elzach kw 31 id 99729...2 mitteilungsblatt nr. 31/32/33 · donnerstag, 30. juli 2015 s o m m e r z e...

20
MITTEILUNGSBLATT Donnerstag, 30. Juli 2015 MIT DEN STADTTEILEN KATZENMOOS, ELZACH, OBERPRECHTAL, PRECHTAL & YACH 41. Jahrgang 31/32/33 www.elzach.de Die W elt zu G ast in Elzach Am Wochenende fand das größte Sportereignis in der Geschichte der Stadt Elzach statt. Nachdem der RVC und die Stadt Elzach bereits Ausrichter des Paracycling-Europacup war, konnte in diesem Jahr zum ersten Mal der Radfahrverein Concordia und die Stadt Elzach den Paracy cling W eltcup ausrichten. Weit über 300 Athleten aus 40 Nationen und aus allen fünf Kontinenten, somit die gesamte Weltelite des Behindertenradsports, darunter viele Olympiasieger und Weltmeister waren dabei, um wertvolle Weltcuppunkte zu sammeln für eine Platzierung für die Paralympics 2016 in Rio de Janeiro. Der Ortskern wurde zur Radsportarena umgestaltet und auf dem Schulhof in Elzach wurden die jeweiligen würdevollen Siegerehrungen für die Athleten ein unvergessenes Erlebnis. Prämiert wurden auch die Sieger des Malwettbewerbes der Elzacher Grundschulen, welche sich intensiv mit dem Thema Behindertenradsport beschäftigen. Man konnte nicht nur das Siegerfeeling spüren, für Unterhaltung und das leibliche Wohl war ebenso reichlich gesorgt. Die Stadt Elzach bedankt sich besonders beim RVC Concordia Prechtal, den örtlichen Ortsvereinen DRK Elzach, Prechtal und Oberprechtal, den Freiwilligen Feuerwehren Elzach, Biederbach und Oberprechtal, der Polizei und allen Helfern, für ihre großartige Unterstützung, damit der World-Cup so erfolgreich stattfinden konnte. Ein herzliches Dankeschön auch den Anwohnern für das entgegengebrachte Verständnis bezüglich den Verkehrsbeeinträchtigungen. Bilder: Eveline Gröger und Wolfgang Bischoff

Upload: others

Post on 25-Jan-2021

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • MITTEILUNGSBLATT

    Donnerstag, 30. Juli 2015

    MIT DEN STADTTEILEN

    KATZENMOOS, ELZACH,

    OBERPRECHTAL, PRECHTAL & YACH

    41. Jahrgang 31/32/33

    ww

    w.e

    lzach

    .de

    Die W elt zu G ast in Elzach Am Wochenende fand das größte Sportereignis in der Geschichte der Stadt Elzach statt. Nachdem der RVC und die Stadt Elzach bereits Ausrichter des Paracycling-Europacup war, konnte in diesem Jahr zum ersten Mal der Radfahrverein Concordia und die Stadt Elzach den Paracy cling – W eltcup ausrichten. Weit über 300 Athleten aus 40 Nationen und aus allen fünf Kontinenten, somit die gesamte Weltelite des Behindertenradsports, darunter viele Olympiasieger und Weltmeister waren dabei, um wertvolle Weltcuppunkte zu sammeln für eine Platzierung für die Paralympics 2016 in Rio de Janeiro. Der Ortskern wurde zur Radsportarena umgestaltet und auf dem Schulhof in Elzach wurden die jeweiligen würdevollen Siegerehrungen für die Athleten ein unvergessenes Erlebnis. Prämiert wurden auch die Sieger des Malwettbewerbes der Elzacher Grundschulen, welche sich intensiv mit dem Thema Behindertenradsport beschäftigen. Man konnte nicht nur das Siegerfeeling spüren, für Unterhaltung und das leibliche Wohl war ebenso reichlich gesorgt. Die Stadt Elzach bedankt sich besonders beim RVC Concordia Prechtal, den örtlichen Ortsvereinen DRK Elzach, Prechtal und Oberprechtal, den Freiwilligen Feuerwehren Elzach, Biederbach und Oberprechtal, der Polizei und allen Helfern, für ihre großartige Unterstützung, damit der World-Cup so erfolgreich stattfinden konnte. Ein herzliches Dankeschön auch den Anwohnern für das entgegengebrachte Verständnis bezüglich den Verkehrsbeeinträchtigungen.

    Bilder: Eveline Gröger und Wolfgang Bischoff

    Elzach aktuell - Stadtgeschehen

  • Nr. 31/32/33 · Donnerstag, 30. Juli 20152 MITTEILUNGSBLATT

    S O M M E R Z E I T Ferienzeit! Spielzeit! Spaßzeit! Freudezeit!Heute beginnen endlich die lang ersehnten großen Ferien. Gleichzeitig fällt auch der Startschuss für unser beliebtes Sommerferienprogramm.„Spiel und Spaß im und am Wasser“! Mit dieser Veranstaltung eröffnet die DLRG OG Oberprechtal am heutigen Nachmittag unser diesjähriges Ferienprogramm. Von 14.00 - 16.00 Uhr erlebt Ihr einen tollen Schwimmbadnachmittag im Schwimmbad Oberprechtal. Morgen, Freitag, 31.07. folgen gleich 5 weitere tolle Aktionen: „Rund um den Ball“, „Bunter Nachmittag bei den Elztalfl iegern, „Willst Du mit uns nähen?“, „Wir pfl anzen einen Kräutergarten“ und „Kleine Kräuterküche“.Bis Ende der Schulferien stehen täglich viele weitere interessante Aktionen auf dem Programm.Liebe Kinder, schaut auf Euren Ferienpass, achtet auf Datum, Uhrzeit und Treffpunkt, damit ihr die für Euch zugeteil-ten Veranstaltungen nicht verpasst oder zu spät kommt.Viele Frauen und Männer engagieren sich auch dieses Jahr wieder ehrenamtlich für unser Ferienprogramm. Das ist keine Selbstverständlichkeit, sie leisten große Arbeit. Daher unsere Bitte: Besucht die von Euch ausgewählten und zugeteilten Veranstaltungen und bleibt nicht einfach ohne Abmeldung fern. Falls Ihr aus einem wichtigen Grund doch nicht teilnehmen könnt dann meldet Euch bitte bei dem zuständigen Veranstalter rechtzeitig ab. Somit können Kinder auf der Warteliste nachrücken.Der Ferienpass dient als Anmeldebestätigung und ist zu den Veranstaltungen mitzubringen.Wir wünschen Euch schöne Sommerferien mit vielen tollen Erlebnissen und Begegnungen. Herzliche Grüße aus dem Elzacher Rathaus.Euer Orga-Team

    DRK- Blutspendeaktion Freitag, 31. Juli 2015, 14.30 Uhr – 19.30 Uhr

    in der Turn-und Festhalle Oberprechtal Schulstraße 8

    Bitte bringen Sie zur Blutspende Ihren Personalausweis mit!

    Alle gesunden Menschen von 18 bis 71 Jahren können Blut spenden, Erstspender bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres.

    DRK- Blutspendeaktion Freitag, 31. Juli 2015, 14.30 Uhr – 19.30 Uhr

    in der Turn-und Festhalle Oberprechtal Schulstraße 8

    Bitte bringen Sie zur Blutspende Ihren Personalausweis mit!

    Alle gesunden Menschen von 18 bis 71 Jahren können Blut spenden, Erstspender bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres.

    DRK- BlutspendeaktionFreitag, 31. Juli 2015, 14.30 Uhr – 19.30 Uhr

    in der Turn- und Festhalle OberprechtalSchulstraße 8

    Bitte bringen Sie zur Blutspende Ihren Personalausweis mit!

    Alle gesunden Menschen von 18 bis 71 Jahren können Blut spenden, Erstspender bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres.

  • Donnerstag, 30. Juli 2015 · Nr. 31/32/33 3MITTEILUNGSBLATT

    Am 22. Juli 2015 fand die Er-öffnung der Ausstellung „Hei-mat“ im Heimatmuseum in El-zach statt.Bei den Eröffnungsansprachen von Philipp Häßler (Vorsitzen-der HGA) und Bürgermeister Roland Tibi stand insbesonde-re auch das Thema Heimat im Vordergrund.Zahlreiche Fotos von Sebastian Wehrle können nun in der Aus-stellung bestaunt werden.Am Abend sorgte das Rind-fleischquintett für musikali-sche Umrahmung in heimatli-cher Atmosphäre.Die Ausstellung kann noch bis zum 30. September 2015 im Heimatmuseum Elzach besich-tigt werden.

    Künstler Sebastian Wehrle

    Eröffnung der Ausstellung „Heimat“

    Großes Jubiläums-Open-Air des MV Yach

    Am Freitag feierte der Musikverein Yach e.V. einen wei-teren Höhepunkt in seinem Jubiläumsjahr. Getreu dem Motto „120 Jahre – 120 Musiker“ begeisterte das gigan-tische Orchester, welches aus MusikerInnen von Yach und Obersimonswald gebildet wurde. Der prall gefüllte Schulhof erstrahlte mit viel Licht- und Pyrotechnik und schuf eine einmalige Atmosphäre.

    Dank des guten Wetters und der ausgebliebenen Ge-witter, konnte bis in die Nacht hinein, bei sommerlichen Temperaturen gefeiert werden.

    Bei traumhaft sonnigem Wetter und guter Stimmung konnte das Sommer-Fescht des Musikvereins Trachten-kapelle Oberprechtal auf dem Festplatz stattfinden. Da-bei präsentierten sich am Sonntag die Trachtenkapelle aus Gutach im Kinzigtal sowie das Jugendorchester mu-sikalisch von ihrer besten Seite. Die Kinder fanden ihren Spaß an der Torwand, der Kistenrutsche oder beim Kin-derschminken. Beim Spiele-DUELL ging dieses Jahr die Narrenzunft Bergteufel Oberprechtal als Sieger hervor. Das „Firobe-Vesper“ wurde am Montagabend von vie-len Einheimischen gerne angenommen, während die Fa-milie Jäkle musikalisch für gute Stimmung sorgte.

    Wir möchten uns hiermit bei allen Besuchern, Freunden und Gönnern des Vereins bedanken, die uns hierbei un-terstützt haben.Musikverein Trachtenkapelle Oberprechtal e.V.

    Bild + Text: Elvira Klausmann

    Rundum gelungenes Sommer-Fescht in Oberprechtal

  • Nr. 31/32/33 · Donnerstag, 30. Juli 20154 MITTEILUNGSBLATT

    Das Ökomobil war daZusammen mit dem Lehrerkollegium der Sieg-fried-Bader-Schule Prechtal hat die SPD-Elzach organisiert und erreicht, dass das Ökomobil am 14.07.2015 nach Prechtal kam. Es klang mehr als überzeugend, „ganz toll, hat Spaß gemacht“ war das einhellige Ergebnis aller Schülerinnen und Schüler, mitsamt der Lehrerin Simone Meßner von der Klasse 1 und 2 der Siegfried-Bader-Schu-le in Prechtal zum Abschluss ihres dreistündigen Einsatzes in und um das Ökomobil vom Regie-rungspräsidium Freiburg. Christina Hin Vorstandsmitglied vom SPD-OV-Elz-ach, die mit den Schülern öfters auch in der Natur unterwegs ist, hatte wieder einmal, „das rollen-de Klassenzimmer“ nach Prechtal ordern können. Natürlich war auch die Freude beim Lehrerper-sonal groß, ihre Schüler mit Fachkräften, wie die Leiterin des Ökomobils, Frau Angelika Schwarz, und zwei Fachhelfern zur Naturerforschung zu überlassen.Durch ihre kurzweilige und auch spannende Ar-beit mit den Kindern konnten sie die wissbegierigen Kinder vom Motto des Ökomobils überzeugen: Natur erleben, sie kennenzulernen und somit auch nachhaltig zu schützen.Lehrerin Simone Meßner, die in das Geschehen mit einbezogen war, zeigte sich zum Schluss begeistert, genauso wie die Schüler. Rektor René Bauer dankte dem Öko-Personal recht herzlich, verbunden mit einem kleinen Präsent, bevor man noch ein Erinnerungsfoto schoss.

    Schwimmbadtag der Elzacher Schule

    Zur großen Freude der Schüler veranstalteten die Werkrealschule und Grund-schule des Schulzentrums Oberes Elztal vergangene Woche einen Schul-schwimmbadetag im Elzacher Schwimmbad.

    Neben vielen Spielparcours im Wasser und am Land wie Wasserball, lustigen Staffeln, Fischerstechen und einem Tauchwettbewerb fand auch ein Sprung-wettbewerb statt, bei der die Bewertung nach dem meisten Applaus erfolgte.

