dr. rainer gießübel (dipl.-ing. agr.) planung, sozialpolitik, steuern

11
Dr. Rainer Gießübel (Dipl.-Ing. agr.) Planung, Sozialpolitik, Steuern Die Charta für Landwirtschaft und Verbraucher - Welche Schlussfolgerungen werden aus dem Charta-Prozess für den Bereich Tierhaltung gezogen

Upload: aideen

Post on 13-Feb-2016

44 views

Category:

Documents


3 download

DESCRIPTION

Dr. Rainer Gießübel (Dipl.-Ing. agr.) Planung, Sozialpolitik, Steuern Die Charta für Landwirtschaft und Verbraucher - Welche Schlussfolgerungen werden aus dem Charta-Prozess für den Bereich Tierhaltung gezogen. Anzahl der landwirtschaftlichen Nutztiere in Deutschland. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Dr. Rainer Gießübel (Dipl.-Ing. agr.) Planung, Sozialpolitik, Steuern

Dr. Rainer Gießübel (Dipl.-Ing. agr.)

Planung, Sozialpolitik, Steuern

Die Charta für Landwirtschaft und Verbraucher- Welche Schlussfolgerungen werden aus dem Charta-Prozess für den Bereich Tierhaltung gezogen

Page 2: Dr. Rainer Gießübel (Dipl.-Ing. agr.) Planung, Sozialpolitik, Steuern

2

14,5

26,1

118,

3

49,3

8,3

1,9

12,8

26,5

128,

4

59,2

10,9

2,6

0

20

40

60

80

100

120

140

Rinder Schweine Geflügel Masthühner Truthühner Enten

Mill

ione

n Ti

ere

19992010

Quelle: Stat. JB für ELF (2011)

Anzahl der landwirtschaftlichen Nutztiere in Deutschland

Page 3: Dr. Rainer Gießübel (Dipl.-Ing. agr.) Planung, Sozialpolitik, Steuern

3

Verbrauch tierischer Erzeugnisse 1997-99 bis 2030

IndustrieländerRindfleisch 30 31 32 22 23 23Schweinefleisch 37 40 41 28 29 29Geflügelfleisch 29 38 46 22 28 33Milchprodukte 1) 255 273 284 195 203 209

EntwicklungsländerRindfleisch 28 41 56 6 7 8Schweinefleisch 50 70 84 11 12 12Geflügelfleisch 32 61 96 7 11 14Milchprodukte 1) 204 329 452 45 55 66

1) Der Verbrauch von Milchprodukten wurde in Eiweißäquivalenten berechnet. Damit blieb der Fettgehalt der Milchprodukte unberücksichtigt.Quelle: FAO (2002): World agriculture: towards 2015/2030.

GesamtverbrauchMio. t/Jahr kg/Jahr

Pro-Kopf-Verbrauch

2015 2030Ø1997-99 2015 2030 Ø1997-99

Quelle: Wissenschaftlicher Beirat Agrarpolitik, 2005

Page 4: Dr. Rainer Gießübel (Dipl.-Ing. agr.) Planung, Sozialpolitik, Steuern

4

Chartaprozess

• Offene Diskussion in 4 Gesprächsrunden zu Umwelt, Tierhaltung, Ernährungssicherung und Welthandel sowie Lebensmittel mit Vertreterinnen und Vertretern von 38 Interessengruppen• Internetbeiträge (584 Zuschriften)

• Abschlussveranstaltung zu den Diskussionsrunden am 25.10.2011

• Politische Schlussfolgerungen und Erarbeitung der Charta bis Anfang 2012

Page 5: Dr. Rainer Gießübel (Dipl.-Ing. agr.) Planung, Sozialpolitik, Steuern

5

Verbrauchersicht auf die Land- und Ernährungswirtschaft

Verbraucherinnen und Verbraucher:• rd. 22 % ohne differenzierte Einstellung (im Kaufverhalten

wenig Präferenzen)• rd. 22 % mit besonderen Präferenzen (Natur, Tierwohl,

Regionalität, skeptisch gegenüber Technisierung, akzeptieren höhere Preise)

• rd. 21 % bevorzugen günstige Preise und haben besondere Präferenzen (wollen Natürlichkeit und Technisierung)

