highlights und downlights. vereinsgründung im juni 1966 hatte die abspaltung vom gesamtverein skv...

Post on 05-Apr-2015

106 Views

Category:

Documents

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Highlights und Highlights und DownlightsDownlights

• Vereinsgründung im Juni 1966 hatte die Abspaltung vom Gesamtverein SKV zur Folge und löste damals eine kleine „Kulturrevolution“ in Büdesheim aus

Gründervorstand 1966Wilhelm Überlacker, Erich Bock, Karl Leiß, Kurt Westphal, Alfred Wedel, Kurt Metzger

• das erste Spiel fand am 30.07.66 gegen den VfB Offenbach statt und wurde gleich mit 4:1 gewonnen

• Mit Ausnahme der damaligen Soma und der A-Jugend wechselten auch alle Jugendlichen zum FC 66 – die Zukunft war gesichert

Erste A-Jugend ca. 1966/1967Hinten:

Heinz Buxmann, Karl Michel, Horst Kratz, Klaus Buxmann, Herbert Seip, Friedel Lehr, Günther König

Vorne:

Peter Hofmann, Walter Schwarz, Klaus-Dieter Hartramph, Peter Nickel, Horst Schneider

• Als erste vereinseigene Jugend wurde damals eine E-Jugend gegründet welche im weiteren Verlauf der Vereinsgeschichte noch eine tragende Rolle spielen sollte

Erste E-Jugend ca. 1968

Hinten:

Peter Lukas, Arnold Less, Andreas Veitenhansl, Ralf König,

Klaus Nau, Günter BuchtaVorne:

Peter Hahn, Norbert Magraf, Stefan Stiller

• doch zurück zum Jahr 1966:wir wurden der B-Klasse Gruppe Süd Friedberg zugeteilt

• die Punktrunde begann mit einemaußergewöhnlichen Siegesserie von 48:0 Punkten

• diese Tatsache führte zu einem Novum in der Vereinsgeschichte bei o.a. Punktestand und dem folgenden Heimspiel gegen Stammheim sollte bei einem Sieg, mit 50:0 Punkten die vorzeitige Meisterschaft gefeiert werden

• Keiner glaubte an ein Scheitern und so kam es zu einer Wette, die in die Analen einging

• Bei einer Niederlage wollten Theo Köppler und Kurt Metzger, der damals als Soldat in Gießen stationiert war, von der dortigen Kaserne bis nach Büdesheim laufen

Wettschulden 1966Karl Leiß, Kurt Metzger, Theo Köppler

und Erich Bock

• Der Sonntag kam, die Feierlichkeiten im Saalbau König waren vorbereitet, das Spiel allerdings ging mit 2:3 verloren

• gefeiert wurde trotzdem und die Wette wurde eingelöst

• die Meisterschaft wurde dann eine Woche später mit einem 4:1 in Assenheim unter Dach und Fach gebracht

Wettschulden 1966Karl Leiß, Kurt Metzger, Theo Köppler

und Erich Bock

• Die Punktrunde 67/68 wurde mit der Aufstiegsmannschaft gespielt und die Klasse konnte nur unter großen Anstrengungen gehalten werden

Gründer- u. Meister-Mannschaft 1966

Hinten:

Josef Veitenhansl, Rudolf Suttner, Klaus Brunkhardt, Heinz Frank, Gerd Jahnke, Werner KönigMitte:

Erhard Hermann, Günther König, Willi Wahler, Vorne:

Kurt Metzger, Werner Keller, Wolfgang Glock

• In den Jahren 68/69 und 69/70 wurde die Mannschaft durch Neuzugänge so verstärkt, dass wir uns sogar im oberen Tabellendrittel plazieren konnten

• bis zur Saison 72/73 wurde in der damaligen A-Klasse gespielt, dann folgte der erste Abstieg

Mannschaft 67/68

Hinten:

