch auf 12 CDs

Analytische Beschreibung

• Teile jeweils separat in einzelnen Datensätzen

• Bsp.: Beiträge eines Sammelbands (ohne Verknüpfung zum Sammelband)

Hierarchische Beschreibung (hbz)

• Elemente der Überordnung in einem Datensatz

• Elemente der Teile in jeweils eigenen Datensätzen

• Verknüpfung zwischen Überordnung und Unterordnungen

• Bsp.: TA der Reihe und TA der Teile (Stücke), verknüpftNBM, z. B. Hörbücher

Aufsatzkatalogisierung

Mehrteilige Werke

Monografische ReihenZeitschrifte

n

Anna Nickel
Warum ist das Feld "Hierarchische BEschreibung" grün?

54 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21154 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

3.Beziehungen zwischen

Entitäten

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

55 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21155 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Teil 3: Beziehungen zwischen Entitäten

3.1. Beziehungen zwischen Entitäten der Gruppe 1 (Werk-Expression-Manifestation-Exemplar) und Entitäten der Gruppe 2 (Person-Familie-Körperschaft) am Beispiel der Beziehung „Geistiger Schöpfer“

3.2. Beziehungen und Beziehungskennzeichen

56 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21156 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

3.1.Beziehungen am Beispiel

„Geistiger Schöpfer“

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

57 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21157 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Person, Familie, Körperschaft

Beziehungen am Beispiel „Geistiger Schöpfer“

W

E

MI

PFK

Geistiger Schöpfer

58 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21158 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Beziehungen zu Personen

Aleph Element Erfassung331 Haupttitel $a Stolz und Vorurteil303 Bevorzugter

Titel des Werks $t Pride and prejudice

100_Geistiger Schöpfer

$p Austen, Jane$d 1775-1817$9 GND-IDN

Beziehungs-kennzeichnung

$4 aut (Verfasser)

[Erfassung nicht nötig]

100b

Sonstige PFK, die mit der Ressource in Verbindung steht

$p Schwab, Karin von$9 GND-IDN

Beziehungs-kennzeichnung $4 trl (Übersetzer)

303Normierter Sucheinstieg, der ein Werk repräsentiert

$p Austen, Jane$d 1775-1817$t Pride and prejudice$9 GND-IDN

W

E

59 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21159 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

3.2. Beziehungen und

Beziehungskennzeichen

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

60 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21160 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Beziehungen und Beziehungskennzeichen (Beispiele)

Werk

• Geistige(r) Schöpfer• BZK: Verfasser,

Choreograf, Künstler, Kartograf, „Zusammenstellender“

• Sonstige• BZK: Gefeierter,

Gastgebende Institution, Medium

Expression

• Mitwirkende• BZK: Übersetzer,

Illustrator, Kostümbildner, Trickfilmzeichner, Verfasser von ergänzendem Text

• BZK: Herausgeber/ Herausgebendes Organ

Manifestation

• Hersteller• BZK:

Brailleschriftpräger, Lithograph, Papiermacher

• Verlag• Vertrieb

Exemplar

• Eigentümer• BZK: Früherer

Eigentümer, Stifter, Verkäufer

• Sonstige• BZK: Buchbinder,

Buchmaler, Restaurator, Annotierende Person

Anhang I

61 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21161 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

4.Monografien

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

Anna Nickel
Folie kann weg, stattdessen Gliederung und ggf. Überschrift über die Folien mit Grundprinzipien

62 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21162 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Teil 4: Monografien

4.1. Einteilige Monografien

4.2. Mehrteilige Monografien

4.3. Werktitel

4.4. Sonderfälle

4.5. Umgang mit Alt- und Fremddaten

63 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21163 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

4.1.Einteilige Monografien

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

Anna Nickel
Folie kann weg, stattdessen Gliederung und ggf. Überschrift über die Folien mit Grundprinzipien

64 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21164 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Monografien: einzelne Einheit

65 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21165 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Monografien: einzelne Einheit

66 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21166 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Monografien: einzelne Einheit

Anmerkung z.B. zur Zielgruppe

67 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21167 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Monografien: einzelne Einheit - Dissertation

68 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21168 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Monografien: einzelne Einheit - Dissertation

69 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21169 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

4.2.Mehrteilige Monografien

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

Anna Nickel
Folie kann weg, stattdessen Gliederung und ggf. Überschrift über die Folien mit Grundprinzipien

70 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21170 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Monografien: mehrteilig – TAT

TAT-Beschreibung:nur Elemente, die den Band betreffen (Bsp: Anzahl der Seiten)

71 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21171 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Monografien: Monografische Reihe – TUT

