Übertritt

Post on 17-Feb-2017

1.253 Views

Category:

Education

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Carl-von-Linde-Schule

Realschule Kulmbach

Die Realschule ...

... legt den Grund für eine Berufsausbildung und eine spätere qualifizierte Tätigkeit in einem weiten Bereich von Berufen.

... schafft die schulischen Voraussetzungen für den Übertritt in weitere Bildungswege bis zur Hochschulreife.

Bay.EUG Art.8.Abs.1

... vermittelt eine breite allgemeine und berufsvorbereitende Bildung.

Vormittags-unterricht

in der bisherigen

Form

Offene Ganztags-

schule

Traditioneller Unterricht

mit Nachmittags-

betreuung

Gebundene Ganztags-

schule

Drei Möglichkeiten für den Einstieg in die 5. Klasse

5. und 6. Jahrgangsstufe

- Fundierte Grundlagen in Deutsch, Englisch, Mathematik

-Erlernen der notwendigen Arbeitshaltung in den Sachfächern

-Betonung des handwerklich- musischen Bereiches

Stundenplan 5. Klasse Vormittagsunterricht

MO DI MI DO FR

1. Std. Erdkunde Mathe-matik

Englisch Deutsch Englisch

2. Std. Musik Religion Mathe-matik

Biologie Religion

3. Std. Mathe-matik

Deutsch Erdkunde Englisch Sport

4. Std. Deutsch Biologie Werken Mathe-matik

Sport

5. Std. Deutsch Englisch Werken Lernen lernen

Deutsch

6. Std. Englisch Musik Werken Lernen lernen

Mathe-matik

Offene Ganztagsschule

Nachmittagsbetreuung

von Montag bis Donnerstag möglich 13 Uhr – 16 Uhr

Gebundene Ganztagsschule heißt...

Unterricht bis ca. 16:00 Uhr

Regelunterricht wird unterbrochen durch Förder- und Übungsstunden

Schriftliche Hausaufgaben werden in der Schule erledigt

Ständige Betreuung durch Lehrkräfte und Erzieherinnen

Mittagessen in der Schule

Aktive Freizeitgestaltung

Möglicher Stundenplan für die

gebundene Ganztagesklasse

MO DI MI DO FR

1. Std. Erdkunde Mathe Englisch Religion Erdkunde

2. Std. Biologie Deutsch Englisch Musik Religion

3. Std. Englisch Deutsch Deutsch Englisch Mathe

4. Std. Englisch Biologie Deutsch Mathe Mathe

5. Std. Lern-/ Spielzeit

Lern-/ Spielzeit

Lern-/ Spielzeit

Lern-/ Spielzeit

Deutsch

6. Std. Essen Essen Essen Essen Musik

7. Std. Deutsch Lernen lernen

Kunst Sport

8. Std. Mathe Lernen lernen

Kunst Sport

9. Std. Mathe Englisch Kunst Sport

Im Schuljahr 2016/2017 besteht die Möglichkeit zum Besuch einer Chorklasse

Sie unterscheidet sich nur im Musikunterricht von einer „normalen“ 5. und 6. Klasse.

Im Musikunterricht dominiert das aktive Musizieren, vor allem mit der Stimme.

Die Musiktheorie wird praxisorientiert erworben.

Geeignet für die Chorklasse ist jedes Kind, das Freude am Singen hat.

Chorklasse

7. Jahrgangsstufe Differenzierung in 3 Wahlpflichtfächergruppen

Gruppe Imathematisch- naturwissen-schaftlichtechnisch

Gruppe IIwirtschaftlich

Gruppe IIIa. mit zweiter Fremdsprache Französisch

b. mit Profilfach aus sozialem oder künstlerischem Bereich

Zentrale Abschlussprüfung in Deutsch, Englisch, Mathematik und in einem weiteren Fach, das

sich aus der Wahlpflichtfächergruppe ergibt

Die zentrale Abschlussprüfung ist Qualitätsmerkmal des bayerischen

Realschulabschlusses.

10. Jahrgangsstufe

Berufs-ausbildung

Technische BerufeKaufmännische

BerufeSoziale Berufe

Handwerksberufe

Fach-oberschule

FOS 12 – fachgebundene Hochschulreife

FOS 13 – allgemeine

Hochschulreife

Gymnasium

10. Klasse Einführungs-

klasse

danach Eintritt in die

Oberstufe

Nach dem Realschulabschluss

Weitere Anschlussmöglichkeiten

Übertrittsbedingungen zum Schuljahr 2016/2017

4. Jahrgangsstufe: D, M, HSU

Notendurchschnitt bis 2,66 Aufnahme

Notendurchschnitt 3,00 oder schlechter

Probeunterricht: 3/4 oder besser bestanden

4/4 ohne Erfolg, aber auf Antrag der Eltern Aufnahme einmal 5 oder schlechter kein Übertritt möglich

Übertritt von der Mittelschule in die Realschule

Übertritt in die 6. Klasse der Realschule ist möglich, wenn im Jahreszeugnis der Durchschnitt M / D / E 2,0 oder besser ist.In der Realschule muss eine Probezeit absolviert werden.

Übertritt von der Realschule ins Gymnasium

Unterlagen und Voraussetzung zur Anmeldung

• Ihr Kind wird am 30.09.2016 des Aufnahmejahres noch keine 12 Jahre alt sein.

• Übertrittszeugnis (Original) der Grundschule oder Zwischenzeugnis der 5. Klasse• Geburtsschein oder Geburtsurkunde• ggf. Sorgerechtsbeschluss• eventuell Bestätigung einer LRS oder Legasthenie*

(*nach dem Übertritt vom Schulpsychologen der Realschule bestätigen lassen)

Eigenschaften, die ein Realschüler/ eine Realschülerin haben sollte:

Konzentrationsvermögen

ein gewisses Maß an Ausdauer

ein weitgehend zuverlässiges Gedächtnis

Bereitschaft zum Lernen – Freude am Lernen

Ihre Kinder sollten zum Übertritt ...

• sinnerfassend lesen können• die Grundrechenarten beherrschen• die notwendige Arbeitshaltung zeigen• bereit sein, Neues zu lernen• Spaß an der Schule haben

Warum gehen Schüler und Schülerinnen in die

Realschule?

Ich gehe in die Realschule, weil...

...ich einen guten Beruf ergreifen möchte.

...die Schule Spaß macht.

...mir später viele Wege offen stehen.

...ich viel Allgemeinwissen bekomme.

...ich meiner Familie zeigen will, was ich kann.

...ich einen ange-sehenen Abschluss bekomme.

...es weder zu schwer noch zu einfach ist.

Termine

Informationsveranstaltung mit Schnuppernachmittag für Eltern und Kinder:

Fr, 04.03.2016 um 16:00 Uhr Anmeldung: 09.05. – 13.05.2016

Probeunterricht: 31.05. – 02.06.2016

Internetadresse: www.realschule-kulmbach.de

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

top related