vom managen der unsicherheit: mach dein unternehmen widerstandsfähig gegenüber Überraschungen!...

Post on 06-Apr-2016

214 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Vom Managen der Unsicherheit:Mach Dein Unternehmen widerstandsfähig

gegenüber Überraschungen!

Mag. Dieter Muhr, MBA

Oberst des GeneralstabsdienstesSt. Pölten, am 17. September 2011

18. Bundestagung für Jungunternehmer & Führungskräfte

Unsicherheit und Überraschungen

Überraschungen können Chancen, Herausforderungen und Gefahren bringen.

„Damit war zu rechnen. Wir sind darauf eingestellt.“Begriff der Resilienz

Einen Unternehmer und Manager dürfen angenehme oder unangenehme Dinge

überraschen, wenn sie passieren. Aber sie sollten ihn nicht überraschen, dass sie passieren.

Resilienz in Unternehmen

Resilienz findet man in Unternehmen, die gelernt haben,• mit Veränderungen und Unsicherheiten zu leben;• Verteilungsmöglichkeiten dafür nützen, sich neue

Optionen aufzumachen und Risiken zu minimieren;• ihr Wissen ständig verbreitern, um zu lernen und

Probleme zu lösen;• Optionen zur Selbstorganisation nützen, inklusive der

Stärkung von lokalen Funktionen, Aufbau von übergreifenden Verbindungen und Aufbau von problemlösungsorientierten Netzwerken.

Extrembeispiel für resilientes Unternehmen

Extrembeispiel resilienter Akteur

TribalLeader

Partner of Coalition

Warlord

Drug Trafficker economic

GOA Minister for urban affairs

PoppyFields

Gangs

Systemic Approach

Relationshipswith other

actors

relationship to coalition

influence of media

economic objectives

military influence

political influence

dependencies on humanitarian

aid

actor´s network

Systemische Analyse

„Der Marktplatz“ Konfliktregion

Wenn du nicht stark bist - sei klug.

Sunzi, (um 500 v. Chr.)

Voraussetzungen für Gegenstrategie

• Ausrichtung und Aufstellung• Reserven und Schwergewicht• Ganze Kraft aufs ganze Ziel!• Es geht immer um die Handlungsfreiheit.

Ihr Unternehmen sollte resilient werden!

Die beste Strategie ist, immer stark zu sein, erstens überhaupt und zweitens auf dem entscheidenden Punkt.

Daher gibt es kein höheres und einfacheres Gesetz für die Strategie, als seine Kräfte zusammenzuhalten.

(Carl von Clausewitz)

Reparatur am laufenden Motor – dann neue Fahrtrichtung

laufendes Geschäft:„Was ist?“

Überraschung

Resilienz- Konzept

vorhanden

Planung, Umsetzung

Maßnahmen Intervention

Erfassen, Beurteilen, Erwägen,

Entscheiden

Maßnahmen Evaluieren

KulminationStabilisierung,

Resilienz

kurzfristige Überlegungen:„Was ist, wenn…?“

langfristige Überlegungen:„Was ist danach?“

Resilienz-Ansatzmöglichkeiten(ausgewähltes Beispiel)

Geschäfts-führung

Entwicklung Produktion Einkauf Verkauf/ Marketing

Rechnungs-wesen/

Finanzierung

Systement-wicklung

Einkauf

Produktions-vorbereitung

Einkauf

Waren-eingang

Kontrolle

Marketing

Verkauf

Kunden-dienst

Controller

RW/ Finanzierung

Management Info-Systeme

A

Geschäfts-führung

Entwicklung Produktion Einkauf Verkauf/ Marketing

Rechnungs-wesen/

Finanzierung

Systement-wicklung

Einkauf

Produktions-vorbereitung

Einkauf

Waren-eingang

Kontrolle

Marketing

Verkauf

Kunden-dienst

Controller

RW/ Finanzierung

Management Info-Systeme

• Vision und Mission vorhanden; Werte verankert; Strategien vorhanden und umgesetzt; Denken in Szenarien; „Plan B“, Planspiele gespielt, Erkenntnisse aus Wargaming vorhanden

• Geschäftsführung verfolgt Unternehmensziele, welche Belegschaft bekannt sind; Bewusstsein über zentrale Erfolgsfaktoren und –bereiche ist vorhanden

• Informationen vom Markt fließen über Geschäftsführung in Unternehmen ein; Organisation gut nach außen und innen vernetzt

