informationen zur medienpädagogik

Post on 23-Feb-2016

16 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Informationen zur Medienpädagogik. Gymnasium Christian- Ernestinum Bayreuth. Hast Du da Recht?. Bilder und Daten im Netz. Rechtliche Probleme mit Bildern und Daten?. Urheberrecht Persönlichkeitsrechte Presse- und Medienrecht Jugendschutz, Jugendmedienschutz Datenschutz. Urheberrecht. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Medienpädagogik: Bilder und Daten im Netz Markus Lenk 2013

Informationen zur MedienpädagogikGymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth

Medienpädagogik: Bilder und Daten im Netz Markus Lenk 2013

Hast Du da Recht?Bilder und Daten im Netz

Medienpädagogik: Bilder und Daten im Netz Markus Lenk 2013

Rechtliche Probleme mit Bildern und Daten?

• Urheberrecht

• Persönlichkeitsrechte

• Presse- und Medienrecht

• Jugendschutz, Jugendmedienschutz

• Datenschutz

Medienpädagogik: Bilder und Daten im Netz Markus Lenk 2013

Urheberrechtsgesetz

„[…] Werke der Literatur, Wissenschaft und Kunst, insbesondere Musik, Bilder, Filme sowie wissenschaftliche/technische Zeichnungen, wie z. B. Stadtpläne, Konstruktionszeichnungen etc., genießen einen besonderen Schutz. Entsprechendes gilt für Software, Datenbanken, Fotos, Bild- und Tonträger, Darbietungenausübender Künstler (etwa von Musikern). […]“nach: http://bundesrecht.juris.de/urhg/index.htmlin: Fileccia, M. (Klicksafe.de): Knowhow für junge User, http://www.klicksafe.de/service/fuer-lehrende/lehrerhandbuch/, 22.6.13

Urheberrecht

Medienpädagogik: Bilder und Daten im Netz Markus Lenk 2013

Wozu dient das Urheberrecht?zum Schutz des geistigen Eigentumsder Urheber

betroffene Bereiche:z.B. Bilder (z.B. Kunstwerke, Stars, Comics, Markenprodukte, …)Texte (z.B. Gedichte, Zeitungsartikel…)Musik (z.B. Raubkopien, Downloads, Tauschbörsen, …)Videos (z.B. auf You Tube, Kinofilme, …)Software (z.B. Spiele, …)…

Musik trifft Internet

Urheberrecht

Medienpädagogik: Bilder und Daten im Netz Markus Lenk 2013

Bsp. Musik

erlaubt sind digitale Privatkopien, wenn …

… sie nicht kopiergeschützt sind

… nicht aus illegalen Quellen stammen

nicht erlaubt sind …

… das Verbreiten von Kopier-Tools

… das öffentliche Zugänglichmachen von Kopien

Urheberrecht

Medienpädagogik: Bilder und Daten im Netz Markus Lenk 2013

Mögliche Folgen von Verstößengegen das Urheberrecht

• Abmahnung durch spezialisierte Rechtsanwälte:

hohe Abmahngebühren!

• Schadenersatzklagen (zivilrechtlich):

Streitwert abhängig von der kommerziellen Nutzung

• strafrechtliche Folgen

Urheberrecht

Medienpädagogik: Bilder und Daten im Netz Markus Lenk 2013

Alternativen?

• eigene Werke …

• freie Werke…

z.B. Creative Commons (CC) - Lizenzen

Urheberrecht

Medienpädagogik: Bilder und Daten im Netz Markus Lenk 2013

betroffene Bereiche:z.B. • Recht am eigenen Bild • Vertraulichkeit des gesprochenen Worts• persönliche Daten• Zitate• Anspielungen, Karikaturen, Beleidigungen

für Veröffentlichungen müssen (schriftlich!) zustimmen:• bei Kindern unter 12 Jahren: die Eltern • bei Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren: Eltern und Jugendliche• ab 18 Jahren: die abgebildeten Personen

Strafbar sind heimliche Aufnahmen in geschlossenen Räumen!

(Schule!!! Lehrervideos!!!)

Persönlichkeitsrechte

Medienpädagogik: Bilder und Daten im Netz Markus Lenk 2013

Das Internet vergisst nichts!Archivdienste, Kopien, …

Datenschutz

Watch Your Web!

Wobei aufpassen?

Freundebuch – Steckbrief– Netzwerk-Profil (SchuelerCC / SchülerVZ, Facebook, …)

Medienpädagogik: Bilder und Daten im Netz Markus Lenk 2013

Datenschutz

Wozu Daten erfasst?

Datensammlung z.B. durch Google, Amazon, facebook, aber auch bei Handy-Spielen u.a.vor allem für Werbezwecke (Verdichtung zu Nutzerprofilen, Lokalisierung von Nutzern: individualisierte Werbung)

Klaus erklärt facebook

Medienpädagogik: Bilder und Daten im Netz Markus Lenk 2013

Welche Daten erfasst? Welche „schützenswert“?• Name• Geschlecht• Profilfoto, Profildaten• Privatadresse• Emailadresse, Homepage• Telefon-, Handy-, ICQ-Nummer• Geburtstag• Arbeit, Schule• Hobbies• Vereine• Favoriten, Likes• Träume, Ziele• Beziehungsstatus• Kontaktdaten („Freunde“), -orte, Netzwerke• Posts, Bilder, Links

Datenschutz

Besser nicht veröffentlichen!

Medienpädagogik: Bilder und Daten im Netz Markus Lenk 2013

Schutzmaßnahmen?

• Privatsphäre-Einstellungen

• Profil nur für Freunde

• geeignete Auswahl der „Freunde“

• Hinweise der Anbieter genau lesen

Datenschutz

Willkommen bei facebook

Medienpädagogik: Bilder und Daten im Netz Markus Lenk 2013

Weitere Erhöhung der Sicherheit persönlicher Daten?

• Sicherheitszertifikate• Datenverschlüsselung• Bestätigungscodes• sichere Email-Adressen• sichere Passwörter

Datenschutz

Medienpädagogik: Bilder und Daten im Netz Markus Lenk 2013

Eigenschaften sicherer und guter Passwörter?

Datenschutz

mindestens 8 Zeichengut zu

merken

mit Groß- und Kleinbuchstaben

sowie Ziffern oder Sonderzeichen

§%$&#+

kein normales

Wort

keine Namen

Medienpädagogik: Bilder und Daten im Netz Markus Lenk 2013

Verschlüsselung

Verschlüsselungsschritte?

z.B.mein Hund heißt Naischa, meine Telefonnummer 12345nAIschAn1A2I3c4h5A

z.B.Wer heute schlauer nach Hause geht, hat etwas gelernt!WhsnHg,heg!

Sicherheitsüberprüfungz.B. unter www.howsecureismypassword.net

Datenschutz

Medienpädagogik: Bilder und Daten im Netz Markus Lenk 2013

Tipps:z.B. unter www.klicksafe.de

Medienpädagogik: Bilder und Daten im Netz Markus Lenk 2013

Quellen

Grundlageninformationenaus: Fileccia, M. (Klicksafe.de): Knowhow für junge User, http://www.klicksafe.de/service/fuer-lehrende/lehrerhandbuch/, 22.6.13und mecodia: Begleitmaterialien zum Workshop Das Netz und Ich – Sicher unterwegs im Netz 2013

top related