    5 glückliche Gewinner freuen sich nun über einen Gutschein für die Elzacher Eisdiele.

    Bild: Eveline Gröger

    IronmanElzach hat nicht nur den Weltcup, sondern auch seine eigenen Sportler. Ironman Dietmar Holzer aus Elzach nahm erfolgreich am „Ironman Switzerland“ in Zürich teil. Bei den vorherrschenden tropischen Temperaturen konnte er nach längerer Wettkampfpause be-reits zum 13. Mal mit dem Erreichen des „Finish“ seine Erfolgsserie fortsetzen. Anmutend magisch für den Normalsterblichen erscheinen die Distanzen über 3,8 km Schwimmen, 180 km Rad und 42,2 km Laufen, die Nonstopp in Folge absolviert werden.

    Bild: Eveline Gröger

    Das Mitteilungsblatt hat Ferien vom 03.08.2015 (KW 32) bis 14.08.2015 (KW 33). Deshalb erscheint in dieser Zeit kein Mitteilungsblatt.

    Der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt KW 34 ist am Montag, 17.08 2015, 09:00 Uhr (Erscheinungstermin MB Donnerstag, 20.08.2015).

    Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung. Bürgermeisteramt Elzach

    Achtung Redaktionsschluss:

  • Donnerstag, 30. Juli 2015 · Nr. 31/32/33 5MITTEILUNGSBLATT

    Sprechstunden des BürgermeistersEs ist mir ein persönliches Anliegen, für Sie, liebe Bürgerin-nen und Bürger, stets ein offenes Ohr zu haben. Ich werde in regelmäßigen Abständen Sprechstunden, auch in den Ortsteilen, durchführen, in denen Sie Ihre Ideen, Wünsche und Anliegen direkt an mich vortragen können.

    Bürgermeister-Sprechstunde:Mittwoch, den 05. August 2015

    von 17.30 – 19.00 Uhrin der Ortschaftsverwaltung Yach

    Veröffentlichung von Altersjubilaren und Ehejubilaren der Stadt Elzach und der Stadt-teile im Mitteilungsblatt der Stadt ElzachAltersjubilare der Stadt Elzach und der Stadtteile Katzen-moos, Oberprechtal, Prechtal und Yach werden im Mittei-lungsblatt der Stadt Elzach ab dem 70. Geburtstag veröf-fentlicht. Für Ehejubilare findet eine Veröffentlichung ab dem 50. Hochzeitstag statt. Sollten Sie eine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder

    Ehejubiläums nicht wünschen, möchten wir Sie bitten, dies möglichst frühzeitig (6 – 8 Wochen) vor dem jeweiligen Termin der Stadt Elzach, Einwohnermeldeamt, Frau Marlen Schätzle unter der Tel.: 07682/804-23 mitzuteilen, damit im Melderegister eine Pressesperre eingetragen werden kann. Falls Sie bereits in den vergangenen Jahren die Eintragung einer Pressesperre beantragt haben, ist eine erneute Mit-teilung nicht mehr notwendig.Das Bürgermeisteramt

    Zu einer sehr gut besuchten Informationsversammlung hatte der Gewerbeverein Elzach in den Ratssaal des Elzacher Rat-hauses geladen. Vor rund 70 Besuchern, darunter auch Gemeinderäte und interessierte Bürger, stellte ein Arbeitskreis des Gewerbevereins seine Vorstellungen über die Zukunft der Interessensvertretung des Elzacher Gewerbes vor. Die komplette Präsentation unter www.gewerbeverein-elzach.de.

    Neue Strukturen sollen Interessensvertretung zukunftsfähig machen

    Höhere Schulabschlüsse am BSZ Waldkirch

    Baden-Württemberg nimmt mit seinem breitgefächerten beruflichen Bildungsangebot bundesweit einen Spitzenplatz ein. In kaum einem anderen Bundesland gibt es neben den allgemeinbildenden Schulen so viele Möglichkeiten der schu-lischen Weiterqualifizierung. Dem fühlt sich auch das Berufliche Schulzentrum Waldkirch (BSZ) verpflichtet. „Wissen fürs Leben“ zu vermitteln und die Garantie, „Keinen Abschluss ohne Anschluss“ zu erwerben, sind der Anspruch der Waldkir-cher Bildungseinrichtung.Unter den zahlreichen Absolventen, die jetzt am BSZ einen Bildungsaufstieg geschafft haben, finden sich auch 38 Schü-lerinnen und Schüler aus Elzach:

    Am Wirtschaftsgymnasium erwarben sieben Schüler aus Elzach das Abitur (Allgemeine Hochschulreife): Laura Blum, Yasar Demirelli, Selina Maria Herr, Thanh Truc Le und Meike Winterer.Aufgrund seines exzellenten Notendurchschnitts von 1,2 erhielt Marvin Kaltenbach von Schulleiter Helmut Kleinböck einen Preis. Ein Lob für besonders gute Ergebnisse wurde Hanna Klank (1,6) erteilt.

    Am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium konnten fünf Elzacher Schüler das begehrte Abiturzeugnis (Allgemeine Hoch-schulreife) entgegennehmen: Laura Herr, Theresa Landwehr, Linda Pontiggia und Romina Ruf. Für überdurchschnittlich gute schulische Leistungen erhielt Mariella Sehrer (2,1) ein Lob.

    An der Wirtschaftsoberschule, die Absolventen mit Berufsausbildung oder BK II zum Abitur führt, hat Florian Förster aus Elzach die Reifeprüfung bestanden.

    Das Berufskolleg (BK II), das auf dem mittleren Bildungsabschluss aufbaut und bis zur Fachhochschulreife führt, schlossen 14 Schüler aus Elzach erfolgreich ab: Hakan Demirelli, Annie Dick, Theresa Disch, Marie Kopperschmidt, Simon Künzle, Celine Lange, Claudio Lanzilotti, Pia Moser, Marina Scherer, Julia Schneider und Jürgen Wörner.Für herausragende Abschlüsse wurden Lena Lorenz (1,7), Vera Kury (1,8) und Diana Becherer (1,9) von der Schulleitung mit einem Preis geehrt. Ein Lob für besonders gute Leistungen erhielt Marina Scherer (2,0).In der Wirtschaftsschule erwarben sieben ehemalige Hauptschüler nach zweijähriger Schulzeit ihre mittlere Reife: Aline Dorer, Lukas Dufner und Luca Haas. Mit einem Notendurchschnitt von 1,5 konnte Hikmet Coban einen Preis entgegenneh-men. Belobigt wurden Hans Becherer (1,9), Aaron Müller (2,1) und Florian Stiefvater (2,0).

    Die einjährige Berufsfachschule für Metall konnte Andreas Strack erfolgreich absolvieren. Für herausragende Leistungen erhielten Lukas Erath (1,5) und Josua Schirmer (1,6) einen Preis. Für einen überdurchschnittlichen Abschluss wurde Valen-tin Schätzle (2,0) belobigt.

    Herausgeber: Stadtverwaltung Elzach, Hauptstraße 69, 79215 ElzachTel. 07682 804-0, Fax 07682 804-55, [email protected], www.elzach.deDruck und Verlag: Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, 78628 Rottweil, Telefon 0741 5340-0, Fax 0741 65 85Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautba-rungen und Mitteilungen: Bürgermeister Roland Tibi oder sein Vertreter im AmtFür „Interessantes“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum

    Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur ge-gen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.

  • Nr. 31/32/33 · Donnerstag, 30. Juli 20156 MITTEILUNGSBLATT

    Die Stadt Elzach gratuliert zum Geburtstag Samstag, 01.08.2015Christa-Maria Baumfelder 87 JahrePfauenstraße 15 Montag, 03.08.2015Adolf Disch 77 JahreBergleweg 25 Dienstag, 04.08.2015Eugen Dufner 73 JahreAlte Yacher Straße 15 Freitag, 07.08.2015Lina Brüstle 85 JahreAm Wittenbach 6Klara Maier 83 JahreAm Hilsbach 6 Sonntag, 09.08.2015Rudolf Gruhn 79 JahreAm Schießgraben 11 Montag, 10.08.2015Lotte Lerch 80 JahreDattlersberg 1 Dienstag, 11.08.2015Theresia Braun-Zünd 75 JahreAuf dem Edler 6 Mittwoch, 12.08.2015Marie Kawälde 86 JahreIn der Gumm 14Klara Schätzle 77 JahreAm Stadtwäldele 24Donnerstag, 13.08.2015Erich Bartholomä 75 JahreFrischnau 1 Freitag, 14.08.2015Helena Neumaier 79 JahreHerne 3 Samstag, 15.08.2015Wera Gfeller 84 JahreAm Schießgraben 11Montag, 17.08.2015Rosa Blessing 81 JahreGirnetweg 1Sieglinde Menninga 77 JahreHauptstraße 126b

    BEKANNTMACHUNGENVON ANDEREN ÄMTERNi

    Akute Waldbrandgefahr in den Wäldern des Landkreises EmmendingenDie trockene Witterung der letzten Wochen hat die Wald-brandgefahr deutlich erhöht. Nach den derzeitigen Wet-terprognosen wird sich in den nächsten Wochen aufgrund wahrscheinlich ausbleibender Niederschläge das Wald-brandrisiko in den Wäldern des Landkreises Emmendingen weiter verschärfen. Das Kreisforstamt bittet deshalb um erhöhte Vorsicht und um Beachtung folgender Hinweise:Das Feuermachen außerhalb eingerichteter und gekenn-zeichneter Feuerstellen im Wald ist verboten. In der Zeit

    vom 1. März bis 31. Oktober darf im Wald nicht geraucht werden. Bitte keine glimmenden Kippen aus dem Auto werfen. Bitte stellen Sie den PKW nicht auf Flächen mit ho-hem Gras ab, da ein heißer Katalysator Feuer verursachen kann. Feuer im offenen Gelände näher als 100 m zum Wald sind nicht erlaubt. Scherben weggeworfener Flaschen kön-nen durch die Brennglaswirkung einen Brand entfachen. Wer einen Brand entdeckt, muss diesen sofort unter der Notrufnummer 112 melden und -sofern dies ohne sich selbst zu gefährden möglich ist- löschen oder eindämmen.

    Sammlung von Lithiumbatterien auf RecyclinghöfenAb 7. August 2015 gelten bei der Sammlung von Lithium-Batterien und –akkus auf allen Recyclinghöfen im Land-kreis Emmendingen neue Regelungen. Bei einer Beschä-digung von Lithium-Batterien und Akkus beim Transport kann es zu einem Kurzschluss und als Folge zu chemischen Reaktionen mit Brandgefahr kommen. Um dies von vorn-herein auszuschließen, müssen aus Sicherheitsgründen aus allen auf dem Recyclinghof gesammelten Elektrogeräten die herkömmlichen Batterien sowie Lithium-Batterien und Lithium-Akkus entfernt werden. Dies gilt auch für Handys. Die normalen Batterien werden weiterhin in der grünen Batterietonne gesammelt. Für die aus den Elektrogeräten entfernten Lithium-Akkus und Lithium-Batterien wird eine neue gelbe Tonne zur Sammlung aufgestellt. Vor dem Ein-wurf sollten die Pole dieser Batterien und Akkus abgeklebt werden, dafür liegt auf den Recyclinghöfen Klebeband zum Abkleben bereit. Damit sind sie dann gegen mögliche Kurzschlüsse gesichert. Es gibt inzwischen auch viele Geräte, in denen wiederauf-ladbare Lithium-Akkus fest eingebaut sind, das ist zum Beispiel bei Laptops, Tablet-Computern, Rasierern oder elektrischen Zahnbürsten der Fall. Diese Geräte müssen getrennt von den übrigen Elektrogeräten in einem extra dafür aufgestellten Container gesammelt werden.