Resilienz-AnsatzmöglichkeitenA

Geschäfts-führung

Entwicklung Produktion Einkauf Verkauf/ Marketing

Rechnungs-wesen/

Finanzierung

Systement-wicklung

Einkauf

Produktions-vorbereitung

Einkauf

Waren-eingang

Kontrolle

Marketing

Verkauf

Kunden-dienst

Controller

RW/ Finanzierung

Management Info-Systeme

• Fehlerkultur umgesetzt; man ist Tatsachen verpflichtet, Meldesystem etabliert, Lessons Learned etabliert; Mitarbeiter geschätzt; Advocatus diaboli möglich

• Improvisationsfähigkeit im Unternehmen/es wird in Alternativen gedacht; Verantwortung übernehmen wird belohnt

• „Stab“ etabliert; regelmäßige „Stabsbesprechungen“; Stabsmitglieder berichten über Resilienz, Führungskräfte sind Vorbilder; kennen Charakteristik und Leistungsfähigkeit des Betriebes mit Mitarbeitern genau

Resilienz-AnsatzmöglichkeitenA

Die größte Verletzlichkeit ist die Ignoranz.

Sunzi, (um 500 v. Chr.)

Geschäfts-führung

Entwicklung Produktion Einkauf Verkauf/ Marketing

Rechnungs-wesen/

Finanzierung

Systement-wicklung

Einkauf

Produktions-vorbereitung

Einkauf

Waren-eingang

Kontrolle

Marketing

Verkauf

Kunden-dienst

Controller

RW/ Finanzierung

Management Info-Systeme

A

• Zukunftsanalyse, Trendanalyse, Marktanalyse, Denken in Alternativen, kann ein zentrales Element der Machtentfaltung sein, Kern der Innovationsfähigkeit, Bereichsleiter Teil des Stabes. Gut extern und intern vernetzt.

• Muss Designer-Fähigkeiten aufweisen.• Haben „Schubladenlösungen“ mit

Grundgedanken zu Problemlösungen analog Szenarien verfügbar.

B

Resilienz-Ansatzmöglichkeiten

Geschäfts-führung

Entwicklung Produktion Einkauf Verkauf/ Marketing

Rechnungs-wesen/

Finanzierung

Systement-wicklung

Einkauf

Produktions-vorbereitung

Einkauf

Waren-eingang

Kontrolle

Marketing

Verkauf

Kunden-dienst

Controller

RW/ Finanzierung

Management Info-Systeme

A• Wichtig dabei Zeitkalkül. Entwicklungen

brauchen Zeit und Kosten Geld. • Schwergewichtsbildung auf Kerngeschäft,

welches zukunftsträchtig sein sollte. Muss Standbeine einschätzen können. Schwergewichtswechsel muss möglich sein. Neuausrichtung muss durch interne Umschichtungen möglich machen.

• Redundanzen im Bereich Entwicklung unerlässlich.

B

Resilienz-Ansatzmöglichkeiten

Geschäfts-führung

Entwicklung Produktion Einkauf Verkauf/ Marketing

Rechnungs-wesen/

Finanzierung

Systement-wicklung

Einkauf

Produktions-vorbereitung

Einkauf

Waren-eingang

Kontrolle

Marketing

Verkauf

Kunden-dienst

Controller

RW/ Finanzierung

Management Info-Systeme

• Produktion & Produktionsvorbereitung müssen in Alternativen denken können und sie möglich machen.

• Bereichsleiter Teil des Stabes, muss darauf mit Alternativprogrammen rechnen.

AB C

Resilienz-Ansatzmöglichkeiten

Geschäfts-führung

Entwicklung Produktion Einkauf Verkauf/ Marketing

Rechnungs-wesen/

Finanzierung

Systement-wicklung

Einkauf

Produktions-vorbereitung

Einkauf

Waren-eingang

Kontrolle

Marketing

Verkauf

Kunden-dienst

Controller

RW/ Finanzierung

Management Info-Systeme

• Bei Umstellungen oder Schwergewichtsverlagerungen muss der Einkauf rasch, zweckmäßig, sicher und preiswert in der notwendigen Qualität den Bedarf decken können. Darauf müssen die Leute eingestellt sein.

• Markt- und Anbieterbeobachtung sowie Auswertung derselben sind unerlässlich.

AB C

Resilienz-Ansatzmöglichkeiten

Geschäfts-führung

Entwicklung Produktion Einkauf Verkauf/ Marketing

Rechnungs-wesen/

Finanzierung

Systement-wicklung

Einkauf

Produktions-vorbereitung

Einkauf

Waren-eingang

Kontrolle

Marketing

Verkauf

Kunden-dienst

Controller

RW/ Finanzierung

Management Info-Systeme

AB C D

• Einkauf muss darauf eingestellt sein, auch Alternativprogramme bedienen zu können.