TUT-Beschreibung:Auch Elemente der Überordnung enthalten (Bsp: Veröffentlichungsangabe)

72 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21172 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

4.3.Werktitel

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

Anna Nickel
Folie kann weg, stattdessen Gliederung und ggf. Überschrift über die Folien mit Grundprinzipien

73 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21173 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Monografien: Werktitel

Bevorzugter Titel des Werkes (Aleph-Feld: 303) wird im Katalog nicht abgebildet, wird jedoch zukünftig durchsucht.Werknormsätze müssen nicht aufgenommen werden (Ausnahme: Normsätze für Musikwerktitel). Eine Verknüpfung kann daher nur bei vorhandenen Werktitel erstellt werden.

74 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21174 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

4.4.Sonderfälle

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

Anna Nickel
Folie kann weg, stattdessen Gliederung und ggf. Überschrift über die Folien mit Grundprinzipien

75 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21175 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Monografien: Sonderfälle

• Reproduktionen/Digitalisate:

als Vorlage der Beschreibung dient die Reproduktion / das Digitalisat, nicht das Original.

Die Angaben zum Original können als „in Beziehung stehende Manifestation“ berücksichtigt werden.

Reproduktion enthält sowohl eigenes Titelblatt, als auch Titelblatt des Originals

76 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21176 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Monografien: Sonderfälle

• Bildbände:

RDA: Begriff „Bildband“ nicht definiert

Ressource, die zu einem wesentlichen Teil (mindestens 40 %) aus Abbildungen besteht und bei der die Abbildungen nicht nur zur Illustration des Texts dienen (auch: Bilderbücher und Comics)

Bsp: Die kleine Raupe Nimmersatt von Eric Carle

(Eric Carle ist für den Text als auch für die gezeichneten Bilder verantwortlich)

77 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21177 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Monografien: Sonderfälle

• Ausstellungskataloge:

RDA: Begriff „Ausstellungskatalog“ nicht definiert

Ressource, die im Zusammenhang mit einer Ausstellung erscheint und typischerweise zahlreiche Abbildungen der in der Ausstellung gezeigten Objekte enthält

Achtung: Einzelausstellungen (d. h. nicht regelmäßig unter demselben Namen wie derkehrende Ausstellungen) werden in der Formalerschließung grundsätzlich nicht als Körperschaften betrachtet und somit können sie weder geis tiger Schöpfer sein noch kann eine andere Beziehung zu ihnen angelegt werden!

Strukturierte Beschreibung zu:Ralf Cavael : mit dem Kosmos in Berührung : ein Ausstellungsprojekt der Galerie Maul berger München, 8. Februar-2. März 2013

78 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21178 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Monografien: Sonderfälle

• Konferenzen:

Konferenzen werden grundsätzlich monografisch angesetzt.

Je nach Sachverhalt als einzelne Einheit oder mehrteilige Monografie.

Für Konferenzen usw. wird als Art des Inhalts erfasst „Konferenzschrift“.

Eine Jahres- oder Datumsangabe wird als Teil des Haupttitels erfasst.

Konferenzen werden als Körperschaften erfasst.

Es ist kein Konferenzbegriff erforderlich, auch das Thema der Konferenz kann Konferenzname (Haupttitel) werden.

Expeditionen werden als Körperschaften erfasst.

Als Konferenzen gelten auch Ereignisse wie Sportwettkämpfe, Messen und Feste.

79 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21179 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Monografien: Sonderfälle

• Verlegerserien:

Eine Verknüpfung mit Verlegerserien (Bsp. Heyne Bücher, Beck´sche Reihe etc.) ist nach RDA nicht mehr notwendig.

80 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21180 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

4.5.Umgang mit Alt- und

Fremddaten

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

Anna Nickel
Folie kann weg, stattdessen Gliederung und ggf. Überschrift über die Folien mit Grundprinzipien

81 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21181 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

MonografienUmgang mit Alt- und Fremddaten

• Per Fremddaten übernommene RAK-WB-Daten müssen auch ab 2016 nicht gemäß RDA umgearbeitet werden.

Somit werden ab 2016 und darüber hinaus RAK-WB-Daten als Neuaufnahmen im Katalog und in der hbz-Verbunddatenbank genutzt, ohne sie RDA-gemäß anzupassen.

• RAK-WB-Titelaufnahmen müssen bei kleineren Korrekturen (wie z.B. Ergänzung einer ISBN) auch zukünftig nicht in RDA-Daten umgewandelt werden.

• Bei der manuellen Bearbeitung wird es innerhalb der Titelaufnahmen keine Mischung von RAK-WB- und RDA-Feldern geben.

