anhang - springer978-3-322-89069-6/1.pdf · hierbei sind die verbindung zu...

21
Anhang 1m folgenden Anhang haben wir fUr die Unterstiitzung der Vedin- derungsarbeit eine Auswahl zusatzlicher Informationen, Formula- re und Instrumente zusammengefaBt: Muster flir die Strukturierung von Strategien und deren fortlaufende Dokumentation. Wir empfehlen auf Basis der Muster eigenstandige Schwerpunkte zu setzen, diese abge- stimmt zu dokumentieren und wahrend des laufenden Strate- gieformulierungs- und Strategieumsetzungsprozesses zu pfle- gen. (Vgl. hierzu die Muster unter Anhang 1.1 fUr die Festlegung einer Entwicklungsstrategie und 1.2 fUr die Festle- gung einer DV-Strategie). Muster fUr die Strukturierung von proze8orientierten Mana- gementdokumentationen. Hier kommt es darauf an, bereits im Vorfeld einer Bewertung und Verbesserung eines Lei- stungsbereiches die generellen Geschaftsprozesse und Zu- sammenhange zu ermitteln und abzubilden. (V gl. hierzu unter Anhang 2 das Muster "ProzeBorientiertes Logistikmanage- ment-Handbuch".) Muster fUr einfache Dokumentationen von Prozessen und ProzeDzusammenhangen. Wir empfehlen diese Art der Pro- zeBdokumentation insbesondere dann, wenn neb en dem Nut- zen einer einfachen Ablautbeschreibung auch die Zielsetzung der Quantifizierung von ProzeBgroBen abgedeckt werden solI. (Vgl. hierzu die verschiedenen Muster in Anhang 3.) PC-Programm zur Produkt-lLeistungs-/ProzeBdokumentation in Kommunen, die sich nach den KGST-Modellen einer schlanken Verwaltung neu bewerten und strukturieren wollen. 188

Upload: trinhbao

Post on 25-Jul-2019

213 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Anhang

1m folgenden Anhang haben wir fUr die Unterstiitzung der Vedin­derungsarbeit eine Auswahl zusatzlicher Informationen, Formula­re und Instrumente zusammengefaBt:

~ Muster flir die Strukturierung von Strategien und deren fortlaufende Dokumentation. Wir empfehlen auf Basis der Muster eigenstandige Schwerpunkte zu setzen, diese abge­stimmt zu dokumentieren und wahrend des laufenden Strate­gieformulierungs- und Strategieumsetzungsprozesses zu pfle­gen. (V gl. hierzu die Muster unter Anhang 1.1 fUr die Festlegung einer Entwicklungsstrategie und 1.2 fUr die Festle­gung einer DV-Strategie).

~ Muster fUr die Strukturierung von proze8orientierten Mana­gementdokumentationen. Hier kommt es darauf an, bereits im Vorfeld einer Bewertung und Verbesserung eines Lei­stungsbereiches die generellen Geschaftsprozesse und Zu­sammenhange zu ermitteln und abzubilden. (V gl. hierzu unter Anhang 2 das Muster "ProzeBorientiertes Logistikmanage­ment-Handbuch".)

~ Muster fUr einfache Dokumentationen von Prozessen und ProzeDzusammenhangen. Wir empfehlen diese Art der Pro­zeBdokumentation insbesondere dann, wenn neb en dem Nut­zen einer einfachen Ablautbeschreibung auch die Zielsetzung der Quantifizierung von ProzeBgroBen abgedeckt werden solI. (Vgl. hierzu die verschiedenen Muster in Anhang 3.)

~ PC-Programm zur Produkt-lLeistungs-/ProzeBdokumentation in Kommunen, die sich nach den KGST-Modellen einer schlanken Verwaltung neu bewerten und strukturieren wollen.

188

Dieses Programm kann direkt angefordert werden unter der Adresse: FITT und SPI an der Hochschule fUr Technik und Wirtschaft des Saarlandes, HohenzollernstraBe 114, Telefax: (0681) 58 5042.

Weitere Informationen zu aktuellen DV-gesttitzten Instrumenten, Formularen, Checklisten konnen bei den Autoren gezielt angefor­dert werden.

