heizung und klimaanlage gjx_24.pdf

40
HEIZUNG UND KLIMAANLAGE INHALTSVERZEICHNIS Seite Seite ALLGEMEINES EINFÜHRUNG .......................... 1 SICHERHEITSHINWEISE .................. 2 FUNKTIONSBESCHREIBUNG ANFORDERUNGEN AN DAS KÜHLSYSTEM DES MOTORS ........................ 4 BAUTEILE DER HEIZUNGS-/KLIMAANLAGE ... 2 DRUCKMESSWANDLER DER KLIMAANLAGE .. 3 EXPANSIONSVENTIL ..................... 4 KÄLTEMITTELLEITUNGEN ................ 3 KOMPRESSOR ......................... 3 KUPPLUNG/KLIMAKOMPRESSOR SAMT SPULE .............................. 4 LEITUNGEN UND ANSCHLÜSSE ............ 4 LUFTSTROM ........................... 5 TEMPERATURBEGRENZUNGSSCHALTER .... 5 VERDAMPFERFÜHLER ................... 4 FEHLERSUCHE UND PRÜFUNG HEIZLEISTUNG ÜBERPRÜFEN ............. 7 KLIMAÖL .............................. 8 KOMPRESSOR AUF GERÄUSCHENTWICKLUNG ÜBERPRÜFEN .. 6 LEISTUNG DER KLIMAANLAGE ÜBERPRÜFEN ........................ 5 SPULE DER KUPPLUNG/KLIMAKOMPRESSOR ......... 6 STEUERGERÄT ......................... 7 TEMPERATURBEGRENZUNGSSCHALTER .... 9 ARBEITSBESCHREIBUNGEN FÜLLSTANDSPRÜFUNG ................. 11 KÄLTEMITTEL R-134a ................... 10 KÄLTEMITTELSYSTEM MIT UNTERDRUCK BEAUFSCHLAGEN ..................... 9 KLIMAANLAGE AUF DICHTIGKEIT ÜBERPRÜFEN ....................... 12 TEMPERATURMESSFÜHLER ............. 13 AUS- UND EINBAU ANSAUGLEITUNG ...................... 30 AUSLASSLEITUNG ..................... 20 DRUCKMESSWANDLER DER KLIMAANLAGE . 14 EXPANSIONSVENTIL .................... 23 FLÜSSIGKEITSBEHÄLTER/TROCKNER ...... 24 FLÜSSIGKEITSLEITUNGEN ............... 27 GEBLÄSEMOTOR SAMT GEBLÄSERAD ..... 15 GEBLÄSERAD ......................... 16 GEHÄUSE DER HEIZUNGS-/KLIMAANLAGE .. 31 HEIZUNGSSCHLÄUCHE ................. 26 KOMPRESSOR ........................ 16 KONDENSATOR ....................... 18 KUPPLUNG/KLIMAKOMPRESSOR SAMT SPULE ............................. 16 SEILZUG DER TEMPERATURREGLERKLAPPE . 30 SEILZUG DER UMLUFTKLAPPE ........... 28 STELLMOTOR DER LUFTVERTEILERKLAPPE . 14 STEUERGERÄT ........................ 19 TEMPERATURBEGRENZUNGSSCHALTER ... 31 VERDAMPFER ......................... 21 VERDAMPFERFÜHLER .................. 22 WÄRMETAUSCHER DER HEIZUNG ......... 25 WIDERSTAND DES GEBLÄSEMOTORS ...... 15 ZERLEGUNG UND ZUSAMMENBAU GEHÄUSE DER HEIZUNGS-/KLIMAANLAGE ÜBERHOLEN ........................ 33 TECHNISCHE DATEN KOMPRESSOR ........................ 40 KUPPLUNG/KLIMAKOMPRESSOR .......... 40 TEMPERATURBEGRENZUNGSSCHALTER ... 40 SPEZIALWERKZEUGE AIR CONDITIONING ..................... 40 ALLGEMEINES EINFÜHRUNG Die Heizungs- und die Klimaanlage haben mehrere Bauteile gemeinsam. In diesem Kapitel sind beide Anlagen bei gleicher Funktion der Bauteile jeweils zusammengefaßt. Bei Unterschieden wird jede Anlage getrennt behandelt. Na ¨ heres zur Funktionsweise der Bedienelemente siehe Bedienungsanleitung des betreffenden Fahr- zeugs. Sa ¨ mtliche Fahrzeuge sind mit einem gemeinsamen Geha ¨use fu ¨ r Heizung und Klimaanlage ausgestattet. JX HEIZUNG UND KLIMAANLAGE 24 - 1

Upload: borgodo

Post on 26-Oct-2015

61 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

JX HEIZUNG UND KLIMAANLAGE 24 - 1

HEIZUNG UND KLIMAANLAGE

INHALTSVERZEICHNIS

Seite

Seite

ALLGEMEINESEINFÜHRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

FUNKTIONSBESCHREIBUNGANFORDERUNGEN AN DAS KÜHLSYSTEM

DES MOTORS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4BAUTEILE DER HEIZUNGS-/KLIMAANLAGE . . . 2DRUCKMESSWANDLER DER KLIMAANLAGE . . 3EXPANSIONSVENTIL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4KÄLTEMITTELLEITUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . 3KOMPRESSOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3KUPPLUNG/KLIMAKOMPRESSOR SAMT

SPULE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4LEITUNGEN UND ANSCHLÜSSE . . . . . . . . . . . . 4LUFTSTROM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5TEMPERATURBEGRENZUNGSSCHALTER . . . . 5VERDAMPFERFÜHLER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

FEHLERSUCHE UND PRÜFUNGHEIZLEISTUNG ÜBERPRÜFEN . . . . . . . . . . . . . 7KLIMAÖL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8KOMPRESSOR AUF

GERÄUSCHENTWICKLUNG ÜBERPRÜFEN . . 6LEISTUNG DER KLIMAANLAGE

ÜBERPRÜFEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5SPULE DER

KUPPLUNG/KLIMAKOMPRESSOR . . . . . . . . . 6STEUERGERÄT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7TEMPERATURBEGRENZUNGSSCHALTER . . . . 9

ARBEITSBESCHREIBUNGENFÜLLSTANDSPRÜFUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . 11KÄLTEMITTEL R-134a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10KÄLTEMITTELSYSTEM MIT UNTERDRUCK

BEAUFSCHLAGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9KLIMAANLAGE AUF DICHTIGKEIT

ÜBERPRÜFEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

TEMPERATURMESSFÜHLER . . . . . . . . . . . . . 13AUS- UND EINBAU

ANSAUGLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30AUSLASSLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20DRUCKMESSWANDLER DER KLIMAANLAGE . 14EXPANSIONSVENTIL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23FLÜSSIGKEITSBEHÄLTER/TROCKNER . . . . . . 24FLÜSSIGKEITSLEITUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . 27GEBLÄSEMOTOR SAMT GEBLÄSERAD . . . . . 15GEBLÄSERAD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16GEHÄUSE DER HEIZUNGS-/KLIMAANLAGE . . 31HEIZUNGSSCHLÄUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . 26KOMPRESSOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16KONDENSATOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18KUPPLUNG/KLIMAKOMPRESSOR SAMT

SPULE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16SEILZUG DER TEMPERATURREGLERKLAPPE . 30SEILZUG DER UMLUFTKLAPPE . . . . . . . . . . . 28STELLMOTOR DER LUFTVERTEILERKLAPPE . 14STEUERGERÄT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19TEMPERATURBEGRENZUNGSSCHALTER . . . 31VERDAMPFER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21VERDAMPFERFÜHLER . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22WÄRMETAUSCHER DER HEIZUNG . . . . . . . . . 25WIDERSTAND DES GEBLÄSEMOTORS . . . . . . 15

ZERLEGUNG UND ZUSAMMENBAUGEHÄUSE DER HEIZUNGS-/KLIMAANLAGE

ÜBERHOLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33TECHNISCHE DATEN

KOMPRESSOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40KUPPLUNG/KLIMAKOMPRESSOR . . . . . . . . . . 40TEMPERATURBEGRENZUNGSSCHALTER . . . 40

SPEZIALWERKZEUGEAIR CONDITIONING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

ALLGEMEINES

EINFÜHRUNGDie Heizungs- und die Klimaanlage haben mehrere

Bauteile gemeinsam. In diesem Kapitel sind beideAnlagen bei gleicher Funktion der Bauteile jeweilszusammengefaßt. Bei Unterschieden wird jedeAnlage getrennt behandelt.

Naheres zur Funktionsweise der Bedienelementesiehe Bedienungsanleitung des betreffenden Fahr-zeugs.

Samtliche Fahrzeuge sind mit einem gemeinsamenGehause fur Heizung und Klimaanlage ausgestattet.

Page 2: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

24 - 2 HEIZUNG UND KLIMAANLAGE JX

SICHERHEITSHINWEISE

VORSICHT! BEI ARBEITEN AM KÄLTEMITTELSY-STEM DER KLIMAANLAGE MUSS EINE SCHUTZ-BRILLE GETRAGEN WERDEN. BEIAUGENKONTAKT MIT DEM KÄLTEMITTELBESTEHT VERLETZUNGSGEFAHR. GELANGT KÄL-TEMITTEL IN DIE AUGEN, SOFORT EINEN ARZTAUFSUCHEN.

KÄLTEMITTEL NICHT IN DIE NÄHE OFFENERFLAMMEN BRINGEN, DA BEI DER VERBRENNUNGVON KÄLTEMITTEL GIFTIGES GAS ENTSTEHT. ZURDICHTIGKEITSPRÜFUNG EMPFIEHLT SICH DAHERDIE VERWENDUNG EINES ELEKTRONISCHENLECKSUCHGERÄTS.

GELANGEN IN EINEM UNBELÜFTETEN ARBEITS-RAUM GROSSE MENGEN AN KÄLTEMITTEL IN DIELUFT, SO WIRD DER SAUERSTOFFGEHALT DRA-STISCH REDUZIERT, WAS ZUM TOD DURCHERSTICKUNG FÜHREN KANN!

DIE VERDAMPFUNGSRATE VON KÄLTEMITTELIST BEI DURCHSCHNITTSTEMPERATUR UND-HÖHE EXTREM HOCH. ALLES, WAS MIT DEM KÄL-TEMITTEL IN BERÜHRUNG KOMMT, GEFRIERTSOFORT. AUS DIESEM GRUND SIND DIE HAUTODER EMPFINDLICHE GERÄTE VOR DEM DIREK-TEN KONTAKT MIT KÄLTEMITTEL ZU SCHÜTZEN.BEI AUSRÜSTUNGEN FÜR KÄLTEMITTEL R-134aSOWIE KLIMAANLAGEN VON FAHRZEUGEN DÜR-FEN KEINE DRUCK- ODER DICHTIGKEITSPRÜFUN-GEN MIT DRUCKLUFT DURCHGEFÜHRT WERDEN.

EINE MISCHUNG AUS R-134a UND LUFT KANNUNTER DRUCK BRENNBAR WERDEN. DERARTIGEMISCHUNGEN STELLEN EINE GEFAHRENQUELLEDAR. SIE KÖNNEN BRÄNDE ODER EXPLOSIONENVERURSACHEN UND SOMIT ZU VERLETZUNGENODER ZU SACHSCHÄDEN FÜHREN.

FROSTSCHUTZMITTEL IST EIN KÜHLMITTEL AUFETHYLENGLYKOLBASIS, DAS GESUNDHEITS-SCHÄDLICH IST, WENN ES VERSCHLUCKT ODEREINGEATMET WIRD. BEIM VERSCHLUCKEN ODEREINATMEN VON KÜHLMITTEL SOFORT EINEN ARZTAUFSUCHEN. KÜHLMITTEL KEINESFALLS IN OFFE-NEN ODER UNBESCHRIFTETEN BEHÄLTERN AUF-BEWAHREN. FALLS HAUT ODER KLEIDUNG MITFROSTSCHUTZMITTEL IN BERÜHRUNG GEKOM-MEN IST, DIE BETROFFENEN STELLEN SOFORTGRÜNDLICH MIT WASSER WASCHEN. VON KIN-DERN UND HAUSTIEREN FERNHALTEN.

DAS KÜHLSYSTEM DES MOTORS KEINESFALLSÖFFNEN, WENN DER MOTOR NOCH BETRIEBS-WARM IST. ES BESTEHT VERLETZUNGSGEFAHR!

ACHTUNG! Das Ku hlsystem des Motors ist fu ¨ rInnendru cke von 97 bis 123 kPa (14-18 psi) ausge-legt. Vor dem Öffnen des Ku ¨ hlsystems den betriebs-

ALLGEMEINES (Fortsetzung)

warmen Motor 15 Minuten lang abku ¨ hlen lassen.Naheres hierzu siehe Kapitel 7, “Ku ¨ hlsystem”.

FUNKTIONSBESCHREIBUNG

BAUTEILE DER HEIZUNGS-/KLIMAANLAGE

DRUCKMESSWANDLER DER KLIMAANLAGEDer Druckmeßwandler der Klimaanlage befindet

sich an der Auslaßleitung in der Nahe des Kompres-sors. Er fungiert als Druckmeßfuhler fur das Kalte-mittelsystem und unterstutzt daruber hinaus dieFunktion des Kondensator- und Kuhlerlufters sowiedes Kompressors.

KUPPLUNG, RIEMENSCHEIBE UND SPULEDiese Bauteile sind auf dem Kompressor montiert

und stellen dessen Betrieb sicher. Bei dem in diesenFahrzeugen verwendeten Kompressor konnen nurKupplung und Spule ausgetauscht werden. Wenn derKompressor nicht eingeschaltet ist, dreht sich dieRiemenscheibe frei auf dem Nabenlager der Kupp-lung. Liegt Spannung an der Spule an, so wird dieKupplungsplatte durch einen Magneten an die Rie-menscheibe gedruckt und dreht die Kompressorwelle.

KOMPRESSORDer Kompressor komprimiert den Niederdruck-

Kaltemitteldampf vom Verdampfer zu einem Dampfmit hohem Druck und hoher Temperatur. In allenFahrzeugen dieses Typs wird der Kompressor TypScroll TRS-90 verwendet. Als Klimaol wird wachs-freies Synthetikol (Polyalkylenglykol) mit derBezeichnung SP-10 PAG verwendet.

KONDENSATORDer Kondensator befindet sich vor dem Motorkuh-

ler. Seine Aufgabe besteht in der Kuhlung des heißenund unter hohem Druck stehenden Kaltemittel-dampfs. Im Kondensator wird der Dampf zu mitDruck beaufschlagtem flussigem Kaltemittel konden-siert.

VERDAMPFERSPULEDie Verdampferspule kuhlt und entfeuchtet die

Luft, bevor diese in das Fahrzeug eintritt. Sie befin-det sich am Gehause der Klimaanlage.

VERDAMPFERFÜHLERDer Verdampferfuhler verhindert das Gefrieren

von Kondenswasser auf der Verdampferspule undgewahrleistet so, daß der Luftstrom in der Klimaan-lage nicht behindert wird. Hierzu ruckt er die Kom-pressorkupplung ein und aus. Der Schalter befindetsich an der Verdampferspule, wobei der Fuhler zwi-schen den Verdampferrippen sitzt.

