16. e.c.u. euromeeting 28. - 29.september 2007 in horn (schweiz) hotel bad horn

Post on 18-Jan-2016

19 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

16. E.C.U. EuroMeeting  28. - 29.September 2007 in Horn (Schweiz) Hotel Bad Horn. Wirtschaftspartnerschaften zwischen Öffentlicher Verwaltung und Unternehmern Rolf-Roger Hoeppner erha consulting group / DFPPP e.V. Berlin BrüsselFrankfurtMünchenPrag - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

2007 erha consulting group w2007 erha consulting group www.erha-management.comww.erha-management.com

16. E.C.U. EuroMeeting16. E.C.U. EuroMeeting28. - 29.September 2007 in Horn (Schweiz)28. - 29.September 2007 in Horn (Schweiz)

Hotel Bad HornHotel Bad Horn

Wirtschaftspartnerschaften Wirtschaftspartnerschaften zwischenzwischen

Öffentlicher Verwaltung und UnternehmernÖffentlicher Verwaltung und Unternehmern

Rolf-Roger HoeppnerRolf-Roger Hoeppnererha consulting group / DFPPP e.V.erha consulting group / DFPPP e.V.BerlinBerlinBrüsselBrüsselFrankfurtFrankfurtMünchenMünchenPragPragwww.erha-management.comwww.erha-management.com / www.dfppp.de / www.dfppp.de

2007 erha consulting group w2007 erha consulting group www.erha-management.comww.erha-management.com

INHALTINHALT

• Unternehmer und Öffentliche Verwaltung - (Wie) können sie zusammenarbeiten ?

• Wirtschaftspartnerschaften • Public Private Partnership -

Pro und Kontra • Rollenverteilung - Finanzierung Subventionen,

Garantien und Risikomanagement

• PPP Entwicklungstrends in Europa - Branchen, Projekttypen

• EU - Rahmen, Finanzierungs-/ Förderinstrumente• Fallbeispiele CH,D,I,F• Wirtschaftpartnerschaften - Next Generation

2007 erha consulting group w2007 erha consulting group www.erha-management.comww.erha-management.com

Unternehmer und Öffentliche HandUnternehmer und Öffentliche Hand

• Mit gleicher Sprache sprechen - „New Public Management“ , Ist Öffentliche Leistungserbringung messbar ?

• Nicht „Äpfel mit Birnen“ vergleichen - Budget - ./. Lebenszyklusansatz

• Wahrung öffentlicher Interessen sichern und Politische Akzeptanz herstellen

• Bürgerwissen und offene Diskussion fördern – von „Privatisierung“ und „Heuschrecken“

• Public - Private Partnership – auf das 3. P kommt es an

2007 erha consulting group w2007 erha consulting group www.erha-management.comww.erha-management.com

WirtschaftspartnerschaftenWirtschaftspartnerschaften

• EPA (Economic Partnership Agreement)• EUREGIO(N)

• Pan-European Business Co-operation System EPA

• Öffentlich-Öffentliche Partnerschaften

• Grenzüberschreitende Öffentlich-Öffentliche Zusammenarbeit

• Öffentlich-Private Partnerschaft /PPP

2007 erha consulting group w2007 erha consulting group www.erha-management.comww.erha-management.com

Public Private Partnership - Public Private Partnership - Pro und Kontra (Beispiele)Pro und Kontra (Beispiele)

• Europaweiter und internationaler Nutzenausweis belegbar

• Instrument zur Verwaltungsmodernisierung

• Qualitätssteigerung öffentlicher Aufgabenerfüllung

• Effizienz- und Efffektivitätspotenzial

• Wachstums- und Innovationsfördernd

• Privatisierung durch die Hintertür

• Gewinnstreben von Heuschrecken und Hedge Fonds

• Privatkapital ist teurer als öffentliches Kapital

• Ökonomie verdrängt öffentliche, soziale Verpflichtung

• Aus dem Ausland importiert, funktioniert bei uns nicht

2007 erha consulting group w2007 erha consulting group www.erha-management.comww.erha-management.com

Rollenverteilung - Rollenverteilung - Finanzierung,Subventionen,GarantienFinanzierung,Subventionen,Garantien

• PPPs umfassen unterschiedliche Formen der Leistungserbringung

• Finanzierung, Förderung (Zuschüsse,Subventionen) und Risikoverteilung richten sich nach dem Umfang der Leistungserbringung und der Laufzeit der Partnerschaft (Lebenszyklusansatz)

• Risiken trägt prinzipiell der Partner, der das jeweilige Risiko am besten beherrschen kann. Risiken müssen bewertet werden, sowohl seitens des Privaten wie des Öffentlichen

2007 erha consulting group w2007 erha consulting group www.erha-management.comww.erha-management.com

EU – Rahmen -EU – Rahmen - Förder- Finanzierungs-, Kontroll-InstrumenteFörder- Finanzierungs-, Kontroll-Instrumente

• Die reformierten Kohäsionsfonds - CSG + NSRF

• Partnerschaftsmodelle - Beispiele: REGINS,URBAN,INTERREG

• PPPs - TEN, Regionalentwicklung, EVTZ, IKT,Gesundheit,Tourismus,Energie, Abfall,Wasser/Abwasser, Infrastruktur, Bildung,Forschung,KMU

• Kontrollinstrumente: Risiken der Öffentlichen Hand, IFRS + Öfffentliches Rechnungswesen,EUROSTAT

• EIB-Gruppe , EBRD – Regionale + crossborder PPPs stärker fördern

2007 erha consulting group w2007 erha consulting group www.erha-management.comww.erha-management.com

PPP – Entwicklungstrends in EuropaPPP – Entwicklungstrends in Europa

• Erfahrungsbericht - Öffentliche PPP-Zentren in Europa

• EU Kommission - - Aktueller Bericht Arbeitsgruppe DG Markt „Wettbewerb,Öffentliche Beschaffung, PPP“ zu Ausschreibungen und Vergaberecht

• Auswertung des europäischen PPP Gutachtens zu Konzessionen und IPPPs

2007 erha consulting group w2007 erha consulting group www.erha-management.comww.erha-management.com

Entwicklung + FallbeispieleEntwicklung + Fallbeispiele

• Schweiz

• Deutschland

• Italien

• Frankreich

2007 erha consulting group w2007 erha consulting group www.erha-management.comww.erha-management.com

Wirtschaftspartnerschaften - Wirtschaftspartnerschaften - Next GenerationNext Generation

• PPPs und „Soziale Güter von Öffentlichem Interesse“ – Neue Ansätze öffentlicher Leistungserbingung und privater Finanzierungskomponenten

• PPPs und Risiken der Öffentlichen Hand – EU, IWF und OECD arbeiten an einer synchronen Harmonisierung von IFSR/IAS und Öffentlicher Rechnungslegung

• Neue Rolle von Consultants - Einbindung von Ingenieuren, Wirtschaftsprüfern,Rechts- und Steuerberatern

top related