jobmaschine straßenbau? eine untersuchung über den zusammenhang von wirtschaftskraft und...

Post on 06-Apr-2015

104 Views

Category:

Documents

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Jobmaschine

Straßenbau?Eine Untersuchung über den Zusammenhang von Wirtschaftskraft und Fernstraßenanbindung in Bayern

Von Isabella Miller, 2007

HOFfnungsloso Verkehrsknotenpunkt:

Berlin-Nürnberg-AchseLänderverbindung„Neue Mitte Europas“

o Höchste Autobahndichte in Bayern (gemessen an der Einwohnerzahl)

aber:

o Höchste Arbeitslosigkeit in Bayern 2005: Landkreis 10,3%, kreisfreie Stadt 15,0% (Bayern: 7,8%)

o Schlechter Ausbildungsmarkt (85,6% Bedarfsdeckung 2005), hohe Jugendarbeitslosigkeit

CHAMäleono Arbeitslosigkeit enorm

gesunken:1980: 20%2005: 8,7%

o Ausbildungsbedarf zu 101% gedeckt

trotz:

o Keiner Autobahn im Landkreis: Durchschnittlich über eine halbe Stunde Fahrzeit bis zur nächsten AB-Auffahrt

o Isolation an der tschechischen Grenze

HOF - CHAM• Festhalten an der

Textilindustrie (27,4% der Beschäftigten), neue Hoffnung ist Automobilzulieferer-industrie

• Spezielle Förderung und Einrichten neuer Gewerbegebiete für Speditionen und Autoindustrie

• Regionalflughafen Hof-Plauen

• Umstrukturierung der Wirtschaft zu zukunftsfähigen Unternehmen: Mechatronik, EE, Medizintechnik

• Gezielte Unternehmensförderung durch Vernetzung und Bürokratievereinfachung („digitale Datenautobahn“)

• Auszubildendeninitiative

• Bürgerbildungsforum• Sehr gut ausgebauter

ÖPNV

Industrie

Wirtschafts-förderung

Besonder-heiten

Durchschnittliche Fahrzeit zur nächsten AB-Auffahrt: 15 Minuten

-2

0

2

4

6

8

10

12

14

0,0 20,0 40,0 60,0 80,0

Pkw-Fahrzeit zur nächsten BAB-Auffahrt in Minuten

Ver

änder

ung d

er A

rbei

tslo

sigke

it in %

Linear

→ kein signifikanter Zusammenhang zwischen Entwicklung der bliArbeitslosigkeit von 2000-2005 und Autobahnentfernung

→ Erschließung autobahnferner Regionen bringt keinen Nutzen

top related