Page 3: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

JX HEIZUNG UND KLIMAANLAGE 24 - 3

EXPANSIONSVENTILDas Expansionsventil dosiert die jeweils erforderli-

che Menge Kaltemittel in denVerdampfer. Es befindetsich vor der Verdampferspule.

ÜBERDRUCKVENTILDas Überdruckventil befindet sich an der Ruck-

seite des Kompressors. Es verhindert den Aufbaueines zu hohen Drucks in der Klimaanlage. Das Ven-til offnet bei einem Druck von 3445-4135 kPa (500-600 psi) und sorgt fur einen Druckabbau, so daß eineBeschadigung des Kompressors oder anderer Anla-genbauteile verhindert wird. Das Ventil schließt beieinem Mindestdruck von 2756 kPa (400 psi).

FLÜSSIGKEITSBEHÄLTER/TROCKNERDie Aufgabe des Trockners besteht darin, alle Spu-

ren von Feuchtigkeit aus der Klimaanlage zu entfer-nen. Der Flussigkeitsbehalter scheidet alleFremdkorper ab.

KÄLTEMITTELLEITUNGENDie Kaltemittelleitungen dienen zum Transport des

Kaltemittels zu den einzelnen Bauteilen der Klima-anlage.

WARTUNGSANSCHLÜSSEDer Hochdruck-Wartungsanschluß befindet sich an

der Auslaßleitung des Kompressors. Der Nieder-druck-Wartungsanschluß befindet sich an derAnsaugleitung.

TEMPERATURBEGRENZUNGSSCHALTERDieser Schalter wird zur Messung der Oberflachen-

temperatur des Kompressors verwendet. Überschrei-tet die Oberflachentemperatur des Kompressorseinen bestimmten Wert, so schaltet der Schalter dieSpannungsversorgung von der Batterie zur Kompres-sorkupplung ab. Ist die Temperatur auf den norma-len Wert abgesunken, so wird die Spannungszufuhrwieder zugeschaltet.

DRUCKMESSWANDLER DER KLIMAANLAGEDer Druckmeßwandler ist ein Druckmeßfuhler fur

das Kaltemittelsystem und unterstutzt die Funktiondes Kondensator- und Kuhlerlufters sowie die Kom-pressorfunktion. Der Druckmeßwandler ist an einemVentil an der Auslaßleitung in der Nahe des Kom-pressors festgeschraubt.

KÄLTEMITTELLEITUNGENDie in der Klimaanlage dieses Fahrzuegs verwen-

deten Kaltemittelleitungen sind aus verstarktemGummimaterial mit einer Nylonbeschichtung auf derInnenseite hergestellt. An den Leitungsenden befin-den sich Aluminium-Leichtmetallanschlusse oderSchnelltrennkupplungen.

FUNKTIONSBESCHREIBUNG (Fortsetzung)

Fur den Anschluß der Leitungen werden soge-nannte Schnelltrennkupplungen verwendet. Insge-samt befinden sich vier solcherSchnelltrennkupplungen in der Anlage. Zwei davonbefinden sich am Kompressor, die anderen beiden sit-zen am Expansionsventil. An jeder Schnelltrenn-kupplung ist ein Clip angebracht.

ACHTUNG! Vor dem Lo¨ sen eines Clips oder einerSchnelltrennkupplung unbedingt das Ka ¨ ltemittelvollsta ndig aus der Klimaanlage ablassen. DasSystem muß komplett entleert sein.

Zur Abdichtung des Anschlusses sind alle Schnell-trennkupplungen mit zwei O-Ring-Dichtungen verse-hen. Die O-Ring-Dichtungen bestehen aus einemspeziellen Gummimaterial, das unempfindlich gegenKaltemittel R-134 ist. Nur die fur dieses Fahrzeugvorgeschriebenen O-Ring-Dichtungen verwenden!Beim Einsatz anderer O-Ring-Dichtungen wird derAnschluß innerhalb kurzer Zeit undicht.

Ist das Öffnen der Klimaanlage erforderlich, allezur Wartung notigen Werkzeuge und Teile bereithal-ten, damit das System nicht langer als notig geoffnetbleiben muß. Alle Leitungen und Anschlusse sofortnach dem Öffnen verschließen, um das Eindringenvon Schmutz und Feuchtigkeit zu verhindern. Alleneuen Leitungen und Bauteile stets mit einer Kappeverschlossen oder abgedichtet bis zum Gebrauch auf-bewahren.

VORSICHT! KÄLTEMITTELDÄMPFE KEINESFALLSEINATMEN! KONTAKT MIT KÄLTEMITTEL KANNREIZUNGEN DER AUGEN, DER NASE ODER DESRACHENS VERURSACHEN. ZUM ENTLEERENODER BEFÜLLEN VON KLIMAANLAGEN, BEIDENEN KÄLTEMITTEL R-134a EINGESETZT WIRD,NUR GERÄTE VERWENDEN, DIE DEN GESETZLI-CHEN ANFORDERUNGEN ENTSPRECHEN. TRITTKÄLTEMITTEL AUS DER KLIMAANLAGE AUS, DENARBEITSBEREICH VOR DER DURCHFÜHRUNGWEITERER ARBEITEN GRÜNDLICH LÜFTEN

BEI AUSRÜSTUNGEN FÜR KÄLTEMITTEL R-134aSOWIE KLIMAANLAGEN VON FAHRZEUGEN DÜR-FEN KEINE DRUCK- ODER DICHTIGKEITSPRÜFUN-GEN MIT DRUCKLUFT DURCHGEFÜHRT WERDEN,DA EINE MISCHUNG AUS R-134a UND LUFT UNTERDRUCK BRENNBAR WERDEN KANN. DERARTIGEMISCHUNGEN STELLEN EINE GEFAHRENQUELLEDAR; SIE KÖNNEN BRÄNDE ODER EXPLOSIONENVERURSACHEN UND SOMIT ZU VERLETZUNGENODER ZU SACHSCHÄDEN FÜHREN.

KOMPRESSORDer Kompressor des Typs TRS90 ist ein Kompres-

sor mit festem Verdrangungsvolumen (Abb. 1).

Page 4: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

24 - 4 HEIZUNG UND KLIMAANLAGE JX

ACHTUNG! Sauberkeit ist ein besonders wichtigerFaktor. Vor dem Öffnen der Klimaanlage die Fla ¨chenum die Ansaug- und Auslaßanschlu ¨ sse des Kom-pressors reinigen. Wird der Kompressor aus demFahrzeug ausgebaut, die geo ¨ ffneten Anschlu ¨ sse mitKlebeband verschließen, um eine Verunreinigungder Anlage zu verhindern.

KUPPLUNG/KLIMAKOMPRESSOR SAMT SPULEDie Kupplungsbaugruppe besteht aus einer festste-

henden elektromagnetischen Spule, einer Riemen-scheibe mit Nabenlager sowie einerKupplungsscheibe.

Die elektromagnetische Spule und die Riemen-scheibe sind mit Sicherungsringen am Kompressorbefestigt. Die Kupplungsscheibe sitzt auf der Kom-pressorwelle und wird durch eine Mutter gehalten.

Ist der Kompressor nicht zugeschaltet, so drehtsich die Riemenscheibe frei auf dem Nabenlager, dasBestandteil der Riemenscheibe ist. Wird die Spuleaktiviert, so wird die Kupplungsscheibe uber denMagneten auf der Riemenscheibe eingeruckt unddreht die Kompressorwelle.

ANFORDERUNGEN AN DAS KÜHLSYSTEM DESMOTORS

Damit Heizung und Klimaanlage korrekt funktio-nieren konnen, muß das Kuhlsystem den in diesemWerkstatthandbuch beschriebenen Anforderungenentsprechen. Naheres hierzu siehe Kapitel 0,“Schmierung und Wartung”, oder Kapitel 7, “Kuhlsy-stem”.

Von der Verwendung eines Insektenschutzgitterswird abgeraten. Jedes Hindernis vor dem Kuhleroder vor dem Kondensator kann die Leistung der Kli-maanlage beeintrachtigen.

Abb. 1 Kompressor Typ TRS90

FUNKTIONSBESCHREIBUNG (Fortsetzung)

VERDAMPFERFÜHLERDer Verdampferfuhler befindet sich an der kalte-

sten Stelle des Verdampfers. Die Ausgangssignalevom Temperaturfuhler werden im Fahrzeugcomputergespeichert. Der Temperaturfuhler schutzt den Ver-dampfer vor dem Einfrieren. Hierzu wird die Kom-pressorkupplung AUSGERÜCKT, sobald dieFuhlertemperatur auf 0,94 °C (33,7 °F.) absinkt, undwieder EINGERÜCKT, sobald die Fuhlertemperatur2,05 °C (35,7 °F.) erreicht.

Der Verdampferfuhler befindet sich auf der unte-ren rechten Seite des Verdampfergehauses.

EXPANSIONSVENTILDas Expansionsventil befindet sich motorseitig an

der Spritzwand in der Nahe des rechten Federbein-doms.

Das Expansionsventil kann unter drei Umstandenausfallen (im geoffneten oder geschlossenen Zustandoder bei einer verstopften Bohrung).

Expansionsventil geoffnet: Dieser Zustand fuhrt zuKompressorgerauschen oder zum Ausfall der Kuhllei-stung. Der Grund dafur kann eine gebrochene Feder,eine defekte Kugel oder zu viel Feuchtigkeit in derKlimaanlage sein. Bei defekter Feder oder Kugel dasExpansionsventil austauschen. Befindet sich zu vielFeuchtigkeit in der Anlage, Kaltemittel wiederaufbe-reiten.

Expansionsventil geschlossen: Dieser Zustandfuhrt zu einem niedrigen Ansaugdruck und zum Aus-fall der Kuhlleistung. Der Grund dafur kann eindefekter Regelmechanismus am Expansionsventiloder zu viel Feuchtigkeit in der Klimaanlage sein.Bei defektem Regelmechanismus das Expansionsven-til austauschen. Befindet sich zu viel Feuchtigkeit inder Anlage, Kaltemittel wiederaufbereiten.

Verstopfte Bohrung: Dieser Zustand fuhrt zu einemniedrigen Ansaugdruck und zum Ausfall der Kuhllei-stung. Der Grund dafur konnen Fremdkorper in derKlimaanlage sein. Werden Fremdkorper als Ursachefur den Ausfall vermutet, Kaltemittel wiederaufberei-ten und Expansionsventil sowie Flussigkeitsbehalter/Trockner austauschen.

LEITUNGEN UND ANSCHLÜSSEKnicke oder scharfe Biegungen in den Kaltemittel-

leitungen beeintrachtigen die Leistung der gesamtenKlimaanlage in hohem Maß. Ist die Klimaanlage ein-geschaltet, so kommt es im Innern zu hohen Druk-ken. Aus diesem Grund ist besonders darauf zuachten, daß alle Anschlusse korrekt abgedichtet sind.Wird die Klimaanlage zu Wartungs- oder Instandset-zungsarbeiten an den Leitungen oder Bauteilengeoffnet, so ist darauf zu achten, daß weder Verun-reinigungen noch Feuchtigkeit in die Anlage eindrin-gen. Klimaol absorbiert sofort Feuchtigkeit aus der

Page 5: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

JX HEIZUNG UND KLIMAANLAGE 24 - 5

Umgebungsluft. Diese Feuchtigkeit wird dann imgeschlossenen System zu Saure umgewandelt.

ACHTUNG! Vor dem Öffnen eines Anschlussesoder einer Verbindung muß die im Ka ¨ ltemittelsy-stem befindliche Flu ¨ ssigkeit vollsta ¨ndig abgelassenwerden. Auch danach sind die Anschlu ¨ sse oderVerbindungen nur mit Vorsicht zu o ¨ ffnen. Scheintdas System beim Lo ¨ sen der Verbindung noch unterDruck zu stehen, die Verbindung wieder anziehenund das Ka ltemittelsystem erneut mit Unterdruckbeaufschlagen.

Als Faustregel fu ¨ r das Verlegen der Schla ¨uchegilt, daß der Radius aller Biegungen mindestensdem zehnfachen Schlauchdurchmesser entspre-chen muß. Scha¨rfere Biegungen ko ¨ nnen den Ka lte-mittelfluß verringern. Die Schla ¨uche mu ssen soverlegt werden, daß sie mindestens 80 mm (3 Zoll)vom Auspuffkru ¨ mmer des Motors entfernt sind. AlleSchlauchleitungen auf guten Zustand und korrekteVerlegung u berpru fen.

Beim Herstellen der einzelnen Anschlu ¨ sse ist dieVerwendung der richtigen Werkzeuge ausschlagge-bend. Durch ungeeignete Werkzeuge oder eineunsachgema¨ße Handhabung von Werkzeugen ko ¨ n-nen die Anschlu ¨ sse bescha digt werden.

Die Klimaanlage bleibt so lange chemisch imGleichgewicht, wie Ka ¨ ltemittel und Klimao ¨ l ohneFeuchtigkeitseinschlu ¨ sse verwendet werden. Unge-wohnlich hohe Konzentrationen von Schmutz,Feuchtigkeit oder Luft ko ¨ nnen das chemischeGleichgewicht allerdings beeintra ¨chtigen. Sobalddiese Konzentrationen in mehr als nur sehr kleinenAnteilen vorhanden sind, kann es zu Funktionssto ¨ r-ungen oder zu einer schweren Bescha ¨digung derKlimaanlage kommen.

Ist das Öffnen der Klimaanlage erforderlich, allezur Wartung no¨ tigen Werkzeuge bereithalten, damitdas System nicht la ¨nger als no tig geo ffnet bleibenmuß. Alle Leitungen und Anschlu ¨ sse sofort nachdem Öffnen verschließen, um das Eindringen vonSchmutz und Feuchtigkeit zu verhindern. Alle neuenLeitungen und Bauteile stets mit einer Kappe ver-schlossen oder abgedichtet bis zum Gebrauch auf-bewahren.

Alle Werkzeuge einschließlich der Ka ¨ ltemittel-Auf-fangvorrichtung, des Mehrfach-Manometers und derPru fschla uche trocken und sauber aufbewahren.

TEMPERATURBEGRENZUNGSSCHALTERDieser Schalter wird zur Messung der Oberflachen-

temperatur des Kompressors verwendet. Überschrei-tet die Oberflachentemperatur des Kompressorseinen bestimmten Wert, so schaltet der Schalter dieSpannungsversorgung von der Batterie zur Kupp-lung/Klimakompressor ab. Ist die Temperatur auf

FUNKTIONSBESCHREIBUNG (Fortsetzung)

den normalen Wert abgesunken, so wird die Span-nungszufuhr wieder zugeschaltet.

