geoinformation i

13
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation I Vorlesung 14 WS 2000/2001 Gerhard Gröger ArcToolbox - Konvertierung und Overlay

Upload: gamada

Post on 10-Jan-2016

34 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Geoinformation I. Vorlesung 14 WS 2000/2001 Gerhard Gröger. ArcToolbox - Konvertierung und Overlay. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Geoinformation I

Institut für Kartographie und GeoinformationProf. Dr. Lutz Plümer

Geoinformation IVorlesung 14

WS 2000/2001

Gerhard Gröger

ArcToolbox - Konvertierung und Overlay

Page 2: Geoinformation I

Lutz Plümer - Geoinformation - 5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 14 Lutz Plümer - Geoinformation - 5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 14

2 2

Aufgabe von letzter Woche: Standortplanung

In NRW soll ein neues Krankenhaus gebaut werden. Um rentabel arbeiten zu können, soll es in einer Stadt mit mehr als 250.000 Einwohnern errichtet werden. Aus Gründen des Lärmschutzes soll der Mindestabstand zu einer Autobahn und einer Eisenbahnlinie mindestens 3 km betragen; um die Erreichbarkeit sicherzustellen, soll es andererseits höchstens 15 km von einer Autobahn entfernt sein. Veranschaulichen Sie die geeigneten Standorte in einer Karte.

Daten: V:\GIS1\BAHN.shp bzw. STR.shp bzw. STD.shp

Beschreibung: V:\GIS1\ArcDeutschland.doc

Page 3: Geoinformation I

Lutz Plümer - Geoinformation - 5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 14 Lutz Plümer - Geoinformation - 5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 14

3 3

ArcToolbox

• drittes Werkzeug von ArcInfo neben ArcCatalog und ArcMap

• Symbol:

• nicht interaktiv: nur ganze Dateien (Coverages, Shapefiles, ...) können bearbeitet werden

• Drag&Drop von ArcCatalog

Page 4: Geoinformation I

Lutz Plümer - Geoinformation - 5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 14 Lutz Plümer - Geoinformation - 5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 14

4 4

ArcToolbox: Funktionalitäten

Page 5: Geoinformation I

Lutz Plümer - Geoinformation - 5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 14 Lutz Plümer - Geoinformation - 5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 14

5 5

Datenkonvertierung

• z.B. Shapefile - Coverage• Motivation:

– Topologie erforderlich– Werkzeug kann nur ein Format bearbeiten

• Demo mir ArcToolbox

Page 6: Geoinformation I

Lutz Plümer - Geoinformation - 5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 14 Lutz Plümer - Geoinformation - 5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 14

6 6

Overlay

• Zentrale Funktionalität in GIS• Beispiel für Fragestellungen: Flurstücke und

Bodenwertflächen; wieviel ist der Besitz von X Wert?• ==> Intersect-Overlay (Flächenverschneidung)

Page 7: Geoinformation I

Lutz Plümer - Geoinformation - 5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 14 Lutz Plümer - Geoinformation - 5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 14

7 7

Overlay in ArcToolbox

• 6 verschiedene Arten von Overlays

Page 8: Geoinformation I

Lutz Plümer - Geoinformation - 5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 14 Lutz Plümer - Geoinformation - 5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 14

8 8

Overlay: Input und Output

Input Coverage• point, line oder polygon coverage

Overlay Coverage• polygon coverage

Ouput Coverage

Page 9: Geoinformation I

Lutz Plümer - Geoinformation - 5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 14 Lutz Plümer - Geoinformation - 5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 14

9 9

A B

C D

Input

Intersect Overlay

• Output Coverage – umfasst Schnitt der Input-

und Overlay-Polygone– nur die Input-Polygone, die ein

Overlay-Polygon schneiden– nur Minimalflächen (Maschen)– Masche hat Attributwerte

von beiden Polygonen

B 44A 44Output

44

Overlay

Page 10: Geoinformation I

Lutz Plümer - Geoinformation - 5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 14 Lutz Plümer - Geoinformation - 5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 14

10 10

A B

C D

InputIdentity Overlay

• Output Coverage – umfasst Gebiet der

Input-Polygone– nur Minimalflächen (Maschen)

aus Input- und Overlay-Polygonen

– Masche hat Attributwerte von beiden Polygonen

44

Overlay

Output

A 0 B 0

C 0 D 0

A 44 B 44

Page 11: Geoinformation I

Lutz Plümer - Geoinformation - 5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 14 Lutz Plümer - Geoinformation - 5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 14

11 11

A B

C D

InputUnion Overlay

• Output Coverage – umfasst Vereinigung

nur Minimalflächen (Maschen)aus Input- und Overlay-Polygonen

– Masche hat Attributwerte von beiden Polygonen

44

Overlay

Output

A 0 B 0

C 0 D 0

A 44 B 440 44 0 44

Page 12: Geoinformation I

Lutz Plümer - Geoinformation - 5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 14 Lutz Plümer - Geoinformation - 5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 14

12 12

A B

C D

InputErase Overlay

• Output Coverage – umfasst den Teil der Input-

Polygone, der nicht imGebiet der Overlay-Polygone liegt

– Masche hat Attributwerte nur von Input-Polygon

44

Overlay

Output

A B

C D

Page 13: Geoinformation I

Lutz Plümer - Geoinformation - 5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 14 Lutz Plümer - Geoinformation - 5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 14

13 13

Aufgabe: Mückenplage

Die Landesregierung will die Gemeinden entschädigen, die von der kürzlich ausgebrochenen Mückenplage besonders betroffen sind. Die finanziellen Mittel reichen jedoch nur für drei Gemeinden aus. Aus Auswahlkriterium bietet sich die Größe der Wasserfläche pro Gemeinde an. Gesucht sind also die drei Gemeinden in NRW mit der größten Wasserfläche.

Daten: V:\GIS1\GEW_FL.shp und GEM.shp

Beschreibung: V:\GIS1\ArcDeutschland.doc