189

Muster ffir Strategiegliederungen

Mustergliederung: Entwicklungsstrategie

1. Generelle Anforderungen und Grundsatze

1.1 Neuordnung der Forschung und Entwicklung 1.2 Neuordnung der Leistungen

2. Bisberige Losungen und Wertungen

2.1 Leistungen der Forschung und Entwicklung 2.2. Prozesse zum Spezifizieren der Produktmerkmale 2.3 Prozesse zum Priifen der Produktrealisierbarkeit 2.4 Prozesse zum Bestimmen des Produktdesigns 2.5 Prozesse zum Konstruieren/Berechnen des Produkts 2.6 Prozesse zur Vor-IZwischen-/Nachkalkulation des Pro-

dukts 2.7 Prozesse zum Planen des Prototyps 2.8 Prozesse zum Herstellen des Prototyps 2.9 Prozesse zum Erstellen einer Produktdokumentation 2.10 Prozesse zum Planen produktrelevanter Ressourcen 2.11 Prozesse zur Freigabe des Produkts zur Produktion 2.12 Anderungsprozesse

3. Das Konzept

3.1 Pram issen und Prioritaten 3.2 Entwicklungsschwerpunkte und -16sungen 3.3 Entwicklungsprozesse, Entwicklungstools/-instrumente 3.4 Nutzung und Verrechnung der Entwicklungsleistungen

4. Die U msetzung

4.1 Realisierungsplan und Wirtschaftlichkeit derOrganisation 4.2 Realisierungsplan und Wirtschaftlichkeit der Toolsllnstru­

mente 4.3 Aktivitaten/Projekte 1996 bis 2000 4.4 Investitionen und Kosten 1996 bis 2000

190

Mustergliederung: DV -Strategie

1. Generelle Anforderungen und Grundsatze

1.1 Neuordnung der DV -Systeme und Anwendungen 1.2 Neuordnung der Dienstleistungen

2. Bisberige Losungen und Wertungen

2.1 Dienstleistungen der ORG/DV 2.2 Rechnersysteme und Strukturen 2.3 Systemunterstiitzung des Finanz- und Rechnungswesens 2.4 Systemunterstiitzung des Personalwesens 2.5 Systemunterstiitzung der Vertriebsprozesse 2.6 Systemunterstiitzung der Entwicklungsprozesse 2.7 Systemunterstiitzung der Beschaffungsprozesse 2.8 Systemunterstiitzung der Produktionsprozesse 2.9 Systemunterstiitzung der Kommunikationsprozesse 2.10 Systemunterstiitzung sonstige Serviceprozesse 2.11 Gesamtbewertung und Konsequenzen

3. Das Konzept

3.1 Pram issen und Prioritaten 3.2 DV-Anwendungsschwerpunkte und -16sungen 3.3 Rechnersystemlandschaft und Vernetzung 3.4 Entwicklungstools/-instrumente 3.5 ORG/DV -Dienstleistungen 3.6 Nutzung und Verrechnung der Leistungen

4. Die U msetzung

4.1 Realisierungsplan und Wirtschaftlichkeit HW/SW 4.2 Realisierungsplan und Wirtschaftlichkeit der Anwen­

dungssysteme 4.3 Aktivitaten/Projekte 1996 4.4 Investitionen und Kosten 1996 bis 2000

191

Mustergliederung: ProzeOorientiertes Logistikma­nagement-Handbuch

Das folgende Beispiel zeigt ein Muster flir den Aufbau eines pro­zeBorientierten Logistikmanagement-Handbuchs. Es deckt weit­gehend die Erfordernisse ab, die flir die Dokumentation von Logi­stikprozessen im Rahmen von Logistik-Audits erforderlich sind. Hierbei sind die Verbindung zu QuaIWitsmanagement-Dokumen­tationen und die Vermeidung von Redundanzen zu beriicksichti­gen.

Muster (vgl. Schmidt, K.-J.: AKJ Arbeitskreisdokumentation Reengineering, Saarbriicken 1995.)

LOGO Logistikmanagement-Handbuch LMB 0000

Datei Revision 1 Datum Seite LMB OOOO.DOC 0/19.03.97 1 von 3

Identijikation Bezeichnung Griff Version

Inhaltsverzeichnis

LMB 00 00 LMB-Verzeichnis 0 0 LMB 99 01 GlossarlDefinitionen 0 0 LMB 9902 Stichwortregister 0 0

Generelles

LMB 0101 Unser Untemehmen 1-1 0 LMB 0102 Unser Qualitlltsmanagement 1-1 0 LMB 0103 Unser Logistikmanagement 1-1 0 LMB 0104 Unsere Logistik-Dokumentation 1-1 0

LMF 0101 Referenzblatt QM- und LM-Dokumentation. 1-3 0 LMF 0102 Referenzblatt QS9000 und LM-Dokumentation 1-3 0 LMF 0103 Referenzbllltter Kunden-Audits und LM-Dokument. 1-3 0

Management-Prozesse

LMB 02 01 Unsere Geschllftsgrundlagen 2-1 0 LMB 02 02 Logistik-Komitee 2-1 0 LMB 02 03 Logistik-Qualitlltsplanung 2-1 0 LMB 02 04 Logistik-Review 2-1 0

