chemisch-technische beurteilung von weinbrand

1
Weinbrand vs. Deutscher Weinbrandt Amtliche Prüfungsnummer Sensorische beurteilung vorhandenen Alkoholgehalt, Gramm im Liter und Volumenprozent, Chemisch - analytische beurteilung Gesamtextrakt (indirekt), Gramm im Liter, Gesamtzucker nach Inversion, berechnet als Invertzucker, Gramm im Liter. Aus <http://www.gesetze-im- internet.de/spiritv/BJNR031000998.html > Grenzwerte die messbar sind Gesamtmenge an den höheren Alkoholen Isobutanol, 1-Propanol und Isoamylalkohole von mehr als 150 Gramm je Hektoliter reinen Alkohols enthält Gesamtgehalt an Zucker, als Invertzucker berechnet, in einem Liter des gebrauchsfertigen Erzeugnisses nicht mehr als 20 Gramm beträgt, der Alkoholgehalt der fertigen Spirituose mindestens 38 Volumenprozent beträgt Aus <http://www.gesetze-im-internet.de/spiritv/BJNR031000998.html> Wesentliche Unterschiede Destillat 94,8% - Als Typage: Nüsse, Pflaumen, Mandeln und alle anderen zugelassenen Stoffe - Alle Zuckerarten - Weinbrand Destillat 86% - Als Typage: Nur Nüsse, Pflaumen, Mandeln - Nur Zuckerarten von 1-6 - Deutscher Weinbrand Keine Chemisch-Analytische Beurteilung vorgeschrieben flüchtigen Bestandteilen von mindestens 125 g/hl r. A. Methanol von 200 g/hl r. A. Mindestalkoholgehalt von Brandy oder Weinbrand beträgt 36 % vol. Traditionelle Aromatisierungsverfahren sind erlaubt Grenzwerte Aus <http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do? uri=OJ:L:2008:039:0016:0054:DE:PDF> Alkoholgehalt auf 0,3% vol alc genau anzugeben http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/lmkv/gesamt.pdf Chemisch-Technische Beurteilung von Weinbrand Sonntag, 24. März 2013 11:31 Schnaps Vortrag Seite 1

Upload: felix-scholten

Post on 11-Jan-2016

217 views

Category:

Documents


4 download

DESCRIPTION

Beurteilung von Weinbränden lt. Gesetz

TRANSCRIPT

Page 1: Chemisch-Technische Beurteilung Von Weinbrand

Weinbrand vs. Deutscher Weinbrandt

Amtliche Prüfungsnummer

Sensorische beurteilung

vorhandenen Alkoholgehalt, Gramm im Liter und Volumenprozent,

•Chemisch-analytische beurteilung

Gesamtextrakt (indirekt), Gramm im Liter,•

Gesamtzucker nach Inversion, berechnet als Invertzucker, Gramm im Liter.

Aus <http://www.gesetze-im-internet.de/spiritv/BJNR031000998.html>

Grenzwerte die messbar sind

Gesamtmenge an den höheren Alkoholen Isobutanol, 1-Propanol und Isoamylalkohole von mehr als 150 Gramm je Hektoliter reinen Alkohols enthält

Gesamtgehalt an Zucker, als Invertzucker berechnet, in einem Liter des gebrauchsfertigen Erzeugnisses nicht mehr als 20 Gramm beträgt,

der Alkoholgehalt der fertigen Spirituose mindestens 38 Volumenprozent beträgt

Aus <http://www.gesetze-im-internet.de/spiritv/BJNR031000998.html>

Wesentliche Unterschiede

Destillat 94,8%-

Als Typage: Nüsse, Pflaumen, Mandeln und alle anderen zugelassenen Stoffe

-

Alle Zuckerarten-

WeinbrandDestillat 86%-

Als Typage: Nur Nüsse, Pflaumen, Mandeln

-

Nur Zuckerarten von 1-6

-

Deutscher Weinbrand

Keine Chemisch-Analytische Beurteilung vorgeschrieben

flüchtigen Bestandteilen von mindestens 125 g/hl r. A.

Methanol von 200 g/hl r. A. •

Mindestalkoholgehalt von•BrandyoderWeinbrandbeträgt 36 % vol.Traditionelle Aromatisierungsverfahren sind erlaubt•

Grenzwerte

Aus <http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:039:0016:0054:DE:PDF>

Alkoholgehalt auf 0,3% vol alc genau anzugebenhttp://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/lmkv/gesamt.pdf

Chemisch-Technische Beurteilung von WeinbrandSonntag, 24. März 2013 11:31

Schnaps Vortrag Seite 1