trapp

Post on 25-Jan-2015

380 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

 

TRANSCRIPT

„Märchen grenzenlos erzählen“ und andere interkulturelle Projekte als Beispiele für web 2.0-Anwendungen im DaF-Unterricht der Sekundarstufe

© Sybille Trapp

Aktivitäten und Ziele:

© Sybille Trapp

• kreative Mediengestaltung Medienkompetenz (Technik, Copyright, Persönlichkeitsrechte, Schutz der eigenen Person) • interkulturelle Begegnung interkulturelle Kompetenz

• Motivation zum Deutschlernen

© Sybille Trapp

Mediengestaltung

Webprodukt: E-Journal

© Sybille Trapp

© Sybille Trapp

20 Schulklassen aus Italien, Litauen, Polen, Russland, Serbien, Tschechien, Ungarn, Lettland, Slowakei, Slowenien, Türkei (Niveau A1 – B1)

Das E-Journal-Projekt

© Sybille Trapp

• Vorstellung (Klasse, Schule, Stadt, Situation des Deutschunterrichts im eigenen Land)

• Maskottchen

• „Märchen von gestern“ (in der Landessprache und auf Deutsch)

• „Märchen von heute“ (auf Deutsch)

• Austausch mit den Projektpartnern über deren Arbeiten im E-Journal

Die Teilnehmer

© Sybille Trapp

Maskottchen

© Sybille Trapp

© Sybille Trapp

Märchen von gestern

Russland: „Zauberstock“ – „Волшебный посох“Es lebte einmal ein Mädchen, das sehr schön und arbeitsam war, und die Nachbarn nannten sie die Handarbeiterin. Aber die Stiefmutter liebte das Mädchen einerlei nicht…

Жила-была на свете девочка, красивая и работящая, и звали её соседи – Рукодельница. Но мачеха её все равно не любила, у нее родная дочка была. Звали её Ленивица, потому что ничего она делать не умела…

Märchen von gestern

© Sybille Trapp

Italien: „Die drei alten Frauen“ – „Le tre vecchie“C’era una volta tre sorelle, giovani tutte e tre: una aveva sessantasette anni, l’altra settantacinque e la terza novantaquattro. Dunque queste ragazze avevano una casa con un bel terrazzino, e questo terrazzino in mezzo aveva un buco, per vedere la gente che passava

Es waren einmal drei Schwester, alle drei waren jung: eine war 77, eine andere 75 und die dritte 94. Nun gut, diese drei Mädchen hatten ein Haus mit einem schönen Balkon und dieser Balkon hatte in der Mitte ein Loch, um die Leute zu sehen, die durch die Straße vorbei gingen…

Märchen von heute

© Sybille Trapp

Italien: „Die alten modernen Frauen“

Eines schönen Tages sahen die Schwester einen sehr schönen jungen Mann mit sonnenbrauner Haut, der ein atemberaubendes Auto fuhr!

So fingen sie an honigsüßliche Mails zu tauschen.

Märchen von heute

© Sybille Trapp

Polen: „Die heutige Kröte mit Happy End“

Vater.Ich möchte mich endlich pensionieren lassen. Im Prinzip darf bei uns kein lediger Mann ein Direktor sein. Deshalb müsst ihr euch schöne Ehefrauen aussuchen und sie so schnell wie nur möglich heiraten.Sucht Euch die holde Gattin!!.

1.Sohn.Echt stark die Aufgabe!!

Märchen von heute

© Sybille Trapp

Polen: „Der Glasberg im 21. Jahrhundert“

Der jüngste Bruder Donald war sehr ruhig, gutmütig und arbeitete viel. Der einzig freie Tag für Donald war Sonntag. Dann ging er immer in das Dorf in einen Harley-Club. Dort sprach er mit den Motorfahrern und bestaunte ihr Harleys. Sein geheimer Wusch war es auch mal so eine große Maschine zu besitzen…

Märchen von heute

© Sybille Trapp

Italien: „Ein Mädchen, das Fußball liebte – Ein Fotoroman (Der Drache und die verzauberte Stute)“

© Sybille Trapp

Märchen von heute

Litauen

Märchen von heute

Ungarn

© Sybille Trapp

Märchen von heute

 Italien

© Sybille Trapp

Pinocchios im Spielzeugland 2008

 

© Sybille Trapp

Märchen von heute

Interkulturelle Begegnung

 

© Sybille Trapp

Austausch der Klassen untereinander im E-Journal

© Sybille Trapp

Funktionierte nicht automatisch (eigener Beitrag im Vordergrund)

Planung von Aktivitäten durch Projektleitung

 

© Sybille Trapp

Austausch der Klassen untereinander• E-Journal-Rallye

E-Journal-Erkundung zum Kennenlernen der Beiträge der anderen Klasssen

 

© Sybille Trapp

Austausch der Klassen untereinander• Maskottchen-Reise

Beschäftigung mit E-Journal-Beitrag der Partnerklasse und Vorbereitung des Besuchs des Partnermaskottchens

E-Journal-Projekt im WM-Jahr 2006

© Sybille Trapp

http://daf.eduprojects.net/goleo/

Blog-Projekt

© Sybille Trapp

http://meinnaturtagebuch.wordpress.com/

Nettikette und Board-Regeln

© Sybille Trapp

• Achtung der Urheberrechte (© Copyright)• Achtung der Persönlichkeitsrechte der anderen (z.B. bei Personenfotos)• Schutz der eigenen Person

Lehrer-online

Rolle des Lehrenden

© Sybille Trapp

• organisiert• stellt zum Medium passende Aufgaben• koordiniert Schüleraktivitäten zur Mediengestaltung zur interkulturellen Begegnung• betreut und unterstützt• achtet auf Einhaltung der Board-Regeln

Vielen Dank!

© Sybille Trapp

top related