192

LOGO Logistikmanagement-Handbuch LMB 0000

Datei Revision / Datum Seite LMB OOOO.DOC 0/19.03.97 2 von 3

Mitarbeiter-Prozesse

LMB 03 01 Mitarbeiter-Rekrutierung 3-1 0 LMB 03 02 Mitarbeiter-Eintritt 3-1 0 LMB 03 03 Mitarbeiter-Ffihrung 3-1 0 LMB 0304 Mitarbeiter-Austritt 3-1 0 LMV0301 Information und Kommunikation 3-2 0 LMV 03 02 Mitarbeiter-Gesprl1ch 3-2 0 LMV 03 03 Mitarbeiter-Umfrage 3-2 0 LMV 03 04 Konfl iktlosungsprozesse 3-2 0 LMV 03 05 Mitarbeiter-Qualifizierung 3-2 0 LMF 0301 Monatsbericht Vertriebslogistik 3-3 0

Geschiiftsprozesse Entwicklungslogistik (EL)

LMB 04 01 Unsere Leistungen 4-1 0 LMB 04 02 Gestaltungsprozesse Entwicklungslogistik 4-1 0 LMB 04 03 Dispositive Prozesse Kunde-EL-Kunde 4-1 0 LMB 04 04 Entwicklungsprozesse 4-1 0 LMB 04 05 Kommunikationsprozesse Partner 4-1 0 LMB 04 06 Sonstige Dienstleistungsprozesse 4-1 0 LMB 04 07 Controllingprozesse 4-1 0

Geschiiftsprozesse Beschaffungslogistik (BL)

LMB 05 01 Unsere Leistungen 5-1 0 LMB 05 02 Gestaltungsprozesse Beschaffungslogistik 5-1 0 LMB 05 03 Dispositive Prozesse BL-Lieferant-BL 5-1 0 LMB 05 04 Ubemahmeprozesse 5-1 0 LMB 05 05 Lagerungsprozesse Beschaffungsleistungen 5-1 0 LMB 05 06 Auslieferungsprozesse an Verbraucher 5-1 0 LMB 05 07 Kommunikationsprozesse Partner 5-1 0 LMB 05 08 Sonstige Dienstleistungsprozesse 5-1 0 LMB 05 09 Controllingprozesse 5-1 0

Geschiiftsprozesse Produktionslogistik (PL)

LMB 06 01 Unsere Leistungen 6-1 0 LMB 06 02 Gestaltungsprozesse Produktionslogistik 6-1 0 LMB 06 03 Dispositive Prozesse Kunde-PL-Kunde 6-1 0 LMB 06 04 Dispositive Prozesse PL-Lieferant-PL 6-1 0 LMB 06 05 Bereitstell- und Transportprozesse 6-1 0 LMB 06 06 Produktions-Durchftlhrungsprozesse 6-1 0 LMB 06 07 Ablieferungsprozesse 6-1 0

193

LOGO Logistikmanagement-Handbuch LMB 0000

Datei Revision I Datum Seite LMB OOOO.DOC 0/19.03.97 3 von 3

Geschiiftsprozesse Produktionslogistik (PL)

LMB 06 08 Kommunikationsprozesse Partner 6-1 0 LMB 06 09 Sonstige Dienstleistungsprozesse 6-1 0 LMB 0610 Controllingprozesse 6-1 0

Geschiiftsprozesse Vertriebslogistik

LMB 07 01 Unsere Leistungen und Ziele 7-1 0 LMB 07 02 Gestaltungsprozesse Vertriebslogistik 7-1 0 LMB 07 03 Dispositive Prozesse Kunde-VL-Kunde 7-1 0 LMB 07 04 Ubemahmeprozesse Fertigwaren 7-1 0 LMB 07 05 Lagerungsprozesse Fertigwaren 7-1 0 LMB 07 06 Auslieferungsprozesse Fertigwaren 7-1 0 LMB 07 07 Kommunikationsprozesse Partner 7-1 0 LMB 07 08 Sonstige Dienstleistungsprozesse 7-1 0 LMB 07 09 Controllingprozesse 7-1 0

Geschiiftsprozesse Entsorgungslogistik

LMB 08 01 Unsere Leistungen und Ziele 8-1 0 LMB 08 02 Gestaltungsprozesse Entsorgungslogistik 8-1 0

Verbesserungsprozesse

LMB 09 01 Kontinuierliche Verbesserungsprozesse 9-1 0 LMB 09 02 Problemltlsungs-Prozesse 9-1 0

LMF 09 01 Problemltlsungsblatt 9-3 0 LMF 09 02 Logistik-FMEA 9-3 0

UnterstUtzende Prozesse

LMB 1001 Leistungs-/Kostenennittlung und Verrechnung 10-1 0 LMB 1002 Dokumentenlenkung 10-1 0

194

Musterformulare zur Dokumentation von Prozessen und Proze6zusammenhangen

Musterformular Darstellung Geschiiftsprozesse

Das folgende Muster zeigt eine Moglichkeit zur einfachen Doku­mentation von Geschiiftsprozessen, die keine grOfiere graphische Aufbereitung erfordern. (Vgl. Schmidt, K.-J.: AKJ Arbeitskreisdo­kumentation Reengineering, Saarbriicken 1995.)

