brigitte penzenstadler dezimalbrüche 7./8. klasse: schwarzer peter · 2018-11-23 · 5 10 0,5 75...

Post on 06-Mar-2019

214 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Brigitte Penzenstadler

Dezimalbrüche 7./8. Klasse: Schwarzer PeterMathetraining in 3 Kompetenzstufen

DOWNLOAD

Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Berg

ed

orf

er

® U

nte

rric

hts

ideen

Brigitte Penzenstadler

7./8

. Kla

sse Band 1: Dezimalbrüche, Prozentrechnen,

Zuordnungen und Wahrscheinlichkeit

Mathetraining in 3 Kompetenzstufen – 7./8. Klasse

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in (Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich verfolgt.

verfo

1Brigitte Penzenstadler: Dezimalbrüche 7./8. Klasse: Schwarzer Peter© Persen Verlag

DezimalbruchAA

Schwarzer Peter

Schneide alle Karten entlang der gestrichelten Linien aus. Mische sie und lass deinen rechten

Nachbarn abheben. Verteile alle Karten reihum, bis keine Karten mehr vorhanden sind. Halte die

Karten so, dass die anderen Spieler deine Karten nicht sehen. Hat ein Mitspieler ein zusammen-

gehörendes Kartenpaar (z. B. 1

10 und 0,1), darf er dieses gleich offen ablegen. Der links vom Kar-

tengeber sitzende Spieler beginnt, eine Karte bei seinem linken Nachbarn zu ziehen. Passt die

gezogene Karte zu einer seiner bisherigen Karten, muss er die beiden Karten ablegen und darf

noch einmal ziehen. Passt die gezogene Karte nicht, steckt er sie zu seinen Karten und sein linker

Nachbar ist an der Reihe. Gewinner ist, wer die meisten Kartenpaare ablegen konnte. Der Spieler,

der zuletzt den „Schwarzen Peter“ besitzt, hat verloren.

510 0,5 75

100

0,75 33 1,00 7

0,5 7510

en

egen k

2Brigitte Penzenstadler: Dezimalbrüche 7./8. Klasse: Schwarzer Peter© Persen Verlag

DezimalbruchAA

20100 0,2 3

10

0,3 25100 0,25

1 75100 1,75 11

2

1,5 410 0,4

0 1,775

,25

1 75

12

1000 00

3Brigitte Penzenstadler: Dezimalbrüche 7./8. Klasse: Schwarzer Peter© Persen Verlag

DezimalbruchAA

710 0,7 8

10

0,8 60100 0,6

312 3,5 45

100

0,45 910 0,9

3,3 5

6

331

16

1000 0

4Brigitte Penzenstadler: Dezimalbrüche 7./8. Klasse: Schwarzer Peter© Persen Verlag

DezimalbruchAA

1 25100 1,25 2 2

10

2,2 2 510 2,5

2 75100 2,75 2 3

10

2,3

0 2,775

5

2 75

215

10 2

5Brigitte Penzenstadler: Dezimalbrüche 7./8. Klasse: Schwarzer Peter© Persen Verlag

DezimalbruchBB

Schwarzer Peter

Schneide alle Karten entlang der gestrichelten Linien aus. Mische sie und lass deinen rechten

Nachbarn abheben. Verteile alle Karten reihum, bis keine Karten mehr vorhanden sind. Halte die

Karten so, dass die anderen Spieler deine Karten nicht sehen. Hat ein Mitspieler ein zusammen-

gehörendes Kartenpaar (z. B. 1

10 und 0,1), darf er dieses gleich offen ablegen. Der links vom Kar-

tengeber sitzende Spieler beginnt, eine Karte bei seinem linken Nachbarn zu ziehen. Passt die

gezogene Karte zu einer seiner bisherigen Karten, muss er die beiden Karten ablegen und darf

noch einmal ziehen. Passt die gezogene Karte nicht, steckt er sie zu seinen Karten und sein linker

Nachbar ist an der Reihe. Gewinner ist, wer die meisten Kartenpaare ablegen konnte. Der Spieler,

der zuletzt den „Schwarzen Peter“ besitzt, hat verloren.

