de homine. anthropologien in der frühen neuzeit · die tagung ist eine gemeinsame veranstaltung...

2
Die Tagung ist eine gemeinsame Veranstaltung des Ins- tituts für Philosophie der Freien Universität Berlin und der Forschungsbibliothek Gotha. Sie wird mit freund- licher Unterstützung der Fritz yssen Stiſtung und des Freundeskreises der Forschungsbibliothek Gotha e.V. durchgeführt. ORGANISATOREN Prof. Dr. Wilhelm Schmidt-Biggemann Freie Universität Berlin Institut für Philosophie Habelschwerdter Allee 30 D-14195 Berlin E-Mail: [email protected] Telefon: +49 (0)30 838-555 10 Telefax: +49 (0)30 838-540 25 Dr. Sascha Salatowsky Forschungsbibliothek Gotha Studienstäe Protestantismus Schloss Friedenstein D-99867 Gotha E-Mail: [email protected] Telefon: +49 (0)361 737-5562 Telefax: +49 (0)361 737-5539 Bildnachweis: Kupferstich Biblia, das ist die gantze H. Schrifft. Nürnberg 1670. FBG, Theol. 2° 27/9 (1). www.uni-erfurt.de/bibliothek/ Universität Erfurt Forschungsbibliothek Gotha Schloss Friedenstein 99867 Gotha Tel.: +49(0)361/737-5562 Internationale Tagung in der Forschungsbibliothek Gotha De homine. Anthropologien in der Frühen Neuzeit 16. bis 18. März 2016 | Herzog-Ernst-Kabinett, Schloss Friedenstein Gotha

Upload: dangkhanh

Post on 05-Aug-2019

213 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Die Tagung ist eine gemeinsame Veranstaltung des Ins-tituts für Philosophie der Freien Universität Berlin und der Forschungsbibliothek Gotha. Sie wird mit freund-licher Unterstützung der Fritz Thyssen Stiftung und des Freundeskreises der Forschungsbibliothek Gotha e.V. durchgeführt.

ORGANISATORENProf. Dr. Wilhelm Schmidt-BiggemannFreie Universität BerlinInstitut für PhilosophieHabelschwerdter Allee 30D-14195 BerlinE-Mail: [email protected]: +49 (0)30 838-555 10Telefax: +49 (0)30 838-540 25

Dr. Sascha SalatowskyForschungsbibliothek GothaStudienstätte ProtestantismusSchloss FriedensteinD-99867 GothaE-Mail: [email protected]: +49 (0)361 737-5562Telefax: +49 (0)361 737-5539

Bildnachweis:Kupferstich Biblia, das ist die gantze H. Schrifft. Nürnberg 1670. FBG, Theol. 2° 27/9 (1).

www.uni-erfurt.de/bibliothek/fb

Universität ErfurtForschungsbibliothek Gotha Schloss Friedenstein99867 GothaTel.: +49(0)361/737-5562

Internationale Tagung in der Forschungsbibliothek Gotha

De homine. Anthropologien in der Frühen Neuzeit 16. bis 18. März 2016 | Herzog-Ernst-Kabinett, Schloss Friedenstein Gotha

Die Frage nach dem Wesen des Menschen erhielt im 16. Jahrhundert durch die religiösen und wissenschaft-lichen Umwälzungen eine neue Aktualität. Reformation und Gegenreformation arbeiteten sich nicht weniger an anthropologischen Fragestellungen ab als die zahlrei-chen heterodoxen Bewegungen. Dieser Konflikt wirkte auch auf die Philosophie zurück, die die Frage nach dem Menschen klassischerweise in der Psychologie verhan-delte. Eigenes Denken und Empirie ersetzten zuneh-mend alte Autoritäten. Gleiches gilt für die Medizin, die durch die Anatomie eines Vesalius ein verändertes Bild des Menschen erzeugte. Aus diesem verstärkten In-teresse am Menschen entstanden in den 1590er-Jahren der Begriff und nachfolgend die neuen wissenschaftli-chen Disziplinen der philosophischen, theologischen und medizinischen Anthropologie, die jeweils die Deu-tungshoheit über das Wesen des Menschen für sich in Anspruch nahmen. Das hieraus resultierende Konflikt-potenzial auf der institutionellen, methodischen und inhaltlichen Ebene soll im besonderen Fokus dieser in-terdisziplinären Tagung stehen.

