1 sprachen lernen mit neuen medien antje neuhoff linguaporta tu dresden sprachenfest am 03. april...

Post on 05-Apr-2015

104 Views

Category:

Documents

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

1 Sprachen lernen mit Neuen Medien Antje Neuhoff

Linguaporta

TU Dresden Sprachenfest am 03. April 2004

Sprachen lernen mit

Neuen MedienAntje NeuhoffLehrzentrum Sprachen und

KulturenLinguaporta Projektleitung

2 Sprachen lernen mit Neuen Medien Antje Neuhoff

Linguaporta

veränderte Welt - veränderte Lernkultur

Bernd Rüschoff: Leben in der „Wissensgesellschaft“

Fremdsprachenlernen: Neues Verständnis von „Fremdsprache“

Wissensgesellschaft

3 Sprachen lernen mit Neuen Medien Antje Neuhoff

LinguaportaSprachverständnis neu

Sozio- und Interkulturelle

Dimension

Sprachhandeln,

funktional(„Wie komme ich

zum Bahnhof?“)

System gramma-tischer Regeln,

Wortschatz

u.a. G. von der Handt:

4 Sprachen lernen mit Neuen Medien Antje Neuhoff

LinguaportaNeue Schlüsselqualifikationen

SCHLÜSSELQUALIFIKATIONEN für die

WISSENSGESELLSCHAFT

Interkulturelle KompetenzFremdsprachen-

kenntnisse

Kooperation

Problemlösen

Strategische KompetenzLernkompetenz

Bernd Rüschoff:

5 Sprachen lernen mit Neuen Medien Antje Neuhoff

Linguaporta

Diese Schlüsselqualifikationen mit traditionellen Lehr- und Lernmethoden und traditionellen Medien nicht mehr vermittelbar

neue Lernkultur notwendig

Fremdsprachenlernen: Neudefinition von Lernzielen und zu vermittelnden Fertigkeiten

Wissensgesellschaft

6 Sprachen lernen mit Neuen Medien Antje Neuhoff

LinguaportaMerkmale der neuen Lernkultur

Abkehr von instruktionsdominierten Lernen Lernen durch „eigenverantwortliche

Wissenskonstruktion“ (Rüschoff) neue Medien und neue Lehr- und

Lernmethoden Fremdsprachenlernen:

technologiegestützt, flexible Lernprozesse, autonomes Lernen in authentischen Kontexten

7 Sprachen lernen mit Neuen Medien Antje Neuhoff

Linguaporta

Zugriff auf unendliche Themenvielfalt in der Zielsprache: authentisch, aktuell

Zugang zu Wissen von außerhalb Hohe Motivation durch Arbeiten in authentischen

Kontexten: Information hat Wert an sich Finden von relevanten Ressourcen (für Projekte,

Beleg-arbeiten, Hobbies, Freizeitinteressen...) Publizieren eigener Webseiten Kommunikation mit Partnern im Ziel- (oder

Heimat)land durch E-mail, Teilnahme an Diskussionsforen, Chat etc.

Internet und Sprachenlernen

8 Sprachen lernen mit Neuen Medien Antje Neuhoff

LinguaportaInternet und Sprachenlernen

Internet als Informationsquelle:Nachrichten (News Services), Zeitungen, Zeitschriften, Firmenwebseiten, Organisationen, Vereine, Universitäten, Schulen etc.

Internet als Kommunikationsmedium: Tandempartnerschaften, Mailing Lists, Diskussionsforen

Internet als „Sprachkursanbieter“:Online-Sprachkurse, Wörterbücher, Grammatiken, Sprachübungen

Internet als Medium für eigene Veröffentlichungen: eigene Homepage, Weblogs, Web-Projekte

9 Sprachen lernen mit Neuen Medien Antje Neuhoff

LinguaportaBeispiele für Tschechisch und Polnisch

Internet als InformationsquelleOnline-Zeitungen und Online-Zeitschriften: CZ:

http://linguaporta.de/texte_zeitungen.htm PL: http://www.gazeta.pl/

Organisationen, Initiativen: CZ und PL: http://linguaporta.de/orga.htm

10 Sprachen lernen mit Neuen Medien Antje Neuhoff

LinguaportaBeispiele für Tschechisch und Polnisch

Internet als Kommmunikationsmedium:

Internationales (E)-Tandem Network: Alle Sprachen: http://www.slf.ruhr-uni-bochum.de/etandem/etindex-

de.html

Foren und Chats: (Beispiel für Chat bei web.de: http://chat.web.de/?mc=666666)

CZ : http://linguaporta.de/texte_foren.htm PL: http://linguaporta.de/texte_foren.htm

11 Sprachen lernen mit Neuen Medien Antje Neuhoff

LinguaportaBeispiele für Tschechisch und Polnisch

Internet als „Sprachkursanbieter“:

Online Wörterbücher, Grammatiken,Sprachkurse:

CZ und PL: http://linguaporta.de/wb.htm (WB)

Suche über Datenbank: http://linguaporta.de/

12 Sprachen lernen mit Neuen Medien Antje Neuhoff

LinguaportaProjekt - Team

top related