LUFTSTROMDie Anlage saugt Frischluft (Außenluft) durch die

Windlaufoffnung am unteren Rand der Windschutz-scheibe in den Luftsammler oberhalb des Gehausesder Heizungs-/Klimaanlage. Danach wird die Luftdurch den Verdampfer geleitet. Anschließend wirddie Luft entweder durch den Warmetauscher oder andiesem vorbei geleitet; dies ist jeweils abhangig vonder Stellung der Mischluftklappe, die mit dem Tem-peraturwahlhebel im Bedienfeld eingestellt wird. DerLuftstrom kann nun zur Instrumententafel und zumFußraum gleichzeitig oder zu den Austrittsoffnungenan der Windschutzscheibe (Defrosterdusen) und inden Fußraum geleitet werden. Der Luftdurchsatzwird mit dem Geblaseschalter im Bedienfeld einge-stellt.

Die Zufuhr von Außenluft kann durch Schließender Umluftklappe unterbrochen werden. In diesemFall wird nur die Luft umgewalzt, die sich bereits imFahrzeug befindet. Die Umluftklappe wird durchDrehen des Reglers im Bedienfeld geschlossen. DurchDrehen des Luftverteilungsreglers in die PositionDefrosterdusen/Fußraum oder Defrosterdusen wirdder Kompressor eingeschaltet. Hierdurch wird Kalte-mittel durch den Verdampfer geleitet, und der Luftwerden Warme und Feuchtigkeit entzogen, bevor siedurch den Warmetauscher stromt. Der Kompressorkann auch durch Drucken der Taste fur die Klimaan-lage im Bedienfeld eingeschaltet werden.

FEHLERSUCHE UND PRÜFUNG

LEISTUNG DER KLIMAANLAGE ÜBERPRÜFENDie Klimaanlage soll den Fahrgastraum auf ange-

nehmen Temperaturen und niedrigem Feuchtigkeits-gehalt halten. Der Verdampfer, der sich in derHeizungs-/Klimaanlage befindet, wird hierzu aufTemperaturen bis nahe am Gefrierpunkt gekuhlt.Wenn feuchte Warmluft uber die Rippen im Ver-dampfer streicht, kondensiert der Wasseranteil derLuft. Somit wird ihr Feuchtigkeit entzogen. Durchdie Kondensation an den Rippen verringert sich dieFahigkeit des Verdampfers, Warme zu absorbieren.Die Klimaanlage ist in Zeiten großer Hitze und beifeuchtwarmem Wetter weniger leistungsfahig als inZeiten großer Hitze mit geringerem Feuchtigkeitsan-teil. Befindet sich der Regler in Umluftstellung, sostromt nur Luft aus dem Fahrgastraum durch denVerdampfer. Hierbei verringert sich der Feuchtig-keitsanteil der Luft im Fahrgastraum, und die Lei-stung der Klimaanlage wird verbessert.

Page 6: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

24 - 6 HEIZUNG UND KLIMAANLAGE JX

PRÜFUNGVor Beginn der folgenden Arbeiten die Sicherheits-

hinweise in diesem Kapitel durchlesen. Fur diesePrufung muß die Lufttemperatur im Prufbereich undam Fahrzeug bei mindestens 21 °C (70 °F) liegen.

HINWEIS: Beim Anschluß der Kupplung der War-tungsausru¨ stung an den Leitungsanschluß unbe-dingt sicherstellen, daß das Ventil der Kupplungvollsta ndig geschlossen ist. Hierdurch wird dasAnschließen erheblich erleichtert.

(1) Einen Drehzahlmesser und ein Mehrfach-Man-ometer anschließen. Ein Thermoelement an die Ver-dampferleitung anschließen.

(2) Die eingeschaltete Klimaanlage auf Umluftbe-trieb schalten und Luftverteilung auf Instrumenten-tafel stellen. Temperaturwahlhebel ganz in Stellungkalt bewegen und Geblase auf hochste Stufe schal-ten.

(3) Motor anlassen und Drehzahl bei eingeruckterKupplung der Klimaanlage bei 1000 min -1 halten.

(4) Der Motor muß betriebswarm sein, und Fahr-zeugturen sowie -fenster mussen geschlossen sein.

(5) Ein Thermometer in den linken mittleren Aus-stromer der Klimaanlage stecken und den Motor wei-tere funf Minuten laufen lassen. Je nachAußentemperatur und Feuchtigkeitsgehalt der Luftkann die Kupplung der Klimaanlage mehrmals ein-und ausgeruckt werden.

(6) Bei eingeruckter Kupplung der Klimaanlagedie Auslaßlufttemperatur mit der Temperatur derVerdampferleitung vergleichen. Die Auslaßlufttempe-ratur darf maximal-12 °C (10 °F) kuhler sein als dergemessene Wert der Verdampferleitung.

(7) Liegt die Auslaßlufttemperatur nicht in diesemBereich, siehe Abschnitt “Kaltemittelfullstand”.

SPULE DER KUPPLUNG/KLIMAKOMPRESSOR(1) Ladezustand der Batterie uberprufen.(2) Ein Amperemeter mit einem Anzeigebereich

von 0-10 Ampere in Reihe mit dem Spulenanschlußder Kupplung anschließen. Die Spannung zwischender Batterie und der Kupplung/Klimakompressor miteinem Voltmeter mit 0-20 Volt Meßbereich undAnschlußklemmen messen.

(3) Klimaanlage einschalten, Geblase auf niedrigerStufe laufen lassen. Motor anlassen und mit norma-ler Leerlaufdrehzahl laufen lassen.

(4) Die Kupplung/Klimakompressor muß nunsofort eingeruckt werden. Die Spannung der Kupp-lung darf nicht mehr als 2 Volt von der Batteriespan-nung abweichen. Wird die Kupplung nichteingeruckt, die Schmelzsicherung uberprufen.

(5) Die Kupplungsspule ist in Ordnung, wenn dieStromaufnahme zwischen 2,0 und 4,15 Ampere bei11,5 bis 12,5 Volt Spannung an der Kupplungsspule

FEHLERSUCHE UND PRÜFUNG (Fortsetzung

liegt. Dies sollte bei normalen Temperaturen um 21°C (70 °F) der Fall sein. Liegt die gemessene Span-nung uber 12,5 Volt, so viele elektrische Zusatzver-braucher einschalten, bis der Spannungswert unter12,5 Volt fallt.

(6) Liegt die Stromstarke an der Spule bei Null, soist die Spule durchgebrannt und muß ausgetauschtwerden. Liegt die gemessene Stromstarke bei minde-stens 5 Ampere, so liegt ein Kurzschluß an der Spulevor und sie muß ausgetauscht werden. Weicht dieSpannung an der Spule um mehr als 2 Volt von derBatteriespannung ab, die Spannungsversorgung derSpule auf zu starken Spannungsabfall uberprufen.

KOMPRESSOR AUF GERÄUSCHENTWICKLUNGÜBERPRÜFEN

Beim Überprufen eines Gerauschs in der Klimaan-lage sollten zunachst die Bedingungen festgestelltwerden, unter welchen dieses Gerausch auftritt. Zudiesen Bedingungen gehoren: Witterungsbedingun-gen, Geschwindigkeit, Gang eingelegt oder Leerlaufeingelegt, Motortemperatur oder sonstige besondereBedingungen.

Gerausche, die wahrend des Betriebs der Klimaan-lage auftreten, konnen oftmals irrefuhrend sein. Waszum Beispiel wie ein defektes Vorderlager oder eindefektes Pleuel klingt, kann seine Ursache in losenSchrauben, Muttern, Haltern oder einer losen Kupp-lung haben. Eine falsche Riemenspannung kann bei-spielsweise ein irrefuhrendes Gerausch verursachen,wenn der Kompressor zugeschaltet ist. DiesesGerausch tritt moglicherweise nicht auf, wenn derKompressor abgeschaltet ist.

Antriebsriemen reagieren drehzahlabhangig. Beiunterschiedlichen Motordrehzahlen und je nach Rie-menspannung konnen Antriebsriemen Gerauscheentwickeln, die falschlicherweise als Kompressorge-rausch identifiziert werden.

(1) Die Überprufung der Klimaanlage auf Kom-pressorgerausche in einer ruhigen Umgebung durch-fuhren. Die Prufbedingungen so gut wie moglichsimulieren. Kompressor mehrmals ein- und ausschal-ten, um die Gerausche eindeutig zu identifizieren.Auf die Gerausche von der Kompressorkupplung inein- und ausgerucktem Zustand horen.

(2) Zum Simulieren von hohen Umgebungslufttem-peraturen (hoher Staudruck) den Luftstrom durchden Kompressor einschranken. Mehrfach-Manometeranschließen und darauf achten, daß der Auslaßdruck2070 kPa (300 psi) nicht ubersteigt.

(3) ALLE Kompressorbefestigungsschrauben, dieBefestigungsschraube der Kupplung sowie die Befe-stigungsschrauben der Kupplungsspule festziehen.

(4) Kaltemittelleitungen auf Reibepunkte oder Be-ruhrung mit anderen Bauteilen uberprufen, wodurchungewohnliche Gerausche entstehen konnten.

)

Page 7: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

JX HEIZUNG UND KLIMAANLAGE 24 - 7

(5) Kaltemittelstand uberprufen (naheres hierzusiehe Abschnitt “Fullstandsprufung”).

(6) Kompressorgerausche wie in 1 beschriebenuberprufen.

(7) Ist das Gerausch immer noch vorhanden, dieBefestigungsschrauben des Kompressors losen undmit dem korrekten Anzugsmoment festziehen.Anschließend 1 erneut durchfuhren.

(8) Ist das Gerausch weiterhin vorhanden, Kom-pressor austauschen und 1 erneut durchfuhren.

STEUERGERÄTSteuerstromkreis und Zeitschaltkreis konnen im

Fahrzeug ohne Verwendung des DRB-Handtestgeratsuberpruft werden.

ÜBERPRÜFUNG MIT DRB-HANDTESTGERÄTNaheres hiezu siehe entsprechendes Systemdiagno-

sehandbuch “Karosserie”.ÜBERPRÜFUNG OHNE DRB-HANDTESTGERÄT(1) Reglerschalter von der Konsole abbauen und

Steckverbinder vom Schalter abziehen (Abb. 2).(2) Mit einem Ohmmeter die Verdrahtung zwi-

schen den Kontaktstiften 5 und 8 des 8-poligenSteckverbinders uberprufen. Den Luftverteilungsreg-ler in jede der in der untenstehenden Tabelle aufge-fuhrten Stellungen drehen. Liegt der Widerstandnicht innerhalb der genannten Toleranzen, das Steu-ergerat austauschen; andernfalls die Anlage auf fol-gende Storungen uberprufen:

• Sicherung durchgebrannt• Kabel durchtrennt• Mangelhafte Masseverbindung• Mangelhafter Anschluß• Fahrzeugcomputer defekt• Steckverbinder/Spritzwand defekt.Naheres hierzu siehe Kapitel 8W, “Schaltplane”.

HEIZLEISTUNG ÜBERPRÜFEN

VORBEREITUNGENVor dem Durchfuhren der folgenden Arbeiten die

Sicherheitshinweise lesen.

Abb. 2 Steckverbinder des Steuergera ¨ ts derKlimaanlage

FEHLERSUCHE UND PRÜFUNG (Fortsetzung

Kuhlmittelfullstand, Spannung des Antriebsrie-mens, Anschlusse der Unterdruckleitungen desMotors, Luftstrom zum Kuhler und korrekte Funk-tion des Lufters uberprufen. Motor anlassen undwarten, bis er seine Betriebstemperatur erreicht hat.

VORSICHT! KÜHLERVERSCHLUSSDECKEL NICHTABNEHMEN, SOLANGE DER MOTOR NOCH WARMIST. ES BESTEHT VERLETZUNGSGEFAHR!

Wurde das Fahrzeug kurz zuvor gefahren, vor demAbnehmen des Kuhlerverschlussdeckels 15 Minutenlang warten. Anschließend ein Tuch um den Ver-schlußdeckel legen und diesen zunachst nur bis zumersten Anschlag aufdrehen. Warten, bis der verblei-bende Druck durch die Überstromleitung entweicht.Wenn sich das System stabilisiert hat, den Verschlußabnehmen.

MAXIMALE HEIZLEISTUNG ÜBERPRÜFENDas Motorkuhlmittel wird der Heizung uber zwei

Heizschlauche mit einem Innendurchmesser von 16mm (5/8 Zoll) zugefuhrt. Wenn der Motor mit Leer-laufdrehzahl lauft, den Regler auf die hochste Heiz-stufe in Stellung Fußraumbeluftung stellen. DasGeblase auf der hochsten Stufe laufen lassen. Miteinem Prufthermometer die Lufttemperatur messen,die aus den Dusen im Fußraum ausstromt. Nahereshierzu siehe nachstehende Tabelle.

Ist der an den Auslassen im Fußraum gemesseneTemperaturwert zu niedrig, siehe Kapitel 7, “Kuhlsy-stem”, fur weitere Informationen zu den Kuhlmit-teltemperaturen. Beide Heizschlauche mussen sichHEISS anfuhlen. Der Kuhlmittel-Rucklaufschlauchmuß sich etwas kalter anfuhlen als die Zuleitung.

STEUERGERÄT ÜBERPRÜFEN

SCHALTERSTELLUNG WIDERSTAND

Instrumententafel 828-856 Ohm

Instrumententafel undFußraum

1,279-1,315 Kiloohm

Fußraum 2,302-2,358 Kiloohm

Mischluftbetrieb 5,202-5,318 Kiloohm

Defroster 99,5-101,5 Kiloohm

TEMPERATURWERTE

AUßEN- TEMPERATUR MINDEST- AUSLAß TEMPERATURFUßRAUM

CELSIUS FAHRENHEIT CELSIUS FAHRENHEIT

15,5 ° 60 ° 62,2 ° 144 °

21,1 ° 70 ° 63,8 ° 147 °

26,6 ° 80 ° 65,5 ° 150 °

32,2 ° 90 ° 67,2 ° 153 °

)

Page 8: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

24 - 8 HEIZUNG UND KLIMAANLAGE JX

Falls sich der Kuhlmittel-Rucklaufschlauch deutlichkalter anfuhlt als die Zuleitung, Verengungen odersonstige Hindernisse, die den Motorkuhlmittelfluß inder Heizung einschranken konnten, aufspuren undbeseitigen.

MÖGLICHE URSACHEN FÜREINGESCHRÄNKTEN KÜHLMITTELFLUSS

(1) Geknickte oder beschadigte Heizschlauche(2) Falsche Verlegung der Heizschlauche(3) Zugesetzte Heizschlauche oder Öffnungen der

Zu- und Rucklaufleitungen an den Anschlussen desKuhlsystems (naheres hierzu siehe Kapitel 7, “Kuhl-system”)

(4) Zugesetzter Warmetauscher(5) Lufteinschlusse im Warmetauscher(6) Ist ein korrekter Kuhlmittelfluß im Heizsystem

gewahrleistet, und ist die Lufttemperatur an denAusstromern noch zu niedrig, so kann eine mechani-sche Storung vorliegen.

MÖGLICHE URSACHEN FÜR UNGENÜGENDEHEIZLEISTUNG

(1) Lufteinlaß am Windlauf zugesetzt(2) Ausstromer der Heizung zugesetzt(3) Mischluftklappe funktioniert nicht korrekt.

