chopin-marathon in darmstadt 2015

4
CHOPIN- MARATHON in Darmstadt Alle Soloklavierwerke von Chopin innerhalb von 15 Stunden !!! Samstag 21.3.2015 von 9:30 Uhr bis ca. 0:30 Uhr im Literaturhaus, Kasinostraße 3, Vortragssaal

Upload: sowa-magazyn

Post on 08-Apr-2016

214 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

... der Countdown für den Chopin-Marathon am 21.3.2015 läuft! Diese Veranstaltung ist eine Premiere für Deutschland und vielleicht sogar eine Weltpremiere! Eine Aufnahme ins Guinness Buch der Rekorde wird beantragt. Die Gesamtzeit des Events wird ca.15 Stunden betragen. Alle von Fryderyk Chopin komponierten Werke für Soloklavier werden nacheinander und ohne Pause von 23 hervorragenden jungen Pianisten und Pianistinnen aus 13 Ländern chronologisch nach Entstehungsdatum aufgeführt. Unser Flyer als pdf finden Sie hier Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele von Ihnen diesen spannenden ersten Frühlingstag mit uns begehen würden. Bitte sagen Sie es weiter und bringen Sie Ihre Freunde mit! Herzliche Grüße Jill Rabenau, Vizepräsidentin Chopin-Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e.V. http://sowa.quicksnake.de/Chopin-Gesellschaft-Darmstadt/Chopin-Marathon-am-21-3-2015-alle-von-Fryderyk-Chopin-komponierten-Werke-fr-Soloklavier-die-Gesamtzeit-ca-15-Stunden

TRANSCRIPT

Page 1: Chopin-Marathon in Darmstadt 2015

CHOPIN- MARATHON in Darmstadt Alle Soloklavierwerke von Chopin innerhalb von 15 Stunden !!!

Samstag 21.3.2015

von 9:30 Uhr bis ca. 0:30 Uhr

im Literaturhaus, Kasinostraße 3, Vortragssaal

Page 2: Chopin-Marathon in Darmstadt 2015

Chopin-Marathon in Darmstadt –Eine Premiere für Deutschland!

Bei diesem absoluten Novum für Darmstadt und für Deutsch land – vermutlich auch für Europa und vielleicht sogar für die ganze Welt in dieser Art und Weise – haben sich 23 junge, herausragende Pianisten und Pianistinnen aus 13 Ländern – darunter viele Preisträger und Teilnehmer unserer letzten Wettbewerbe und internationalen Meister­kurse – mit Begeisterung bereit erklärt, innerhalb von 15 Stunden ALLE Solo klavierwerke von Fryderyk Chopin aufzuführen, und zwar chronologisch nach ihrem Entstehungsjahr!

Ab 9:30 Uhr können Sie die ersten, aber gar nicht einfach zu spielenden Polonaisen des sieben­, acht­, elf­, oder vierzehn­jährigen Chopin hören – gefolgt von den vor Lebensfreude sprühenden Rondos und Variationen des Schülers und jungen Studenten Chopin, die uns typische Beispiele für den damaligen äußerst virtuosen »Style brillant« liefern und doch schon den unverwechselbaren Stempel des späteren großen Meisters tragen. Wer noch am Vormittag eintrifft, bekommt Chopins erste und selten aufgeführte Sonate in c­Moll zu Gehör, die er mit 17 Jahren komponierte und die heutzutage nur deswegen kaum gespielt wird, weil sie von den späteren b­Moll und h­Moll Sonaten überschattet wird, welche wahre Wunderwerke der Klavierliteratur sind. Hätte er nur die c­Moll Sonate geschrieben, würde sie zweifellos zum Standard­repertoire fast jedes ernsthaften Pianisten gehören.

Mit knapp 20 Jahren hat Chopin einige der kühnsten, damals neuartigsten, technisch anspruchsvollsten und heutzutage beliebtesten Werke geschrieben, u. a. den ersten Etüden­zyklus, Nocturnes, Mazurkas, Walzer sowie seine zwei Klavierkonzerte, die allerdings an diesem Tag – mangels Orchester – nicht zu hören sein werden. Von früh bis in die späte Nacht hören Sie immer wieder Polonaisen, Mazurkas und Walzer, die bevorzugtesten Gattungen Chopins. Wenn Sie genau wissen möchten, wann ein bestimmtes Stück gespielt wird, ob Barcarolle, Berceuse, Ballade, Scherzo, Impromptu usw. und von welchem Künstler, können Sie es entweder auf unserer Homepage unter »Chopin­Marathon« oder am Tag des Marathons vor Ort erfahren.

Page 3: Chopin-Marathon in Darmstadt 2015

Der Eintritt zu diesem Event kostet 10 € für den ganzen Tag und Abend (auch bei mehrmaligem Eintritt) und ist für Kinder bis 14 Jahre sogar kostenfrei.

Wer von vornherein vorhat, länger zu bleiben – und einige Besucher haben schon angekündigt, sie wollen bis zur letzten Mazurka ausharren! – oder wer einfach feststellt, er kann sich von dieser Musik nicht so schnell trennen, braucht nicht zu verhungern oder verdursten, denn für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. Im Angebot haben wir sogar einige Lieb­lingsspeisen und ­getränke von Fryderyk Chopin!

Alle, die Chopins Musik kennen und lieben, oder noch nicht kennen und gerne kennen lernen würden, sind herzlich eingeladen, an diesem Tag vorbeizuschauen und so lange zu bleiben, wie sie wollen oder können. Versäumen Sie nicht die Gelegenheit, Zeuge dieses musikalischen Abenteuers zu werden!

Unsere Pianistinnen/Pianisten in alphabetischer Reihenfolge:Arishima, Miyako (JPN)Blinov, Yuri (BLR)Bobrowska, Aleksandra (POL)Carlini, Tommaso (ITA)Choi, Eugene, (KOR)Eftimova, Gabriela (BUL)Ejiri, Nami (JPN)Hardick, Susanne (NED)Janusevicius, Gintaras (LTU)Klánský, Lukáš (CZE) Koriakin, Alexander (RUS)Kozák, Marek (CZE)Kozłowski, Mischa (POL)Matusevich, Vladimir (RUS)Neeb, Vincent (GER)Pacewicz, Artur (POL)Quyen Le Bao (VIE)Różewska, Joanna (POL)Simon, Sabine (GER)Sobowiec, Paweł (POL)Song, Albertina (KOR)Sudo, Mariko (GER)Verdier, Justine (FRA)

Page 4: Chopin-Marathon in Darmstadt 2015

CHOPIN-GESELLSCHAFTIN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND E.V.KASINOSTR. 3 · 64293 DARMSTADT

www.chopin-gesellschaft.de