    Geprüfte HandelsfachwirteDer Lehrgang “Geprüfte/r Handelsfachwirt/in” wendet sich an Fachkräfte aus Handelsbetrieben, die ihren Wir-kungskreis um anspruchsvolle Aufgaben erweitern und Führungsverantwortung übernehmen wollen. Am 14. Sep-tember startet die berufsbegleitende Weiterbildung am IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein in Freiburg. Die Lehrgangsteilnehmer erweitern sowohl ihr betriebs-wirtschaftliches als auch ihr handelsspezifisches Know-how. Sie lernen unter anderem Beschaffungs- und Absatzmärk-te kennen, erfahren, wie der Verkauf durch optimalen Per-sonaleinsatz, Sortimentsgestaltung und Warenpräsenta-tion gefördert werden kann. Geklärt wird auch, wie die Erfolgskontrolle als betriebliches Steuerinstrument einge-setzt wird.Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, 0761/2026-0, E-Mail [email protected] oder www.ihk-bz.de. Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister unter www.wis.ihk.de

    Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/inDer Lehrgang zum „Geprüften Technischen Betriebswirt“ startet am IHK-Bildungszentrum Südlicher Oberrhein am Standort Freiburg am 9. September 2015 sowie am Standort Offenburg am 11. September 2015. Die berufsbegleitende Weiterbildung wendet sich an Industriemeister, Technische Fachwirte, Medienfachwirte, staatlich geprüfte Techniker und Ingenieure. Technische Betriebswirte übernehmen Führungsaufgaben

  • Donnerstag, 30. Juli 2015 · Nr. 31/32/33 7MITTEILUNGSBLATT

    an der Schnittstelle von Technik und Betriebswirtschaft. Der Lehrgang vermittelt die Grundlagen wirtschaftlichen Handelns, Einsicht in betriebliche Abläufe, Management und Führungskompetenzen. Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten für eine selbständige Leitung von Abteilungen und Betrieben.Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, 0761 2026-0 und 0781 92030, E-Mail [email protected] oder www.ihk-bz.de. Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister unter www.wis.ihk.de.

    Berufsausbildungsbeihilfe –Damit die Ausbildung nicht am Geld scheitert· Die Berufsausbildungsbeihilfe kann jungen Menschen

    eine Ausbildung in einer anderen Stadt ermöglichen.· Im Durchschnitt profitierten knapp 550 Auszubildende

    im Bezirk der Agentur für Arbeit Freiburg von der Be-rufsausbildungsbeihilfe

    · Mehr als 1,6 Millionen Euro Berufsausbildungsbeihilfe helfen damit Jugendlichen und indirekt den Unterneh-men bei der Nachwuchsgewinnung

    Severin-Apotheke, Denzlingen Alemannenstr. 17, Tel. 07666 5844Mo. 10.08. Bürkle-Apotheke, Emmendingen Schillerstr. 19, Tel. 07641 42301Di. 11.08. Kastelburg-Apotheke, Waldkirch Freie Str. 2, Tel. 07681 1379Mi. 12.08. Central-Apotheke, Emmendingen Theodor-Ludwig-Str. 11, Tel. 07641 914170 Rathaus-Apotheke, Elzach Hauptstr. 70, Tel. 07682 1717Do. 13.08. Kandel-Apotheke im Gesundheitszentrum,

    Waldkirch Fabrik Sonntag 5 A, Tel. 07681 4925250 Paracelsus-Apotheke, Denzlingen Schwarzwaldstr. 3, Tel. 07666 2392Fr. 14.08. Glocken-Apotheke, Kollnau Kollnauer Str. 1, Tel. 07681 7054 Kronen-Apotheke, Teningen Reetzenstr. 5, Tel. 07641 41109Sa. 15.08. Schlossberg-Apotheke, Emmendingen Steinstr. 12, Tel. 07641 914650 Schwarzwald-Apotheke, Elzach Nikolausplatz 2, Tel. 07682 392So. 16.08. Apotheke am Heidacker, Freiamt (Otto-

    schwanden) Hauptstr. 57, Tel. 07645 917877 Waldhorn-Apotheke, Sexau Emmendinger Str. 6, Tel. 07641 47575Mo. 17.08. Spitzweg-Apotheke, Emmendingen Fritz-Boehle-Str. 38, Tel. 07641 51191Di. 18.08. Nikolai-Apotheke, Waldkirch Adenauerstr. 11, Tel. 07681 4740740

    TIERARZTSamstag/Sonntag, 01.08./02.08.15Fr. Hesse, Forchheim, Aspergstr. 10, Tel. 07642 2324Dr. Kissel, Kenzingen, Offenburger Str. 23, Tel. 07644 559Samstag/Sonntag, 08.08./09.08.15Dr. Serbin, Waldkirch-SiensbachTalbachstr. 13a, Tel. 07681 1677Dr. Tietz, Waldkirch, Rudolf-Blessing-Str. 2, Tel. 07681 494936Samstag/Sonntag, 15.08./16.08.15Dr. Bretzinger, Glottertal, Winterbachstr. 13, Tel. 07684 90890Dr. Brodauf, EmmendingenGottfried-Keller-Weg 4, Tel. 07641 54636

    BEREITSCHAFTENStadtwerke / Elektrizitätswerk:Stromversorgung: Für Elzach Kernstadt, Katzenmoos, Ober-prechtal, Prechtal, Yach, Tel. 0800/3629477, EnBW Regional AG, Regionalzentrum RheinhausenWasserversorgung: Tel. 07682/91828-0Holzwärme Elzach-Biederbach: Tel. 07682/91828-0Öffnungszeiten Recyclinghof Elzach Fr 13.00 – 17.00 Uhr, Sa 09.00 – 13.00 UhrÖffnungszeiten Grünschnittsammelplatz ElzachMi 16.00 - 19.00 Uhr, Fr 13.00 – 17.00 Uhr, Sa 10.00 – 14.00 UhrTierkörperbeseitigungsanstalt Zweckverband PROTEC Orsingen, Nenzinger Str. 34, 78359 Orsingen, Tel.: 07774/9339-0, Fax: 07774/9339-33Telefonseelsorge: Tel. 0800/1110111(vertraulich, anonym und kostenfrei, rund um die Uhr).Fachstelle Sucht Beratung Behandlung PräventionWaldkirch, Lange Str. 78, Sprechstunden Di und Do 9-12 und 13-17 Uhr, Tel. 07681/24623 sonst Emmendingen, Hebelstr. 27, Tel. 07641/451-3091, Erstsprechstunden Mi 16-17 und Do 11-12 Uhr, [email protected] Tel. 07682 909040Betreuungsgruppe, Ehrenamtliche Besuchsdienst „Zämme“, Tel. 07682 909040Hospizgruppe Tel. 07682 925650Dorfhelferinnen Tel. 07682 920202Ambulanter Pflegedienst Heike Schmook Tel. 07682 921537www.pflegedienst-schmook.deBlinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V.Wölflinstraße 13, 79104 Freiburg, Telefon: 0761 36122,Telefax: 0761 36123, E-Mail: [email protected], Internet: www.bsvsb.org

    NOTDIENSTEARZTAn Werktagen nach 18 Uhr ist der diensthabende Arzt durch Anruf beim Hausarzt zu erfahren.

    Außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen ist der ärztliche, kinderärztliche, gynäkologische und augen ärzt liche Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117 zu erreichen. An Wochenen-den und Feiertagen ist der zahnärztliche Notfalldienst unter Tel. 0180/3222555-70 erreichbar.

    In Notfällen: Notruf Polizei: 110, Notruf Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst: 112, Rufnummer Krankentransport: 19222Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle:07641/4601-77 (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen.)

    APOTHEKENDi. 28.07. Waldhorn-Apotheke, Sexau Emmendinger Str. 6, Tel. 07641 47575Mi. 29.07. Spitzweg-Apotheke, Emmendingen Fritz-Boehle-Str. 38, Tel. 07641 51191Do. 30.07. Nikolai-Apotheke, Waldkirch Adenauerstr. 11, Tel. 07681 4740740Fr. 31.07. Stadtapotheke am Marktplatz, Emmendingen Marktplatz 9, Tel. 07641 8763Sa. 01.08. Kandel-Apotheke, Waldkirch Lange Str. 58, Tel. 07681 9320So. 02.08. Aesculap-Apotheke, Köndringen Bahnhofstr. 3, Tel. 07641 54300 Apotheke im Kohlerhof, Denzlingen Rosenstr. 1, Tel. 07666 949110 Marien-Apotheke, Gutach Golfstr. 9, Tel. 07681 7257Mo. 03.08. Apotheke auf der Bleiche, Emmendingen Lessingstr. 19, Tel. 07641 51852 Glotter-Apotheke, Glottertal Talstr. 70 A, Tel. 07684 1355Di. 04.08. Stadt-Apotheke, Waldkirch Lange Str. 37, Tel. 07681 479110Mi. 05.08. easyApotheke, Emmendingen Freiburger Str. 4, Tel. 07641 954280Do. 06.08. Waldhorn-Apotheke, Sexau Emmendinger Str. 6, Tel. 07641 47575Fr. 07.08. Apotheke Simonswald Talstr. 36 A, Tel. 07683 794 Breisgau-Apotheke Teningen Alemannenstr. 2 A, Tel. 07641 8460Sa. 08.08. Apotheke Dr. Haefelin, Denzlingen Hauptstr. 193, Tel. 07666 93090So. 09.08. Neue Apotheke, Emmendingen Milchhofstr. 1, Tel. 07641 9332221

  • Nr. 31/32/33 · Donnerstag, 30. Juli 20158 MITTEILUNGSBLATT

    Junge Leute müssen oft feststellen, dass es mit einer Aus-bildungsvergütung eng werden kann, wenn es darum geht den Lebensunterhalt, Fahrkosten, Arbeitskleidung und Lernmittel zu bezahlen. Wer seine Berufsausbildung zu-dem in einer anderen Stadt oder Region antreten möch-te und daher zusätzlich eine Wohnung mieten muss, stößt schnell an seine finanziellen Grenzen. In dieser Situation kann die Berufsausbildungsbeihilfe eine wichtige Unter-stützung sein, teilt die Agentur für Arbeit Freiburg in einer Presseinformation mit. Berufsausbildungsbeihilfe können Auszubildende erhal-ten, wenn sie während der Ausbildung nicht bei ihren El-tern wohnen können, weil der Ausbildungsbetrieb zu weit entfernt ist. Sind Auszubildende über 18 Jahre oder verhei-ratet oder haben mindestens ein Kind, können sie die Leis-tung auch dann beziehen, wenn ihre Eltern in erreichbarer Nähe zum Ausbildungsbetrieb wohnen.Anspruch auf die Förderung haben aber auch junge Leu-te, die eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme be-suchen. Ebenso zählen behinderte und benachteiligte Jugendliche, denen von den Arbeitsagenturen eine außer-betriebliche Ausbildung ermöglicht wird, zu den Beziehern der Berufsausbildungsbeihilfe.Die Höhe der Förderung hängt von der Art der Unterbringung ab. Eigenes Einkommen, etwa die Ausbildungsvergütung, oder das Einkommen der Eltern oder des Ehegatten wird an-gerechnet, sofern es bestimmte Freibeträge überschreitet.Wer selbst prüfen möchte, ob und in welcher Höhe ihm Berufsausbildungsbeihilfe zusteht, kann dazu den BAB-Rechner im Internet nutzen:www.arbeitsagentur.de – Bürgerinnen und Bürger – Aus-bildung – Finanzielle Hilfen – Berufsausbildungsbeihilfe – ZusatzinformationenFür schulische Ausbildungen kann keine Berufsausbil-dungsbeihilfe gezahlt werden.Die Jugendlichen sollten den Antrag vor Beginn der Aus-bildung stellen, da die Berufsausbildungsbeihilfe nicht rückwirkend gezahlt werden kann, sondern frühestens ab Beginn des Monats, in dem der Antrag bei der Agentur für Arbeit gestellt wurde. Um gewährleisten zu können, dass die jungen Menschen ihren Lebensunterhalt von Anfang an mit der Berufsausbildungsbeihilfe bestreiten können, ist es wichtig, dass die Jugendlichen ihre Anträge schnellst-möglich wieder einreichen. Der von der zuständigen Kam-mer eingetragene Ausbildungsvertrag kann nachgereicht werden, es genügt zunächst eine Bescheinigung des Ar-beitgebers.