TEMPERATURREGELUNGLaßt sich die Temperatur nicht uber den Tempera-

turregler im Bedienfeld regeln, so konnen folgendeStorungen vorliegen:

(1) Mischluftklappe festgeklemmt(2) Stellmotor der Mischluftklappe defekt(3) Falsche Motorkuhlmitteltemperatur(4) Bedienfeld der Heizung defekt.

KLIMAÖLEs ist unbedingt erforderlich, daß sich stets die

vorgeschriebene Menge Klimaol in der Klimaanlagebefindet. Nur so ist eine korrekte Schmierung desKompressors gewahrleistet. Eine zu geringe MengeKlimaol fuhrt zu einer Beschadigung des Kompres-sors. Eine zu große Menge Klimaol fuhrt zur Redu-zierung der Kuhlleistung der Klimaanlage und somitzu hoheren Auslaßtemperaturen der Luft.

Das im Kompressor verwendete Klimaol ist einSchmiermittel auf Polyalkalenglykolbasis. Bei War-tungsarbeiten am Kaltemittelsystem darf nur Öl ver-wendet werden, das fur R-134a freigegeben ist.Keinesfalls ein anderes Öl verwenden! Der entspre-chende Ölbehalter muß verschlossen bleiben, bis Ölaus ihm entnommen wird, und anschließend wiederfest verschlossen werden, um eine Verunreinigungdurch Schmutz oder Feuchtigkeit zu vermeiden. Kli-maol ist hygroskopisch, d.h., es zieht leicht Feuchtig-keit an.

FEHLERSUCHE UND PRÜFUNG (Fortsetzung

Außer bei Ölverlust ist es nicht erforderlich, denÖlstand im Kompressor zu uberprufen oder Öl nach-zufullen. Eine Undichtigkeit laßt sich in der Regel aneiner feuchten, glanzenden Oberflache um die Leck-stelle herum erkennen.

KLIMAÖLSTANDBeim werksseitigen Zusammenbau der Klimaan-

lage ist nur der Kompressor mit Klimaol befullt.Nach dem Befullen des Systems mit KaltemittelR-134a und nach der Inbetriebnahme wird das Öl imKompressor uber alle Leitungen und Bauteile ver-teilt. Eine große Menge Öl fließt jeweils zum Kon-densator, zum Verdampfer und zumFlussigkeitsbehalter/Trockner (siehe “Fullstandsta-belle—Klimaol”). Nach dem Austauschen von Bautei-len muß jeweils die entsprechende Menge an Ölnachgefullt werden. Beim Austausch des Kompres-sors muß die Ölmenge, die in den ubrigen Teilen desSystems verbleibt, aus dem neuen Kompressor abge-lassen werden. Kommt es an einer Leitung odereinem Bauteil des Kaltemittelsystems durch eineBeschadigung zu einem Austritt von Klimaol, so mußder Kompressor ausgebaut und das in ihm enthal-tene Klimaol abgelassen werden. Der Flussigkeitsbe-halter/Trockner muß zusammen mit dembeschadigten Bauteil ausgetauscht werden. DieÖlmenge des Systems minus der Menge, die sich inden ubrigen Bauteilen des Systems befindet, ent-spricht der Ölmenge, die uber den Ansauganschlußdes Kompressors nachgefullt werden muß.

Beispiel: In einer Klimaanlage befinden sich 60 ml(2 oz.) Klimaol im Verdampfer und 30 ml (1 oz.) Ölim Kondensator, wobei die Gesamtolmenge imSystem 150 ml (5,00 oz.) betragt.

150 ml minus 90 ml = 60 ml (2,00 oz.).

FÜLLSTANDSTABELLE — KLIMAÖL

BAUTEIL ml oz.

Klimaanlage gesamt 150 ml 5,00oz.

Kondensator 30 ml 1,00oz.

Verdampfer 59 ml 2,00oz.

Flussigkeitsbehalter/Trockner 30 ml 1,00oz.

Leitungen der Klimaanlage 44 ml 1,50oz.

)

Page 9: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

JX HEIZUNG UND KLIMAANLAGE 24 - 9

g)

ACHTUNG! Bei dem in einer mit Ka ¨ ltemittel R-134abetriebenen Klimaanlage verwendeten Klimo ¨ l han-delt es sich um ein Spezialo ¨ l. Unbedingt nur Kli-mao l verwenden, das fu ¨ r mit R-134a betriebeneKlimaanlagen bestimmt ist. Das fu ¨ r die in diesemFahrzeug eingebaute Klimaanlage korrekte Öl hatdie Bezeichnung SP15 PAG (Polyalkalenglykol).

KLIMAÖLSTAND ÜBERPRÜFEN(1) Kaltemittel der Klimaanlage mit einer geeigne-

ten Kaltemittel-Auffangvorrichtung ablassen.(2) Kaltemittelleitungen vom Kompressor abbauen.

Die offenen Leitungsenden mit Kappen verschließen,um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.

(3) Kompressor aus dem Fahrzeug ausbauen.(4) Klimaol uber den Ansaug- und Auslaßanschluß

oben am Kompressor ablassen.(5) Vorgeschriebene Fullmenge minus der in den

nicht ausgetauschten Bauteilen des Kaltemittelsy-stems verbliebenen Menge uber den Ansaug- undAuslaßanschluß des Kompressors einfullen. Nahereshierzu siehe “Fullstandstabelle—Klimaol”. DieGesamtmenge darf keinesfalls 150 ml (5,00 oz.) uber-schreiten.

(6) Kompressor einbauen und Kaltemittelleitungenanschließen. Anschließend das System mit Unter-druck beaufschlagen und Kaltemittel einfullen.

(7) Mit den meisten Auffangvorichtungen kann dieabgelassene Klimaolmenge gemessen werden. Diegleiche Menge Klimaol muß nachgefullt werden.Beim Einbau eines neuen Kompressors Klimaol ausdem alten Kompressor ablassen, Menge messen undabgelassenes Klimaol umweltgerecht entsorgen. Kli-maol des neuen Kompressors in einen sauberenBehalter ablassen. Anschließend so viel Klimaol ein-fullen, wie zuvor aus dem alten Kompressor abgelas-sen wurde, plus der Menge, die aus den ubrigenBauteilen des Systems abgelassen wurde.

TEMPERATURBEGRENZUNGSSCHALTER(1) Steckverbinder vom Temperaturbegrenzungs-

schalter abziehen.(2) Mit einem Ohmmeter Durchgang zwischen den

beiden Anschlussen prufen. Besteht kein Durchgang,den Schalter austauschen.

(3) Die Einstellwerte des Temperaturbegrenzungs-schalters fur das Ab- und Zuschalten liegen wie folgt:

• Stromkreis geoffnet (kein Durchgang) bei122-128 °C (252-262 °F);

• Stromkreis geschlossen (Durchgang) bei 106-116°C (225-235 °F).

Der Temperaturbegrenzungsschalter kannnicht instandgesetzt werden. Im Fall einesSchalterdefekts muß der Kompressor wie indiesem Kapitel beschrieben komplett ausge-tauscht werden.

FEHLERSUCHE UND PRÜFUNG (Fortsetzun

ARBEITSBESCHREIBUNGEN

KÄLTEMITTELSYSTEM MIT UNTERDRUCKBEAUFSCHLAGEN

HINWEIS: Unbedingt darauf achten, daß keineFeuchtigkeit in das Ka ¨ ltemittelsystem eindringt.Feuchtigkeit im Klimao ¨ l laßt sich nur sehr schwerbeseitigen und kann zu einem Ausfall des Kompres-sors fu hren.

Soll ein Kompressor, der fur Kaltemittel R-134aausgelegt ist, uber einen langeren Zeitraum hinweggeoffnet bleiben, so empfiehlt es sich, das Klimaolabzulassen und neues Klimaol einzufullen oder einenneuen Kompressor zu verwenden. Hierdurch wirdeine Systemstorung durch Feuchtigkeit vermieden.

Wurde das Kaltemittelsystem geoffnet, so muß esvor dem Befullen mit Unterdruck beaufschlagt wer-den. Feuchtigkeit und Luft, die sich mit dem Kalte-mittel vermischt haben, lassen den Staudruck desKompressors uber einen akzeptablen Betriebsdruckhin ansteigen, wodurch die Leistung der Klimaanlagebeeintrachtigt und der Kompressor beschadigt wird.Feuchtigkeit siedet unter Unterdruck schon beiRaumtemperatur. Zum Entleeren der Klimaanlagefolgendermaßen vorgehen:

HINWEIS: Beim Anschließen der Kupplung desPru fgera ts an die Leitungen darauf achten, daß dasVentil an der Kupplung vollsta ¨ndig geschlossen ist.Hierdurch wird das Anschließen erheblich erleich-tert. Treten dennoch Schwierigkeiten beim Anschlußauf, siehe Ausfu¨ hrungen in der Kundendienstinfor-mation 24-02-93.

(1) Eine geeignete Befullstation, eine Kaltemittel-Auffangvorrichtung und ein Mehrfach-Manometermit Unterdruckpumpe anschließen (Abb. 3).

(2) Die Ventile auf der Hoch- und auf der Nieder-druckseite offnen und die Unterdruckpumpe betati-gen. Vor dem Befullen des Systems dieUnterdruckpumpe mindestens 45 Minuten lang lau-fen lassen, um alle Feuchtigkeit zu beseitigen. Sobaldder Wert fur den Ansaugdruck 45 Minuten lang beimindestens -88 kPa (-26 Zoll Hg) Unterdruck gehal-ten wird, alle Ventile schließen und die Unterdruck-pumpe abschalten. Falls das System denvorgeschriebenen Wert nicht erreicht, liegt vermut-lich eine Undichtigkeit in der Klimaanlage vor, diebeseitigt werden muß. Falls die Anlage den vorge-schriebenen Unterdruckwert mindestens 30 Minutenlang gehalten hat, die Unterdruckpumpe betatigen.Anschließend die Ventile der Ansaug- und der Auslaß-seite offnen und die Anlage weitere 10 Minuten mitUnterdruck beaufschlagen.

Page 10: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

JX

(3) Alle Ventile schließen. Unterdruckpumpe aus-schalten und abbauen.

(4) Die Klimaanlage kann nun mit Kaltemittelbefullt werden.

KÄLTEMITTEL R-134aDie Klimaanlage ist mit R-134a befullt, einem

neuen Kaltemitteltyp. R-134a ist ein ungiftiges, nichtbrennbares Flussiggas mit klarem, farblosem Ausse-hen.

Das Kaltemittel R-134a ist mit dem KaltemittelR-12 nicht kompatibel. Die beiden Kaltemittel durfennicht gemeinsam in einer Klimaanlage verwendetwerden. Bereits eine geringe Menge von R-12 ineiner mit R-134a befullten Klimaanlage kann zumAusfall des Kompressors, zu Ablagerungen von Kli-maolschlamm oder zu einem Leistungsabfall desSystems fuhren. Keinesfalls Kaltemittel R-12 ineine Klimaanlage fullen, die fur R-134a ausge-legt ist, da dies zu einem Ausfall der Anlagefuhrt.

Die beiden Wartungsanschlusse zum Befullen derKlimaanlage befinden sich an den Schlauchen (Abb.4). Die Anschlusse sind so ausgelegt, daß ein verse-hentliches Befullen des Systems mit dem falschenKaltemittel (R-12) ausgeschlossen ist.

Bei allen Wartungs- und Instandsetzungsarbeitenan der Klimaanlage eine geeignete Kaltemittel-Auf-fangvorrichtung verwenden (Abb. 5). Nahere Infor-mationen zu derartigen Geraten sind bei Kfz-Fachausstattern erhaltlich. Naheres zur korrektenBedienung des verwendeten Gerats siehe zugehorigeBedienungsanleitung.

In Verbindung mit der Kaltemittel-Auffangvorrich-tung wird ein Mehrfach-Manometer benotigt (Abb. 6).Nur ein Mehrfach-Manometer verwenden, das nochnicht fur Kaltemittel R-12 eingesetzt wurde. DieSchlauche des Mehrfach-Manometers mussen mitHandventilen oder mit automatischen Ruckstromven-

Abb. 3 Ka ltemittel-Auffangvorrichtung anschließen

WARTUNGSAN-SCHLUSS/AN-SAUGSEITE

WARTUNGSANSCHLUSS/AUSLASSEITE

KÄLTEMITTEL-AUFFANG-VORRICHTUNG

24 - 10 HEIZUNG UND KLIMAANLAGE

ARBEITSBESCHREIBUNGEN (Fortsetzung)

tilen an den Anschlußenden der Wartungsanschlusseausgestattet sein. Hierdurch wird gewahrleistet, daßkein Kaltemittel R-134a in die Umgebung entweicht.

Das Kaltemittel R-134a macht die Verwendungeines speziellen Klimaols erforderlich. Muß Klimaolnachgefullt werden, so ist darauf zu achten, daß esfur eine Klimaanlage geeignet ist, die fur R-134aausgelegt ist. Naheres zu den Fullmengen fur Kli-maol und Kaltemittel siehe Aufkleber unter derMotorhaube (Abb. 7).

Aufgrund der speziellen Eigenschaften von R-134afallen auch die Wartungsarbeiten anders aus als beieiner fur R-12 ausgelegten Anlage.

Abb. 5 Ka ltemittel-Auffangvorrichtung - Typisch

KÄLTEMITTEL-AUFFANG-VORRICHTUNG FÜR R-134a

Abb. 4 Wartungsanschlu ¨ sse der Klimaanlage

WARTUNGSAN-SCHLUSS/ANSAUG-

LEITUNG

WARTUNGSAN-SCHLUSS/AUSLASS-

LEITUNG

Page 11: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

JX HEIZUNG UND KLIMAANLAGE 24 - 11

VORSICHT! KÄLTEMITTELDÄMPFE KEINESFALLSEINATMEN! KONTAKT MIT KÄLTEMITTEL KANNREIZUNGEN DER AUGEN, DER NASE ODER DESRACHENS VERURSACHEN. ZUM ENTLEERENODER BEFÜLLEN VON KLIMAANLAGEN, BEIDENEN KÄLTEMITTEL R-134a EINGESETZT WIRD,NUR GERÄTE VERWENDEN, DIE DEN ANFORDE-RUNGEN NACH SAE ENTSPRECHEN. TRITT KÄLTE-MITTEL AUS DER KLIMAANLAGE AUS, DENARBEITSBEREICH VOR DER DURCHFÜHRUNGWEITERER ARBEITEN GRÜNDLICH LÜFTEN!

BEI AUSRÜSTUNGEN FÜR KÄLTEMITTEL R-134aSOWIE KLIMAANLAGEN VON FAHRZEUGEN DÜR-FEN KEINE DRUCK- ODER DICHTIGKEITSPRÜFUN-GEN MIT DRUCKLUFT DURCHGEFÜHRT WERDEN,DA EINE MISCHUNG AUS R-134a UND LUFT UNTERDRUCK BRENNBAR WERDEN KANN. DERARTIGEMISCHUNGEN STELLEN EINE GEFAHRENQUELLEDAR; SIE KÖNNEN BRÄNDE ODER EXPLOSIONENVERURSACHEN UND SOMIT ZU VERLETZUNGENODER ZU SACHSCHÄDEN FÜHREN.

