die drei ebenen der verschwendung (katakana muda, · pdf filenicht wertschöpfende arbeit...

Post on 06-Feb-2018

221 Views

Category:

Documents

3 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Seite 0© WZL/Fraunhofer IPT

Die drei Ebenen der Verschwendung (katakana muda, hiriganamuda, kanii muda)

hirigana muda

Kan

jim

uda

nicht wertschöpfende Arbeit

Arbeit

katakana muda

Wertschöpfende Arbeit

� Leere Rückwege bei hydraulisch oder pneumatisch angetriebenen Werkzeugen

� Zu lange Zuführwege� Überdimensionierte Maschinen

� Zurückholen in die Ausgangsposition� Reinigen der Bezugsflächen� Niederhalten von Tastern und Schaltern� Handbetrieb von Maschinen

� Stapeln von Teilen� Verpackungsmaterial entfernen� Späne entfernen� Wege für das Heranschaffen von Teilen� Umgreifen

� Bestücken� Verschrauben� Schweißen� Pressen� Lackieren

Verschwendung, die sofort eliminiert werden kann

Verschwendung, die auf Anlagen oder Maschine

zurückzuführen ist

Arbeiten, die zwar Verschwendung sind, aber durchgeführt werden müssen

Arbeiten, die Mehrwert schaffen

Quelle: in Anl. an Takeda 1999

Bewegungen des Werkers

Seite 1© WZL/Fraunhofer IPT

Die Sieben Arten der Verschwendung

Verschwendung durch Überproduktion

Verschwendung durch Wartezeit

Verschwendung durch Transport

Verschwendung durch den Arbeitsprozess

Verschwendung durch hohe Bestände

Verschwendung durch Bewegung

Verschwendung durch Produktionsfehler

Die sieben Verschwendungsarten

Quelle: Ohno, 1993

Seite 2© WZL/Fraunhofer IPT

Lean-Methoden zur Vermeidung von Verschwendung

Die sieben Verschwendungsarten

Verschwendung durch Überproduktion

Verschwendung durch Wartezeit

Verschwendung durch Transport

Verschwendung durch den Arbeitsprozess

Verschwendung durch hohe Bestände

Verschwendung durch Bewegung

Verschwendung durch Produktionsfehler

Präventive „Lean-Methoden“

Nivellierung und GlättungOne-Piece-FlowMixed-Model-Production

Just in Time BereitstellungPULL-Steuerung mittels KanbanTaktzeit

Internes Kunden-Lieferanten-VerhältnisSelbst-/FolgeprüfungAutonomation

KaizenQualitätszirkelVorschlagwesen

MaterialflussProdukt-/Wert-/ProzessorientierungPULL-Steuerung mittels Kanban

Multi-Machine/Process-HandlingMaterialfluss im U-LayoutSMED

6S-KonzeptStandardisierungAdressen und Stellflächen

Null-Fehler-MethodePoka-Yoke-MechanismusBand-Stop-System

Lieferantenankopplung

Just in Time Bereitstellung

ShojinkaAndon-Board

top related