die sicherheitspolitik der brd zur zeit des kalten krieges hintergründe und probleme auf dem weg zu...

9
Die Sicherheitspolitik der BRD zur Zeit des Kalten Krieges Hintergründe und Probleme auf dem Weg zu der Remilitarisierung der BRD

Upload: matthias-hochberg

Post on 06-Apr-2016

220 views

Category:

Documents


4 download

TRANSCRIPT

Page 1: Die Sicherheitspolitik der BRD zur Zeit des Kalten Krieges Hintergründe und Probleme auf dem Weg zu der Remilitarisierung der BRD

Die Sicherheitspolitik der BRD zur Zeit des Kalten Krieges

Hintergründe und Probleme auf dem Weg zu der Remilitarisierung der BRD

Page 2: Die Sicherheitspolitik der BRD zur Zeit des Kalten Krieges Hintergründe und Probleme auf dem Weg zu der Remilitarisierung der BRD

Gliederung1. Der Ost- West Konflikt

2. Sicherheitsdefizit des Westen

3. Die Bemühungen der BRD zur Verteidigungshilfe

4. Konkretisierung der Interessen

Page 3: Die Sicherheitspolitik der BRD zur Zeit des Kalten Krieges Hintergründe und Probleme auf dem Weg zu der Remilitarisierung der BRD

Der Ost-West Konflikt

Systemkonflikt zwischen den USA und der Sowjetunion

ökonomische, politische, propagandistische militärische Anstrengungen, bis hin zu

Stellvertreterkriegen

Ziel: den Einfluss des anderen Lagers weltweit einzudämmen oder zurückzudrängen

Page 4: Die Sicherheitspolitik der BRD zur Zeit des Kalten Krieges Hintergründe und Probleme auf dem Weg zu der Remilitarisierung der BRD

Sicherheitsdefizit des Westen Aufgrund der kontinentalen Insellage der USA ist die

stärkste Bedrohung einer militärischen Auseinandersetzung in den zum Westen gehörigen europäischen Ländern gegeben, Frankreich und Großbritannien waren derzeit bereits wegen der Kolonialkriege militärisch ausgelastet

Page 5: Die Sicherheitspolitik der BRD zur Zeit des Kalten Krieges Hintergründe und Probleme auf dem Weg zu der Remilitarisierung der BRD

Die Bemühungen der BRD zur Verteidigungshilfe

Adenauer Interview für den Cleveland Plain Dealer (Dez. 1949)

> Beteiligung an der Verteidigung

> in BRD Mangel an Streitkräften gegenüber wachsende Zahl an

Polizeikräften in der DDR

Page 6: Die Sicherheitspolitik der BRD zur Zeit des Kalten Krieges Hintergründe und Probleme auf dem Weg zu der Remilitarisierung der BRD

Konkretisierung der Interessen Petersberger Abkommen (Nov. 1949)

Deutsche Parlamentarier im Europarat ( März 1950) EVG, Europäische Armee, Pleven- Plan

Schuman- Plan (ökonomischer und politischer Zusammenschluß)

Berlin- Konferenz (Jan. 1954)

Pariser Abkommen (Okt. 1954) Ende des Besatzungsstatus, Beitritt zu NATO und WEU, Neubildung der Bundeswehr 1955

Page 7: Die Sicherheitspolitik der BRD zur Zeit des Kalten Krieges Hintergründe und Probleme auf dem Weg zu der Remilitarisierung der BRD

Diskussionsfrage

Die Berlin- Konferenz kam zu dem Ergebnis die BRD und die DDR wären zu diesem Zeitpunkt nicht vereinbar gewesen, ist dieser Beschluss nachvollziehbar, oder hätte es bereits 1954 Möglichkeiten auf eine Wiedervereinigung gegeben?

Falls nicht, welche Faktoren der Sicherheitspolitik der BRD könnten dazu geführt haben?

Page 8: Die Sicherheitspolitik der BRD zur Zeit des Kalten Krieges Hintergründe und Probleme auf dem Weg zu der Remilitarisierung der BRD

QuellenangabeLiteraturangabe:

von Bredow, Wilfried (2006): Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, S.132 ff., VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

Storp, Andreas (2003): Die sicherheitspolitischen Bedrohungspotentiale in der postkonfrontativen Phase , Hsg. Jürgen Schwarz, Studien zur Internationalen Politik, Bd. 5, S. 225 ff., Europäischer Verlag der Wissenschaft, Frankfurt am Main

Thomas, Siegfried (1978): Der Weg in die NATO- Zur Integrations- und Remilitarisierungspolitik der BRD 1945-1955, S. 31-34, S. 40-42, S. 83-85, Verlag Marxistische Blätter, Frankfurt am Main

Nolte, Ernst (1974): Deutschland und der Kalte Krieg, S. 287 ff., R. Piper & Co. Verlag, München Besson, Waldemar (1970): Die Aussenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, S. 97- 156, R.Piper & Co. Verlag,

München

   Internet:

http://www.dhm.de/lemo/html/1950/ http://www.uni-muenster.de/.../Europa/01/01_01.htm

Page 9: Die Sicherheitspolitik der BRD zur Zeit des Kalten Krieges Hintergründe und Probleme auf dem Weg zu der Remilitarisierung der BRD

www.uni-muenster.de/.../Europa/01/01_01.htm Karikatur: Klaus Pielert 1950