• rd. 35 % mit Präferenz für günstige Preise, Verfügbarkeit, positiv gegenüber Technisierung

Quelle: KAYSER, BÖHM, SPILLER (2011)

Page 6: Dr. Rainer Gießübel (Dipl.-Ing. agr.) Planung, Sozialpolitik, Steuern

6

• Sichere Lebensmittel • Transparenz und Verantwortung entlang der Lebensmittelkette• Umweltschutz und nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen• Minimaler Flächenverbrauch; multifunktionale Landschaft• Vielfältige Agrarstruktur• Gute fachliche Praxis in allen Betriebsformen• Ländliche Räume mit vielfältigen Erwerbsmöglichkeiten • Hoher Stellenwert für Tierwohl • Beiträge zur weltweiten Ernährungssicherung

Chartadiskussion: Gesellschaftliche Erwartungen

Quelle: DE HAEN, REISCH, (2011a)

Page 7: Dr. Rainer Gießübel (Dipl.-Ing. agr.) Planung, Sozialpolitik, Steuern

7

Chartadiskussion: Forderungen für die Tierhaltung

• Emissionen der Tierhaltung verringern

• Probleme der räumlichen Konzentration der Tierhaltung verringern

• Zuchtziele in der Praxis überprüfen

• Bau tiergerechter Ställe unterstützen

• Tierschutzindikatoren berücksichtigen

• nicht kurative Eingriffe am Tier mit dem Ziel des Ausstiegs vermindern

• Tierwohlsiegel einführen

• Kontrollen (Lebensmittelsicherheit, Tierschutz, Umwelt) verbessern

Quelle: DE HAEN, REISCH (2011b)

Page 8: Dr. Rainer Gießübel (Dipl.-Ing. agr.) Planung, Sozialpolitik, Steuern

8

Erste Schlussfolgerungen für die Charta (1)

A) Erarbeitung Forschungs- und Innovationskonzept Nutztierhaltung mit den Schwerpunkten in Kontakt insb. mit der DAFA - nachhaltige Nutztierhaltung - Nutzungskonkurrenzen in ländlichen Räumen - Verbraucheraspekte

B) Verschränkung mit Länderinitiativen über die AMK-Arbeitsgruppen „Zukunftsstrategie landwirtschaftliche Nutztierhaltung“ - Tierhaltung/Tierschutz - Immissionsschutz - Bau- und Planungsrecht

Page 9: Dr. Rainer Gießübel (Dipl.-Ing. agr.) Planung, Sozialpolitik, Steuern

9

Erste Schlussfolgerungen für die Charta (2)

C) Überprüfung der Regelungen für Emissionen aus der Tierhaltung D) Tierschutz - Änderung des Tierschutzgesetzes - nicht kurative Eingriffe am Tier - Tierschutzindikatoren

E) Europäisches Tierschutzlabel

Page 10: Dr. Rainer Gießübel (Dipl.-Ing. agr.) Planung, Sozialpolitik, Steuern

10

Quellen:

• Hartwig DE HAEN, Lucia REISCH (2011a): Charta für Landwirtschaft und Verbraucher – Ergebnisse des Dialogs mit gesellschaftlichen Gruppen. Präsentation anläßlich der Abschlussveranstaltung des BMELV Dialogs zur Charta für Landwirtschaft und Verbraucher am 25. Oktober 2011 in Berlin.

• Hartwig DE HAEN, Lucia REISCH (2011b): Workshopbericht zur Charta für Landwirtschaft und Verbraucher - Thema Tierhaltung. Berlin.

• Maike KAYSER, Justus BÖHM, Achim SPILLER (2011): Zwischen Markt und Moral – Wie wird die deutsche Land- und Ernährungswirtschaft in der Gesellschaft wahrgenommen. Vortrag anlässlich der 51. Jahrestagung der GEWISOLA. Halle 28. bis 30. September 2011

• WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT AGRARPOLITIK beim BMELV (2005): Zukunft der Nutztierhaltung. Reihe A: Angewandte Wissenschaft Heft 508. Münster-Hiltrup.

Page 11: Dr. Rainer Gießübel (Dipl.-Ing. agr.) Planung, Sozialpolitik, Steuern

11 Internet-Adresse

Charta für Landwirtschaft und Verbraucher im Internet:

www.bmelv.de