TAGUNGSPROGRAMM

Mittwoch, 16. März 201614.15 Uhr | Empfang

14.45 Uhr | Begrüßung und Einführung in das Tagungsthema

1. Sektion: Philosophische Anthropologien

15 Uhr | Konzepte der Anthropologie in der Frühen Neuzeit Simone De Angelis (Graz)

15.45 Uhr | (Dis)embodied thinking and the scale of beings: Pietro Pomponazzi and Agostino Nifo on the ‘psychic’ processes in men and animals Robert Lo Presti (Berlin)

17 Uhr | Die Außengrenzen des menschlichen Körpers, oder: Warum die katholischen Scholastiker der Frühen Neuzeit darüber stritten, ob Blut und Haare belebt sind Christoph Sander (Berlin)

17.45 Uhr | Glauben alle Menschen an Gott? Hintergründe der scholastischen Debatte über die philosophische Sünde (peccatum philosophicum) Jacob Schmutz (Paris)

19.30 Uhr | gemeinsames Abendessen

Donnerstag, 17. März 20162. Sektion: Theologische Anthropologien

9 Uhr | Anthropologie zwischen Humanismus und Reformation – zur theologischen Kritik der humanistischen Anthropolo- gie in der Reformationszeit Günter Frank (Bretten)

9.45 Uhr | Unterwegs zur Dordrechter Orthodoxie: Die Anthropologie des Girolamo Zanchi und David Pareus Kestutis Daugirdas (Mainz)

11 Uhr | Der Status des Menschen. Balthasar Meisners „Anthropologia sacra“ im lutherischen Kontext Walter Sparn (Erlangen)

11.45 Uhr | Enzyklopädische Anthropologie. Athanasius Kirchers eschatologische Konzeption des Menschen Anne Eusterschulte (Berlin)

12.30 Uhr | Mittagessen

14 Uhr | Themenführung durch die Schauräume der Forschungsbibliothek Gotha

3. Sektion: Interdisziplinäre Debatten

15 Uhr | „Cognitio sui ipsius et actionum suarum“ Francisco Suárez’ praktische Anthropologie Gideon Stiening (Köln)

15.45 Uhr | Welcher Adam? Philosophische und theologische Konzepte bei Benedictus Pererius und Fausto Sozzini Sascha Salatowsky (Gotha)

17 Uhr | Der Mensch im Spannungsfeld von Gleichheit, Abhängigkeit und Sterblichkeit Henrik Wels (Münster)

17.45 Uhr | „De ecstasi“: Universitäre Debatten über Entgrenzungserfahrungen in der Anthropologie der Frühen Neuzeit Bernd Roling (Berlin)

19.30 Uhr | gemeinsames Abendessen

Freitag, 18. März 20164. Sektion: Querschnitte

9 Uhr | Teuflische Verfolger. Die Anthropologie der Verfolgung aus Sicht der Dissidenten im 16. Jh. Jacobus Actonius: Satanae Stratagemata und die Folgen Barbara Mahlmann-Bauer (Bern)

9.45 Uhr | Kosmische Anthropologie der Christli- chen Kabbala. Fludd als Beispiel Wilhelm Schmidt-Biggemann (Berlin)

11 Uhr | Seehunde oder Menschen? Taufe und Versklavung in der Neuen Welt Paul Richard Blum (Maryland)

11.45 Uhr | Johann Keplers Anthropologie. Der Mensch unter dem Einfluss kosmischer Größen Michael Weichenhan (Berlin)

12.30 Uhr | Abschlussdiskussion