modellbildung und simulation eines quadrokopters kolloquium zur erlangung des abschlusses bachelor...

Post on 05-Apr-2015

107 Views

Category:

Documents

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Modellbildung und Simulation einesQuadrokopters

Kolloquiumzur Erlangung des Abschlusses

Bachelor of Science in Computer Science

Christoph Peters

Inhalt

• Der Quadrokopter

• Thema und Aufgabenstellung

• Flugvisualisierung

• Modellbildung

• (Echtzeit-) Simulation

• Zusammenfassung

• Demonstration

2 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

Der Quadrokopter

• VTOL-Fahrzeug• 4 Rotoren in einer Ebene• 2 linksdrehend, 2 rechtsdrehend• Drehzahlgesteuert (Pitch möglich)• Vortrieb durch Neigung der Rotorebene

3 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

Der Quadrokopter

Open-source and commercial Projects:(http://multicopter.org/wiki/Multicopter_Table)

9 non-commercial16 commercial

4 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

Der Quadrokopter

Prinzipielle Steuerung (Schwebeflug)

vorne

hinten

1/2

rechts

links

1/2

nick

roll

yaw

1/2

links

dre

hen

dre

chts

dre

hen

d

Schub /Drehzahl

5 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

Thema / Aufgabenstellung

1.) Modellbildung:

- Identifikation der Zustandsgrößen- Beschreibung relevanter Effekte- Eingabe in Matlab/Simulink

=> Bewegungsgleichungen

6 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

Thema / Aufgabenstellung

2.) Simulation:

- Abgleich mit Messdaten der Realität- Test aller Freiheitsgrade- Visuelle Aufbereitung- Echtzeit

7 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

Flugvisualisierung

8 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

Flugvisualisierung

Eingesetzte Entwicklungssoftware:

mit C#

+

9 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

Flugvisualisierung

10 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

Flugvisualisierung

• Geometriedefinition (Dreiecke)• Lichtquelle (Global, Streulicht, Punktlicht)• Materialeigenschafen• Texturierung• Alpha-Blending (Transparenz)• Wavefront Obj-Format

• TCP/IP-Schnittstelle• RS232-Schnittstelle (Echtzeitanimation)

11 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

Modellbildung

Was soll modelliert werden?

• Die Motoren

• Schubverhalten an den Luftschrauben

• Bewegungsgleichungen

• Umwelteinflüsse

12 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

Grobschema des Quadrokopters

Modellbildung

13 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

Koordinatensystem

Modellbildung

(nach Flugfahrtnorm DIN 9300)

2 Koordinatensysteme (Frames) sind notwendig!

1. Flugzeugfestes System

2. Erdfestes System (geodätisches)

(Beispiel: 90° nick, dann yaw)

14 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

Die Zustandsübergangsfunktion (allgemein)

Modellbildung

xu y

15 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

Modellbildung

Zustandsgrößen

Eingangsgrößen

16 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

Antriebe / Ersatzschaltbild

Modellbildung

17 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

Feinabstimmung mit Realverhalten

Modellbildung

18 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

Standschubkennlinie (keine Luftanströmung)

Modellbildung

19 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

Stromfadentheorie Bernoulli / Schubformel

Modellbildung

20 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

Flugzustände

Modellbildung

Steigflug

Langsamer Sinkflug

Wirbelringstadium

21 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

Bewegungsgleichung (Grundgesetze)

Modellbildung

22 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

Bewegungsgleichung (rotatorisch)

Modellbildung

23 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

Drehmomente (Yaw)

Modellbildung

24 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

Translation

Modellbildung

25 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

Bodenkontakt

Modellbildung

Vertikal: Feder-Dämpfer

Horizontal: Dämpfer

Abhängigkeiten:

• Geschwindigkeit im erdfesten System

• Höhe (erdfest)

26 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

Resultat in Matlab

Modellbildung

27 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

• Real-Time Windows Target

• TS = 1ms

• Runge-Kutta-4

Echtzeitsimulation

28 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

Zusammenfassung

29 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

Demonstration

30 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters

top related