    Info-Tag zu Grundlagen im Business NetworkKonzeption, Planung und Einrichtung eines Netzwerks zur Kommunikation nach innen und außen ist die anspruchs-volle Aufgabe, welche die Teilnehmer einer Fortbildung „Netzwerk Grundlagen (Business Network)“ übernehmen können. Der Lehrgang beginnt am 17. Oktober in der Ge-werbe Akademie Freiburg. Im Vorfeld veranstaltet das Bil-dungshaus am Samstag, 19. September ab 10 Uhr einen In-fo-Tag. Der Kurs vermittelt solide Kenntnisse im Bereich der Computer-Netzwerke. Diese reichen inhaltlich vom Aufbau und Installation der Hardware bis hin zum Einrichten des Netzwerks mit Betriebssystem, Systemadministration und Sicherheit im Netz. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit sehr guten Kenntnissen in Windows und MS-Office.Der Lehrgang ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein der Arbeits-agentur oder aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ge-fördert werden.Weitere Informationen hierzu und zu den Inhalten des Lehrgangs erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon 0761/15250-0 oder im Internet unter www.wissen-hoch-drei.de

    Die VdK Sozialrechtsschutz gGmbH informiert: Die nächsten Sprechtage des Sozialrechtsreferenten Herrn Weih finden statt in Emmendingen. Neues Rathaus, am

    Donnerstag, den 13. August 2015, Zi.-Nr.103, v. 9.00–12.00 Uhr. Bitte vereinbaren Sie einen Termin!Termin in Waldkirch im Rathaus beim Marktplatz im Gene-rationenbüro am: Montag, den 10. Aug. 2015, v.14.00-16.30 Uhr. Bitte vereinbaren Sie einen Termin: Tel. 0761/504 49 - 0Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen. z. B. Schwerbehindertenrecht, gesetzlichen Renten-, Kran-ken- u. Pflegeversicherung. Jeden Montag Sprechtage in der Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44, Tel .0761 504 49-0

    und Oberprechtal

    Donnerstag, 30. Juli, 20.00 Uhr neuer Start „Treffpunkt Bi-bel in Elzach“Wir treffen uns einmal im Monat für 1,5 Std. und lesen ei-nen Text. Der Bibeltreff soll ein Angebot in Zusammenar-beit der Elzacher, Oberprechtäler und Kollnauer Kirchen-gemeinden sein.Sonntag, 2. August, 9.00 Uhr Gottesdienst in Elzach10.15 Uhr Gottesdienst in OberprechtalDienstag, 4. August, 15.00 Uhr Gemeindekaffee ElzachMittwoch, 5. August, 16.00 Uhr Bibelstunde in OberprechtalSonntag, 9. August, 9.00 Uhr Gottesdienst in Oberprechtal10.15 Uhr Gottesdienst in Elzach mit TaufmöglichkeitDienstag, 11. August, 15.00 Uhr Gemeindetreff in OberprechtalSonntag, 16. August, 9.00 Uhr Gottesdienst in Elzach10.15 Uhr Gottesdienst in OberprechtalDienstag, 18. August, 16.30 Uhr Gottesdienst in der BDH-Klinik ElzachMittwoch, 19. August, 16.00 Uhr Bibelstunde in Oberprechtal

    DANKEallen Kuchenbäcker/innen sowie Helfer/innen die uns beim Kuchenverkauf auf dem Wochenmarkt so tatkräftig unter-stützt haben.

    Pfarrbüro Elzach geschlossenDas Sekretariat des Pfarramtes Elzach ist von Montag, 10. August bis Freitag, 28. August geschlossen. Für Messbestel-lungen oder in seelsorglichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Pfarramt in Oberwinden, Tel. 07682 / 256 oder per Mail: [email protected] bitten um Beachtung.

    SA- 01.08.201519.00 Uhr VorabendmesseSO- 02.08.201510.30 Uhr EucharistiefeierSA- 08.08.201519.00 Uhr Vorabendmesse

  • Donnerstag, 30. Juli 2015 · Nr. 31/32/33 9MITTEILUNGSBLATT

    SO- 09.08.2015keine MesseSA- 15.08.201519.00 Uhr Vorabendmesse mit KräuterweiheSO- 16.08.201510.30 Uhr Eucharistiefeier

    SO-02.08.201510.00 Uhr EucharistiefeierSO- 09.08.201510.00 Uhr EucharistiefeierSO- 16.08.201510.00 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium mitgestal-

    tet von den Kirchenchören Oberprechtal und Suggental

    SO- 02.08.201509.00 Uhr Eucharistiefeier mit Aufnahme der neuen Mi-

    nistrant/innenSO- 09.08.201509.00 Uhr EucharistiefeierSO- 16.08.201509.00 Uhr Eucharistiefeier

    FührungsgruppeAm kommenden Montag, den 3. August 2015 findet um 20 Uhr die nächste Probe der Führungsgruppe statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Bei Verhinderung bitte beim Kommandant entschuldigen.

    AtemschutzprobeAm kommenden Dienstag, den 4. August 2015 findet um 20 Uhr die nächste Atemschutzprobe statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Bei Verhinde-rung bitte bei den Atemschutzausbildern entschuldigen.

    Maschinistenprobe IAm Dienstag, den 11. August 2015 findet um 20 Uhr die nächste Maschinistenprobe I statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Bei Verhinderung bitte bei den Maschinistenausbildern entschuldigen.

    Drehleiterprobe IAm kommenden Dienstag, den 18. August 2015 findet um 20 Uhr die nächste Drehleiterprobe I statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Bei Verhinde-rung bitte bei den Drehleiterausbildern entschuldigen.

    Vorstandssitzung des CDU Stadtverbands ElzachVerehrte CDU-Ehrenmitglieder, geehrte CDU-Vorstands-mitglieder,liebe Mitglieder des Vorstands der SeniorenUnion,

    unsere nächste CDU-Vorstandssitzung findet am Donnerstag, den 30.07.2015 um 19.30 Uhr

    im“Landgasthaus Adler“ in Yach statt.Die Vorstandsmitglieder der SeniorenUnion sind an diesem Abend herzlich eingeladen.Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.Freundliche GrüßeRoland Baier, Schriftführerwww.cdu-elzach.de

    Veranstaltungen vom 30.07.2015 bis 19.08.2015

    Donnerstag, 30.07.201510:45 - 11:30 Uhr Schwimmbad, 79215 Elzach Aqua-Fitness im Elzacher Schwimm-

    baddonnerstags 10.45 - 11.30 h – Leitung: V. SalenbacherFreitag, 31.07.201514:30 - 19:30 Uhr Festhalle, Schulstr. 8, 79215 Elzach Oberprechtal Blutspende Der DRK-Blutspendedienst ruft zur

    Blutspende auf.Freitag, 31.07.201515:00 - 17:00 Uhr Die Seifentruhe GbR, Hauptstr. 75,

    79215 Elzach Kreativworkshop in der Seifentruhe

    „Blütenseifen selbstgestalten“ jeden Freitagnachmittag ab 15 h können Groß und Klein unter Anleitung ihre eigene Seife herstellen. Anmeldung Tel. 07682/925470

    Freitag, 31.07.201516:00 Uhr Faklerhof, Fissnacht 3, 79215 Elzach

    Prechtal Pferdewagenfahrt beim Faklerhof Pferdewagenfahrt mit anschl. Besich-

    tigung des Faklerhofes und Verkösti-gung von selbsterzeugten Produkten Anmeldung bei der Touristinfo Ober-prechtal

    Samstag, 01.08.201507:30 - 12:00 Uhr Elzach Nikolausplatz, 79215 Elzach Wochenmarkt in Elzach Samstag, 01.08.201510:00 - 12:30 Uhr Heimatmuseum, Hauptstr. 39, 79215

    Elzach - Besichtigung der Heimat-kundlichen Sammlung

    Samstag, 01.08.2015 bis Montag, 03.08.2015Heidburg, Passhöhe B 294, 79215 Elzach PrechtalHeidburgfest – Musikverein Prechtal das besondere Sommerfest mit dem Motto“traditionell sensationell - regional phänomenal“ Sonntag, 02.08.201514:00 - 17:00 Uhr Parken an der Elz, 79215 Elzach Naturwerkstatt „Wasser“ - Ein Nach-

    mittag für Eltern mit großen und klei-nen Kindern (6-12 Jahre)

    mit selbstgeb. Keschern ergründen wir die Elz. Welche Gruppe baut den höchsten Steinturm- Anmeldung! 9 EURO - Erwachsene, Kinder 6 EURO Begünstigung bei NABU Mitgliedern

    Sonntag, 02.08.201515:00 - 17:00 Uhr Heimatmuseum, Dorfstr. 48, 79215 El-

    zach Yach Besichtigung des Heimatmuseum Yach das Heimatmuseum in Yach ist Sonn-

    und Feiertags von 15.00 -17.00 Uhr geöffnet oder nach Vereinbarung. Kontakt: C.M. Hoch, 07682/924382 oder M. Nopper, 07682/7772

  • Nr. 31/32/33 · Donnerstag, 30. Juli 201510 MITTEILUNGSBLATT

    Dienstag, 04.08.201514:00 - 18:00 Uhr Nikolausplatz, 79215 Elzach Wochenmarkt in Elzach Mittwoch, 05.08.201517:00 - 17:45 Uhr Elzach Schwimmbad, 79215 Elzach Aqua-Fitness im Elzacher Schwimmbad mittwochs 17.00-17.45 h - Leitung: M.

    Wernet Donnerstag, 06.08.201510:45 - 11:30 Uhr Schwimmbad, 79215 Elzach Aqua-Fitness im Elzacher Schwimmbaddonnerstags 10.45 - 11.30 h - Leitung: V. SalenbacherFreitag, 07.08.201516:00 Uhr Faklerhof, Fissnacht 3, 79215 Elzach

    Prechtal - Pferdewagenfahrt beim Faklerhof - Pferdewagenfahrt mit anschl. Besichtigung des Faklerhofes und Verköstigung von selbsterzeug-ten Prod. Anmeldung bei der Touris-tinfo Oberprechtal

    Samstag, 08.08.201507:30 - 12:00 Uhr Nikolausplatz, 79215 Elzach Wochenmarkt in Elzach Samstag, 08.08.201510:00 - 12:30 Uhr Heimatmuseum, Hauptstr. 39, 79215 Elzach - Besichtigung der Hei-

    matkundlichen Sammlung Samstag, 08.08.201514:00 - 18:00 Uhr Im Hederle 1, 79215 Elzach Ober-

    prechtal - Workshop „Räuchern mit heimischen Kräutern“

    Wir sammeln Pflanzen, binden einen Räucherbuschen und erstellen eine Räuchermischung Kosten 25 € Anmel-dung Tel. 07682/925411

    Sonntag, 09.08.2015Elzach Oberprechtal Kath. Pfarrgarten, Triberger Str. 10, 79215 Elzach OberprechtalTag der offenen Gartentür - 5 Gärtnerinnen haben den historischen Bauerngarten in verschiedene Parzellen an-gelegt und laden zur Besichtigung ein.Sonntag, 09.08.201515:00 - 17:00 Uhr Heimatmuseum, Dorfstr. 48, 79215

    Elzach Yach - Besichtigung des Hei-matmuseum Yach - das Heimatmu-seum in Yach ist Sonn- und Feiertags von 15.00 -17.00 Uhr geöffnet oder nach Vereinbarung. Kontakt: C.M. Hoch, 07682/924382 oder M. Nopper, 07682/7772

    Dienstag, 11.08.201514:00 - 18:00 Uhr Nikolausplatz, 79215 Elzach Wochenmarkt in Elzach Mittwoch, 12.08.201517:00 - 17:45 Uhr Schwimmbad, 79215 Elzach Aqua-Fitness im Elzacher Schwimmbadmittwochs 17.00-17.45 h - Leitung: M. WernetMittwoch, 12.08.201517:00 Uhr Kath. Pfarrgarten, Triberger Str. 10,

    79215 Elzach Oberprechtal Pflanzentreffpunkt im Kräutergarten Infostunde mit Rosa Beham über Gar-

    ten-, Wild- und Heilpflanzen - Anmel-dung unter Tel. 07682/925411

    Donnerstag, 13.08.201510:45 - 11:30 Uhr Schwimmbad, 79215 Elzach Aqua-Fitness im Elzacher Schwimmbaddonnerstags 10.45 - 11.30 h – Leitung: V. SalenbacherFreitag, 14.08.201516:00 Uhr Faklerhof, Fissnacht 3, 79215 Elzach

    Prechtal - Pferdewagenfahrt beim Faklerhof - Pferdewagenfahrt mit anschl. Besichtigung des Faklerhofes und Verköstigung von selbsterzeug-ten Produkten Anmeldung bei der Touristinfo Oberprechtal

    Samstag, 15.08.201507:30 - 12:00 Uhr Nikolausplatz, 79215 Elzach Wochenmarkt in Elzach Samstag, 15.08.201510:00 - 12:30 Uhr Heimatmuseum, Hauptstr. 39 , 79215 Elzach Besichtigung der Heimatkundlichen

    Sammlung Sonntag, 16.08.201511:00 - 18:00 Uhr Sonnengarten, Landwasserstr. 1,

    79215 Elzach Oberprechtal Sonnengartenfest Fest der Trachtenkapelle unter schat-

    tigen Kastanienbäumen – Gastkapel-le: Hieslimusikanten aus Yach

    Sonntag, 16.08.201515:00 - 17:00 Uhr Heimatmuseum, Dorfstr. 48, 79215 Elzach Yach Besichtigung des Heimatmuseum

    Yach das Heimatmuseum in Yach ist Sonn-

    und Feiertags von 15.00 -17.00 Uhr geöffnet oder nach Vereinbarung. Kontakt: C.M. Hoch, 07682/924382 oder M. Nopper, 07682/7772

    Dienstag, 18.08.201514:00 - 18:00 Uhr Nikolausplatz, 79215 Elzach Wochenmarkt in Elzach Mittwoch, 19.08.201517:00 - 17:45 Uhr Schwimmbad, 79215 Elzach Aqua-Fitness im Elzacher Schwimmbadmittwochs 17.00-17.45 h – Leitung: M. WernetDonnerstag, 20.08.201510:45 - 11:30 Uhr Schwimmbad, 79215 Elzach Aqua-Fitness im Elzacher Schwimmbaddonnerstags 10.45 - 11.30 h – Leitung: V. Salenbacher

    Öffnungszeiten:Tourist-Info Stadt Elzach - i-Punkt Oberprechtal:Mo. – Fr. 09.30 bis 12.00 UhrMo., Di., Do. 15.00 bis 17.00 Uhr

    Kath. Bücherei Elzach:Di. 16.00 bis 18.00 UhrDo. 16.00 bis 18.00 UhrSa. 10.00 bis 11.30 Uhr

    Jugendbücherei Elzach:Während der Schulzeit Do., 14.30 bis 16.00 UhrMo. u. Do., 10.45 Uhr (zweite Pause).