Abb. 6 Mehrfach-Manometer - Typisch

NIEDERDRUCKANZEIGE HOCHDRUCKANZEIGE

HANDVENTIL

UNTERDRUCK-SCHLAUCH FÜR KÄL-TEMITTEL (GELB MITSCHWARZEM STREI-

FEN)

HOCHDRUCKSCHLAUCH(ROT MIT SCHWARZEM

STREIFEN)

NIEDERDRUCKSCHLAUCH(BLAU MIT SCHWARZUEM

STREIFEN)

HANDVENTIL

Abb. 7 Aufkleber unter Motorhaube

ARBEITSBESCHREIBUNGEN (Fortsetzung)

Da R-134a keine ozonschadigenden Eigenschaftenaufweist und nur in geringem Maße zur Aufwarmungder Atmosphare beitragt, ist dieses Mittel alsumweltvertraglich einzustufen.

FÜLLSTANDSPRÜFUNG

FÜLLSTAND ÜBERPRÜFEN BZW.KÄLTEMITTEL NACHFÜLLEN

Die nachstehenden Angaben beziehen sich auf dasÜberprufen des Kaltemittelstands bzw. auf das Nach-fullen von Kaltemittel in die Klimaanlage.

HINWEIS: Die Klimaanlage in diesem Fahrzeug hatein Fassungsvermo ¨ gen von 794 Gramm (28 oz. oder1,75 lbs.) Ka ltemittel R-134a.

Die Fullstandsprufung kann auf zwei Arten durch-gefuhrt werden:

• Mit einem DRB-Handtestgerat und einem Ther-moelement. Naheres hierzu siehe entsprechendenAbschnitt uber Fullstandsprufung in der Bedienungs-anleitung des DRB-Handtestgerats.

• Mit Hilfe eines Mehrfach-Manometers, einesThermoelements und der Fullstandstabelle. Es wirdempfohlen, die Prufung mit dem Mehrfach-Manome-ter oder einer Kaltemittel-Auffangvorrichtung durch-zufuhren.

VORSICHT! KÄLTEMITTELDÄMPFE KEINESFALLSEINATMEN! KONTAKT MIT KÄLTEMITTEL KANNREIZUNGEN DER AUGEN, DER NASE ODER DESRACHENS VERURSACHEN. ZUM ENTLEERENODER BEFÜLLEN VON KLIMAANLAGEN, BEIDENEN KÄLTEMITTEL R-134a EINGESETZT WIRD,NUR GERÄTE VERWENDEN, DIE DEN GESETZLI-CHEN ANFORDERUNGEN ENTSPRECHEN. TRITTKÄLTEMITTEL AUS DER KLIMAANLAGE AUS, DENARBEITSBEREICH VOR DER DURCHFÜHRUNGWEITERER ARBEITEN GRÜNDLICH LÜFTEN!

BEI AUSRÜSTUNGEN FÜR KÄLTEMITTEL R-134aSOWIE KLIMAANLAGEN VON FAHRZEUGEN DÜR-FEN KEINE DRUCK- ODER DICHTIGKEITSPRÜFUN-GEN MIT DRUCKLUFT DURCHGEFÜHRT WERDEN,DA EINE MISCHUNG AUS R-134a UND LUFT UNTERDRUCK BRENNBAR WERDEN KANN. DERARTIGEMISCHUNGEN STELLEN EINE GEFAHRENQUELLEDAR; SIE KÖNNEN BRÄNDE ODER EXPLOSIONENVERURSACHEN UND SOMIT ZU VERLETZUNGENODER ZU SACHSCHÄDEN FÜHREN.

(1) Prufverfahren (Mehrfach-Manometer oderDRB-Handtestgerat) zum Messen des Kompressor-Auslaßdrucks wahlen.

(2) Anklemmbares Thermoelement (P.S.E. 66-324-0014 oder 80PK-1A) oder ein gleichwertiges Gerat ander Flussigkeitsleitung anschließen. Der Anschluß

Page 12: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

24 - 12 HEIZUNG UND KLIMAANLAGE JX

muß so nahe wie moglich am Kondensatorauslaßerfolgen, um die Temperatur der Flussigkeitsleitungmessen zu konnen. Naheres zum Meßfuhler sieheAbschnitt “Temperaturmeßfuhler”.

(3) Bei der Überprufung mussen die folgendenBedingungen erfullt sein:

• Getriebewahlhebel in Parkstellung “P”• Motor lauft im Leerlauf bei 700 min -1

• Bedienelemente der Klimaanlage ganz aufAußenluftbetrieb eingestellt

• Luftverteilung auf Instrumententafel geleitet• Hochste Kuhlleistung eingestellt• Geblase auf hochste Stufe geschaltet• Klimaanlage eingeschaltet• Fensterscheiben geoffnet.(4) Klimaanlage einige Minuten laufen lassen,

damit sich das Kaltemittelsystem stabilisieren kann.(5) Anlagendruck durch Blockieren des Luftstroms

zum Kuhlergrillbereich auf etwa 1793 kPa (260 psi)einstellen. Dadurch wird ein konstanter Druck auf-rechterhalten, und die Lufter schalten nicht standigzwischen hohen und niedrigen Drehzahlen hin undher.

(6) Auslaßdruck und Temperatur der Flussigkeits-leitung beobachten. Anhand der Fullstandstabelle(Abb. 8) feststellen, ob das System zu diesem Zeit-punkt einwandfrei funktioniert. Ist die Anlage unzu-reichend befullt, 57 Gramm (2 oz.) KaltemittelNACHFÜLLEN und Werte erneut ablesen. Ist derFullstand zu hoch, 57 Gramm (2 oz.) Kaltemittel ausder Anlage ABLASSEN und Werte erneut ablesen.Diese Schritte so oft wiederholen, bis die Werte denAngaben in der Fullstandstabelle entsprechen.

(7) Bei Verwendung des DRB-Handtestgerats zurFullstandsprufung ist die Fullstandstabelle nichterforderlich. Der korrekte Temperaturbereich fur dieFlussigkeitsleitung wird vom Handtestgerat automa-tisch errechnet.

KLIMAANLAGE AUF DICHTIGKEIT ÜBERPRÜFEN

VORSICHT! BEI AUSRÜSTUNGEN FÜR KÄLTEMIT-TEL R-134a SOWIE KLIMAANLAGEN VON FAHR-ZEUGEN DÜRFEN KEINE DRUCK- ODERDICHTIGKEITSPRÜFUNGEN MIT DRUCKLUFTDURCHGEFÜHRT WERDEN, DA EINE MISCHUNGAUS R-134a UND LUFT UNTER DRUCK BRENNBARWERDEN KANN. DERARTIGE MISCHUNGEN STEL-LEN EINE GEFAHRENQUELLE DAR; SIE KÖNNENBRÄNDE ODER EXPLOSIONEN VERURSACHENUND SOMIT ZU VERLETZUNGEN ODER ZU SACH-SCHÄDEN FÜHREN.

KÄLTEMITTELDÄMPFE KEINESFALLS EINATMEN!KONTAKT MIT KÄLTEMITTEL KANN REIZUNGENDER AUGEN, DER NASE ODER DES RACHENSVERURSACHEN. ZUM ENTLEEREN ODER BEFÜL-LEN VON KLIMAANLAGEN, BEI DENEN KÄLTEMIT-

ARBEITSBESCHREIBUNGEN (Fortsetzung)

TEL R-134a EINGESETZT WIRD, NUR GERÄTEVERWENDEN, DIE DEN ANFORDERUNGEN NACHSAE ENTSPRECHEN. TRITT KÄLTEMITTEL AUSDER KLIMAANLAGE AUS, DEN ARBEITSBEREICHVOR DER DURCHFÜHRUNG WEITERER ARBEITENGRÜNDLICH LÜFTEN

Kuhlt die Klimaanlage nicht korrekt, so muß zu-nachst der R-134a Kaltemittel-Fullstand gepruft wer-den. Naheres hierzu siehe Abschnitt“Fullstandsprufung”. Liegt der Druck der Flussig-keitsleitung/Klimaanlage bei dieser Überprufungunter 345 kPa (50 psi), weiter mit Abschnitt “Dich-tigkeitsprufung bei leerem Kaltemittelsystem”. Liegtder Druck der Flussigkeitsleitung uber 345 kPa (50psi), weiter mit Abschnitt “Dichtigkeitsprufung beiniedrigem Kaltemittelstand”. Befindet sich kein odernur wenig Kaltemittel in der Anlage, so liegt dieUrsache hierfur in der Regel an einer undichtenStelle in einer Leitung oder an einem undichten Bau-teil. Eine Undichtigkeit laßt sich in der Regel aneiner feuchten, glanzenden Oberflache um die Leck-stelle an Anschlussen, Leitungen und sonstigen Bau-teilen der Klimaanlage herum erkennen. ZumAuffinden der Undichtigkeit entsprechend dem jewei-ligen Symptom einen der nachstehenden Tests durch-fuhren.

DICHTIGKEITSPRÜFUNG BEI LEEREMKÄLTEMITTELSYSTEM

(1) Kaltemittelsystem mit dem niedrigsten mogli-chen Unterdruck beaufschlagen (ca. 711 mm (28 ZollHg). Feststellen, ob das System den Unterdruck 15Minuten lang halt. Falls ja, so liegen wahrscheinlichkeine Undichtigkeiten vor; andernfalls die Dichtig-keitsprufung wie folgt fortsetzen:

(2) 284 Gramm (10 oz.) Kaltemittel zum Einfullenin das Kaltemittelsystem abmessen.

(3) 284 Gramm (10 oz.) Kaltemittel in das Systemeinfullen.

(4) Weiter mit 2 im Abschnitt “Dichtigkeitsprufungbei niedrigem Kaltemittelstand”.

DICHTIGKEITSPRÜFUNG BEI NIEDRIGEMKÄLTEMITTELSTAND

(1) Feststellen, ob sich noch Kaltemittel R-134a imSystem befindet.

(2) Fahrzeug in einen zuggeschutzten Arbeitsbe-reich bringen. Hierdurch wird das Aufspuren vonkleineren Undichtigkeiten erleichtert.

(3) Kaltemittelsystem auf Betriebstemperatur undBetriebsdruck bringen. Hierzu den Motor funf Minu-ten lang unter folgenden Bedingungen laufen lassen:

• Getriebewahlhebel in Parkstellung “P”• Leerlaufdrehzahl 700 min -1 ;• Bedienelemente der Klimaanlage ganz auf

Außenluftbetrieb eingestellt

Page 13: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

Abb. 8 Fu llstandstabelle

GRAD F

T

E

M

P.

F

L

Ü

S

S

I

G

K

E

I

T

S

L

E

I

T

U

N

G

200°

180°

160°

140°

120°

100°

80°

60°

40°

ZU NIEDRIGER FÜLLSTANDIN DIESEM BEREICH

KORREKTERFÜLLSTAND

ZU HOHER FÜLLSTANDIN DIESEM BEREICH

345 KPA (50 P.S.I.) 690 KPA (100 P.S.I.) 1.035 KPA (150 P.S.I.) 1.380 KPA (200 P.S.I.) 1.725 KPA (250 P.S.I.) 2.070 KPA (300 P.S.I.) 2.415 KPA (350 P.S.I.) 2.760 KPA (400 P.S.I.) 3.105 KPA (450 P.S.I.) 3.450 KPA (500 P.S.I.)

KOMPRESSOR-AUSLASSDRUCK

JX HEIZUNG UND KLIMAANLAGE 24 - 13

ARBEITSBESCHREIBUNGEN (Fortsetzung)

• Geblaseschalter auf hochste Stufe geschaltet• Klimaanlage eingeschaltet• Alle Fensterscheiben geoffnet.

ACHTUNG! Mit einem Lecksuchgera ¨ t, das fu r Ka lte-mittel R-12 ausgelegt ist, lassen sich keine Undich-tigkeiten in einem mit R-134a befu ¨ lltenKaltemittelsystem aufspu ¨ ren!

(4) Motor abstellen und 2 bis 7 Minuten lang war-ten. Dann das Kaltemittelsystem mit einem elektro-nischen Lecksuchgerat, das fur R-134a ausgelegt ist,auf Undichtigkeiten uberprufen. Undichte Stellen anAnschlussen, Leitungen oder Bauteilen sind meistolverschmiert. Zum Überprufen des Verdampferskann die Prufsonde des Lecksuchers in die Ablaßoff-nung oder in einen Heizungskanal eingefuhrt wer-den. Wird Farber fur Kaltemittel R-134a bei derLecksuche eingesetzt, so muß dieser von Chryslerfreigegeben sein.

Wird nach sorgfaltiger Überprufung kein Anzei-chen fur Undichtigkeiten gefunden, weiter mitAbschnitt “Fullstandsprufung”.

TEMPERATURMESSFÜHLERZur Überprufung der Klimaanlage ist ein Tempera-

turmeßfuhler zum Messen der Temperatur der Flus-

sigkeitsleitung erforderlich. Der anklemmbareMeßfuhler Typ K, der in diesem Handbuch fur dieTemperaturmessung angegeben wird, kann uber dasChrysler Professional Service Equipment (PSE) Pro-gramm bezogen werden. Dieser Meßfuhler ist kompa-tibel mit Temperaturmeßinstrumenten, mit denenThermoelemente vom Typ K verwendet werden kon-nen und die einen Ministeckereingang besitzen.Andere Temperaturmeßfuhler sind von anderen Her-stellern erhaltlich. Angaben in diesem Handbuchbeziehen sich ausschließlich auf den Meßfuhler, derim PSE-Programm angeboten wird.

Zur Verwendung des Temperaturmeßfuhlers ist eindigitales Thermometer erforderlich. Steht kein derar-tiges Thermometer zur Verfugung, so kann uber dasPSE-Programm ein Adapter bezogen werden. Mit die-sem kann jedes Standard-Digitalmultimeter als Ther-mometer verwendet werden. Dieser Adapter ist soausgelegt, daß er mit jedem Thermoelement vom TypK einsetzbar ist.

Steht kein digitales Multimeter zur Verfugung, sokann es uber das PSE-Programm bezogen werden.

Page 14: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

24 - 14 HEIZUNG UND KLIMAANLAGE JX

AUS- UND EINBAU

STELLMOTOR DER LUFTVERTEILERKLAPPE

HINWEIS: Liegt am Stellmotor mindestens 60Sekunden lang zu niedrige oder gar keine Span-nung an, so ist der Stellmotor nicht mehr korrektkalibriert. In diesem Fall die Sicherung M1 fu ¨ rStromverbraucher bei ausgeschalteter Zu ¨ ndung(IOD) abziehen und fru¨ hestens nach 60 Sekundenwieder einsetzen. Nach dem Einsetzen der Siche-rung wird der Stellmotor automatisch kalibriert.

