immowelt-marktbericht hamburg · 2019. 11. 7. · 2 - durchschnittliche nettokaltmieten pro m² -...

Post on 31-Aug-2020

0 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Immowelt-Marktbericht Hamburg

Miet- und Kaufpreise für Wohnungen

Stand: 1. Quartal 2011

Herausgegeben von:

2

- Durchschnittliche Nettokaltmieten pro m² -

6,31 €

9,62 €

6,20 €

9,98 €

0 €

2 €

4 €

6 €

8 €

10 €

12 €

Deutschland Gesamt Hamburg

Übersicht - Preise für Mietwohnungen in Deutschland

Basis:Durchschnittspreise vergangener Angebote auf immowelt.de, keine tatsächlichen Abschlüsse. Neuvermietungen, keine Bestandsmieten.

Die Mieten in Hamburg steigen weiter und liegen aktuell im Schnitt nur noch knapp unter der 10-Euro- Marke. Im Vergleich zum Deutschlandmittel kostet der Quadratmeter in der Hansestadt 61 Prozent mehr.

-2%

+4%

1. Quartal 2010

1. Quartal 2011

3

- Durchschnittliche Kaufpreise pro m² -

1.519 €

2.483 €

1.643 €

2.625 €

0 €

500 €

1.000 €

1.500 €

2.000 €

2.500 €

3.000 €

Deutschland Gesamt Hamburg

Übersicht - Preise für Eigentumswohnungen in Deutschland

Basis:Durchschnittspreise vergangener Angebote auf immowelt.de, keine tatsächlichen Abschlüsse.

Die Teuerung bei den Eigentumswohnungen in Hamburg entspricht ungefähr derjenigen auf Bundesebene. Allerdings kosten Wohnungen zum Kauf in der Hansestadt mit 2.625 Euro fast 1.000 Euro mehr als im deutschen Durchschnitt.

+8%

1. Quartal 2010

1. Quartal 2011

+6%

4

- Durchschnittliche Kaufpreise für Häuser -

250.685 €

443.896 €

254.738 €

454.028 €

0 €

200.000 €

400.000 €

600.000 €

Deutschland Gesamt Hamburg

Übersicht - Preise für Einfamilienhäuser in Deutschland

Basis:Durchschnittspreise vergangener Angebote auf immowelt.de, keine tatsächlichen Abschlüsse.

Aufgrund der großen Fläche gibt es auch in Hamburg bezahlbare Einfamilienhäuser. Häuser in zentrumsnahen Lagen treiben den Durchschnitts- preis aber dennoch auf 450.000 Euro.

+2%

+2%

1. Quartal 2010

1. Quartal 2011

5

HamburgWohnungen zur Miete

Durchschnittliche Kaltmieten fürMietwohnungen (Neuvermietung)

Basis:Durchschnittspreise vergangener Angebote auf immowelt.deKarte erstellt mit RegioGraph

bis 8,50 €/m2

bis 9,50 €/m2

bis 10,50 €/m2

bis 11,50 €/m2

mehr als 11,50 €/m2

6

HamburgPreisveränderung Mietwohnungen 2010/2011

Veränderung der durchschnittlichenKaltmieten für Mietwohnungen (Neuvermietung)

Basis:Durchschnittspreise vergangener Angebote auf immowelt.deKarte erstellt mit RegioGraph

leichter Rückgang (-5% bis -2%)stabil (-2% bis +2%)leichter Anstieg (+2% bis +5%)starker Anstieg (+5% bis +10%)sehr starker Anstieg (mehr als +10%)

7

HamburgWohnungen zum Kauf

Basis:Durchschnittspreise vergangener Angebote auf immowelt.deKarte erstellt mit RegioGraph

Kaufpreise für Eigentumswohnungen(Neubau und Bestand)

bis 2.000 €/m2

bis 2.500 €/m2

bis 3.000 €/m2

bis 3.500 €/m2

mehr als 3.500 €/m2

8

HamburgPreisveränderung Eigentumswohnungen 2010/2011

Basis:Durchschnittspreise vergangener Angebote auf immowelt.deKarte erstellt mit RegioGraph

Veränderung der durchschnittlichen Kaufpreise für Eigentumswohnungen(Neubau und Bestand)

stabil (-2% bis +2%)leichter Anstieg (+2% bis +5%)moderater Anstieg (+5% bis +8%)starker Anstieg (+8% bis +10%)sehr starker Anstieg (mehr als +10%)

9

HamburgEinfamilienhäuser zum Kauf

Basis:Durchschnittspreise vergangener Angebote auf immowelt.deKarte erstellt mit RegioGraph

Kaufpreise für Einfamilienhäuser(Neubau und Bestand)

bis 300.000 €bis 500.000 €bis 700.000 €bis 900.000 €mehr als 900.000 €

Innenstadt: geringe Datenbasis

10

HamburgPreisveränderung Einfamilienhäuser 2010/2011

Basis:Durchschnittspreise vergangener Angebote auf immowelt.deKarte erstellt mit RegioGraph

Veränderung der Kaufpreise für Einfamilienhäuser (Neubau und Bestand)

stabil (-2% als +2%)leichter Anstieg (+2% bis +5%)moderater Anstieg (+5% bis +8%)starker Anstieg (+8% bis +10%)sehr starker Anstieg (mehr als +10%)

Innenstadt: geringe Datenbasis

11

Hamburg in Zahlen

108

161

160

178

Kaufkraft

Mietpreise

Kaufpreisefür

Wohnungen

Kaufpreisefür Häuser

% des Bundesdurchschnitts

% des Bundesdurchschnitts

% des Bundesdurchschnitts

Stand: 2009/2010

Einwohner 1.774.224

Anteil Ein-Personen-Haushalte 50,5%

Anteil Haushalte mit Kindern 22,8%

Kaufkraft pro Einwohner 21.320 €

Arbeitslosenquote 8,6%

Baugenehmigungen für Wohngebäude 1.445

Fertiggestellte Wohngebäude 1.190

dadurch geschaffene Wohnungen 3.587

Quelle:GfK Geo Marketing/Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

% des Bundesdurchschnitts

12Immowelt AG . Nordostpark 3-5 . 90411 Nürnberg . Tel. +49(0)911/520 25-20

Barbara SchmidBarbara Schmid

Tel.: 0911/520 25 462

b.schmid@immowelt.de

www.twitter.com/immowelt

www.facebook.com/immowelt

Leiterin Unternehmenskommunikation

Kontaktdaten

top related