    AKTUELL

    Neue Rundwanderwege im ZweiTälerLand - Markierungsarbeiten haben begonnenDas ZweiTälerLand strebt derzeit das neue Zertifikat „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ vom Deut-schen Wanderverband an. In diesem Zuge werden neue Rundwanderwege durch den Schwarzwaldverein und seine Ortsgruppen umgesetzt. Die Markierungsarbeiten haben begonnen. Die Wege verlaufen fast ausschließ-lich auf bereits bestehenden und ausmarkierten Wan-derwegen des Schwarzwaldvereins und bekommen an den jeweiligen Wegweiserstandorten des Schwarzwald-vereins (SWV) ein Zusatzschild. Unterwegs orientiert sich der Wanderer an der bestehenden Markierung des SWV (der jeweiligen Raute).

  • Donnerstag, 30. Juli 2015 · Nr. 31/32/33 11MITTEILUNGSBLATT

    AKTUELL

    Die Streckenführung wurde zusammen mit dem Schwarzwaldverein und dem Planungsbüro für Wander-tourismus in Emmendingen erarbeitet, sowie mit dem Forst und dem Umweltschutz des Landkreises Emmen-dingen abgestimmt. Der Beschilderungsantrag liegt vor. Auch die betroffenen Grundstückseigentümer wurden diesbezüglich durch ein Anschreiben informiert. Das detaillierte Kartenmaterial liegt in vergrößerter Form auch in den Räumen der Geschäftstelle von Zwei-TälerLand Tourismus, Im Bahnhof Bleibach, zur Einsicht aus.Fragen hierzu beantwortet: Ulrike Schneider von Zwei-TälerLand Tourismus, Tel. 07685 9088914 oder E-Mail: [email protected]

    Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KGUlrike SchneiderIm Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach i. Br. Tel. 07685 [email protected], www.zweitaelerland.de

    SchwarzwaldvereinBezirk Elztal – Nördlicher BreisgauBezirksvorsitzende Monika DistlerIn der Auwiese 1a, 79183 WaldkirchTel: 07681 478877E-Mail: [email protected] www.schwarzwaldverein.de

    Altenwerk Elzach - BiederbachDer nächste Spiele-Nachmittag ist am Dienstag, den 28. Juli in Elzach im HdG, Beginn 14.30 Uhr.Freundliche Einladung an alle Senioren und Junggebliebe-ne die gerne Volkslieder singen.Am Mittwoch, den 19. August, um 15:00 Uhr, treffen sich alle Freundeder Volksmusik in Biederbach im Gasthaus „Hirschen“ – Dorfmühle.Der Eintritt ist frei.Die Fahrt nach Biederbach ist auch mit dem Linienbus mög-lich.Auf Euer Kommen freuen sichPeter Gieringer und Helmut SahrFür weitere Infos und Fragen: Edda Hahn, Telefon 8624

    AusflugEinige Gruppierungen des Altenwerks erlebten einen schö-nen, vergnüglichen Nachmittag.

    Mit dem Schätzle-Bus, Herr Herbert Allgaier am Lenkrad, fuhren wir die Weinstraße entlang. Wir fuhren durch das Elztal, das Biederbachtal, das Schuttertal, das Renchtal, das

    Kinzigtal und das Harmersbachtal. Dieses allein war schon eine Reise wert. Unser eigentliches Ziel war die Bergvesper-stube „Zum Fiesemichel“.Wir wurden freundlich empfangen und sogleich bewirtet.Nach bester Unterhaltung mit dem Musiker und seiner steirischen Harmonika, einem Solosänger und einem „Ge-schichtlierzähler“, wurde der Nachmittag nur kurz durch einen Regenschauer gestört.Nach dem Vesper fuhren wir vergnügt über die engen Schwarzwaldstraßen wieder nach Hause.

    Die nächste Monatsversammlung findet am Freitag, den 31.07.2015, um 20.00 Uhr, im Schneiderbauernhof in Yach statt. Thema des Abends: Jetzt gezielt (be)handeln! Info: Bitte das bestellte Behandlungsmittel abholen!

    Einladung zur MitgliederversammlungDie Freunde, Förderer und Ehemalige des KjG Lagers Elzach e.V. laden alle Mitglieder sowie die interessierte Bevölke-rung zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Diese findet statt am Samstag, 26.09.2015 um 18.00 Uhr im Pfarr-zentrum (untere Gruppenräume) Elzach.Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:1. Begrüßung durch die erste Vorsitzende2. Feststellung der Beschlussfähigkeit3. Rechenschaftsbericht der Vorstandschaft und Entlas-

    tung des Vorstandes4. Kassenbericht und Entlastung der Kassiererin5. Wahl der Vorstandschaft6. Wahl der Kassenprüfer7. Ausblick auf das kommende Geschäftsjahr8. Wünsche und Anträge9. VerschiedenesAnträge der Mitglieder müssen bis spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand vorliegen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!Die Vorstandschaft

    Erinnerungen werden wach!Die Freunde, Förderer und Ehemalige des KjG-Lagers Elz-ach e.V. laden am Samstag, 26.09.2015 um 20 Uhr (im An-schluss an unsere Mitgliederversammlung) ein zum großen Ehemaligentreffen im Pfarrzentrum. Ehemalige Gruppen-leiter und Lagerteilnehmer sind herzlich eingeladen zu einem gemütlichen Beisammensein. Wir lassen alte Zeiten aufleben und zeigen Bilder von „damals“. Anschließend findet sich vielleicht der ein oder andere Gitarrist für das ein oder andere Lagerlied; die „Schlawiner“ (früher: „Zi-giner“) sind gerichtet! Wer möchte, darf gerne einen Salat oder ähnliches mitbringen, wir sorgen für den Rest!Wir freuen uns auf einen schönen Abend im Kreise vieler Ehemaliger!Die Vorstandschaft

    ReisesegenLiebe Teilis, liebe Eltern und Freunde der KjG,der diesjährige Reisesegen findet am Sonntag, 02.08.15, um 19 Uhr in der St. Nikolauskirche in Elzach statt. In die-sem Gottesdienst erhalten die Lagerteilnehmer den Segen Gottes, der sie über das gesamte Ferienlager hinweg be-schützt und begleitet. Es ist daher immer schön, wenn sich möglichst alle Gruppenleiter und Teilis mit ihren Familien in dieser besonderen Atmosphäre noch einmal treffen, be-vor es am Tag darauf dann auf die 12-tägige Reise in die Schweiz geht. Auch alle anderen sind zu diesem Gottes-dienst herzlich eingeladen.Herzliche Grüße, die KjG-Leiterrunde

  • Nr. 31/32/33 · Donnerstag, 30. Juli 201512 MITTEILUNGSBLATT

    SpielplanMittwoch, 05.08.19.00 Uhr SF Elzach-Yach I - SG Prechtal ISonntag, 16.08.Saisonauftakt in der Landesliga15.00 Uhr SV Biengen - SF Elzach-Yach I

    Vereinspreisschießen 2015Wie in den letzten Jahren wird auch in diesem Jahr der Sportschützenverein Elzach e.V. das beliebte Vereinspreis-schießen austragen. Das öffentliche Endschießen wird am Samstag, 03. Oktober 2015 in der Turn- und Festhalle Elz-ach durchgeführt mit anschließender Siegerehrung. Aufge-rufen u. mitmachen können alle Vereine, Gruppierungen, Betriebs- und Stammtischmannschaften aus Elzach. Eine Mannschaft besteht aus 5 Teilnehmern. Anmeldeschluss ist am 01.09.15. Bitte unbedingt einhalten. Alle Mannschaf-ten erhalten einen Preis. Anmeldungen an Stefan Ring-wald, Hauptstr. 126, 79215 Elzach, Tel. 07682 924944 oder unter E-Mail: [email protected]. Freies Training im Schützenhaus Elzach ab 08.09.2015 – 27.09.15 jeweils Dienstag- u. Freitagabend ab 19.00 Uhr sowie Sonntag-vormittag von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Wie bei jedem Ver-einsschießen werden auch in diesem Jahr zu den Trainings-zeiten 2 Ehrenscheiben mit wunderschönen Motiven der heimischen Region, ausgeschossen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.Gut Schuss!

    Wanderung in den HochvogesenAm 2.8.2015 findet unsere gemeinsame Wanderung mit dem Vogesenverein Villé statt.Mit dem Bus fahren wir nach Metzeral ins Munstertal und weiter zum Parkplatz Steinabruck. Von da aus wandern wir von Altenhof (490 m) über den Hinterberg hinauf zum Lac du Schiessrothried (930 m), wieder hinunter Richtung Lac du Fischboedle (794 m) und durch das Tal de la Wormsa zurück zum Steinabruck. Dauer der Wanderung etwa 4,5 - 5 Stunden, bei 13 km Länge und einigen Steigungen auf steinigem Weg.Abfahrt ist um 7.15 Uhr bei der Realschule, Rucksackver-pflegung ist erforderlich.Anmeldung bei Peter und Regina Lange, Tel. 8383.Unsere Wanderfreunde aus Villé freuen sich schon sehr auf unseren Besuch und die gemeinsame Wanderung und wir hoffen auf eine gute Beteiligung unserer Mitglieder, alle sind herzlich eingeladen, auch über Gäste würden wir uns freuen.Die Vorstandschaft

    Seniorenwanderung am 4.8.2015ins Quellgebiet der Elz. Treffpunkt um 13.30 Uhr Parken an der Elz, Fahrt in Fahrgem. zum Parkplatz am Skilift. Die Wanderung geht über Korallenhäusleweg zum Kolmenhof (Einkehr) und zurück über die Elzquelle. Auf vorwiegend schattigem Weg ist die Wanderzeit ca. 2 Std./150 Hm. Mit-glieder und Gäste sind herzlich eingeladen.

    Tauschnetz Elzach

    Tauschnetztreffen auch in den SommerferienAuch in den Sommerferien treffen wir uns immer am ers-ten Dienstag im Monat im La Calma um 20 Uhr!Wir sind eine nette Truppe und freuen uns über interes-sierte Mitbürger, die sich gerne unverbindlich über die Idee des Tauschnetzes informieren möchten.

    Einladung zum ...... Nachmittagskaffee am kommenden Sonntag, den 02. August ab 15.00 Uhr.Wie jedes Jahr laden wir wieder herzlich zu unserem Senio-renkaffee am kommenden Sonntag auf unsere Clubanlage ein. Wir freuen uns über Ihr/Euer Kommen, auf interessan-te Gespräche und Begegnungen und auf einen entspann-ten Nachmittag in vertrauter Atmosphäre.HerzlichstIhr Tennisclub Elzach

    MonatsversammlungAm Freitag, den 07. August 2015 findet um 18.00 Uhr un-sere Monatsversammlung statt. Hierzu sind alle Vorstands-mitglieder sowie interessierte Mitglieder herzlich willkom-men.Wir treffen uns im „Gasthaus Schützen“ in Oberprechtal.Wichtige Besprechungspunkte unter anderem sind:1. Rückblick über das Grillfest vom 22.07.20152. Ablauf des Herbstausflugs nach Beuron: Zeitraster, Kos-

    ten.3. Festlegung der monatlichen Versammlungen in der

    Stadt und in den Ortsteilen4. Geburtstagsbesuche

    Sommer Open-AirNach der mehr als gelungenen Jubiläums-Veranstaltung im vergangenen Jahr laden wir Euch erneut recht herzlich zu unserem diesjährigen Sommer Open-Air ein.

