Transcript

Pflzer Dampfnudeln und Hefezopf

Hefeteig :1 1/2 Wrfel Hefe in einer Tasse mit warmer Milch und 1 Kaffeelffel Zucker gehen lassen; 2 Pfund Mehl, davon 1/3 mit 2 Eiern, 1/2 Pfund Margarine (warm), 200 g Milch (warm), 4 El. Zucker, Hefe, 1 Kaffeel. Salz mischen; dann 2/3 Mehl dazu, anwarmem Ort mind. 1/2 h gehen lassen. (zur Verfeinerung Eiweidurch Eigelb ersetzen; bei Dampfnudeln weniger Fett : 1/4 Pf.Margarine)

Dampfnudeln :Aus der Hlfte des Hefeteigs Nudeln formen und wieder gehen lassen, in einer Pfanne l auf Stufe 3 erhitzen, Dampfnudeln hinein, 1 Tasse Wasser und 1 Kaffeel. Salz, Deckel zu, zurckschalten auf 1, ca. 30 Minuten (Wasser soll gerade verdunstet sein).

Weinsoe :1 Puddingpulver, etwas mehr Zucker - mind. 4 El., 1l Weiwein, 1 Eiwei schlagen und darunter (Eigelb in den Teig).(Vanillesoe geht auch, ist bei Kindern beliebter)

Hefezopf :

Die andere Hlfte des Teigs sehr dnn ausrollen, dick mit der Masse (s. u.) bestreichen, zu einer langen Wurst rollen, diese Wurst lngs zur Hlfte mit einem Messer dritteln und zu einem Zopf flechten; dann die andere Hlfte dritteln und ebenfalls zu einem Zopf flechten. Den Topf auf ein gebuttertes Backblech. Nach dem Backen mit Masse aus Puderzucker und Zitronensaft bestreichen.

Haselnumasse :300g Haselnsse gem., 200g Zucker,evtl. geschl. Eiwei dazu und zerlassene Margarine bis streichfhig, Zimt, evtl. Rosinen.

Mohnmasse :500g gemahlener Mohn, 375g Zucker, mitheier Milch bis streichfhig, evtl. Rosinen.

45 50 Minuten, 170 C .

(U. Hofmann, Maxdorf, 2015)


Top Related