selbstlernkonzept 2.0

Post on 13-Jun-2015

1.134 Views

Category:

Education

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

"Wie vermittle ich computerbasiert Medien- und Methodenkompetenz an Schüler(innen) im Fach Französisch?"

TRANSCRIPT

Wie vermittle ich computerbasiert Medien- und Methodenkompetenz

an Schüler(innen) ?

Verena Heckmann, LPM 16.09.2009

L1.122-1290/

Ablauf

• Einführung (Definitionen, Lehrplan, Web 2.0,

Selbstlernkonzept 2.0)

• Vorstellung der Web 2.0-Selbstlerntools und

Audacity

• Workshop

Allgemeine Definition

Methodenkompetenz ist die Fähigkeit zur Anwendung bestimmter Lern- und Arbeitsmethoden, insbesondere zur selbstständigen Erschließung unterschiedlicher Lern- und Wirklichkeitsbereiche. (Wikipedia)

Medienkompetenz ist die Fähigkeit Informationen auszuwählen, zu bewerten, zu verstehen und Inhalte selbst zu gestalten.

Allgemeine Definition

Bezug zum saarländischen Lehrplan

Unter- und Mittelstufe

Klassenstufen 5/6FakultativArbeit mit Textverarbeitungsprogrammen und

Präsentationsprogrammen

Klassenstufen 7/8FakultativE-Mail- oder Briefkontakte mit gleichaltrigen Franzosen

Lehrplan

Oberstufe

Klassenstufen 9/10Lern- und Arbeitstechniken: einsprachiges Wörterbuch

benutzen, Referate verfassen, Präsentationenerstellen und vortragen; selbstständig recherchieren (auch im Internet)

Klassenstufen 11/12FakultativErarbeiten und Vortragen eines Referates

Lehrplan

Entwicklung eines Selbstlernkonzepts

Web 2.0: Das Mitmachweb

Was ist neu am Web 2.0?

• User konsumieren & produzieren Inhalte: Mitmachnetz

• Noch nie war es so einfach im Internet zu publizieren: user generated content

• netzbasiert: Keine Installation von Software u. keine Programmierkenntnisse erforderlich

Was bedeutet Web 2.0 für das Lernen?

kooperativ

zeitunabhängigortsunabhängig

selbstverantwortlichautonom

interaktiv

authentischmotivierend

Selbstlernkonzept 2.0

• Schüler(innen) trainieren selbstverantwortlich und individuelldie Kernkompetenzen

Kompetenzen

Schreiben Hören

SprechenLesen

SehenInterkulturalität

Selbstlernkonzept 2.0

• Rolle des Lehrers: Lernberater

-Ressourcen recherchieren, evaluieren und bereitstellen

-Schüler in die Web 2.0-Tools einführen

Ziel: diese Aufgaben Stück für Stück an die Schüler übertragen

Web 2.0 Selbstlerntools

Wörter nachschlagen & lernen (1)

http://www.leo.org

Wörter nachschlagen & lernen (2)

http://www.pons.eu

Hörverstehen (1)

http://www.lafrancebis.com/

Hörverstehen (2)

http://gabfle.blogspot.com/

http://quizlet.com/

Grammatik

Sprechen

http://www.voxopop.com/

Vokabeln lernen

http://cobocards.com/

Recherchieren

Audiobearbeitung

Hörverstehen vereinfachen/erleichtern

- Texte verlangsamen mit Audacity

- Hörbeispiele: vorher nachher

-Lernvideo: http://www.youtube.com/watch?v=yPp3CgAZUZU

Workshop

Recherchieren Sie auf den angegebenen Seiten nach Webangeboten, die sich für das autonome Französischlernen eignen. Stellen Sie ein Angebot der Gruppe vor.

- Französisch Lernen Onlinehttp://franzoesisch-lernen-online.net/- Ressourcenpool für Selbstlernende http://www.sprachenzentrum.uzh.ch/slz/infosys/

Kontakt Kontakt

• Verena Heckmann, LPM vheckmann@lpm.uni-sb.de

top related