    Das Jugendhaus wird 16.Wer letztes Jahr zu Besuch war, der weiß was ihn erwartet:Der Außenbereich des Jugendhauses wird zum Open Air-Gelände umfunktioniert. Erneut mit großer Bühne, Barbe-trieb, Bierwagen und verschiedenen Theken.Für das passende Ambiente und eine gemütliche Stimmung sorgen Lichterketten, Schwedenfeuer und vielerlei Sitzge-legenheiten.Musikalisch umrahmt wird der Abend von dem heimisch-bekannten Akustikduo „Anway“ (Elzach) und einem zwei-ten Akustik-Solisten, „I´m a Wave“, aus Ulm. Lasst euch überraschen!Gegen 17 Uhr findet ein gemeinsames Grillfest mit unseren ausländischen Mitbürgern im Oberen Elztal und dem Ar-beitskreis Asyl statt. Gerne sind natürlich auch alle anderen Interessierten eingeladen.Der Eintritt beläuft sich dieses Mal auf 5 Euro, wobei 1 Euro als Spende an den „Arbeitskreis Asyl Oberes Elztal“ geht.

  • Donnerstag, 30. Juli 2015 · Nr. 31/32/33 13MITTEILUNGSBLATT

    Ortschaftsverwaltung geschlossenDie Ortschaftsverwaltung Katzenmoos ist am 10.08.und 17.08.2015 wegen Urlaub geschlossen.OrtschaftsverwaltungKatzenmoos

    Dämmerschoppen beim Schulhaus KatzenmoosDie Sommerferien nahen und wir, der Musikverein Katzen-moos e. V., geht auch in die Sommerpause. Bevor es jedoch soweit ist, wollen wir Sie zu einem musikalischen Saisonab-schluss einladen. Am 30. Juli 2015 spielen für Sie ab 20.00 Uhr die „Katzenstein-Musikanten“. Natürlich wird auch für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Der Pizzabäcker aus Freiamt sorgt mit Pizzas und Flammenkuchen für die nötige Stär-kung.Auf Ihr Kommen freut sich der Musikverein Katzenmoos e.V.

    Vor dem Urlaub Blut spenden!Die 4000. Blutspende wird erwartet!Bitte unterstützen Sie die Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes und kommen Sie am Freitag, 31. Juli 2015 von 14:30 - 19:30 Uhrnach Oberprechtal in die Turn- und Festhalle, Schulstraße.Die Blutspendeaktion findet zu einer Zeit statt, in der eine große Zahl von Mitbürgern sich schon im Urlaub befindet oder kurz vor dem Urlaubsantritt stehen.Um das Fehlen dieser Spender auszugleichen, benötigt das Deutsche Rote Kreuz die Hilfe von Männern und Frauen zwischen 18 und 68 Jahren, die zu Hause bleiben.Insbesondere die Mitbürger, die noch nie Blut gespendet haben, sind herzlich eingeladen.In Oberprechtal wird die 4000. Spende erwartet.Geehrt werden die 3999., 4000. und die 4001. Blutspende.Kommen Sie und helfen Sie mit.DRK OV Oberprechtal

    Musiker(innen)-Nachwuchs gesucht!Hallo liebe Kinder und Jugendliche!Der Musikverein Trachtenkapelle Oberprechtal e.V. sucht nette und interessierte Mädchen sowie Jungen, die ein Instrument erlernen möchten. Dazu gibt es an unserem Sonnengartenfest am 16.8. die Möglichkeit persönlich ein Instrument auszuprobieren sowie sich näher über unsere Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Bitte kommt

    einfach vorbei oder meldet Euch bei uns - Jugendleiter-Team: Markus Pleuler, Telefon 07682 7608 und Thomas Joos, Tel. 07682 925562.Wir freuen uns auf Euch.Musikverein Trachtenkapelle Oberprechtal e.V.

    Sonnengarten-Fest am 16.08. in OberprechtalDer Musikverein Trachtenkapelle Oberprechtal lädt am 16.08. zum „5. Sonnengarten-Fest“ ein. Was früher schon gut war, muss heute nicht schlecht sein - zurück zu alten Traditionen. Wie früher findet auf dem Parkplatz Café Kern, gegenüber vom Gasthaus Sonne im Ortskern von Oberprechtal, ein zünftiges Unterhaltungskonzert statt. Dieses Jahr werden Sie die „Hiesle-Musikanten“ aus Yach musikalisch unterhalten, im Anschluss folgt die Abteilung des Musikvereins Oberprechtal. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 11.00 Uhr nach dem kath. Gottesdienst (Kirchenpa-trozinium). Fürs leibliche Wohl zu Mittag und für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Diese Veranstaltung mit der be-sonderen Atmosphäre unter den großen Kastanienbäumen ist mittlerweile (alle 2 Jahre) zu einem festen Bestandteil in Oberprechtal geworden. Bei Regen findet die Veranstal-tung in der Festhalle statt.Wir freuen uns auf Ihren BesuchMusikverein Trachtenkapelle Oberprechtal e.V.

    Seniorenwanderung Am Mittwoch, dem 05. August 2015 findet die nächste Se-niorenwanderung statt.Treffpunkt um 13.00 Uhr auf dem Schulplatz Oberprechtal. Fahrgemeinschaft bis zum Kandel. Von dort aus machen wir eine Wanderung, natürlich mit Einkehr, mit unserem Wanderführer Willi Roth.Gez. Erwin Burger,Seniorenwanderwart

    Wanderung in den Lechtaler Alpen vom 06. - 08. Sept. 2015Programm:1. Tag 06.09.2015 Anfahrt mit PKW (Fahrgemeinschaft)Treffpunkt um 05.00 Uhr bei der Schule in Oberprechtal, die Fahrt dauert ca. 3,5 – 4 Stunden. Wir fahren über den Arlbergpass – Flexenpass bis Steeg und parken beim Hal-lenbad. Dort steigen wir in den Linienbus um 10.56 Uhr und fahren zum Edelweißhaus (2,90 €).Von dort wandern wir in ca. 1,5 Stunden zur Kaiseralm und machen eine Rast (ca. 13.00 Uhr) – die restliche Wanderzeit zum Kaiserjochhaus (2310 m) beträgt noch ca. 1,5 Stunden. Aufstieg 780 Höhenmeter.Übernachtung im Kaiserjochhaus mit Halbpension im Lager 10,00 € + HP 27,00 €.2. Tag 07.09.2015Wir wandern über Kridlonscharte (2494 m) – Hinterseejoch (2592 m) - Kälberjahnzugjoch (2585 m) – zur Frederric-Simms-Hütte (2004 m)ca. 10 km – Gehzeit 3 Stunden, Höhenunterschied 600 m Aufstieg, 500 m AbstiegBitte kleines Vesper mitnehmen!- Alternativ kann man über die Wetterpitze (2895 m) gehen -Übernachtung in der Fr.-Simms-Hütte mit Halbpension, La-ger 18,00 €; HP 23,00 €3. Tag 08.09.2015Wir wandern wieder abwärts ins Tal über die Sulzlalm (1465 m) – Sulzlbach – Stockach über Jochweg zum Aus-gangspunkt.Einkehr nach Absprache – die Gehzeit beträgt ca. 3,5 – 4 Stunden

    Anmeldeschluss ist der 20. August 2015 bei Alfred Baumer – Tel. 07682 1224 und +49 162 6983oder Bernhard Weber – Tel. 07682 7571Fahrer/Fahrgemeinschaften werden nach Anmeldung ein-geteilt!

  • Nr. 31/32/33 · Donnerstag, 30. Juli 201514 MITTEILUNGSBLATT

    Eingeschränkte Öffnungszeiten der Ortsverwaltung PrechtalIn der Zeit vom 19.08.2015 bis 09.09.2015 ist die Ortsver-waltung in Prechtal nur eingeschränkt erreichbar. Die Öff-nungszeiten in diesem Zeitraum sind montags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie uns per Mail unter: [email protected] Schill- Ortsvorsteher -

    41. Heidburgfest vom 1. bis 3. August 2015Die diesjährige Auflage des Heidburgfestes des Musikver-eins Prechtal auf der Passhöhe zwischen Elz- und Kinzigtal findet vom Samstag, 1. bis Montag, 3. August 2015 statt. Ganz unter dem Motto „traditionell sensationell - regional phänomenal“ erwartet die Festbesucher auch dieses Jahr ein unterhaltsames Sommerfest in gemütlich idyllischer At-mosphäre. Das Festprogramm im Einzelnen

    Samstag, 1. August 201520.00 Uhr Die Party-Band aus der Ortenau „ON AIR“ Sonntag, 2. August 201511.00 Uhr Frühschoppenkonzert mit dem „Musikverein

    Wittental“ab 13.30 Uhr Unterhaltungskonzerte mit der „Stadtkapelle

    Haslach i.K.“ und der „Stadtmusik Elzach“18.00 Uhr Stimmung – Tanz – Unterhaltung „Die Lei-

    mentäler“Montag, 3. August 201519.00 Uhr Festausklang – mit dem „Bergacker Duo“Für das leibliche Wohl wird mit dem Besten aus Küche und Keller in bekannter Weise gesorgt sein (am Sonntag mit einem speziellen Mittagessen). Während des gesamten Fes-tes gilt „freier Eintritt“.Der Musikverein Prechtal e.V. freut sich auf Ihr Kommen und wünscht vergnügte Stunden auf der Heidburg.

    Ortschaftsverwaltung geschlossenDie Ortschaftsverwaltung Yach ist vom 03.08. – 14.08.2015 donnerstags und freitags wegen Urlaub geschlossen. Orts-vorsteher Josef Wernet ist in dieser Zeit immer montags von 18.00 – 19.00 Uhr und mittwochsvon 14.00 – 17.00 Uhr für Sie da.In dringenden Fällen ist Ortsvorsteher Wernet auch unter Tel. 01727656866 oder abends unter 909503 erreichbar.OrtschaftsverwaltungYach

    Die Oberelztäler Wanderfreunde Elzach-Yach e.V. nehmen am Sonntag, den 9. August an der Wanderveranstaltung in St. Peter teil. Start ist von 07.00 bis 13.00 Uhr in St. Peter, Sporthalle, Mühlegraben 4.

    Alle Wanderfreunde sind herzlich dazu eingeladen. Info: Tel. 07685 1043 oder 07682 7249.Die Oberelztäler Wanderfreunde Elzach-Yach e.V. nehmen am Sonntag, den 16. August an der Wanderveranstaltung in Lauf teil. Start ist von 06.00 bis 14.00 Uhr in Lauf, Neu-windeckhalle, Schulstr.Alle Wanderfreunde sind herzlich dazu eingeladen. Info: Tel. 07685 1043 oder 07682 7249.

    Erste Hilfe – Kurs 50+ St. Elisabeth, Betreutes Wohnen und Pflege, lädt Sie, lie-be Damen und Herren aus Elzach und der Umgebung zur kostenlosen Teilnahme „Erste Hilfe 50+“ am Freitag, 31.07.2015 von 14:15 Uhr bis 17:00 Uhr ein.Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir Sie, sich bis spätestens 30.07.2015 anzumelden.Treffpunkt ist um 14:00 Uhr im Foyer an der Rezeption von St. Elisabeth, 79215 Elzach, Am Schießgraben 11, Telefon 07682 905-0 oder 905-660.Wir freuen uns auf Sie!Herzliche GrüßeJacqueline Kopp (Heim- und Pflegeleitung)

    SeniorenveranstaltungTanz mal wieder ……….St. Elisabeth, Betreutes Wohnen und Pflege, lädt zum mu-sikalischen Abend ein. Sie können im Restaurant „Sonnengarten“ etwas trinken, etwas essen, sich in netter Atmosphäre unterhalten und auch gerne das Tanzbein schwingen. Für Musik und gute Stimmung sorgt Herr Wolfgang Jäkle. Der Tanzabend (freier Eintritt) findet am 14.08.2015,von 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr, statt.Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Sie.Herzliche GrüßeJacqueline Kopp, Heimleitung

    „Tanzadresse“:St. Elisabeth, Betreutes Wohnen und Pflegeim Restaurant „Sonnengarten“Am Schießgraben 1179215 Elzach

    Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark SüdschwarzwaldJetzt die begehrten Plätze sichern!Am Sonntag, 2. August 2015, findet im Naturpark Süd-schwarzwald der „Brunch auf dem Bauernhof“ statt. Ab 9 Uhr bieten Landwirte ein feines Buffet aus eigenen Pro-dukten und regionalen Köstlichkeiten an. Wer sich diesen Gaumenschmaus nicht entgehen lassen möchte, sollte sich schnell einen der begehrten Plätze sichern.Wenn auch Sie Lust haben, am Brunch auf dem Bauernhof teilzunehmen, bitten wir Sie, sich unbedingt bis zum 31. Juli 2015 direkt bei den Bauernhöfen anzumelden. Folgende Höfe haben noch Plätze frei:

    Hofname Gastgeber Ort TelefonAltenvogtshof Familie Tröscher Oberried 07661

    61818Bio-Hof Jung Familie Jung Teningen-

    Köndringen07641 9621555

    Franz Xaver Hof

    Familie Schwehr-Schüssele

    Waldkirch-Buchholz

    07681 9625

    Hof Schwaab Familie Schwaab Sexau 07641 573028

  • Donnerstag, 30. Juli 2015 · Nr. 31/32/33 15MITTEILUNGSBLATT

    Hof Till Familie Till Schluchsee-Äule

    0160 6253846

    Hummelhof Familie Hummel Schonach 07722 920944

    Lederhof Familie Geiger Hasel 07762 1691

    Ramstalhof Familie Engler Teningen-Köndringen

    07641 8437

    Genauere Informationen und die jeweiligen Preise erhal-ten Sie telefonisch bei den Höfen oder unter www.natur-park-brunch.de.