Finnenlogo Geschiiftsprozesse "xxx" LMP ProzeD "xxx" 0701

Datei Revision 1 Datum Seite LMP070 I.DOC 0/11.04.97 I von I

Nr Merkmal Erkliirun! Nr Beschreibung

01 Direktadressat (Empfanger)

02 ProzeBver-antwortliche(r)

03 Erstellte Leistun-genllnfos (Output)

04 Beigest. Leistun-genllnfos (Input)

05 Ablauf

06 Hiiufigkeit des Prozesses

07 ZeitaufWand je Leistung

08 DurchlaufZeit fur Gesamtleistung

09 Hilfsmittell Instrumente

10 Formularel Checklistenl Muster

11 Weitere Informa-tionen

195

Musterformular Proze8beteiligungIFunktionsmatrix (Beispiel fUr Industriebetriebe)

Funktionsmatrix (Beispiel)

:~----~:: ~g> ~g> 'in '" J, C C C

" " 001 '6 :;:;c:

-5 2 ·c" '6 C "''' i'i C :l~

~:2 III " ~.!! >- C cO t? E " Aufgaben « (L

AuruagsoescnarrunQl-:Kqulslllon Technische Angebotsbearbeitung

.0 Vorkalkuation " ·c Angebotspreisfestlegung t

" Verfolgung des Angebotes > FOhren der Verkaufsverhandlungen Entscheiden Ober Auflragsannahme Auflragsabwicklung Rechnungslegung

~g' Projektierung, Entwicklung, Konstruktion ,,2 Erprobung neuer Produkte "819 Weiterentwicklung wrhandener Produkte ~ '" (L1Il

01 ZeichnungsvelWaltung, Ver.ielfaltigung

01 OIC C" ".t::: Produktplanung und Wertanalyse co

~~ Arbeitsablaufplanung '" III Kapazitatsermittlung und -ausgleich 01.0

~':r Fertigungssteuerung Montagesteuerung "'0 «C

" 'tv MatelialbedarfsermittlunglZukaufleile .t::: ~ Eigen- und Fremdfertigung t MatelialbestandsfOhrung fOr Zukaufleile i Materialldisposition ., ·c Einkauf f,J Lagerhaltung und -velWaltung ::;;

0." COl Werkstattfertigung s,S €5 Werkstattmontage ~::;; J, -c

Wareneingangskontrolle ~~ ~; Endkontrolle 0

C Finanzwirtschaft " '0'" SteuelWesen

c" " ~ Versicherungen N~ Finanzbuchhaltung C C ., " BAB erstellen C C u:tj Auflragsnachkalkulation

III FOhren der Preisliste a:

c: arsona p anung 3l Personalweroung III 1; Personalbereitstellung ., C Personalumsetzung 0 e! Personalaustritt III Lohn- und Gehaltsabrechnung (L

Legende P - Planung D = DurchfOhrung M = Mitwirkung E = Entscheidung K = Kontrolle B = Beratung S = Sonstige

196

Idar Proze8-Ablaufdiagramm

iagramm

Lieferant

InformationsfluB

Beteiligte Stell en

Material­lFerti­gungsfluB

Bemer­kungen

197

Proze8analyseformular (Beispiel 1) (Vgl. Nagashima, Soichiro: 100 Managementcharts., 3. Aufl. Tokio 1992)

rocess 4O"'-Ul- I NO. 0 um One Unit

[email protected] No. 461 produced

.. ·1 1 I I 'iOOU Small bus Part No. 2435-~7 name

I I NO. 01 Front parts for 21 parts for a frame p Material Steel frame

one unit parts 25 product

F •• me A .. .,mbly Sketch Title of

rame Date of Nov. 9 - Nov. 12 No. assembly

survey survey 1965 process

Number Tool.f Method of ~ru:;:'~::i~;=

Procesl Equip- Placing Unit Distance Time Symbol

(Place) of

ment inspection

container conditions I special

Workers tools remarks for • improvements, etc.