Dieser Stellmotor schaltet die Klappen fur dieLuftverteilung auf Instrumententafel/Instrumenten-tafel und Fußraum sowie Fußraum/Defroster mecha-nisch in die jeweilige Stellung. Vor einemAustauschen des Motors empfiehlt es sich, den Stell-motor neu zu kalibrieren. Hierzu das Batterie-Minus-kabel abklemmen oder die Sicherung M-1 derInstrumententafel abziehen. Nach 60 Sekunden dasBatterie-Minuskabel wieder anschließen bzw. dieSicherung M-1 wieder einsetzen. Liegt die Storungweiterhin vor, den Stellmotor austauschen. Der Stell-motor der Luftverteilerklappe kann nicht instandge-setzt werden, sondern ist im Falle eines Defektsauszutauschen.

Der Stellmotor befindet sich oben links amGehause der Heizungs-/Klimaanlage (Abb. 9).

AUSBAU(1) Batterie-Minuskabel abklemmen.(2) Das rechte Gerauschdammelement/Kanal unter

der Instrumententafel ausbauen.(3) Steckverbinder vom Stellmotor abziehen (Abb.

10).(4) Befestigungsschrauben des Stellmotors losen

und Motor in gerader Richtung nach unten ziehen.Beim Ausbau die Stellung der Motorwelle notieren,da die Welle bei diesem Motor gekennzeichnet ist.

Abb. 9 Lage des Stellmotors der Luftverteilerklappe

STELLMOTOR/LUFT-VERTEILERKLAPPE

Beim Einbau des neuen Motors muß dessen Welle inderselben Stellung eingebaut werden.

EINBAUDer Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie

der Ausbau.

DRUCKMESSWANDLER DER KLIMAANLAGE

ACHTUNG! Bei Pru f- und Instandsetzungsarbeitenkonnen die Steckverbinderkontakte des Druckmeß-wandlers durch Pru ¨ f- und Meßinstrumente bescha ¨-digt werden. Bei der Verwendung vonGegensteckern oder Pru ¨ fspitzen falscher Gro ¨ ße beiden Pru fungen ko nnen die Kontakte aufgeweitetwerden, was zu einem Durchgangsverlust fu ¨ hrt.

HINWEIS: Bei Wartungsarbeiten am Druckmeß-wandler der Klimaanlage sind die O-Ring-Dichtun-gen stets auszutauschen. Nur fu ¨ r dieses Fahrzeugvorgeschriebene O-Ring-Dichtungen verwenden.

AUSBAU(1) Fahrzeuge mit 2.4L-Motor anheben und sicher

abstutzen.(2) Steckverbinder vom Druckmeßwandler abzie-

hen.

HINWEIS: Ein leichter Druck, der am Anschluß vor-handen ist, kann entweichen. Es ist jedoch nichterforderlich, die Klimaanlage zu entleeren.

(3) Den Druckmeßwandler mit einem 14-mm-Maulschlussel durch Drehen nach links losen (Abb.11) und (Abb. 12).

Abb. 10 Steckverbinder des Motors derLuftverteilerklappe

STECKVERBINDER

MOTOR/LUFTVERTEILER-KLAPPE

Page 15: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

EINBAUDer Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie

der Ausbau. Druckmeßwandler mit einem Anzugsmo-ment von 6 N·m (50 in. lbs.) festziehen.

GEBLÄSEMOTOR SAMT GEBLÄSERADDer Geblasemotor befindet sich rechts am Gehause

der Heizung.

AUSBAU(1) Batteriekabel abklemmen.(2) Das rechte Gerauschdammelement/Kanal unter

der Instrumententafel ausbauen.(3) Steckverbinder des Geblasemotors vom Wider-

standsblock abziehen (Abb. 13).(4) Befestigungsschrauben des Geblasemotors

losen.(5) Geblasemotor nach unten vom Gehause abneh-

men (Abb. 14).(6) Lufterabdeckung von der Motorwelle abbauen.(7) Geblasemotor vom Motorgehause abnehmen.

Abb. 11 Druckmeßwandler (2.4L-Motor, Ansicht vonder Unterseite des Fahrzeugs)

KLIMAANLAGE/DRUCKWANDLER

ÖLPFANNE

KLIMAANLAGE/KOM-PRESSORUNTERER KÜHLER-

SCHLAUCH

Abb. 12 Druckmeßwandler (2.5l-Motor)

KLIMAANLAGE/DRUCK-WANDLER

JX

AUS- UND EINBAU (Fortsetzung)

EINBAUDer Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie

der Ausbau.

WIDERSTAND DES GEBLÄSEMOTORSDer Widerstand befindet sich unten rechts am

Gehause der Heizung.

AUSBAU(1) Das rechte Gerauschdammelement/Kanal unter

der Instrumententafel ausbauen.(2) Steckverbinder vom Widerstand abziehen.(3) Befestigungsschrauben des Widerstands losen.(4) Widerstand aus dem Gehause der Heizung her-

ausziehen (Abb. 15).

EINBAUDer Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie

der Ausbau.

Abb. 13 Verdrahtung des Gebla ¨semotors

GEBLÄSEMOTOR

VERDRAHTUNG/GEBLÄSE-MOTOR

Abb. 14 Gebla semotor

GEBLÄSEMOTOR

HEIZUNG UND KLIMAANLAGE 24 - 15

Page 16: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

24 - 16 HEIZUNG UND KLIMAANLAGE JX

GEBLÄSERADDas Geblaserad wird zusammen mit dem Geblase-

motor ausgewuchtet. Ist der Austausch des Geblase-rads erforderlich, so muß der Geblasemotor ebenfallswie in diesem Kapitel beschrieben ausgetauscht wer-den.

KOMPRESSOR

AUSBAU(1) Das externe Batterie-Minuskabel abklemmen.(2) Antriebsriemen lockern und abnehmen (Abb.

16). Naheres hierzu siehe Kapitel 7, “Kuhlsystem”.(3) Kabel der Kupplung/Klimakompressor abklem-

men.(4) Kaltemittel R-134a mit einer geeigneten Kalte-

mittel-Auffangvorrichtung ablassen.(5) Kaltemittelleitungen vom Kompressor abbauen

(Abb. 17).(6) Befestigungsschrauben des Kompressors losen

(Abb. 18) und (Abb. 19).(7) Kompressor abnehmen (Abb. 20).

EINBAU(1) Kompressor an der Halterung ansetzen.(2) Befestigungsschrauben des Kompressors ein-

drehen und mit 41 N·m (30 ft. lbs.) festziehen.(3) Antriebsriemen einbauen (naheres hierzu siehe

Kapitel 7, “Kuhlsystem”).(4) Kaltemittelleitungen anbauen. Hierbei neue

Dichtungen verwenden.(5) Verdrahtung der Kupplung anschließen.(6) Kaltemittel einfullen.(7) Batterie-Minuskabel wieder anschließen.

KUPPLUNG/KLIMAKOMPRESSOR SAMT SPULE

AUSBAU(1) Kompressor vom Halter abbauen.

Abb. 15 Widerstand des Gebla ¨semotors

GEHÄUSE, HEIZUNGS-/KLI-MAANLAGE

WIDERSTAND/GEBLÄSE-MOTOR

AUS- UND EINBAU (Fortsetzung)

(2) Zwei 6-mm-Schrauben in die Gewinde in derAnkerplatte eindrehen. Die beiden Schrauben mitzwei Schraubenschlusseln festhalten, um so ein Dre-

Abb. 16 Antriebsriemen

ANTRIEBS-RIEMEN

KOMPRESSOR

Abb. 17 Leitungen der Klimaanlage

ANSAUGAN-SCHLUSS

AUSLASSAN-SCHLUSS

Abb. 18 Untere Befestigungsschrauben

UNTERE BEFESTIGUNGS-SCHRAUBEN

Page 17: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

JX HEIZUNG UND KLIMAANLAGE 24 - 17

hen der Kompressorwelle zu verhindern (Abb. 21).Wellenmutter losen.

Abb. 21 Mutter der Kompressorwelle lo ¨ sen/festziehen

SCHRAUBEN

RINGSCHLÜSSEL

ANKERPLATTE

Abb. 19 Obere Befestigungsschrauben

OBERE BEFESTI-GUNGSSCHRAUBEN

Abb. 20 Kompressor ausbauen

KOMPRESSOR

AUS- UND EINBAU (Fortsetzung)

(3) Kupplungsscheibe mit einem Kunststoffham-mer vorsichtig abklopfen und zusammen mit den Bei-legscheiben abnehmen (Abb. 22).

ACHTUNG! Keinesfalls versuchen, die Kupplungs-scheibe mit einem Schraubendreher von der Rie-menscheibe abzuhebeln, da hierbei dieKupplungsscheibe bescha ¨digt werden kann!

(4) Sicherungsring der Riemenscheibe mit einerSicherungsringzange abnehmen und Riemenscheibevom Kompressor abbauen. Falls erforderlich, einenKunststoffhammer benutzen.

(5) Kabelklemmen losen und Kabel von der Vor-derseite des Kompressors abziehen. Kabel vom Tem-peraturbegrenzungsschalter abziehen.

(6) Den Sicherungsring abnehmen, mit dem dieSpule am Kompressorgehause befestigt ist (Abb. 22).Beim Abziehen der Spule die Ausrichtung des Spu-lenkerns notieren.

VORSICHT! UNBEDINGT DARAUF ACHTEN, DASSDER SICHERUNGSRING NICHT AUS DER NUT HER-AUSSPRINGT!

ÜBERPRÜFUNGReibflachen der Riemenscheibe und Kupplungs-

scheibe auf Verschleiß uberprufen. Bei ubermaßigemVerschleiß oder Riefenbildung die Riemenscheibe unddie Kupplungsscheibe austauschen. Sind die Reibfla-chen verolt, uberprufen, ob Öl im vorderen Bereichder Kompressorwelle vorhanden ist. Falls ja, ist derWellendichtring undicht, und der Kompressor mußausgetauscht werden.

Nabenlager auf Rauhigkeit oder ubermaßig hohenSchmiermittelverlust uberprufen. Ankerplatte aufVerunreinigung durch Schmiermittel uberprufen.

Abb. 22 Kupplungsscheibe/Riemenscheibe/Spule

SPULENKERN

RIEMENSCHEIBE

ANKERPLATTE

Page 18: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

24 - 18 HEIZUNG UND KLIMAANLAGE JX

ACHTUNG! Riemenscheibe und Kupplungsscheibewurden werksseitig durch Einschleifen aufeinanderabgestimmt. Aus diesem Grund keinesfalls einesder beiden Bauteile einzeln austauschen. Andern-falls kommt es zum Durchrutschen der Kupplungaufgrund von ungenu ¨ gender Beru hrungsfla¨che.

EINBAU(1) Die Ruckseite der Spule auf der Vorderseite des

Kompressors ansetzen. Unbedingt darauf achten, daßder Stift auf der Ruckseite der Spule mit der entspre-chenden Öffnung im Kompressorgehause fluchtet.Dadurch ist gewahrleistet, daß Spule und elektri-scher Anschluß richtig sitzen.

(2) Kabel mit der Kabelklemme am Kompressorund am Temperaturbegrenzungsschalter anschließen.

(3) Sicherungsring der Spule mit einer Sicherungs-ringzange einsetzen (abgeschragte Seite nach außen).Unbedingt darauf achten, daß der Ring vollstandig inder Nut sitzt.

ACHTUNG! Sitzt der Sicherungsring nicht korrektin der Nut, so kann er sich durch Vibrationen lok-kern. Dies kann zu einem Ausfall der Kompressor-kupplung und zu schwerwiegendenBescha digungen an der Vorderseite des Kompres-sors fu hren.

(4) Riemenscheibe am Kompressor anbringen.

ACHTUNG! Reibfla che der Riemenscheibe nichtbescha digen!

(5) Sicherungsring der Riemenscheibe mit einerSicherungsringzange einsetzen (abgeschragte Seitenach außen). Unbedingt darauf achten, daß der Ringvollstandig in der Nut sitzt.

(6) Die erforderliche Anzahl von Beilegscheiben(Starke 2,54 mm (0,10 Zoll)) auf die Kompressorwelleschieben.

(7) Kupplungsscheibe auf die Welle schieben. Aufdie eingefraste Verzahnung achten (Abb. 23).

(8) Sitzt die Kupplungsscheibe fest auf den Beileg-scheiben auf, mit einer Fuhlerlehre den Abstand zwi-schen der Kupplungsscheibe und der Riemenscheibemessen (Abb. 24). Der Abstand muß zwischen 0,35und 0,65 mm (0,013 und 0,025 Zoll) liegen. Ist diesnicht der Fall, die erforderliche Anzahl von Beileg-scheiben hinzufugen oder entfernen, bis dergewunschte Abstand erreicht ist.

(9) Wellenmutter einsetzen und mit 17,6 N·m (13ft. lbs.) festziehen.

(10) Nach dem Festziehen konnen die Beilegschei-ben mitunter zusammengedruckt werden. Aus die-sem Grund an mindestens vier Stellen uberprufen,

AUS- UND EINBAU (Fortsetzung)

ob der Abstand stimmt. Riemenscheibe hierbei vonHand drehen.

(11) Kompressor am Halter ansetzen.

KUPPLUNG EINSCHLEIFENNach dem Einbau eines neuen Spulenkerns die

Spule auf korrekte Spannung/Stromstarke uberpru-fen. Die Kupplung 20mal hintereinander jeweils 5Sekunden lang ab- und zuschalten. Hierbei die Kli-maanlage auf volle Kuhlleistung schalten und denMotor bei 1500 bis 2000 min -1 laufen lassen. Durchdas Einschleifen werden die beiden sich gegenuber-liegenden Reibflachen einander angepaßt, wodurchein hoheres Reibmoment fur die Kupplung erzieltwird.

KONDENSATORDer Kondensator befindet sich zwischen dem Kuh-

ler und dem vorderen Stoßfanger. Wartungsarbeitenam Kondensator konnen ohne Ablassen des Kuhlmit-tels oder Ausbau des Kuhlers durchgefuhrt werden.

Abb. 23 Verzahnung der Kupplungsscheibeausrichten

PASSSTELLE: HIER BEFIN-DET SICH KEINE VERZAHN-

UNG

Abb. 24 Abstand messen

FÜHLERLEHRE

Page 19: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

JX HEIZUNG UND KLIMAANLAGE 24 - 19

VORSICHT! KÄLTEMITTELDÄMPFE KEINESFALLSEINATMEN! KONTAKT MIT KÄLTEMITTEL KANNREIZUNGEN DER AUGEN, DER NASE ODER DESRACHENS VERURSACHEN. ZUM ENTLEERENODER BEFÜLLEN VON KLIMAANLAGEN, BEIDENEN KÄLTEMITTEL R-134a EINGESETZT WIRD,NUR GERÄTE VERWENDEN, DIE DEN GESETZLI-CHEN ANFORDERUNGEN ENTSPRECHEN. TRITTKÄLTEMITTEL AUS DER KLIMAANLAGE AUS, DENARBEITSBEREICH VOR DER DURCHFÜHRUNGWEITERER ARBEITEN GRÜNDLICH LÜFTEN!