    Exkursion zu den Vögeln des Sommers am FeldbergFreitag, 31. Juli 2015, 07:00-10:00 UhrDas Haus der Natur bietet am Freitag, den 31. Juli, eine vogelkundliche Morgenwanderung durch das Naturschutz-gebiet Feldberg an. Es wird keine klassische Vogelstimmen-wanderung sein, denn im Hochsommer hört man am Feld-berg nur noch wenig Vogelgesang. Bei genauem Hinsehen und -hören lassen sich dafür jedoch kleine Trupps von Alt-vögeln mit ihrem flüggen (und hungrigen!) Nachwuchs an-treffen und beobachten. Je nach Wetterlage werden auch Zugvögel zu sehen sein, die schon jetzt ihre Reise in die südlichen Winterquartiere antretenTreffpunkt ist um 7 Uhr morgens vor dem Haupteingang. Die Teilnahme kostet 4,00 € bzw. ermäßigt 3,00 €. Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung unbedingt unter 07676/9336-30 oder per E-Mail unter [email protected] an.

    Schauinsland Klassik 2015 mit neuem Teilnehmerrekord!126 Meldungen – so viele Meldungen liegen derzeit vor. Damit steht jetzt bereits fest: Die Schauinsland Klassik 2015 erlebt einen neuen Teil-nehmerrekord! Der alte liegt nämlich bei 115 Nennungen.„Wir freuen uns natürlich sehr über das „volle Feld“, strahlt Clemens Bieniger schon vor der Rallye. Der Vorsitzende des ADAC Südbaden: „Das wird sowohl für die Teilneh-mer als auch für die vielen Zuschauer eine richtig runde Sache!“Alle Informationen gibt es unter www.schauinsland-klassik.de

    AUS DEN NACHBARGEMEINDEN

    Jubiläums-FeschtDie Freiwillige Feuerwehr Biederbach und die Katholische Landjugend Biederbach veranstalten über das Wochen-ende vom 8. bis 10. August 2015 das Biederbacher Fescht. Die drei Festtage sind in diesem Jahr verbunden mit dem 75-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Bieder-bach. Der Festplatz befindet sich im Ortsteil Dorf direkt ne-ben der Schwarzwaldhalle. Der Ablauf des Festprogramms gestaltet sich wie folgt:

    Samstag, den 08. August 201519.30 Uhr Festeröffnung21.00 Uhr Rock im Tal mit der Live-Band „Landslide“

    Sonntag, den 09. August 201510.00 Uhr Festgottesdienst in der Schwarzwaldhalle11.00 Uhr Reichhaltiger Mittagstisch, Kaffeestube12.00 Uhr Unterhaltung mit dem Musikverein Trachten-

    kapelle Biederbach14.00 Uhr Spiel und Spaß für Kinder „Wasser marsch!“,

    Basteln, Kickerkasten - Jazztanzgruppe „Little Dancers“ - Volkstanzgruppe Biederbach - Jazztanzgruppe „Meninas“16.00 Uhr Schauübung der Feuerwehr Elzach17.00 Uhr Musikalische Unterhaltung

    Montag, den 10. August 201519.00 Uhr Übergabe der neuen Tragkraftspritze19.30 Uhr Unterhaltung mit Werner Kury und der Jazz-

    tanzgruppe „Five2Six“

    Ein besonderes Erlebnis an allen drei Festtagen ist das Bun-gee-Trampolin. Eine einzigartige Gaudi welche bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen sehr beliebt ist.Für das leibliche Wohl ist mit einem reichhaltigen Speisen- und Getränkeangebot auf dem überdachten Festgelände gesorgt. Am Sonntag hat die Kaffeestube mit vielfältigen Kuchenkreationen im Vorraum der Schwarzwaldhalle ge-öffnet. Südlicher Urlaubsflair erwartet die Gäste an der Cocktailbar und Partyflair in der KLJB-Bar.Zu den abwechslungsreichen Veranstaltungen ergeht un-sere herzliche Einladung. Auf Ihr Kommen freuen sichFreiwillige Feuerwehr Biederbach undKatholische Landjugend Biederbach

    Gemeinde Winden im ElztalLandkreis Emmendingen

    Bei der Gemeinde Winden im Elztal (ca. 2.800 Einwoh-ner) ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer

    Mitarbeiter/in für den Bauhofzu besetzen.Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (der-zeit 39 Stunden wöchentlich). Der Tätigkeitsbereich um-fasst im Wesentlichen:· Reparatur-, Unterhaltungs-, Grabungs- und Reini-

    gungsarbeiten, welche in einem Bauhof anfallen· Pflege- und Unterhaltungsarbeiten der öffentlichen

    Grünflächen · Friedhofswesen· Durchführung des WinterdienstesDie Gemeinde behält sich im Rahmen ihrer Organisati-onshoheit eine Erweiterung und Umstrukturierung des Aufgabengebiets vor.

    Wir erwarten:· Eine abgeschlossene Ausbildung in einem handwerk-

    lichen Beruf oder vergleichbare Eignung· Führerschein Klasse CE, beziehungsweise die Bereit-

    schaft für den nachträglichen Erwerb· Selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Flexibilität

    und hohes Engagement

    Die Bereitschaft zu Mehrarbeit, Winterdienst und Ruf-bereitschaft wird vorausgesetzt. Die Arbeitsbedingun-gen und die Entlohnung richten sich nach dem Tarifver-trag für den öffentlichen Dienst – TVöD –.Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Un-terlagen bis zum 24. August 2015 an das Bürgermeis-teramt Winden im Elztal, Bahnhofstraße 1, 79297 Win-den im Elztal. Für Rückfragen oder ein Gespräch stehen Ihnen Herr Bürgermeister Klaus Hämmerle, Tel.: 07682 9236-0 oder Herr Andreas Schultes, Tel.: 07682 9236-22 gerne zur Verfügung.

  • Nr. 31/32/33 · Donnerstag, 30. Juli 201516 MITTEILUNGSBLATT

    Vom Samstag, 8. August bis Montag, 10. August 2015 findet in Winden im Elztal wieder traditionell „s’Dorffescht“ statt. In diesem Jahr wird im Ortsteil Oberwinden gefeiert. Mit dem traditionellen Fassanstich, umrahmt von der Musikkapelle Oberwinden, wird das Fest am Samstag, 8. August 2015 um 18:00 Uhr eröffnet. In den gemütlichen Buden und lauschigen Hütten und Zelten können Sie zum kühlen Bier zahlreiche Spezialitäten wie Hirschgulasch und Gulaschsuppe, Schnitzel und Schäufele, Wurstsalat und Bi-biliskäs, Vesperplatte, Burger und Geschnetzeltes, sowie Crepes und Striebeli und vieles mehr genießen oder mit Cocktails oder Sekt anstoßen.Höhepunkt des dreitägigen Festes wird wieder die große Tombola zu Gunsten der Jugendarbeit der örtlichen Ver-eine sein, bei der es neben zahlreichen attraktiven Preisen als Hauptpreise eine Einbauküche mit Elektrogeräten, ein E-Mountainbike, eine Jahres-Regio-Karte RVF und ADAC-Reisegutscheine sowie ein Relaxtag für 2 Personen im Elz-talhotel, einen Fenster-Gutschein oder 2 Monate Fitness zu gewinnen gibt. Mitmachen lohnt sich. Lose gibt es bei allen teilnehmenden Vereinen zum Stückpreis von 2,00 €.

    Samstag, 8. August 201518:00 Uhr Eröffnung mit Fassanstich20:00 Uhr Unterhaltung und Tanz mit den „Zweitakt

    Spezial“ (Oberer Kirchberg), „Frog it“ (NZ Oberwinden) und den „Wälderbuebe“ (Freiw. Feuerwehr)

    Sonntag, 9. August 201511:00 Uhr Frühschoppenkonzert des Musikverein Nie-

    derwinden13:30 Uhr Blitzschach-Turnier14:00 Uhr Unterhaltungskonzert mit dem Jugendor-

    chester „OmusiKa“ „Glücksrad“ (KLJB Ober-winden) und „Hau den Lukas“ (Freiw. Feuer-wehr)

    16:30 Uhr Original Elztäler Alphornquartett17:00 Uhr Unterhaltung und Tanz mit den „Blibicher Mi-

    ihlibach Musikanten“ (Freiw. Feuerwehr)19:00 Uhr Unterhaltung und Tanz mit „Waldkircher

    Tanzrhythmikern“ oberer Kirchberg)Montag, 10. August 201517:00 Uhr Öffnung der Stände19:00 Uhr Unterhaltung und Tanz mit „I Rise“ Karibi-

    sches Flair (oberer Kirchberg), der Tanzband „Globetrotter“ (Freiw. Feuerwehr) und „Mon-treal-Dance“ (NZ Oberwinden)

    21:00 Uhr Verlosung der TombolapreiseDie Gemeinde Winden im Elztal und alle mitwirkenden Vereine laden Sie zu diesen gemütlichen und geselligen Festtagen recht herzlich ein.

    35. Rad-Touristikfahrt (Siebentälerfahrt) des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC am 02.08.2015Am Sonntag, den 2. August 2015 veranstaltet der RMSV So-lidarität Oberwinden e.V. im ADAC seine 35. „Sieben-Täler-Radtouristikfahrt“ für Jedermann. Start ist je nach Strecke ab 6:30 Uhr bis 13:00 Uhr am Bahnhofsplatz in Oberwinden (Soli-Schuppen).Vier verschiedene Strecken stehen zur Auswahl: 30 km Strecke:Start bis 13:00 Uhr zum Schützenhaus Buchholz und zurück. Die Strecke ist auch für Familien mit Kindern gut geeignet. 60 km Strecke:

    Start bis 11:00 Uhr nach Denzlingen – Vörstetten – Reute – Gundelfingen und zurück. 90 km Strecke:Start bis 10 Uhr mit 675 m Höhenmetern über Freiamt – Schweighausen – Dörlinbach – Biberach und zurück über die Heidburg nach Oberwinden. 150 km Strecke:Start bis 9:00 Uhr mit 1610 Höhenmetern, wie 90 km Stre-cke weiter über Schonach – Schönwald – Weißenbachtal – Katzensteig – Furtwangen – Neueck – Simonswald – Ober-winden. An den Kontrollstellen gibt es kostenlos Getränke. Für die Teilnehmer gibt es auch Medaillen oder Urkunden. Weitere Infos zu dieser Veranstaltung: Erwin Schultis, Te-lefon 07682 8165 oder Mobil 0175 2433847 und http://soli-oberwinden.deDie Ausschreibung ist unter www.regiotrends.de beige-fügt. Die gesamte Bevölkerung und die örtlichen Vereine sind zu dieser Veranstaltung recht herzlich eingeladen, über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen.

