chemisch-technische beurteilung von weinbrand präsentation

8
CHEMISCH-TECHNISCHE BEURTEILUNG VON WEINBRAND Referat zum Spirituosenprojekt von Felix Scholten

Upload: felix-scholten

Post on 14-Dec-2015

5 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Chemisch-Technische Beurteilung Von Weinbrand Präsentation

CHEMISCH-TECHNISCHE BEURTEILUNG VON

WEINBRAND

Referat zum

Spirituosenprojekt von Felix

Scholten

Page 2: Chemisch-Technische Beurteilung Von Weinbrand Präsentation

WEINBRAND VS. DEUTSCHER WEINBRAND

Benötigt keine Prüfung zum in Verkehr bringen nach AGeV

Grenzwerte sind Festgeschrieben und müssen eingehalten werden

Benötigt eine Zulassung nach §4 und 5 AGeV

Zulassung wird durch Amtliche Prüfungsnummer angegeben

Als Voraussetzung Sensorische und Chemisch-Analytische Beurteilung

Auch nicht überprüfte Grenzwerte müssen eingehalten werden

HTTP://WWW.GESETZE-IM-INTERNET.DE/SPIRITV/BJNR031000998.HTML

Page 3: Chemisch-Technische Beurteilung Von Weinbrand Präsentation

NÖTIGE ANGABEN DER CHEMISCH-ANALYTISCHEN BEURTEILUNG •vorhandenen Alkoholgehalt, Gramm im Liter und Volumenprozent

•Gesamtextrakt (indirekt), Gramm im Liter,

•Gesamtzucker nach Inversion, berechnet als Invertzucker, Gramm im Liter.

HTTP://WWW.GESETZE-IM-INTERNET.DE/SPIRITV/BJNR031000998.HTML

Page 4: Chemisch-Technische Beurteilung Von Weinbrand Präsentation

CHEMISCH-TECHNISCH MESSBARE GRENZWERTE VON Weinbrand

•flüchtigen Bestandteilen von mindestens 125 g/hl r. A. aus Destillation

•Methanol von max. 200 g/hl r. A.

•Mindestalkoholgehalt beträgt 36 % vol.

Deutscher Weinbrand

Gesamtmenge an den höheren Alkoholen Isobutanol, 1-Propanol und Isoamylalkohole von mehr als 150 g/hl r. A.

Gesamtgehalt an Zucker, als Invertzucker berechnet, in einem Liter des gebrauchsfertigen Erzeugnisses nicht mehr als 20 g beträgt,

Mindestalkoholgehalt beträgt 38 % vol.

Methanol von max. 200 g/hl r. A.

HTTP://WWW.GESETZE-IM-INTERNET.DE/SPIRITV/BJNR031000998.HTML

HTTP://EUR-

LEX.EUROPA.EU/LEXURISERV/LEXURISERV.DO?URI=OJ:L:2008:039:0016:0054:DE:PDF

Page 5: Chemisch-Technische Beurteilung Von Weinbrand Präsentation

ALKOHOLGEHALT

•Muss auf 0,3% vol. alc. genau Angegeben werden (LMKV)

•Toleranzen von Analysemethode von 0,1-0,2% vol. alc. wird dazugerechnet

•Alkoholgehalt wird klassischerweise über die Dichte bestimmt

•Hierzu zunächst Destillation um Extrakt auszuschließen

•Bestimmung der Dichte durch: • Aräometrie

• Pyknometer

• Biegeschwinger

HTTP://WWW.GESETZE-IM-INTERNET.DE/BUNDESRECHT/LMKV/GESAMT.PDF

SPIRITUOSEN TECHNOLOGIE, KOLB, BEHR'S VERLAG 2002

Page 6: Chemisch-Technische Beurteilung Von Weinbrand Präsentation

EXTRAKTGEHALT

Indirekte Bestimmung ist aussagekräftiger

Abdampfen von Alkohol und danach wieder auffüllen mit Wasser

Bestimmung der Dichte mittels eben beschriebenen Verfahren

Berechnung und Angabe des Gesamtextraktes in g/l

SPIRITUOSEN TECHNOLOGIE, KOLB, BEHR'S VERLAG 2002

Page 7: Chemisch-Technische Beurteilung Von Weinbrand Präsentation

ZUCKERGEHALT ALS INVERTZUCKER

Amtliche Methode: • Luff Schoorl Methode zur Zuckerbestimmung

• Nichtreduzierende Zucker werden invertiert

• Reduzierende Zucker werden mit CU2+ oxidiert

• Überschuss an Cu2+ wird Jodometrisch bestimmt

Moderner und wesentich genauer: • Enzymatisch

• Enzyme setzen bei Abbau Elektronen frei die dann Detektiert werden

SPIRITUOSEN TECHNOLOGIE, KOLB, BEHR'S VERLAG 2002

Page 8: Chemisch-Technische Beurteilung Von Weinbrand Präsentation

METHANOLGEHALT UND FLÜCHTIGE BESTANDTEILE

GC (Gaschromatographie) • Extrakt muss zunächst abgetrennt werden um restloses verdampfen zu gewährleisten

• Auftrennung der Gasförmigen Substanzen in Säule

• Detektion mit Massenspektroskop(MS) oder anderem Detektor

HPLC (High Performance Liquid Chromatography) • Auftrennung der gelösten Substanzen in der Säule in Eluenten

• Detektion nach vorher aufgebrachten Standards

• Auch Detektion des Extraktes möglich

SPIRITUOSEN TECHNOLOGIE, KOLB, BEHR'S VERLAG 2002