BEI AUSRÜSTUNGEN FÜR KÄLTEMITTEL R-134aSOWIE KLIMAANLAGEN VON FAHRZEUGEN DÜR-FEN KEINE DRUCK- ODER DICHTIGKEITSPRÜFUN-GEN MIT DRUCKLUFT DURCHGEFÜHRT WERDEN,DA EINE MISCHUNG AUS R-134a UND LUFT UNTERDRUCK BRENNBAR WERDEN KANN. DERARTIGEMISCHUNGEN STELLEN EINE GEFAHRENQUELLEDAR; SIE KÖNNEN BRÄNDE ODER EXPLOSIONENVERURSACHEN UND SOMIT ZU VERLETZUNGENODER ZU SACHSCHÄDEN FÜHREN.

AUSBAU(1) Kaltemittel mit einer geeigneten Kaltemittel-

Auffangvorrichtung aus der Klimaanlage ablassen.(2) Kaltemittelleitungen vom Kondensator

abbauen und mit Kappen verschließen.(3) Halterungen des Kuhlergrills abbauen (Abb.

25). Naheres hierzu siehe Kapitel 23, “Karosserie”.

(4) Die obere Kuhlerhalterung ausbauen (Abb. 26).(5) Kondensatorleitungen abbauen. Hierbei Spe-

zialwerkzeugsatz 7193 zum Losen der Schnelltrenn-kupplungen verwenden.

(6) Halterungen des Kuhlerlufters abbauen.(7) Haltestrebe fur Kondensatorleitung ausbauen.(8) Befestigungsschrauben des Kondensators losen

(Abb. 27).

Abb. 25 Halterungen des Ku ¨ hlergrills

HALTERUNGEN/KÜH-LERGRILL

AUS- UND EINBAU (Fortsetzung)

ACHTUNG! Beim Ausbau des Kondensators ausdem Fahrzeug keinesfalls die Kondensator-Einlaß-leitung biegen oder bescha ¨digen!

(9) Kondensator aus dem Fahrzeug nehmen (Abb.28).

EINBAUDer Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie

der Ausbau.

STEUERGERÄTDas Steuergerat befindet sich unterhalb des

Radios.

AUSBAU(1) Vor dem Ausbau des Steuergerats die Zundung

ausschalten.(2) Blende abbauen (Abb. 29).(3) Befestigungsschrauben der Abdeckung des

Kombiinstruments, die durch den Ausbau der Blendefreigelegt wurden, losen (Abb. 30).

Abb. 26 Ku hlerhalterung

OBERE KÜHLERHALTE-RUNG

Abb. 27 Kondensatorbefestigung

KONDENSATORBEFESTI-GUNG

KONDENSATOR

Page 20: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

24 - 20 HEIZUNG UND KLIMAANLAGE JX

(4) Abdeckung des Kombiinstruments einige Zenti-meter weit abhebeln, so daß die Befestigungsschrau-ben der Blende des Ablagefachs/Zigarettenanzunderszuganglich sind.

Abb. 28 Kondensator ausbauen

KONDENSATOR

Abb. 29 Steuergera¨ t

BLENDE

Abb. 30 Befestigungsschrauben des Steuergera ¨ ts

SCHRAUBEN/STEUER-GERÄT

SCHRAUBEN,ABDECKUNG/KOM-

BIINSTRUMENT

AUS- UND EINBAU (Fortsetzung)

(5) Blende des Ablagefachs/Zigarettenanzundersausbauen und Verdrahtung abklemmen.

(6) Befestigungsschrauben des Steuergerats losen.(7) Steuergerat in die Öffnung der Blende des

Ablagefachs/Zigarettenanzunders ablassen (Abb. 31)und die Verdrahtung auf der Ruckseite des Steuerge-rats abklemmen.

(8) Halteclips von der Oberseite des Steuergeratslosen. Die Halteclips fur die spatere Wiederverwen-dung aufbewahren. Anschließend die Seilzuge furTemperaturreglung und Umluftbetrieb abbauen.

(9) Steuergerat aus dem Fahrzeug nehmen.

EINBAUDer Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie

der Ausbau. Unbedingt darauf achten, daß die Seil-zuge korrekt verlegt und angeschlossen sind und daßdas Steuergerat korrekt sitzt.

SEILZUGEINSTELLUNGUnbedingt darauf achten, daß die Seilzuge korrekt

verlegt und angeschlossen sind und daß das Steuer-gerat korrekt sitzt. Zur ordnungsgemaßen Funktionder Bedienelemente mussen die Seilzuge korrekt ein-gestellt sein. Zur Einstellung eines Seilzugs diesenam Hebelarm des Steuergerats einhangen und denRegler bis zum Anschlag nach links drehen. Die Seil-zugummantelung vom Seilzug wegziehen, bis derSeilzug gespannt ist. Die Seilzugummantelung mitdem Halteclip am Steuergerat befestigen. Bei korrek-ter Seilzugeinstellung muß sich der Regler um 180°drehen lassen.

AUSLASSLEITUNG

AUSBAU(1) Kaltemittel mit einer geeigneten Kaltemittel-

Auffangvorrichtung aus der Klimaanlage ablassen.

Abb. 31 Steuergera¨ t in der Blendeno ¨ ffnung

STEUERGERÄT

Page 21: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

JX HEIZUNG UND KLIMAANLAGE 24 - 21

(2) Kabelbaum des Druckmeßwandlers der Klima-anlage abklemmen.

(3) Halteclip entfernen und die Schnelltrennkupp-lung am Kondensator mit Spezialwerkzeugsatz 7193losen (Abb. 32) und (Abb. 33).

ACHTUNG! Alle Leitungen, die nicht ausgestauschtwerden, und Leitungen des Expansionsventils mitKappen verschließen.

(4) Leitung vom Kompressor abbauen (Abb. 34).Auslaßleitung ausbauen.

EINBAUDer Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie

der Ausbau. Schrauben mit 22 N·m (200 in. lbs.) fest-ziehen.

VERDAMPFERZum Austauschen des Verdampfers muß das

Gehause der Heizungs-/Klimaanlage aus dem Fahr-zeug ausgebaut werden.

Abb. 32 Halteclip der Schnelltrennkupplung

HALTECLIP/AUSLASSLEI-TUNG

Abb. 33 Spezialwerkzeug fu ¨ r Leitung amKondensator

SPEZIALWERKZEUGOTC 7241

AUSLASSLEITUNG

AUS- UND EINBAU (Fortsetzung)

AUSBAU(1) Das externe Batterie-Minuskabel abklemmen.

ACHTUNG! Vor dem Ausbau des Geha ¨uses der Hei-zungs-/Klimaanlage muß das Ka ¨ ltemittel der Klima-anlage mit einer geeigneten Ka ¨ ltemittel-Auffangvorrichtung abgelassen werden.

(2) Gehause der Heizungs-/Klimaanlage wie in die-sem Kapitel beschrieben aus dem Fahrzeug aus-bauen (Abb. 35).

(3) Abdeckung der Umluftklappe abbauen.(4) Verdampferfuhler ausbauen.(5) Die Clips losen, mit denen das Verdampferge-

hause am Luftverteilergehause der Heizung befestigtist (Abb. 36).

(6) Verdampfergehause vom Luftverteilergehauseder Heizung abbauen (Abb. 37) und (Abb. 38).

(7) Dichtung um die Einlaßleitung des Verdamp-fers herum entfernen.

Abb. 34 Leitung am Kompressor

WARTUNGSAN-SCHLUSS/AUS-

LASSEITE

AUSLASSLEITUNG

Abb. 35 Geha use der Heizungs-/Klimaanlage

HEIZUNGS-/LÜFTUNGS-/KLI-MAANLAGENEINHEIT

Page 22: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

24 - 22 HEIZUNG UND KLIMAANLAGE JX

(8) Die obere Abdeckung des Verdampfergehausesausbauen (Abb. 39).

(9) Verdampfer aus dem Unterteil des Gehausesheben (Abb. 40).

(10) Styropordichtung um den Verdampfer herumentfernen.

(11) Verdampferfuhler am neuen Verdampfer ander gleichen Stelle wie beim alten Bauteil anbauen.

EINBAUDer Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie

der Ausbau.

VERDAMPFERFÜHLER

AUSBAU(1) Batteriekabel abklemmen.(2) Das rechte Gerauschdammelement/Kanal unter

der Instrumententafel ausbauen.(3) Steckverbinder vom Verdampferfuhler abziehen

(Abb. 41).

Abb. 36 Clips des Geha¨uses

CLIPS/GE-HÄUSE

Abb. 37 Geha useha lften voneinander trennen

GEHÄUSE/HEIZUNG

VERDAMPFERGE-HÄUSE

AUS- UND EINBAU (Fortsetzung)

(4) Mit einem flachen Werkzeug die Verschlußla-sche offnen. Die Montageplatte eine Viertelumdre-hung nach rechts drehen und abbauen (Abb. 42).

Abb. 38 Geha use

VERDAMPFERGEHÄUSE

LUFTVERTEILERGEHÄUSE/HEIZUNG

Abb. 39 Obere Abdeckung des Verdampfergeha ¨uses

ABDECKUNG/VERDAMPFER-GEHÄUSE

VERDAMPFERGE-HÄUSE

Abb. 40 Verdampfer vom Geha ¨use abbauen

VERDAMPFER

Page 23: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

JX HEIZUNG UND KLIMAANLAGE 24 - 23

(5) Verdampferfuhler vom Verdampfer abziehen(Abb. 43). Die Platte muß in die Heizungs-/Klimaan-lage hineingedruckt werden und so ausgerichtet sein,daß sie ausgebaut werden kann.

Abb. 41 Verdrahtung des Verdampferfu ¨ hlers

STECKVERBINDER/VERDAMPFER-

FÜHLER

VERDAMPFERFÜHLER

Abb. 42 Verdampferfu ¨ hler

VERDAMPFER-FÜHLER

Abb. 43 Verdampferfu ¨ hler ausbauen

SPITZE/VERDAMPFER-FÜHLER

AUS- UND EINBAU (Fortsetzung)

EINBAU(1) Neuen Verdampferfuhler am Verdampfer

anbauen. Der neue Temperaturfuhler darf nichtin dieselbe Öffnung im Verdampfer eingesetztwerden, aus welcher der alte Temperaturfuhlerausgebaut wurde. Es stehen drei Öffnungen zurAufnahme des Verdampferfuhlers zur Verfugung.Fuhler in die obere Öffnung einsetzen.

(2) Montageplatte des Verdampferfuhlers ein-bauen.

(3) Steckverbinder des Verdampferfuhlersanschließen.

(4) Batteriekabel anschließen.

EXPANSIONSVENTIL

VORSICHT! KÄLTEMITTELDÄMPFE KEINESFALLSEINATMEN! KONTAKT MIT KÄLTEMITTEL KANNREIZUNGEN DER AUGEN, DER NASE ODER DESRACHENS VERURSACHEN. ZUM ENTLEERENODER BEFÜLLEN VON KLIMAANLAGEN, BEIDENEN KÄLTEMITTEL R-134a EINGESETZT WIRD,NUR GERÄTE VERWENDEN, DIE DEN GESETZLI-CHEN ANFORDERUNGEN ENTSPRECHEN. TRITTKÄLTEMITTEL AUS DER KLIMAANLAGE AUS, DENARBEITSBEREICH VOR DER DURCHFÜHRUNGWEITERER ARBEITEN GRÜNDLICH LÜFTEN!

BEI AUSRÜSTUNGEN FÜR KÄLTEMITTEL R-134aSOWIE KLIMAANLAGEN VON FAHRZEUGEN DÜR-FEN KEINE DRUCK- ODER DICHTIGKEITSPRÜFUN-GEN MIT DRUCKLUFT DURCHGEFÜHRT WERDEN,DA EINE MISCHUNG AUS R-134a UND LUFT UNTERDRUCK BRENNBAR WERDEN KANN. DERARTIGEMISCHUNGEN STELLEN EINE GEFAHRENQUELLEDAR; SIE KÖNNEN BRÄNDE ODER EXPLOSIONENVERURSACHEN UND SOMIT ZU VERLETZUNGENODER ZU SACHSCHÄDEN FÜHREN!

AUSBAU(1) Kaltemittel mit einer geeigneten Kaltemittel-

Auffangvorrichtung aus der Klimaanlage ablassen.(2) Clips von den Leitungen des Expansionsventils

losen (Abb. 44) und (Abb. 45).(3) Mit Spezialwerkzeugsatz 7193 die Schnell-

trennkupplungen am Expansionsventil losen (Abb.46) und (Abb. 47).

(4) Leitungen vom Expansionsventil abbauen (Abb.48).

(5) Die beiden Befestigungsschrauben des Expansi-onsventils losen (Abb. 49).

(6) Expansionsventil abnehmen (Abb. 50).(7) Dichtung des Expansionsventils abnehmen.

Page 24: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

24 - 24 HEIZUNG UND KLIMAANLAGE

Abb. 44 Clip der Flu¨ ssigkeitsleitung

CLIP/FLÜSSIG-KEITSLEITUNG

Abb. 45 Clip der Ansaugleitung

CLIP/ANSAUGLEITUNG

Abb. 46 Spezialwerkzeug 7240 fu ¨ rFlussigkeitsleitung

SPEZIALWERKZEUGOTC 7240

FLÜSSIGKEITS-LEITUNG

AUS- UND EINBAU (Fortsetzung)

EINBAU

ACHTUNG! Beim Einbau des Austausch-Expansi-onsventils unbedingt eine neue Dichtung verwen-den.

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wieder Ausbau. Expansionsventil mit einem Anzugsmo-ment von11 N·m (100 in. lbs.) festziehen.

FLÜSSIGKEITSBEHÄLTER/TROCKNERDer Flussigkeitsbehalter/Trockner dient als Aus-

gleichsbehalter fur Kaltemittel. Er besitzt außerdemeinen Trocknungsbeutel sowie einen Filter zur Auf-nahme von Feuchtigkeit und zur Filterung des Kal-temittels, das den Flussigkeitsbehalter/Trocknerdurchstromt.

Der Flussigkeitsbehalter/Trockner befindet sichlinks neben dem Ausgleichsbehalter des Kuhlsystems(Abb. 51). Vor dem Ausbau des Flussigkeitsbehalters/Trockners muß das Kaltemittel vollstandig aus derKlimaanlage abgelassen werden. Zum Ablassen des

Abb. 47 Spezialwerkzeug 7242 fu ¨ r Ansaugleitung

SPEZIALWERKZEUGOTC 7242

ANSAUGLEITUNG

Abb. 48 Leitungen am Expansionsventil

LEITUNGEN/KLIMAAN-

LAGE

EXPANSIONS-VENTIL

JX

Page 25: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

JX HEIZUNG UND KLIMAANLAGE 24 - 25

Kaltemittels unbedingt eine geeignete Kaltemittel-Auffangvorrichtung verwenden.

