bogenrabe clubmagazin ausgabe 02 / 2009

Post on 13-Jul-2015

36 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

5/12/2018 Bogenrabe Clubmagazin Ausgabe 02 / 2009 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/bogenrabe-clubmagazin-ausgabe-02-2009 1/2

 

BogenRABEogenRABEClubmagazin Ausgabe 02/2009

Bogensportclub Chemnitz-Rabenstein e.V.

 

Wittenberger Winterschiessen,Lutherstadt Wittenberg,Sachsen- Anhalt

m . . verans a e e er en erge.V. sein alljährliches 3D Winterturnier.Das Gelände ist ein alter Schießplatz aus der Zeit

um den ersten Weltkrieg. Zwischenzeitlich sinddie früheren Schießbahnen mit Wald bewachsenund bieten ein kompaktes Gelände mit vielnatürlichem Pfeilfang und der Möglichkeit vonBergauf- und Bergabschüssen. Darüber hinaussind die Wittenberger für ihre handwerklicheGeschicklichkeit bei der Erstellung eigener Tiere bekannt. Weder der Straußenvogel oder das zweiMeter hohe Nashorn (das auch auf 60m noch groß

konventionellen Tieren anderer Hersteller zufürchten.Leider ist Wittenberg auch immer für misslichesWetter bekannt und auch in diesem Jahr warendie Vorhersagen wieder schlecht, aber dafürzutreffend. So fanden sich nur 83 wetterfesteSchützen aus Sachsen, Thüringen, Brandenburgund Sachsen-Anhalt ein.

Geschossen wurde nach den Regeln des DBSVeine 3 Pfeilrunde, sowie im Anschluss daran nocheine Hunterrunde auf jeweils 28 3D Tiere. Einstraffes Programm, aber der kompakte Parcours

 

macht es möglich. Nach 6 Stunden waren zwaralle ob des Regen und Windes erschöpft, aber heilwieder angekommen.Von unserem Verein waren Detlef Fuhrmann,Rene Wagner, Martin Tetzner, Andre Starke,Joachim Schulze und Udo Schriefers dabei. Beiden Langbögen belegten wir den 2. (Rene) und 3.(Udo) Platz, Detlef wurde bei den Jagdbögenebenfalls Dritter.Wenig sportlich, aber erwähnenswert ist, dass dieWittenberger während des Wettkampfes in ihremVereinsheim frischen Kuchen backen. Je nachWindrichtung führt das bei machen Schützen zunervösen Zuckungen im Nasenbereich, bis hinzum völligen Konzentrationsverlust. Ein Schelmist, wer dort Schlimmes denkt.

:

Deutsche Meisterschaft DBSV Hallein Minden

Am 14. und 15. März fanden im westfälischen Minden die Deutschen Meisterschaften Des DBSV über die 18 m Distanz statt. Sechs Schützenunseres Vereins hatten sich dafür qualifiziert. Ivette Gräbner in der Blankbogenklasse, Monika Haberkorn Jadbogen, Detlef Fuhrmann

 Jagdbogen Knut Kieschkar, Mario Roewer und Udo Schriefers, alle drei Langbogen. Am Samstag traten die Blank- und Jagdbögen an. Ivetteonnte dabei ihren Erfolg vom Vorjahr wiederholen und holte mit nur einem Ring Rückstand die Silbermedaille nach Hause. Monika war in

guter Form angereist, konnte aber gegen die überragende Inge Jürgens aus Reutlingen nicht bestehen. Auch Monika wurde DeutscheVizemeisterin. Einen rabenschwarzen Tag erlebte Detlef, der mit für sich selbst indiskutablen 446 Ringen nur Fünfter wurde. Aber dennochwar der erste Tag erfolgreich abgeschlossen.Am zweiten Tag starteten dann unsere Langbogenschützen, auch mit großen Erwartungen. Nach einem schlechten ersten Durchgang warenUdos Chancen auf den Titel ziemlich hin, jetzt galt es die Medaille für die Mannschaft noch zu retten. Mit einer deutlichenLeistungssteigerung von Knut und Udo im zweiten Durchgang konnten sich unsere Schützen noch auf die Ränge 7 (Knut) 6 (Mario) und 4

(Udo) retten. Damit war das Mannschaftsgold gesichert und ein neuer Sächsischer Rekord aufgestellt.Alles in Allem auch ein erfolgreicher AbschlußAllen Schützen eine herzliche Gratulation zu ihrer Leistung.

5/12/2018 Bogenrabe Clubmagazin Ausgabe 02 / 2009 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/bogenrabe-clubmagazin-ausgabe-02-2009 2/2

top related