• Bei Umstellungen oder Schwergewichtsver-lagerungen muss dieser Einkauf rasch, zweckmäßig, sicher und preiswert in der notwendigen Qualität den Bedarf decken können.

• Darauf müssen die Leute eingestellt sein. Eine entsprechende Markt- und Anbieterbeobachtung sowie Auswertung derselben sind unerlässlich.

Resilienz-Ansatzmöglichkeiten

Geschäfts-führung

Entwicklung Produktion Einkauf Verkauf/ Marketing

Rechnungs-wesen/

Finanzierung

Systement-wicklung

Einkauf

Produktions-vorbereitung

Einkauf

Waren-eingang

Kontrolle

Marketing

Verkauf

Kunden-dienst

Controller

RW/ Finanzierung

Management Info-Systeme

AB C D E

• Marketing spielt Schlüsselrolle. Marketing muss entsprechende Informationen bereitstellen und Übergang zu einer allfälligen neuen Marketing-Strategie bewerkstelligen können.

• Verkauf muss weitergehen. • Kundendienst muss nicht nur das

laufende Geschäft abdecken, sondern Kontakt zum Kunden während der Umstellung aufrechterhalten und sich auf neue einstellen.

Resilienz-Ansatzmöglichkeiten

Geschäfts-führung

Entwicklung Produktion Einkauf Verkauf/ Marketing

Rechnungs-wesen/

Finanzierung

Systement-wicklung

Einkauf

Produktions-vorbereitung

Einkauf

Waren-eingang

Kontrolle

Marketing

Verkauf

Kunden-dienst

Controller

RW/ Finanzierung

Management Info-Systeme

AB C D E F

• Der Controller begleitet den ständigen Beurteilungsprozess.

• Der Controller beurteilt laufend so, dass beispielsweise Redundanzen nicht notwendigerweise Einbußen im Ergebnis darstellen müssen.

• Es muss eine ständige Beurteilung stattfinden, inwieweit Redundanzen und Reserven zweckmäßig bereitgehalten werden.

• Daher ist intensive Auseinandersetzung des Controllers mit der Gesamtsituation des Unternehmens unerlässlich.

Resilienz-Ansatzmöglichkeiten

Geschäfts-führung

Entwicklung Produktion Einkauf Verkauf/ Marketing

Rechnungs-wesen/

Finanzierung

Systement-wicklung

Einkauf

Produktions-vorbereitung

Einkauf

Waren-eingang

Kontrolle

Marketing

Verkauf

Kunden-dienst

Controller

RW/ Finanzierung

Management Info-Systeme

AB C D E F

• Bereitstellung entsprechender finanziellen Ressourcen abschätzen; wie kann man finanziell durchhaltefähig bleiben.

• Die Finanzierung muss Geld für Neuausrichtung verfügbarhalten.

• Die schnellste und wirksamste Reserve zu einer Schwergewichtsbildung für eine Neuausrichtung ist Geld.

• Einschränkung, von den richtigen Leuten richtig eingesetzt

Resilienz-Ansatzmöglichkeiten

Geschäfts-führung

Entwicklung Produktion Einkauf Verkauf/ Marketing

Rechnungs-wesen/

Finanzierung

Systement-wicklung

Einkauf

Produktions-vorbereitung

Einkauf

Waren-eingang

Kontrolle

Marketing

Verkauf

Kunden-dienst

Controller

RW/ Finanzierung

Management Info-Systeme

Oder anders herum…A

Wenn• keine Vision und Mission vorhanden ist,

Strategien und Unternehmensziele fehlen, Szenarien unbekannt sind, Planspiele und Wargaming Fremdwörter sind, zentrale Erfolgsfaktoren und –bereiche nicht definiert und bewusst sind,

• kritischer Informationsbedarf nicht definiert und bekannt ist, das Unternehmen kaum vernetzt ist,

dann besteht Handlungsbedarf im Sinne der Entwicklung eines resilienten Unternehmens.

Geschäfts-führung

Entwicklung Produktion Einkauf Verkauf/ Marketing

Rechnungs-wesen/

Finanzierung

Systement-wicklung

Einkauf

Produktions-vorbereitung

Einkauf

Waren-eingang

Kontrolle

Marketing

Verkauf

Kunden-dienst

Controller

RW/ Finanzierung

Management Info-Systeme

Oder anders herum…A

Wenn• Fehlerkultur fehlt, Tatsachen verändert werden, kein

Meldesystem existiert, Lessons Learned fehlt, Advocatus diaboli verboten sind, Improvisationsfähigkeit nicht zählt, Mitarbeiter kaum geschätzt werden, Alternativen fehlen, Verantwortungen nicht klar geregelt sind,

• kein Stab existiert, um Stabsbesprechungen für Resilienz abzuhalten, Resilienz nicht verstanden wird, Führungskräfte keine Vorbilder sind, welche noch dazu die Charakteristik und Leistungsfähigkeit des Unternehmens kennen,

dann sollten Sie handeln.