1 V Parts vmehouse

2 for!;

= 80m ¢ 2per11oos Truck buses

3 70' D Parts storeage -ua<iOgln

bulk

4 0 f1"l"""DlI1e position fex- hae lper110n GaJgebench doilina

5 15' I.) Parts staage

6 0 Hae dil~ng lper110n Electric <tilling Hales of small diameter on~

7 35' D esl e me anllng

mlc

8 70m ¢ 2 per1IOOS Truck

9 5' D es. elfie(I'i Ing

mlc

0 LNge-ciameter holes

10 Driling holes 2per11oos Drilling nYc (approxi mately 12 n'Vm or more)

11 70m ¢ Truck

12 120' t.) Parts staage

13 0 Weldngofparts l"'OCTnC weleina rr/c

14 30' D Wockshop

15 80m ¢ 2per11oos Truck

Beside the Par1<er 16 5' D (Anti.corrosiYe

treatment)

17 0 Anti-COI'Tosive Specially assigned v.crke

treatment

18 10' D Beside the PNker

19 80m q Truck

0 Red carosion

20 resistwrt painIng Spray Specially assigled staff (anticar06ive)

198

Proze8analyseformular (Beispiel 2) (Vgl. Nagashima, Soichiro: 100 Managementcharts., 3. Autl. Tokio 1992)

(Symbol) (Work Process)

Storage at the sidc

To the frame

Selagainslthcframe1.4

(Workshop)

Tothc: rnam unit

Work rformedin antlel Main unit rivclcalkinl!

17'

6m

28m

I:EEEl (framcslol1lse)

Transport to the uscmbly bem:h

Ftxinatheframconthebcnch withpinsL-2 Hammer

DeilY

Oaming the nght side panel with the framc M vice Hciaht measurement (positionins)1-2 Tape measurt: iron bill" Rightsidcpancl Frame welding I Electricweldingmll:hine Bending cOlTCI:tionl.~ Hammer

Leftsidcpanel Mainunitcalking1

Vice Heiahtmcasurement(Positioning)I.2 Tape meGurt: iron bar Leftsidcpannel Main unit welding Electricwcldins Bending COlTC(:tion l IIlffimcT

Show-window jig Main unit calking1

V", Framing (size meUURiment)2

""',~ Taken offfromthc bench and transporte<i 10 the grindcr Cutting with agnnderI

Orindtr,Sl:i$SOTS To the Milln unit

Show-window Main unit weldmg' Gasweldlna Making hoISt, nvet clamping2

Drift gun To be plll:Cd on the main unit 4·6

Ooor stay removed!

Fixed 10 the m.in unit(j!

Fixed tnthe m.in unit (cl.mpins)2

Fixed to the m.in unit (cl.mplns)2

Fixedlothem.inunit(weldins)

Fixed to the m.in unit(weldins)

Fixod to main unit (clampins)1

Weldinsofreinforcmgmateriall

Corra:llon l .1 HammerfSrindcr

B.ckpart mamunilc.lkins

Backpart Weldins

8ackpart Clamping

CorfC(;tion

Fixes to main unit (Welding, Claming)

ClampLng to the main unit

Bltck part equipment left a.~ it is untill asscmblinsis finishcd

Fixed to tiLe main unll(welding,dBmping)

Tire ho\.t'lins cover fixod to thc: main unit (welding, clamping)

All Ihc: assc:mblage completed

6m

The toolsuscd are thc sarnc as that used mthe above

199

N o o

Inp

ut

Lief

ernd

e I

Art

de

r S

telle

In

form

atio

n

Au

fga

be

n I

Akti

on

O

utp

ut

Gru

nd

lag

el I Au

fga

be

ntr

ag

er

Inst

rum

en

t A

rt d

er

I Em

pfa

ng

en

de

In

form

atio

n

Ste

lle

Be

me

rku

ng

en

a: c rIJ ......

(I)

""I 0'

""I 3 c =

""I ~ =

"'0 C ......

I o C ......

"'0 C '7 ~ =

""I

rIJ ......

(I) - =- =

(JQ

Anmerkungen

1 Als Auswahl einschlagiger VerOffentlichungen seien genannt:

Davenport, Thomas H.: Process Innovation. Boston 1993. Hammer, Michael; Champy, James: Reengineering the Corporation. New York 1993. Hammer Michael; Stanton, Steven A.: The Reengineering Revoluti­on. New York 1994. Johansson, Henry 1.; McHugh, Patrick; Pendlebury, A. John; Whee­ler II, William A.: Business Process Reengineering. Chichester u.a. 1993. Melan, Eugene H.: Process Management. New York u.a. 1992. Shunk, Dan L.: Integrated Process Design and Development. Home­wood 1991.

