brand-bam hg93 - witschaftsinformatik köln / 03.12.2009 projektziele und projektdefinition von:...

7
Brand-Bam HG93 - Witschaftsinformatik Köln / 03.12.2009 Projektziele und Projektdefinition Von: Isabelle Wolff & Alexandra Krüger 15.09.2011

Upload: heine-gehrs

Post on 06-Apr-2015

105 views

Category:

Documents


3 download

TRANSCRIPT

Page 1: Brand-Bam HG93 - Witschaftsinformatik Köln / 03.12.2009 Projektziele und Projektdefinition Von: Isabelle Wolff & Alexandra Krüger 15.09.2011

Brand-Bam HG93 - Witschaftsinformatik Köln / 03.12.2009

Projektziele und ProjektdefinitionVon: Isabelle Wolff & Alexandra Krüger

15.09.2011

Page 2: Brand-Bam HG93 - Witschaftsinformatik Köln / 03.12.2009 Projektziele und Projektdefinition Von: Isabelle Wolff & Alexandra Krüger 15.09.2011

2

Agenda

Definitionen & Erläuterungen

Beispiel aus dem Buch

Funktionen der Ziele

Anwendungsbereiche

Aufgabe IHK

Page 3: Brand-Bam HG93 - Witschaftsinformatik Köln / 03.12.2009 Projektziele und Projektdefinition Von: Isabelle Wolff & Alexandra Krüger 15.09.2011

3

Definitionen und Erläuterungen

Definition Das Projektziel ist das nachzuweisende Ergebnis des Projekts.

Quelle: Ausbildung im Dialogmarketing Band 2, Seite 269, ff

Erläuterungen Projektziele gelten für das Gesamtprojekt (dienen als Richtlinie) Auftraggeber und Auftragnehmer sollten bei den Zielen übereinstimmen Erfolg des Projekts wird an Teilzielen gemessen Der Projektauftrag sollte die Projektziele grob wiedergeben Oberziel/Projektziel wird aus verschiedenen Teilzielen gebildet

Page 4: Brand-Bam HG93 - Witschaftsinformatik Köln / 03.12.2009 Projektziele und Projektdefinition Von: Isabelle Wolff & Alexandra Krüger 15.09.2011

4

Beispiel aus dem Buch

Teilziele in Projekten sind: Leistungs- und Qualitätsziele

Steigerung der Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter (z.B. neue Telefonanlage)

Prozessziele (technisch-organisatorische Ziele)Optimierung und Verbesserung der Unternehmensabläufe (z.B. verbesserte Software)

Wirtschaftliche ZieleÖkonomische Erfolg des Unternehmens (z.B. Kosteneinsparungen)

Soziale ZieleBetrifft Persönlichkeit und soziale Stellung (z.B. Raumteiler für besseres Arbeitsklima)

SachzieleBeziehen sich auf unternehmerisches Betätigungsfeld (z.B. Erweiterung der Telefonie)

TerminzieleProjektendtermin und Zwischentermine, sog. Meilensteine (z.B. Leistungsüberprüfung)

KostenzieleWie viel das Projekt insgesamt kosten darf

Quelle: Ausbildung im Dialogmarketing Band 2, Seite 269, ff

Page 5: Brand-Bam HG93 - Witschaftsinformatik Köln / 03.12.2009 Projektziele und Projektdefinition Von: Isabelle Wolff & Alexandra Krüger 15.09.2011

5

Funktionen der Ziele

Wichtigkeit der Projektziele ergibt sich aus der Funktion Präzisierungsfunktion

Konkretisierung des Projektauftrags durch Auftraggeber und AuftragnehmerBildet Grundlage für wichtige, während des Projekts zu treffende Entscheidungen

Orientierungsfunktion„Landkarte“ des ProjektsProjektleiter und Projektteam können sich immer an vereinbarten Zielen orientieren

MotivationsfunktionMitarbeiter, die in das Geschehen mit eingebunden werden, sind motivierter(z.B. Teil der Ziele selbst formulieren)

KontrollfunktionLeistung des Projektteams wird überprüfbarFehler lassen sich frühzeitig erkennen

Quelle: Ausbildung im Dialogmarketing Band 2, Seite 269, ff

Page 6: Brand-Bam HG93 - Witschaftsinformatik Köln / 03.12.2009 Projektziele und Projektdefinition Von: Isabelle Wolff & Alexandra Krüger 15.09.2011

6

….in Bearbeitung! …folgt!

Aufgabe IHK

Quelle: Ausbildung im Dialogmarketing Band 2, Seite 269, ff

Page 7: Brand-Bam HG93 - Witschaftsinformatik Köln / 03.12.2009 Projektziele und Projektdefinition Von: Isabelle Wolff & Alexandra Krüger 15.09.2011

7

Wann und warum muss man Projektziele definieren? Wenn man selber ein Projekt plant

Wenn man in ein Projekt eingebunden wird

Zur Strukturierung des Projektauftrags

Zur Leistungskontrolle

Damit alle dasselbe Ziel verfolgen

Damit Unstimmigkeiten mit dem Auftraggeber vermieden werden

Zur Auftragsklärung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer

Zu Beginn eines Projekts, um den Rahmenauftrag

Anwendungsbereiche

Quelle: Ausbildung im Dialogmarketing Band 2, Seite 269, ff

festzulegen