Trainer Klick, Günther König, Rudolf Suttner, Josef Veitenhansl, Klaus Brunkhardt, Willi Wahler, Hugo Haiker, Heinz Frank, Horst Skotarek, Werner König

Mitte:

Erhard Hermann, Kurt Metzger, Wolfgang Glock, Gerd Jahnke, Dieter Schorge,Vorne:

Werner Keller, Dietmar Bitterlich

• In den folgenden Jahren setzten unsere Jugendmannschaften die Glanzpunkte

• 71/72 konnte die damalige A-Jugend als 1. Büdesheimer Jugendmannschaft eine Meisterschaft feiern

• 79/80 wurde die erste vereinseigene E-Jugend als A-Jugend Kreispokalsieger

• unsere Senioren setzten den 1. Glanzpunkt in der Saison 82/83 mit dem Wiederaufstieg in die A-Klasse; das Gerüst dieser Mannschaft stellte die bereits mehrmals erwähnte 1. E-Jugend – leider erfolgte der unmittelbare Abstieg in der Saison 83/84

• Einziges Highlight in den Jahren 1983 bis 1991 im Seniorenbereich war 1991 der Gewinn der Kreismeisterschaft unserer 2. Mannschaft in der A-Liga Friedberg Süd.

• wieder mußten 11 Jahre vergehen bis in der Saison 95/96 erneut der Aufstieg in die A-Klasse gefeiert werden durfte;Diesmal konnte die Klasse 2 Jahre gehalten werden bevor 97/98 der Abstieg in die damals neu benannte A-Liga folgte

• wieder einmal war es so, dass bis zum absoluten Tiefpunkt der Senioren, dem Abstieg in die B-Liga - aber dazu später mehr – unsere Jugendarbeit Früchte trug

• Ein besonderes Dankeschön an dieser Stelle gilt allen ehrenamtlichen Trainern und Betreuern, im Besonderen Harald Horn (mit 16 Jahren als Jugendtrainer und vielen Jahren als Jugendleiter) und Franz Eichhorn (mit 12 Jahren Trainertätigkeit)

• Aber zu den Fakten:Meister bzw. Gruppensieger wurde in der Zeit von 1992 bis 2005

• die C-Jugend 92/93

• die F-Jugend 93/94

• die E-Jugend 95/96

• die B-Jugend und E-Jugend 98/99 mit Jenisch, Schütz, Steitz, Rottmaier, Bornhöft, Raganato, Demir, Friemel

mit Diegel, Mierzwa, Junker

• die A-Jugend 99/00• die B-Jugend 02/03 und 03/04

• die E-Jugend und G-Jugend 04/05

• Kreispokalsieger wurde 98/99 die E-Jugend

• Im sportlichen Bereich gilt unser besonderer Dank den Alten Herren. Nur diese Sportkameraden haben es ermöglicht, dass die Saison 2002/2003 mit beiden Mannschaften zu Ende gespielt werden konnte. Dankeschön!

• Doch nun zurück zum traurigsten Kapitel der Vereinsgeschichte – den Abstieg in die B-Liga 2002/2003. Der Verein war sportlich und finanziell am Ende und nur der Initiative von Ottfried Schwarzhaupt ist es zu verdanken, dass ein beschlussfähiger neuer Vorstand gefunden wurde, der das sinkende Schiff langsam wieder auf Kurs brachte.

• Zum Abschluß möchte ich nicht versäumen, mich an dieser Stelle bei meinem Freund Jockel Keilholz zu bedanken, der uns unseren heutigen Trainer Holger Schmidt empfohlen hat.

Aufsteiger-Mannschaft 2006

• Mit diesem Trainer, unseren Neuzugängen und unseren loyalen ehemaligen Jugendspielernkönnen wir, pünktlich zum 40-jährigen Vereinsjubiläum den Aufstieg in die A-Liga feiern.

• Ich bedanke mich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass unser Verein in finanzieller wie auch in sportlicher Hinsicht auf einem guten Weg ist und wir in eine durchaus positive Zukunft blicken können.

•Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

top related