Sollen RDA-spezifische Felder ergänzt werden, muss die komplette Titelaufnahme nach RDA umgearbeitet werden.

• RDA-Fremddaten aus dem nicht-deutschsprachigen Raum werden bezogen auf die Standardelemente gemäß den D-A-CH-Regelungen angepasst.

82 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21182 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

MonografienUmgang mit Alt- und Fremddaten

• Aufnahmen von Überordnungen sowie von bereits vorhandenen Bänden von mehrteiligen Monografien oder monografischen Reihen, die nach RAK-WB aufgenommen wurden, bleiben unverändert bestehen, neue Bände werden nach RDA aufgenommen.

• Nur vollständig nach RDA aufgenommene oder umgearbeitete Aufnahmen werden als RDA-Aufnahmen codiert.

Die Codierung von Mischaufnahmen wird als RAK-WB-Aufnahmen vorgenommen oder belassen.

83 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21183 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

5.Zeitschriften

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

Anna Nickel
Folie kann weg, stattdessen Gliederung und ggf. Überschrift über die Folien mit Grundprinzipien

84 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21184 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Teil 5: Zeitschriften

5.1. Zeitschriftenkatalogisierung in der ZDB

5.2. Geistiger Schöpfer / Herausgebendes Organ

5.3. Zählung

5.4. Veröffentlichungsangabe

5.5. Beziehungen zu anderen Publikationen

5.6. Umgang mit Altdaten

85 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21185 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

5.1.Zeitschriftenkatalogisierung

in der ZDB

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

Anna Nickel
Folie kann weg, stattdessen Gliederung und ggf. Überschrift über die Folien mit Grundprinzipien

86 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21186 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Zeitschriftenkatalogisierung in der ZDB

Start der Katalogisierung in der ZDB bereits am 1.10.2015

• ABER:• Weiterhin gibt es überwiegend Titeleinträge nach RAK• Erst wenige RDA-Aufnahmen, vorwiegend elektronische Publikationen• Bereits vorhandene Einträge werden NICHT umgeschrieben• Nur Aktualisierungen werden nach RDA erfasst Mischeinträge RDA/RAK

87 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21187 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

5.2. Geistiger Schöpfer &

Herausgebendes Organ

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

Anna Nickel
Folie kann weg, stattdessen Gliederung und ggf. Überschrift über die Folien mit Grundprinzipien

88 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21188 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

ZeitschriftenGeistiger Schöpfer / Herausgebendes Organ

• Stammt das Werk von der Körperschaft?• Hat sie das Werk selbst veröffentlicht oder die Veröffentlichung veranlasst?• Steht sie im Impressum oder ist sie als Herausgeber genannt?

• Ist sie Geistiger Schöpfer?• Handelt es sich um ein administratives Werk über die Körperschaft?• Wird über kollektives Gedankengut der Körperschaft berichtet?

Sind beide Bedingungen erfüllt, gilt die Körperschaft als „Verfasser“, ist nur die erste Bedingung erfüllt, gilt sie als „Herausgebendes Organ“

89 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21189 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

ZeitschriftenGeistiger Schöpfer / Herausgebendes Organ

90 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21190 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

ZeitschriftenGeistiger Schöpfer / Herausgebendes Organ

[Herausgebendes Organ]

Demnächst hier:

91 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21191 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

5.3.Zählung

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

Anna Nickel
Folie kann weg, stattdessen Gliederung und ggf. Überschrift über die Folien mit Grundprinzipien

92 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21192 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

ZeitschriftenZählung

• RDA-Prinzip: „Nimm, was du siehst“ Wiedergabe der Vorlageform, keine normierten Angaben, keine Abkürzungen

• Besteht aus • einer alphanumerischen Bezeichnung mit oder ohne Begleittext

z.B. Volume 1 / Nummer 1 / Ausgabe AODER• einer chronologischen Bezeichnung März 2014 / 12. Oktober 2015ODER • einer Kombination aus beidem

Nummer 1 (2000) / Jahrgang 1, Heft 1 (Januar 2016)

93 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21193 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

ZeitschriftenZählung

94 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21194 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

ZeitschriftenZählung

95 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21195 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

5.4.Veröffentlichungsangabe

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

Anna Nickel
Folie kann weg, stattdessen Gliederung und ggf. Überschrift über die Folien mit Grundprinzipien

96 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21196 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

ZeitschriftenVeröffentlichungsangabe (Verlage, Verlagsorte …)

RDA-Prinzip: „Nimm, was du siehst“ Wiedergabe der Vorlageform, keine normierten Angaben, keine Abkürzungen