2 Die Ausflihrungen Uber strategische Aspekte und Kundenorientie­rung des Prozefimanagements basieren auf FUhrungshandbUchern des Autorenteams Klepzig/Meissner, herausgegeben von der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank Aktiengesellschaft, MUnchen, an­lafilich der "HYPO-Foren flir Unternehmen" in den Jahren 1988-1993.

3 Juran, J.M.: Quality Control Handbook, 47. ed, New York 1988, S. 2.2 und S. 2.8.

4 Taguchi, zit. in Blasing, J.P. (Hrsg.): Praxishandbuch Qualitatssi­cherung, Bd. 4., MUnchen 1988.

5 Vertiefende Darstellungen dazu in: Taguchi, Genichi; Clausing, Don: Robust Quality; Harvard Business Review No 1/1990. Taguchi, Shin; Byrne, Diane M.: Die Taguchi-Methode des Parame­ter Designs; in Blasing, J.P. (Hrsg.): Praxishandbuch Qualitatssiche­rung, Bd. 4, MUnchen 1988.

6 Jan Carlzon wurde 1981 Chef der in den roten Zahlen steckenden Flugverkehrsgesellschaft SAS. Er brachte die Gesellschaft in den

201

Folgejahren in die Gewinnzone. Kern seines Veranderungsprozesses war die strikte Markt- und Kundenorientierung der GeseBschaft so­wie die Delegation von Verantwortung und Kompetenz an die in unmittelbarem Kundenkontakt stehenden Mitarbeiter. Nach Carlzon sind Kundenkontakte "Augenblicke der Wahrheit", in denen der Kunde erkennen kann, wie ernst seine Bediirfnisse genom men wer­den.

7 Die Veranderung von Geschaftsprozessen soBte einerseits durch ein ProzeBcontrolling (dazu gehOrt das hier beschriebene Monitoring) und daneben durch ein Veranderungscontrolling verfolgt werden. Beide Aufgaben werden in Kapitel4 vertiefend erortert.

8 Personenorientierte Ansatze werden insbesondere im Rahmen der lernenden Organisation besprochen. Senge hat hier wesentliche An­stOBe gegeben: Senge, Peter M.: The Fifth Discipline. New York, N.Y. 1990. Senge, Peter M.; Kleiner, Art; Roberts, Charlotte; Ross, Richard B.; Smith, Bryan J. The Fifth Discipline Fieldbook. New York u.a. 1994. Mittlerweile wird das Lemen von Organisationen ausgeweitet und im Rahmen der global en Zusammenarbeit diskutiert; vgl. z.B.: Marquardt, Michael: Global Learning Organization. Burr Ridge, New York 1994. Die Moglichkeiten und Schwierigkeiten der Mitarbeitereinbindung bei Veranderungsprojekten wird in der US-amerikanischen Literatur intensiv behandelt; vgl. z.B.: Berger, Lance A.; Sikora, Martin J.; Berger, Dorothy R.: The Change Management Handbook. Burr Ridge, New York 1994. Harrington, James H.: Total Improvement Management. New York u.a.1995. Ein aus Seminaren und Beratungen entstandener Uberblick zu unter­schiedlichen personenorientierten Aspekten des Veranderungsmana­gement findet sich in Czichos, Reiner: Change Management. Miin­chen, Basel 1990.

202

Literatur

Back-Hook, A.: Lebenszyklusorientiertes Controlling. Berlin, Hei­delberg, New York 1988. Berger, L.A.; Sikora, M.J.; Berger, D.R.: The Change Manage­ment Handbook. Burr Ridge 1994. BIasing, J.P.: Praxishandbuch Qualitatssicherung. Bd. 4 MOnchen 1988. Born, G.: Process Management to Quality Improvement. Chichester u.a. 1994. Czichos, R.: Change Management. MOnchen, Basel 1990. Davenport, T. H.: Process Innovation. Boston 1993. Hammer, M.; Champy, J.: Reengineering the Corporation. New York, N.Y. 1993. Hammer, M.; Stanton, S. A.: The Reengineering Revolution. New York 1995. Harrington, J. H.: Total Improvement Management. New York u.a. 1995. Johansson, H. J.; McHugh, P.; Pendlebury, A. J.; Wheeler II, W. A.: Business Process Reengineering. Chichester u.a. 1993. Juran, J.M. (Ed.): Quality Control Handbook. 4. Auflage, New York 1988. K1epzig, H.-J.; Meissner, D.: [m Wettbewerb bestehen. FOhrungs­handbuch der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank. MOnchen 1988. K1epzig, H.-J.; Meissner, D.: Euro-Strategien '92 FOhrungshand­buch der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank. MOnchen 1989. K1epzig, H.-J.; Meissner, D .. Mit dem Kunden zum Erfolg. FOh­rungshandbuch der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank. MOnchen 1992. K1epzig, H. -J.; Meissner, D.: Markte im Umbruch, Strukturen im Wandel. Fiihrungshandbuch der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank. Miinchen 1993.

