erfa kopas 2009

7
Erfa Kopas 2009 Mögliche Vorgehensweisen für firmeninterne Vorträge

Upload: monty

Post on 19-Jan-2016

22 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Erfa Kopas 2009. Mögliche Vorgehensweisen für firmeninterne Vorträge. Inhalt. Voraussetzungen Dokumentation Aufbau des Vortrags Bezug zur firmeninterne Sicherheitsorganisation Schlussbemerkungen. Voraussetzungen. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Erfa Kopas 2009

Erfa Kopas 2009

Mögliche Vorgehensweisen

für firmeninterne Vorträge

Page 2: Erfa Kopas 2009

2 21.04.23 © by SBV/BfA

Inhalt

Voraussetzungen

Dokumentation

Aufbau des Vortrags

Bezug zur firmeninterne Sicherheitsorganisation

Schlussbemerkungen

Page 3: Erfa Kopas 2009

3 21.04.23 © by SBV/BfA

Voraussetzungen

Wer hört mir zu? Zielgruppe definieren (Poliere, Bauführer, Werkhofmitarbeiter, usw.).

Warum referiere ich hier? Anlass definieren (Info Neuigkeit, Wiederholung nach Unfallereignis oder auf Grund Unfallarten, usw.).

Wann informiere ich am besten?Günstiger Zeitpunkt bzw. Zeitrahmen je nach Zielgruppe definieren.

Was muss ich zwingend mitteilen, was nicht?Thema klar abgrenzen

Page 4: Erfa Kopas 2009

4 21.04.23 © by SBV/BfA

Dokumentation

Ist die Dokumentation in der Firma noch aktuell?

Neues besorgen:- www.suva.ch/waswo- www.b-f-a.ch- sich bei der BfA erkundigen (044 258 82 31, [email protected]

Page 5: Erfa Kopas 2009

5 21.04.23 © by SBV/BfA

Aufbau des Vortrags

Dauer max 30 min.

Was erwartet die Geschäftsleitung? Anlass aus ihrer Sicht.

Begründung:- Neue Pflichten- Firmenzahlen- Fotos von internen Baustellensituationen (Personen nicht erkennbar!)

Was will ich sagen? Erläuterungen zum Thema auf Grund der gesammelten Dokumentation

Beispiele aus der Praxis (firmeninterne Positiv-Beispiele)

Page 6: Erfa Kopas 2009

6 21.04.23 © by SBV/BfA

Bezug zur firmeninternen Sicherheitsorganisation

Abgabe der firmeninternen Weisungen zum Thema

Demonstration von PSA oder Schutzeinrichtungen

Ausprobieren durch die Mitarbeiter

Übungen (Notfälle)

Rundgang auf einer Baustelle

Gruppenarbeiten (schriftlich)

Page 7: Erfa Kopas 2009

7 21.04.23 © by SBV/BfA

Schlussbemerkungen

Erfolgsfaktoren prüfen:

Das Ziel einer interne Verbesserung der Arbeitssicherheit ist erreicht. Ja/Nein

Die Geschäftsleitung unterstützt die Veranstaltung. Ja/Nein

Die Mitarbeiter können den Bezug zu Ihrem Alltag herstellen. Ja/nein

Das vermittelte Wissen wird überprüft (Baustellen-check, Audits, nächste Vortrag, usw.). Ja/Nein

Direktes Ansprechen der Mitarbeiter, die das vermittelte Thema nicht umsetzen können. Ja/Nein