Geschäfts-führung

Entwicklung Produktion Einkauf Verkauf/ Marketing

Rechnungs-wesen/

Finanzierung

Systement-wicklung

Einkauf

Produktions-vorbereitung

Einkauf

Waren-eingang

Kontrolle

Marketing

Verkauf

Kunden-dienst

Controller

RW/ Finanzierung

Management Info-Systeme

B

Oder anders herum…A

Wenn• Sie keine Entwicklungskapazitäten haben, welche

Designer-Fähigkeiten aufweisen, keine Schubladenlösungen haben, nicht vernetzt sind,

• keine eigene Analysefähigkeiten (Markt, Trend, Resilienz) haben,

dann sollten Sie etwas tun, resilienter zu werden.

Geschäfts-führung

Entwicklung Produktion Einkauf Verkauf/ Marketing

Rechnungs-wesen/

Finanzierung

Systement-wicklung

Einkauf

Produktions-vorbereitung

Einkauf

Waren-eingang

Kontrolle

Marketing

Verkauf

Kunden-dienst

Controller

RW/ Finanzierung

Management Info-Systeme

B C

Oder anders herum…A

Wenn• Ihre Produktion nicht in Alternativen denken kann und

nicht fähig ist, Alternativprogramme zu entwickeln; wenn Schwergewichtsverlagerungen nach neuem Bedarf und eigener Markt-, Anbieterbeobachtung und Auswertung nicht möglich erscheinen,

besteht Handlungsbedarf.

Geschäfts-führung

Entwicklung Produktion Einkauf Verkauf/ Marketing

Rechnungs-wesen/

Finanzierung

Systement-wicklung

Einkauf

Produktions-vorbereitung

Einkauf

Waren-eingang

Kontrolle

Marketing

Verkauf

Kunden-dienst

Controller

RW/ Finanzierung

Management Info-Systeme

B C

Oder anders herum…AD

Wenn• keine Alternativprogramme, Umstellungen,

Schwergewichtsverlagerungen nach neuem Bedarf und nach Auswertung Markt- und Anbieterbeobachtung erfolgen können,

sollten Sie handeln.

Geschäfts-führung

Entwicklung Produktion Einkauf Verkauf/ Marketing

Rechnungs-wesen/

Finanzierung

Systement-wicklung

Einkauf

Produktions-vorbereitung

Einkauf

Waren-eingang

Kontrolle

Marketing

Verkauf

Kunden-dienst

Controller

RW/ Finanzierung

Management Info-Systeme

B C E

Oder anders herum…AD

Wenn• Sie die Aufgaben des Marketing nicht wirklich entwickelt

haben und die Leute ebendort nicht fordern• und der Verkauf in einer Umstellungsphase nicht

sichergestellt werden kann und es sich mit dem Kundendienst genauso verhält,

dann ist es an der Zeit.

Geschäfts-führung

Entwicklung Produktion Einkauf Verkauf/ Marketing

Rechnungs-wesen/

Finanzierung

Systement-wicklung

Einkauf

Produktions-vorbereitung

Einkauf

Waren-eingang

Kontrolle

Marketing

Verkauf

Kunden-dienst

Controller

RW/ Finanzierung

Management Info-Systeme

B C E F

Oder anders herum…AD

Wenn• Ihr Controller grundsätzlich alle Doppelgleisigkeiten und

Redundanzen als überflüssig ansieht und nicht hinsichtlich Resilienz beurteilt, keine Reserven duldet und nicht in die Beurteilung der Gesamtsituation einbezogen wird,

• noch nicht durchdacht haben, wie man sich finanziell durchhaltefähig machen kann, keine Reserven in Form von rasch verfügbarem Geld ansprechen können, damit keinen Wechsel in der Schwergewichtsbildung einleiten können,

dann wäre es Zeit, über Resilienz nachzudenken.

Es gibt keine schlechten Mannschaften, Marschall. Es gibt nur schlechte Offiziere.

(Napoleon I. Bonaparte)

Vom Managen der Unsicherheit:Mach Dein Unternehmen

widerstandsfähig gegenüber Überraschungen!

Mag. Dieter Muhr, MBAOberst des Generalstabsdienstes

St. Pölten, am 17. September 2011

18. Bundestagung für Jungunternehmer & Führungskräfte

top related