gemeinsam lernen – in heterogenen lerngruppen

Post on 24-Feb-2016

47 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Gemeinsam lernen – in heterogenen Lerngruppen . das Fach Deutsch EKG Barsbüttel. Inhalte des Deutschunterrichts Basis: Lehrplan, Hauscurriculum, Stoffverteilungsplan. Rechtschreibung Grammatik: Wortarten, Zeichensetzung . Literaturunterricht. Differenzierung über - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

das Fach DeutschEKG Barsbüttel

Gemeinsam lernen – in heterogenen Lerngruppen

Inhalte des Deutschunterrichts Basis: Lehrplan, Hauscurriculum, Stoffverteilungsplan

Literaturunterricht:-Epik (Kurzgeschichten, Märchen, Romane ... )- Dramatik (Tragödie, Komödie)- Lyrik (Gedichte)

Rechtschreibung

Grammatik:Wortarten, Zeichensetzung ...

LiteraturunterrichtDifferenzierung über

Komplexe Aufgabenstellungen Erweiterungsaufgaben evtl. unterschiedliches Textmaterial

Bsp für Grundanforderung: Charakterisiere die Hauptperson „Johann“ aus dem Buch „Zweier ohne“.

Bsp für Erweiterungsaufgabe: War Johann ein „wahrer Freund“? Beschreibe deine Auffassung des „Freundschaftsbegriffs“ und setze sie in Beziehung zum Verhalten Johanns.

Literaturunterricht: - Weitere Beispiele: Fabelarbeit (Fabel schreiben, nacherzählen, Lehre auf

unterschiedlichen Niveaus finden ...) Sinnentnehmendes Lesen mit unterschiedlichen Fragen zum

Text Erörterung mit unterschiedlicher Anzahl von Argumenten,

unterschiedliche Fragestellungen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden

...

Problem (vor allem bei klassischer Literatur) : Text zu schwierig

Lösung: Text an einzelne SuS in vereinfachter Version verteilen.

Rechtschreibung und Grammatik Ziel eines jeden Rechtschreib- und

Grammatikunterrichts ist es, dass alle Schüler möglichst sicher mit Sprache schriftlich wie mündlich umgehen können.

Alle gängigen Rechtschreibregeln und grammatischen Strukturen werden zunächst für alle auf dem Niveau des mittleren Bildungsabschlusses für alle unterrichtet. Mehr geht nicht; mehr findet auch an den Gymnasien nicht statt.

Rechtschreibung und Grammatik

Differenziert wird zusätzlich im Hinblick auf:

- Übungsintensität- Schwierigkeitsgrad- Anspruch an das Ergebnis- Grad der Hilfestellung durch den Lehrer

Rechtschreibung und Grammatik: Beispiele: Materialien diverser Verlage, die

differenziertes Übungsmaterial für Rechtschreibung und Grammatik zur Verfügung stellen.

Arbeit mit Kompetenzrastern. ArbeitspläneArbeit an Stationen (mit unterschiedlichen

Übungsmöglichkeiten, Schwierigkeitsgraden)

...

Zusammenfassung: Im Literaturunterricht wird über komplexe

Aufgabenstellungen differenziert. Hilfestellungen oder Herausforderungen können durch Zusatzaufgaben, Fragen mit unterschiedlichen Niveaus, Zusatzmaterialien gestellt werden.

Im Rechtschreib- und Grammatikunterricht wird zunächst für alle das Erreichen des für den mittleren Bildungsabschluss notwendigen Niveaus angestrebt. Differenziert wird zusätzlich über den unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad, Umfang ... der Aufgaben.

top related