    Tipp für die Sommerferien:

    Spuren suchen – Denzlingen entdecken Die Ferien rücken näher und für den ein oder anderen stellt sich die Frage: „Was kann ich Spannendes in den Ferien unternehmen?“ Eine Möglichkeit wäre Denzlingen von ei-ner ganz neuen Seite kennenzulernen. Dazu laden 12 land-schaftskundliche und kulturhistorische Thementafeln auf der Gemarkung Denzlingen ein.Über den QR-Code auf den Tafeln können Spurensucher jeden Alters umfangreiche und mehrsprachige Informatio-nen zur Geographie, Geologie und Geschichte Denzlingens und über die Natur und Landschaft des Naturparks Süd-schwarzwald per Smartphone mit Internetzugang abrufen. Zur weiterführenden Information gibt es einen Flyer, der zum Rundgang in und um Denzlingen einlädt. Gehen Sie auf Tour und entdecken Sie mit Ihrem Smart-phone Denzlingen und die Region ganz neu. Erfahren Sie spannende Geschichten und Wissenswertes zu unserer Hei-mat. Es erwarten Sie viele weitere Informationen, Videos und Rätsel.Flyer zur neuen Beschilderung liegen im Rathaus, allen öf-fentlichen Einrichtungen und in den Denzlinger Geschäf-ten aus. Ebenso können Sie sich gerne von zuhause aus über www.spurensuchen-denzlingen.de informieren.Allen kleinen und großen Spurensuchern wünschen wir viel Freude und interessante Erkenntnisse über Denzlingen und die Region!Gemeinde Denzlingen

    Hinweis für alle Parkplatzsuchenden beim Denzlinger Schwimmbad MACH’ BLAUBei hohen Besucherzahlen reichen die Schwimmbadpark-plätze im Umfeld von MACH’ BLAU nicht aus. Die Gemeinde gibt deshalb an den Wochenenden und in den Sommerferi-en den Pausenhof des Bildungszentrums zum geordneten Parken frei. Die Anfahrt zum Pausenhof erfolgt über die Jahnstraße, die Abfahrt ist zur Stuttgarter Straße hin be-schildert.Sobald die Ausweichparkplätze im Bildungszentrum an-zufahren sind, werden richtungsweisende Hinweisschilder auf Höhe des Minigolfplatzes und an der Einmündung der Jahnstraße aufgeklappt. Um zum Pausenhof des Bildungs-zentrums zu gelangen, muss der Heimatweg am südseiti-gen Ende des Wendehammers der Jahnstraße gequert wer-den. Auf dem Pausenhof sind 100 Stellplätze markiert. Die Besucher von „MACH’ BLAU“erreichen das Bad fußläufig auf kürzestem Wege vom Pausenhof aus, am Beachvolley-platz vorbei und auf dem Weg quer durch den Stadtpark-weg. Das Parken auf den Gehwegen, in den Grünanlagen sowie im Stadtpark ist generell nicht erlaubt und wird überwacht. Ihr Bürgermeisteramt Denzlingen

  • Donnerstag, 30. Juli 2015 Nummer 31 / Seite 17

    S E EN N E E

    N ERRICHVERSCHIEDENES

    GESCHÄFTSANZEIGEN

    Sehr geehrte Anzeigenkunden!

    Das „Amtsblatt Elzach“ erscheintwährend der Sommerferien inKalenderwoche 32 und 33(3. August bis 14. August) nicht!

    Bitte berücksichtigen Sie dies bei IhrenInsertionsterminen!

    KEINMITTEILUNGSBLATTin den Wochen 32 und 33

    Rottweil GmbH & Co. KGDurschstraße 70 | 78628 Rottweil | 0741 5340 - 0Telefax 07033 3204928 | www.nussbaummedien.de

    Wir suchen Verstärkung...Für unser Reinigungsteam im Natur-ferienhaus ZeiTraum, Elzach-Yachsuchen wir zum nächstmöglichenTermin Verstärkung.

    Nähere Informationenklären wir im persönlichen Gespräch.

    Telefon 07682/909644, Fam. Burger

    e en l enAm Freitag, 24.07.15ist unser Katerin der Hauptstraße,Elzach entlaufen.

    Hört auf den Namen „Siggi“.Wer hat ihn gesehen?

    Bitte melden. Tel.: 0151 43243814

    • • • • • WISSENSWERTES • • • • •

    Liebliches Taubertal

    Das Liebliche Taubertal – kulinarische, kulturelle und land-schaftliche Höhepunkte genießen. Radfahren, Wandern, lokale Weine und Spezialitäten - das Taubertal ist ein Tal für Genießer.

    Mit Wanderstock und Rad durch das liebliche Taubertal

    Die idyllische Landschaft im Taubertal können Sie am besten auf dem Rad oder zu Fuß genießen. „Der Klassiker“-Radweg führt in drei Tagesetappen von Rothenburg ob der Tauber nach Wertheim. Wanderer können unter verschiedenen Mehrtagestouren wählen, wie zum Bespiel dem Panoramawanderweg Taubertal. Durch das Taubertal führt auf 170 Kilometern des berühmte Jakobsweg, bevor dieser vor den Toren Rothenburgs auf den Schwäbisch-Fränkischen Jakobsweg trifft.

    Leckerer Gaumenschmaus

    Die Tauberforelle ist in den klaren Bächen des Tauber-tals zu Hause. Ob selbstgefangen und zubereitet oder in einem der Wirtshäuser serviert – ein Genuss. Auch das Taubertäler Lamm sollten sich Feinschmecker nicht ent-gehen lassen. Dazu passen die Weine des Taubertals – Müller-Thurgau, Silvaner, Schwarzriesling, Dornfelder oder die autochthone Rebsorte Tauberschwarz. Vier Brauereien in der Region wie zum Beispiel die Distelhäuser oder die Spessart Brauerei liefern Spezialitäten wie Winterbock oder Landbier.

    Kultur pur im Lieblichen Taubertal

    Mittelalterliches Flair genießen – zum Beispiel bei einer Führung durch die Deutschordensstadt Bad Mergent-heim oder das eindrucksvolle Deutschordensmuseum. Schlösser, Burgen und Museen laden zu Reisen in die Vergangenheit ein: Das Wasserschloss Unterschüpf, das Kloster Bronnbach, das Glasmuseum in Wertheim oder die Barockkirche in Gerlachsheim. Auch ein Spaziergang durch das mittelalterliche Rothenburg ob der Tauber lohnt sich – die Stadt ist ein weltweit bekanntes und beliebtes Aus-fl ugsziel. Quelle: www.tourismus-bw.de

    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

  • Elzach

    Text und Fotografien: Felix Kaltenbach

    gem eind e im

    blick p u nk t

    79215 Elzach Hauptstrasse 11

    FACHMARKT für Werkstatt Haus + Garten

    399,-

    549,-

    Weber Kugel-Holzkohlegrill 47 cm ab 99,--

    L

    u

    i

    u

    s

    t

    a

    f

    G

    r

    l

    l

    e

    n

    Canberra 4 G Gasgrill

    Ambri black

    Gasgrill

    48 cm

    Wir suchen ab sofort nette, freundliche

    Servicekraft/Bedienunghier bei uns im Adler.

    Wir bieten ein angenehmes Klima, gute Bezahlung,geregelte Freizeit! Wir freuen uns über Ihren Anruf!

    Gerne auch Mädchen zum Anlernen

    Ansprechpartner: Christoph und Sandra Schäck

    Schäck´s Adler / Waldkircher Straße 2Elzach-Oberprechtal / Mo. + Di. Ruhetag

    Telefon: 0 76 82/ 12 91

    Das Motto"Traditionell · sensationell · regional · phänomenal" des Heidburgfestes hält, was es verspricht. Denn traditionell lädt der Musikverein Prechtal und seine Bläserjugend am ersten August-Wochenende zum gemütlichen Beisammensein auf der Heidburg ein und phänomenal ist die einzigartige Lage. So grenzt diese an-genehm luftige Passhöhe an die drei Gemeinden Biederbach, Müh-lenbach und Elzach-Prechtal.

    Das Heidburgfest mit seinem besonderen Waldfest-Flair bietet sei-nen Gästen drei gemütliche Festtage in idyllischer Atmosphäre. Da-bei übernimmt die Party-Band "On Air" aus der Ortenau amSamstag ab 20 Uhr den musikalischen Auftakt. Der Sonntag steht traditionell im Zeichen der Blasmusik. Ab I I Uhr sorgt der Musik-verein Wittental aus dem Dreisamtal mit einem Frühschoppenkon-zert für unterhaltsame Klänge. lm Laufe des Mittags übernimmt die Stadtkapelle Hastach im Kinzigtal und im Anschluss unser Paten-verein, die Stadtmusik Elzach, die musikalische Unterhaltung. Am Abend bitten "Die Leimentäler" zum Tanz, und das bereits seit stol-zen 20 Jahren. lm Jahre 1996 hatten die Brüder Andreas und Joa-chim Wisser ihren ersten Einsatz beim Heidburgfest, damals noch als aktive Musiker des Vereins. Einen stimmungsvollen Festausklang garantiert das "Bergacker Duo" am Montag ab 19 Uhr.

    Neben der musikalisch abwechslungsreichen Unterhaltung ist für das leibliche Wohl in gewohnter Manier gesorgt. Spezialitäten aus Küche und Keller erwarten die Festbesucher, wobei ein Sauerbra-ten den sonntäglichen Mittagstisch abrundet. Daneben lädt die Kaffeestube mit ihrer Riesenauswahl an selbstgebackenen Torten und Kuchen zum Genießen ein. Unsere kleinen Gäste dürfen sich auf Kinderschminken und Planwagenfahrten freuen. In vielen Stun-den sorgen die vielen fleißigen Hände der Aktiven des Musikvereins wieder für vielzählige überdachte Sitzplätze. Ideal für jegliche Wet-terverhältnisse, sei es bei Sonnenschein als Schattenspender oder als Schutz vor hoffentlich nicht vorkommenden Regenschauern. Bei sommerlichen Temperaturen hingegen kann man sich mit dem "Yacher Gletschereis" (hergestellt von Daniel Eble) abkühlen.

    41. Heidburgfesttraditionell · sensationell · regional · phänomenal

  • Autohaus

    Elzach Freiburger Str. 68 · Telefon 0 76 82 / 74 82

    JAUCHGmbH

    www.suzuki-jauch.de

    Malterdingen Riegeler Str. 2 · Telefon 0 76 44 / 15 20

    7 2 lzach i olaus latzelefon 07682 2 80 a 2 82e sche @ .de

    Unser Service macht den Unterschied

    nte haltun sele t oni aushalts e te und undense iceSP:Fischer

    nse esch ft ist o06.08. - .08. eschlossen

    Überdachte Sitzplätze | Großes Parkplatzangebot | Bei allen Veranstaltungen gilt: EINTRITT FREI!

    Sa 01.08.20:00 Uhr Die Party-Band aus der Ortenau „ON AIR“

    So 02.08.11:00 Uhr Frühschoppenkonzert mit dem

    „Musikverein Wittental“

    Ab 13:30 Uhr Unterhaltungskonzert mit der „Stadtkapelle Haslach i.K.“ und der Stadtmusik Elzach

    18:00 Uhr Stimmung – Tanz – Unterhaltung „Die Leimentäler“

    Mo 03.08.19:00 Uhr Festausklang – mit dem „Bergacker Duo“

    Programm:

    ON AIR

    Partyband Leimentäler

  • Elzach

    Text und Fotografien: Felix Kaltenbach

    gem eind e im

    blick p u nk t

    Auto- und Reifenservice

    TEL. 076 82/77 91

    · KFZ-Reparaturen· TÜV und AU im Haus

    rankenfahrten-Miet agenAuto-Disch • Elzach

    rankenfahrten-Miet agen

    ürgen ass • el. 0 82 21 • mobil: 01 15 2 1

    02.08. Pfänder – Panoramaberg am Bodensee € 38,-03.08. Seniorentreff € 15.-08.08. Blumenkorso Schlettstatt Fahrt mit Eintritt € 23,-

    Abf. 14:30h Elzach 15:00 Waldkirch mit Tribühnenplatz € 33,-12.08. NEU: Schätzle‘s Kaffeefahrt Abf. Elzach 12:20h € 15.-15.08. Maria Einsiedeln - Wallfahrt € 29.-18.08. Apfelzügle-Bodensee mit Vesper € 49.-05.09. Schneckenfest Pfaffenweiler € 13,-18.-20.10. Abschlussfahrt ins Moseltal DZ/HP € 185.-21.+22.11. Partywochenende beliebtes Oberstaufen DZ€ 110,-

    fon 07682–81 62 [email protected]

    Urlaub!

    Vom 03.08.15 bis 24.08.15 haben wir geschlossenUnsere Filiale im Edeka Markt Schindler ist weiterhin wie gewohnt geöffnet!Blumen Naturelle, Christine Häßler, Hauptstraße 43 & Freiburger Straße 47, 79215 Elzach, 07682-67607, www.blumen-naturelle.de

    Café SattlerCafé Sattler Hauptstr. 6479215 ElzachUrlaub

    vom 03.08.2015 bis einschließlich 17.08.2015

    Unsere Öffnungszeiten:

    Mo., Mi., Do., Fr., So. 10 - 19 UhrSa. 10 - 13 UhrDienstag Ruhetag

    (

    S C H L O S S E R E I

    S A N I T Ä R E A N L A G E N

    B A D G E S T A L T U N G

    J O S E F B E C H E R E R

    Alte StrASSe 10 | 79215 elzAch-PrechtAltel. 07682 465 | FAx 07682 67331

    Mein liebenswertes Elzach –hier lebe ich gern!

    Bergacker Duo