203

Kramer, F.: Wettbewerbsvorteile durch Differenzierungsmanage­ment, in: ZtB H. 1011991. Melan, E. H.: Process Management. New York u.a. 1992. Meyer, Ch.: Fast Cycle Time. New York 1993. NCR: Prozess-Management, 0.0., April 1988 Ono, K.; Negoro, T.: The Strategic Management of Manufacturing Businesses. Tokyo 1992. Porter, M. E.: Wettbewerbsvorteile. Frankfurt, New York 1986. Price Waterhouse Change Integration Team: Better Change. New York 1995. Piimpin, c.; Geilinger, U., W.: Strategische Fuhrung. Bern 1988. Reichheld, F.F.; Sasser, W.E.: Zero Defections: Quality Comes to Service, in: Harvard Business Review, Sept.-Oct. 1990. Scharrer, E.: Qualitat - ein betriebswirtschaftlicher Faktor?, in: ZtB H. 7; 1991. Schmidt, K.-J. (Hrsg.): Handbuch fUr Logistik und Produktionsma­nagement. Landsberg, Munchen 1990-1995. Schmidt, K.-J.: Logistik - Grundlagen, Konzepte, Methoden. Wies­baden 1994. Schmidt, K.-J.: AKJ Arbeitskreisdokumentation Reengineering, Saarbrucken 1995. Senge, P. M.: The Fifth Discipline. New York 1990. Senge, P. M.; Kleiner, A.; Roberts, C.; Ross, R. B.; Smith, B. J.: The Fifth Discipline Fieldbook. New York u.a.1994. Shunk, D. L.: Integrated Process Design and Development. Home­wood 1991. Stalk, G. jr.; Hout, T. M.: Zeitwettbewerb. Frankfurt, New York 1990. Strebel, P.: Breakpoints. Boston 1992. Woodward, H.; Buchholz, S.: Aftershock. New York 1987.

204

Die Autoren Prof. Dr. Heinz-Jorgen Klepzig

Zur Person:

Dipl.-Ing. (Maschinenbau); Dipl.-Wirtschafts-Ing; Dr. rer. pol.

Lebensstationen:

Selbstandige Tatigkeit im internationalen Rohstoffuandel

Zusammenarbeit mit verschiedenen Forschungsgruppen auf den Ge­bieten Systemtechnikllnnovationsforschung

GeschaftsfUhrer in der Kienbaum-Unternehmensgruppe mit den Ta­tigkeitsschwerpunkten UnternehmensstrategielEffizienzverbesserungi KrisenmanagementiFUhrungsorganisation

selbstandige Tatigkeit im Umsetzungsmanagement bei mittleren Un­ternehmenlGroBunternehmen

Professor fUr BetriebswirtschaftslehrelLogistik an der FH Augsburg

Prof. Dr. Klaus-Jorgen Schmidt

Zur Person:

Dipl.-Ing.; Dipl.-Kfm.; Dr. rer. pol.

Lebensstationen:

Entwicklungsingenieur und Entwicklungsleiter in den Bereichen MeB-/Regeltechnik, rechnergesteuerte Systeme und Anlagen

Berater bei mittlerenlgroBeren europaischen Unternehmen auf den Feldern Unternehmensstrategien, Organisation, Logistik- und Pro­duktionsmanagement, Informatik.

Professor an der Hochschule fUr Technik und Wirtschaft des Saarlan­des, Direktor FITT (Institut fUr Technologietransfer)

Grlindung des IPL - Institut fur Produktions- und Logistiksysteme -Prof. Schmidt GmbH in SaarbrUcken

205

Weitere Fachliteratur

Albrecht! Bethge / Look (Hrsg.) Marketing fur den Mittelstand Konzepte und Fallstudien 228 Seiten, 78,- OM

Heinz Ben61ken / Peter Greipel Dienstleistungsmanagement Service als strategische Erfolgsposition 2. Auflage, 248 Seiten, 68,- OM

Hans von Bergen / Beat Bouquet Unternehmen uberlebensfiihig machen Zukunft und Erfolg als Organismus-Unternehmen 164 Seiten, 48,- OM

Andreas Bittner / Bernhard Reisch Interkulturelles Personalmanagement Internationale Personalentwicklung, Auslandsentsendungen, interkulturelles Training 248 Seiten, 68,- OM

JOrgen Bussiek Informationsmanagement fur den Mittelstand Erfolgspotentiale erkennen und nutzen 188 Seiten, 68,- OM

Michael Casagranda Industrielles Service-Management Grundlagen, Instrumente, Perspektiven 384 Seiten, 98,- OM

