möglichkeiten der rechtsmedizin, tätigkeiten im · pdf filewas läuft gut und...

Post on 06-Mar-2018

227 Views

Category:

Documents

5 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Prof. Dr. B. BockholdtInstitut für Rechtsmedizin Universitätsmedizin GreifswaldKuhstr. 30, 17489 GreifswaldTel.: 03834/865743Email: britta.bockholdt@uni-greifswald.de

Möglichkeiten der Rechtsmedizin,Tätigkeiten im Opferschutz

Möglichkeiten der Rechtsmedizin, verletzte Personen

zu untersuchen:

KriminalpolizeiStaatsanwaltschaftGerichte Jugendämter

Ärzte(rechtsmedizinische Konsile)

Privat-personen

Gutachten

Befundberichtggf. Gutachten (wenn Anzeige erfolgt)

Befundsiche-rung,ggf. später Gutachten

Möglichkeiten der Rechtsmedizin, verletzte Personen

zu untersuchen:

KriminalpolizeiStaatsanwaltschaft (§81 StPO)Gerichte Jugendämter

Gutachten

Was läuft gut und was kann/muss verbessert werden!

Positiv: Die routinemäßig durch die Kriminalpolizei angemeldeten körperlichen Untersuchungen von Gewaltopfern und Tatverdächtigen laufen problemlos.

Die rechtsmedizinische Untersuchung dient: der Feststellung der Art(en) der Verletzungen der Feststellung der Art(en) der Gewalteinwirkung(en) der Frage der Tatrekonstruktion/Tatwerkzeug der Frage nach der Lebensgefahr den Fragen nach der Spurensicherung der Frage nach eventuellen Spätfolgen der Frage nach eventuellen Selbstbeibringungen

Was könnte verbessert werden??

Gezielte Auswahl und Einbeziehung der Rechtsmedizin auch bei (scheinbar) klarem Sachverhalt, insbesondere auch bei Straftaten mit sehr „medialen“ Interesse

Was könnte verbessert werden??

Gezielte Auswahl und Einbeziehung der Rechtsmedizin auch bei (scheinbar) klarem Sachverhalt und bei „leichten“ Verletzungen

Wie? Sehr genaues Abwägen bei der Entscheidung von Polizei/StA wenn es darum geht, rechtsmedizinische Untersuchung zu veranlassen (immer bei Halskompression, bei scheinbar klarer Plausibilität)

Möglichkeiten der Rechtsmedizin, verletzte Personen

zu untersuchen:

Ärzte(rechtsmedizinische Konsile)

Befundberichtggf. Gutachten (wenn Anzeige erfolgt)

Was könnte beim Konsiliardienst in den Kliniken verbessert werden??? Die Klinikärzte sollten bei unklaren Verletzungsbildern eine rechtsmedizinische Untersuchung einleiten gute Präsenz in: Greifswald, Stralsund, Neubrandenburg,

Demmin, Pasewalk schwache Präsenz in: Bergen, Neustrelitz, Waren,

Ueckermünde, Altentreptow

ES KOMMT BEI DER DOKUMENTATION IMMER AUF DIE KONKRETEN DETAILS DES VORLIEGENDEN VERLETZUNGSBILDES AN!

Besondere Bedeutung kommt dabei den äußeren Verletzungen zu,die klinisch häufig weniger bedeutsam sind!

Art der Verletzung Größe der VerletzungAlter der VerletzungAnzahl der Verletzungen spezifische Merkmale Lokalisation der Verletzung

Möglichkeiten der Rechtsmedizin, verletzte Personen

zu untersuchen:

Privat-personen

Befundsiche-rung,ggf. später Gutachten

Die rechtsmedizinische Gewaltopferambulanzin den Instituten für Rechtsmedizin Greifswaldund Rostock

Was wollen wir? Was bieten wir an?

Den Opfern nach Gewalteinwirkung ermöglichen, die Verletzungen, exakt und damit gerichtsverwertbar dokumentieren zu lassen.Auch ohne Anzeige bei der Polizei

Dokumentation muss zeitnah erfolgen

Dokumentation erfolgt durch einen Rechtsmediziner

Warum ist das notwendig?Für eine spätere rechtliche Aufarbeitung des Falles ist eine ganz genaue und vollständige und gerichtsfeste Befunddokumentation unabdingbar.

Gerichte/Polizei/StA und Opfer können im Ernstfall über sachkundige Befundberichte bzw. rechtsmedizinische Gutachten verfügen.Arbeit der StA und Polizei und des Gerichtes und des rechtsmed. Sachverständigen ist optimiert

Warum ist das notwendig?•Würde des Opfers ist gewahrt und die Strafverfolgung des Täters ist besser gewährleistet•Zivilrechtliche Ansprüche könnten besser durchgesetzt werden•Möglichkeiten der Spurensicherung ausschöpfen•ggf. falsche Angaben erkennen

Betroffene nimmt Kontakt mit uns auf. (Ärzte helfen dabei)Wir verabreden einen Untersuchungstermin (Institut oder auswärts).Aufklärung über die Freiwilligkeit der Untersuchung und über die ärztliche SchweigepflichtAufklärung über die Möglichkeit der Verwendung der Daten bei einem Ermittlungsverfahren bzw. über die Archivierung und den Datenverschluss bei Nichtanzeige

Ablauf allgemein:

Aufklärung über den Ablauf der Untersuchung und die Form der Dokumentation (schriftlich/Foto)

Untersuchungsablauf?

Körperliche Untersuchung und schriftliche Dokumentation in einem standardisierten Untersuchungsbogen

Fotodokumentation (Übersicht, Details, mit Maßstab)

Eventuell Fragen zur Spurensicherung klärenggf. weitere medizinische Untersuchungen empfehlen

Hinweis auf die Möglichkeit der Befunderstellung im Bedarfsfall

Datensicherung erfolgt im Institut

Gutachtenerstellung/Stellungnahme erfolgt nur nach gesondertem Auftrag und entsprechender Schweigepflichtsentbindung

Untersuchungsablauf?

Bitte sprechen Sie mit Betroffenen…

Untersuchungsablauf?

Aushändigung eines Kärtchens am Ende der Untersuchung

Untersuchungszimmer des Institutes für Rechtsmedizin

Kuhstr. 30, 17489 Greifswald

….normalerweise kommen die Patienten in das Institut

Abb. 1 Untersuchungszimmer im Institut für Rechtsmedizin der Universitätsmedizin Greifswald (Foto: Institut für Rechtsmedizin)

wir wollen, dass Gewaltopfer aus MV auch das Angebot der rechtsmedizinischen Gewaltopferambulanz wahrnehmen können

wir freuen uns auf die noch engere Zusammenarbeit mit Ihnen

Zusammenfassung

Relevanz für Polizei und Staatsanwaltschaft:

Wenn (verspätete) Anzeigen kommen, nachfragen, ob der Betroffene/die Betroffene evtl. in der Gewaltopferambulanz der rechtsmedizinische Institute vorstellig war

VORSICHT! Opferambulanz darf nicht dazu führen, dass die Polizei auf die „Anordnung“ einer rechtsmedizinischen Untersuchung nach StPO verzichtet

Zusammenfassung:

Rechtsmedizin spielt im Opferschutz bei der Befunddokumentation eine zentrale Rolle

Nur der Rechtsmediziner kann aus den Verletzungen gutachterliche Schlussfolgerungen ziehen:

Art der Gewalteinwirkungen/Werkzeuge Tatrekonstruktion Lebensgefährlichkeit Spätfolgen Evtl. Spurensicherung

Einbeziehung des Rechtsmediziners immer verantwortungsbewusst prüfen

top related