13 0,3 2

5

0,4 35 0,60 4

0,313

en

egen k

6Brigitte Penzenstadler: Dezimalbrüche 7./8. Klasse: Schwarzer Peter© Persen Verlag

DezimalbruchBB

15 0,2 1

6

0,16 43 1,3

65 1,2 1

8

0,125 14 0,25

1,2

3

6

3 1

7Brigitte Penzenstadler: Dezimalbrüche 7./8. Klasse: Schwarzer Peter© Persen Verlag

DezimalbruchBB

78 0,875 8

4

2,0 53 1,6

34 0,75 3

25

0,12 25 0,4

0,775

6

3

3 1

8Brigitte Penzenstadler: Dezimalbrüche 7./8. Klasse: Schwarzer Peter© Persen Verlag

DezimalbruchBB

165 3,2 10

3

3,3 108 1,25

23 0,6 33

9

3,6

0,0 6

,25

2

18 11

9Brigitte Penzenstadler: Dezimalbrüche 7./8. Klasse: Schwarzer Peter© Persen Verlag

DezimalbruchCC

Schwarzer Peter

Schneide alle Karten entlang der gestrichelten Linien aus. Mische sie und lass deinen rechten

Nachbarn abheben. Verteile alle Karten reihum, bis keine Karten mehr vorhanden sind. Halte die

Karten so, dass die anderen Spieler deine Karten nicht sehen. Hat ein Mitspieler ein zusammen-

gehörendes Kartenpaar (z. B. 1

10 und 0,1), darf er dieses gleich offen ablegen. Der links vom Kar-

tengeber sitzende Spieler beginnt, eine Karte bei seinem linken Nachbarn zu ziehen. Passt die

gezogene Karte zu einer seiner bisherigen Karten, muss er die beiden Karten ablegen und darf

noch einmal ziehen. Passt die gezogene Karte nicht, steckt er sie zu seinen Karten und sein linker

Nachbar ist an der Reihe. Gewinner ist, wer die meisten Kartenpaare ablegen konnte. Der Spieler,

der zuletzt den „Schwarzen Peter“ besitzt, hat verloren.

2015 1,3 21

70

0,3 1816 1,1250 3

,3 22015

0

en

egen k

10Brigitte Penzenstadler: Dezimalbrüche 7./8. Klasse: Schwarzer Peter© Persen Verlag

DezimalbruchCC

6622 3,0 185

50

3,7 144120 1,2

8517 5,0 135

15

9,0 2220 1,1

5,5 0

2

85

1124

20 1

11Brigitte Penzenstadler: Dezimalbrüche 7./8. Klasse: Schwarzer Peter© Persen Verlag

DezimalbruchCC

5612 4,6 72

16

4,5 238 2,875

3615 2,4 28

9

3,1 479 5,2

2,2 4

, 75

36

28 22

12Brigitte Penzenstadler: Dezimalbrüche 7./8. Klasse: Schwarzer Peter© Persen Verlag

DezimalbruchCC

29 0,2 17

5

3,4 448 5,5

265 5,2 8

20

0,4

5,5 2

5

26

48 5

© 2014 Persen Verlag, Hamburg AAP Lehrerfachverlage GmbHAlle Rechte vorbehalten.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berech� gt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gesta� et, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dri� e oder für die Veröff entlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schri� lichen Zus� mmung des Verlages.

Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfäl� g geprü� . Da wir auf die externen Seiten weder inhaltliche noch gestalterische Einfl ussmöglichkeiten haben, können wir nicht garan� eren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum Zeitpunkt der Drucklegung. Der Persen Verlag übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Ha� ung aus.

Grafi k: Julia FlascheSatz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH, Bayreuth

Bestellnr.: 23324DA1

www.persen.de

Hat Ihnen dieser Download gefallen? Dann geben Sie jetzt auf www.persen.de direkt bei dem Produkt Ihre Bewertung ab und teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit.

Bergedorfer®

Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des umfangreichen Persen-Verlagsprogramms fi nden Sie unter www.persen.de

vervorbeha

als Ganzes sowGanzes odeenannt

g, Hamburg age Gm

ten.

ie in s

e Beweungen mi

jetztertung

t

top related