Beispiele : Klostermann Verlag / Bank-Verlag GmbH

• Zusätzlich zur aktuell gültigen Veröffentlichungsangabe werden auch die früheren Veröffentlichungsangaben erfasst

• Die früheste Veröffentlichungsangabe (also der erste Verlag) wird gekennzeichnet

• Sämtliche Veröffentlichungsangaben werden mit möglichst genauen Gültigkeiten erfasst

97 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21197 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

ZeitschriftenVeröffentlichungsangabe (Verlage, Verlagsorte …)

Kennzeichnung des frühesten und früherer Verlage

Demnächst evtl. hier:

98 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21198 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

5.5.Beziehungen zu anderen

Publikationen

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

Anna Nickel
Folie kann weg, stattdessen Gliederung und ggf. Überschrift über die Folien mit Grundprinzipien

99 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.21199 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

ZeitschriftenBeziehungen zu anderen Publikationen

Keine selbst geprägten Beziehungskennzeichnungen mehr

Möglich sind folgende Beziehungskennzeichnungen• „Supplement / Supplement zu“ wird verwendet für Beilagen, Sonderdrucke,

Sonderausgaben etc. • „Anhang / Anhang zu“• „Ergänzung / Ergänzung zu“• „Fortsetzung von / Fortgesetzt von“, „Teilweise Fortsetzung von / Gesplittet

in“• „Vereinigung von / Vereinigt um … zu bilden“• „Übersetzt als / Übersetzung von“• „Parallele Sprachausgabe“

100 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.211100 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Zeitschriften Beziehungen zu anderen Publikationen

101 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.211101 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

ZeitschriftenBeziehungen zu anderen Publikationen

102 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.211102 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

ZeitschriftenBeziehungen zu anderen Publikationen

103 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.211103 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

5.6.Umgang mit Altdaten

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

Anna Nickel
Folie kann weg, stattdessen Gliederung und ggf. Überschrift über die Folien mit Grundprinzipien

104 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.211104 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

ZeitschriftenUmgang mit Altdaten

Korrekturen und Aktualisierungen in den Titelbeschreibungen werden nach RDA ausgeführt

• ABER: Der Rest der Beschreibung bleibt nach RAK• Ggf. auch innerhalb eines Feldes beide Regelwerke, z.B. im Feld Zählung

(Autopsie für 1. Band ist oft nicht möglich, da u.U. kein Bestand vorhanden)

Korrekturen und Aktualisierungen in den Bestandsangaben werden weiterhin nach ZETA (RAK) erfasst

105 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.211105 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

6.Ausblick

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

Anna Nickel
Folie kann weg, stattdessen Gliederung und ggf. Überschrift über die Folien mit Grundprinzipien

106 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.211106 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Ausblick

• Es werden im Katalog noch längere Zeit parallel RAK-WB- und RDA-Aufnahmen existieren.

• Der Katalog wird weiterentwickelt, um möglichst auch die Vorteile von RDA – vor allem in der Facettierung – nutzen zu können (Bsp.: Integration „Art des Inhalts“ und „spezielle Datenträgertypen“).

• Auch das Regelwerk RDA wird ständig weiterentwickelt und ergänzt.

107 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.211107 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

7.Informationen

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

Anna Nickel
Folie kann weg, stattdessen Gliederung und ggf. Überschrift über die Folien mit Grundprinzipien

108 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.211108 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Weitere Informationen

• RDA Toolkit

http://access.rdatoolkit.org/

• Schulungsunterlagen der AG RDA im DNB-Infowiki („RDA kompakt“)

https://wiki.dnb.de/display/RDAINFO/Schulungen

oder auf Laufwerk N:/Projekte/RDA/Modul ...

• RDA-Seiten im hbz-Wiki

https://wiki1.hbz-nrw.de/display/VDBE/RDA

• Lehrbuch „Basiswissen RDA : eine Einführung für deutschsprachige Anwender

& Blog zum Lehrbuch

http://www.basiswissen-rda.de/

• Weitere Informationen auf Laufwerk N:/Projekte/RDA

Anna Nickel
Sollte ich das nicht machen?

109 - Dr. Dietmar Haubfleisch – Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR … – DBV, Sektion IV-Sitzung am 26.10.211109 RDA - Ein neues Regelwerk für die Katalogisierung | Kriesten, Lutter, Nickel, Schmall | 19.01. - 11.02.2016

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Vera Kriesten, Irene Lutter, Anna Nickel, Sabine SchmallUniversitätsbibliothek Paderborn

http://www.ub.uni-paderborn.de

top related