Tz6 Zae Chung / Hans W. Sievert (Hrsg.) Joint Ventures im chinesischen Kulturkreis Eintrittsbarrieren Oberwinden, Marktchancen nutzen 200 Seiten, 78,- OM

Achim W. Feyhl / Eckhard Feyhl Management und Controlling von Softwareprojekten Software wirtschaftlich entwickeln, einsetzen und nutzen 260 Seiten, 78,- OM

E. Frese Grundlagen der Organisation Konzept - Prinzipien - Strukturen 6., Oberarbeitete Auflage, 604 Seiten, 98,- OM

JOrgen Fuchs (Hrsg.) Wege zum vitalen Unternehmen Oie Renaissance 248 Seiten, 84,- OM

GABLER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER VERLAG DR. TH. GABLER GMBH, ABRAHAM·LlNCOLN-STR. 46, 65189 WIESBADEN

Weitere Fachliteratur

Eduard Gabele / Michael Kroll Leasingvertriige optimal gestalten Vertragsformen, Vor- und Nachteile des Leasing, steuerliche Analyse 2. Auflage, 246 Seiten, 68,- OM

H. Geiselhardt Wie Unternehmen sich selbst erneuern Konzepte fOr Umsetzung 184 Seiten, 68,- OM

Axel Gosche Mergers & Acquisitions im Mittelstand Unternehmen und Beteiligungen gezielt kaufen und verkaufen 199 Seiten, 89,- OM

Grossmann / Krainz/ Oswald (Hrsg.) Veranderungen in Organisationen Management und Beratung 308 Seiten, 98,- OM

R. M. Hammer/H. H. Hinterhuber/ C. P. SchlieBmann Aufbruch in die Veriinderung Strategien fOr eine erfolgreiche UnternehmensfOhrung 256 Seiten, 78,- OM

Nico U. Helling Strategieorientierte Unternehmensbewertung Insrumente und Techniken 168 Seiten, 68,- OM

Hirzel Leder & Partner (Hrsg.) Die dynamische Organisation Mit Managementprozessen Kundennutzen steig ern, Wirtschaftlichkeit sichern 396 Seiten, 89,- OM

H.Hub Aufbauorganisationl Ablauforganisation 100 Seiten, 29,80 OM

R. G. Kalmbach (Hrsg.) Management im Umbruch Wege aus der Krise 289 Seiten, 72,- OM

M. Nippa/ H. Scharfenberg (Hrsg.) Implementierungsmanagement Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven 280 Seiten, 89,- OM

G.Osterhold Veranderungsmanagement Visionen und Wege zu einer neuen Unternehmenskultur 200 Seiten, 68,- OM

GABLER ImlEBSWIRTSCHAFllICHER VERLAG DR. TH. GABLER GMBH, ABRAHAM·lINCOLN·STR. 46, 65189 WIESBADEN

Weitere Fachliteratur

Albert Preis Strategisches Controlling Mit System Chancen und Risiken frOhzeitig erkennen 184 Seiten, 68,- OM

G. J. B. Probst/B. S. T. BOchel Organisationales Lernen Wettbewerbsvorteil der Zukunft 169 Seiten, 79,80 OM

Thomas Sattel berger Die lernende Organisation Konzepte fOr eine neue Qualitat der Unternehmensentwicklung 3. Auflage, 276 Seiten, 98,- OM

Uwe Stoltenberg / Michael Funke 8etriebliches Oko-Controlling Leitfaden fOr die Praxis 224 Seiten, 68,- OM

Hans Strutz / Klaus Wiedemann (Hrsg.) Internationale Personalmarketing Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven 340 Seiten, 98,- OM

Jarn F. Voigt Unternehmensberatung und Potentialanalyse Chancen und Risiken von Unternehmen treffsicher bewerten 160 Seiten, 48,- OM

Ludwig Waldherr / Hedy Fuchs-Waldherr Mobilmachung im Mittelstand Wie Sie Ihre Organisation fit machen 135 Seiten, 48,- OM

Norbert WOpper Der High-Tech-Check fUr Manager Wie Sie neue Technologien erfolgreich einsetzen 208 Seiten, 48,- OM

Georg Zenk (Hrsg.) Oko-Audits nach der Verordnung der EU KonsequenzenfOrdas strategische Umweltmanagement 178 Seiten, 68,- OM

Zu beziehen Ober den Buchhandel oder den Verlag. Stand der Angaben und Preise: 1.2.1997 Anderung vorbehalten.

GABLER BETIIIElSWIRTSCHAFTLICHER VERLAG DR. TH. GABLER GMBH. ABRAHAM-LiNCOLN-STR. 46. 651B9 WIESIADEN