Ist die Klimaanlage uber einen langeren Zeitraumgeoffnet, so muß der Flussigkeitsbehalter/Trocknerausgetauscht werden.

AUSBAU(1) Mit einer geeigneten Kaltemittel-Auffangvor-

richtung das Kaltemittel aus der Klimaanlage ablas-sen.

(2) Flussigkeitsleitung am Flussigkeitsbehalter/Trockner vom Kondensator abbauen (Abb. 52).

(3) Flussigkeitsleitung am Flussigkeitsbehalter/Trockner vom Expansionsventil abbauen (Abb. 53).

(4) Befestigungsschraube der Halterung an derUnterseite des Flussigkeitsbehalters/Trockners losen(Abb. 54).

(5) Flussigkeitsleitung und Schraubanschluß amKondensator mit einer Kappe verschließen, um dasEindringen von Feuchtigkeit in die Anlage zu verhin-dern.

Abb. 49 Befestigungsschrauben desExpansionsventils

BEFESTIGUNGSSCHRAU-BEN/EXPANSIONSVENTIL

Abb. 50 Expansionsventil

EXPANSIONSVENTIL

AUS- UND EINBAU (Fortsetzung)

EINBAU

ACHTUNG! Beim Einbau eines neuen Flu ¨ ssigkeits-beha lters/Trockners diesen nicht fu ¨ r langere Zeitoffen an der Umgebungsluft lassen. Der Flu ¨ ssig-keitsbeha lter/Trockner entha ¨ lt flu ssigkeitsabsorbie-rendes Material, das die Feuchtigkeit aus derUmgebungsluft aufnimmt.

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wieder Ausbau.

WÄRMETAUSCHER DER HEIZUNGArbeiten am Warmetauscher konnen in eingebau-

tem Zustand erfolgen. Im Fall eines zu großen Kuhl-mittelverlusts durch den Warmetauscher muß jedochdas Gehause der Klimaanlage ausgebaut werden.Das Gehause vor dem Wiedereinbau des Warmetau-schers zerlegen und grundlich reinigen. Naheres zumAusbau des Gehauses siehe Arbeitsanweisungen imAbschnitt “Aus- und Einbau — Gehause der Hei-zungs-/Klimaanlage”.

Abb. 51 Lage des Flu¨ ssigkeitsbeha¨ lters/Trockners

FLÜSSIGKEITSBEHÄL-TER/TROCKNER

FLÜSSIGKEITSLEI-TUNG

Abb. 52 Flu ssigkeitsleitung vom Kondensator

FLÜSSIGKEITSLEITUNGZUM KONDENSATOR

Page 26: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

24 - 26 HEIZUNG UND KLIMAANLAGE

AUSBAU(1) Das externe Batterie-Minuskabel abklemmen.(2) Blende des Radios und des Bedienfelds

abbauen (Abb. 29).(3) Das rechte Seitenteil der Instrumententafel

ausbauen.(4) Die beiden Schrauben an der rechten unteren

Haltestrebe losen.(5) Befestigungsschraube fur die Instrumententa-

felhalterung an der A-Saule losen.(6) Das linke Seitenteil der Instrumententafel aus-

bauen.(7) Die obere Abdeckung der Instrumententafel

ausbauen.(8) Das untere Knieschutzpolster abbauen.(9) Befestigungsschrauben der Konsole an der

Instrumententafel losen.(10) Schaltknauf ausbauen.(11) Schaltkulissenblende ausbauen.(12) Die hinteren Befestigungsschrauben der Kon-

sole losen und die hintere Konsolenhalfte abbauen.

Abb. 53 Flu ssigkeitsleitung vom Expansionsventil

FLÜSSIGKEITSLEITUNGZUM EXPANSIONSVENTIL

Abb. 54 Halterung des Flu ¨ ssigkeitsbeha¨ lters/Trockners

HALTERUNG, FLÜSSIG-KEITSBEHÄLTER/TROCKNER

AUS- UND EINBAU (Fortsetzung)

(13) Die vorderen Befestigungsschrauben der Kon-sole losen und die vordere Konsolenhalfte abbauen.

(14) Strebe des Instrumententafeltragers rechtsausbauen.

(15) Kuhlmittel ablassen.(16) Heizungsschlauche vom Windlauf abbauen.(17) Schrauben von der Abdeckung des Warmetau-

schers losen und Abdeckung abbauen.(18) Warmetauscher abbauen.

EINBAU(1) Den neuen Warmetauscher vorsichtig in das

Gehause der Heizung einsetzen.(2) Abdeckung des Warmetauschers mit den mitge-

lieferten Schrauben am Gehause der Heizung befesti-gen.

(3) Alle Verkleidungen wieder anbauen.(4) Kuhlmittel einfullen.(5) Batterie-Minuskabel wieder anschließen.

HEIZUNGSSCHLÄUCHEDie Heizungsschlauche sind motorseitig am Ein-

gang/Ausgang des Heizungsgehauses am Windlaufund an der linken Motorseite angeschlossen.

HEIZUNGSSCHLÄUCHE (2.0L- BIS 2.4L-MOTOREN)

Heizungsschlauche konnen einzeln ausgetauschtwerden. Beim Austausch wird gangige Schlauchme-terware verwendet. Dabei unbedingt darauf achten,daß nur Schlauche mit dem korrekten Durchmesserund den vorgeschriebenen Spezifikationen verwendetwerden. Die Schlauche werden mit Federschlauch-klemmen befestigt.

AUSBAU

HINWEIS: Vor dem Durchfu ¨ hren der nachstehendenSchritte die Informationen im Abschnitt “Sicher-heitshinweise” lesen.

(1) Motorkuhlmittel ablassen. Naheres hierzusiehe Kapitel 7, “Kuhlsystem”.

(2) Mit einer geeigneten Zange die Schlauchklem-men an den beiden Enden des Schlauchs losen, derabgebaut werden soll (Abb. 55) und (Abb. 56).

(3) Schlauch vorsichtig nach vorn und hinten dre-hen und hierbei langsam vom Anschlußnippel abzie-hen.

ACHTUNG! Beim Abbau der Schla ¨uche von denEin- oder Auslaßnippeln des Wa ¨rmetauschers keineallzu große Kraft anwenden, da andernfalls der Wa ¨r-metauscher bescha ¨digt werden und Ku ¨ hlmittel aus-treten kann.

JX

Page 27: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

JX HEIZUNG UND KLIMAANLAGE 24 - 27

EINBAUDer Einbau erfolt in umgekehrter Reihenfolge wie

der Ausbau.

HEIZUNGSSCHLÄUCHE (2.5L-MOTOR)

AUSBAUBei Fahrzeugen mit 2.5L-Motor sind die Heizungs-

schlauche mit Schnelltrennkupplungen am Motorangebracht. Diese Schlauche konnen nicht instandge-setzt werden, sondern mussen bei einem Defekt kom-plett ausgetauscht werden. Die Befestigung derSchlauche am Warmetauscher der Heizung erfolgtmit Federschlauchklemmen.

HINWEIS: Vor dem Durchfu ¨ hren der nachstehendenSchritte die Informationen im Abschnitt “Sicher-heitshinweise” lesen.

(1) Motorkuhlmittel ablassen. Naheres hierzusiehe Kapitel 7, “Kuhlsystem”.

Abb. 55 Anschluß der Heizungsschla ¨uche am Motor

HEIZUNGS-SCHLÄUCHE

ZANGE FÜR FEDER-SCHLAUCHKLEMMEN

SCHLAUCHKLEM-MEN/HEIZUNGS-

SCHLÄUCHE

Abb. 56 Anschluß der Heizungsschla ¨uche amWarmetauscher der Heizung

HEIZUNGSSCHLÄUCHE FEDERSCHLAUCHKLEM-MEN/HEIZUNGSSCHLÄUCHE

AUS- UND EINBAU (Fortsetzung)

(2) Mit einer geeigneten Zange die Verbindung derSchnelltrennkupplung am auszubauenden Schlaucheindrucken (Abb. 57).

(3) Ansaugluftsammler ausbauen. Naheres hierzusiehe Kapitel 11, “Auspuffanlage und Ansaugkrum-mer”.

(4) Mit einer geeigneten Zange Schlauchklemmenan den beiden Enden des Schlauchs losen, der abge-baut werden soll (Abb. 56).

(5) Schlauch vorsichtig nach vorn und hinten dre-hen und hierbei langsam vom Anschlußnippel abzie-hen.

ACHTUNG! Beim Abbau der Schla ¨uche von denEin- oder Auslaßnippeln des Wa ¨rmetauschers keineallzu große Kraft anwenden, da andernfalls der Wa ¨r-metauscher bescha ¨digt werden und Ku ¨ hlmittel aus-treten kann.

EINBAUDer Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie

der Ausbau.

FLÜSSIGKEITSLEITUNGEN

ZUM EXPANSIONSVENTIL

AUSBAU(1) Mit einer geeigneten Kaltemittel-Auffangvor-

richtung das Kaltemittel aus der Klimaanlage ablas-sen.

(2) Clip der Schnelltrennkupplung am Expansions-ventil losen (Abb. 58).

(3) Schnelltrennkupplung mit Spezialwerkzeugsatz7193 vom Expansionsventil abbauen (Abb. 59) undFlussigkeitsleitung vom Expansionsventil abnehmen.

Abb. 57 Anschluß der Heizungschla ¨uche am Motor

SCHNELLTRENN-KUPPLUNG/HEI-

ZUNGSSCHLÄUCHE

Page 28: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

24 - 28 HEIZUNG UND KLIMAANLAGE JX

ACHTUNG! Alle Leitungen, die nicht ausgetauschtwerden sollen, sowie die Leitungen des Expansi-onsventils mit Kappen verschließen.

(4) Flussigkeitsleitung vom Flussigkeitsbehalter/Trockner abbauen (Abb. 60).

(5) Flussigkeitsleitung aus dem Fahrzeug nehmen.

EINBAUDer Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie

der Ausbau.

ZUM KONDENSATOR

AUSBAU(1) Mit einer geeigneten Kaltemittel-Auffangvor-

richtung das Kaltemittel aus der Klimaanlage ablas-sen.

(2) Clip der Schnelltrennkupplung am Kondensa-tor losen (Abb. 61).

Abb. 58 Clip der Flu¨ ssigkeitsleitung amExpansionsventil

CLIP/FLÜSSIG-KEITSLEITUNG

Abb. 59 Spezialwerkzeug 7240 zum Lo ¨ sen derSchnelltrennkupplung verwenden

SPEZIALWERKZEUGOTC 7240

FLÜSSIGKEITS-LEITUNG

AUS- UND EINBAU (Fortsetzung)

(3) Schnelltrennkupplung am Kondensator mitSpezialwerkzeug 7193 abbauen (Abb. 62) und Flus-sigkeitsleitung vom Kondensator abbauen (Abb. 63).

ACHTUNG! Alle Leitungen, die nicht ausgetauschtwerden sollen, sowie den Kondensatoreinlaß mitKappen verschließen.

(4) Flussigkeitsleitung vom Flussigkeitsbehalter/Trockner abbauen (Abb. 64).

(5) Flussigkeitsleitung aus dem Fahrzeug nehmen.

EINBAUDer Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie

der Ausbau.

SEILZUG DER UMLUFTKLAPPEDie Umluftklappe wird uber einen Seilzug mecha-

nisch betatigt.Das Stellglied der Umluftklappe befindet sich auf

der außersten rechten Seite des Gehauses der Hei-

Abb. 60 Flu ssigkeitsleitung am Flu ¨ ssigkeitsbeha¨ lter/Trockner

FLÜSSIGKEITSLEITUNG AMFLÜSSIGKEITSBEHÄLTER/

TROCKNER

FLÜSSIG-KEITSBEHÄL-

TER/TROCKNER

Abb. 61 Clip lo¨ sen

AUSLASSLEITUNG

FLÜSSIGKEITS-LEITUNG

CLIP/FLÜS-SIGKEITSLEI-

TUNG

Page 29: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

JX HEIZUNG UND KLIMAANLAGE 24 - 29

zungs-/Klimaanlage in der Nahe der rechten A-Saule(Abb. 65).

Abb. 62 Spezialwerkzeug 7240 zum Lo ¨ sen derSchnelltrennkupplung verwenden

SPEZIALWERKZEUG OTC7240

Abb. 63 Flu ssigkeitsleitung am Kondensator

FLÜSSIGKEITS-LEITUNG

DOPPELTEO-RING-DICH-

TUNG

Abb. 64 Flu ssigkeitsleitung am Flu ¨ ssigkeitsbeha¨ lter/Trockner

FLÜSSIGKEITSLEITUNGAM FLÜSSIGKEITSBE-HÄLTER/TROCKNER

AUS- UND EINBAU (Fortsetzung)

AUSBAU(1) Vor dem Ausbau des Steuergerats die Zundung

ausschalten.(2) Blende ausbauen (Abb. 66).(3) Befestigungsschrauben der Abdeckung des

Kombiinstruments, die durch den Ausbau der Blendefreigelegt wurden, losen (Abb. 67).

(4) Abdeckung des Kombiinstruments einige Zenti-meter weit abhebeln, so daß die Befestigungsschrau-ben der Blende fur Ablagefach/Zigarettenanzunderzuganglich sind.

(5) Blende und Verdrahtung des Ablagefachs/Ziga-rettenanzunders ausbauen.

(6) Befestigungsschrauben des Steuergerats losen.(7) Steuergerat in die Öffnung der Blende des

Ablagefachs/Zigarettenanzunders ablassen (Abb. 68)und die Verdrahtung von der Ruckseite des Steuerge-rats abklemmen.

(8) Halteclip des Seilzugs der Umluftklappe vonder Oberseite des Steuergerats losen. Halteclip furdie spatere Wiederverwendung aufbewahren.Anschließend den Seilzug der Umluftklappe abbauen.

(9) Das rechte Gerauschdammelement/Kanal unterder Instrumententafel ausbauen.

(10) Seilzughalter an der rechten Seite des Gehau-ses der Umluftklappe losen (Abb. 69).

(11) Ende des Seilzugs vom Betatigungshebel derUmluftklappe abbauen.

EINBAUDer Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie

der Ausbau. Unbedingt darauf achten, daß die Seil-zuge korrekt eingestellt sind und das Steuergeratkorrekt sitzt.

SEILZUGEINSTELLUNGZur ordnungsgemaßen Funktion des Bedienfelds

mussen die Seilzuge korrekt eingestellt sein. ZurEinstellung eines Seilzugs diesen am Hebelarm desSteuergerats einhangen und den Regler bis zum

Abb. 65 Lage des Seilzugs der Umluftklappe

SEILZUG/TEMPERATURREG-LERKLAPPE

BEDIENFELD

GEHÄUSE/KLIMA-ANLAGE

SEILZUG/UMLUFT-KLAPPE

Page 30: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

24 - 30 HEIZUNG UND KLIMAANLAGE JX

Anschlag nach links drehen. Die Seilzugummante-lung vom Seilzug wegziehen, bis der Seilzuggespannt ist. Die Seilzugummantelung mit demHalteclip am Steuergerat befestigen. Bei korrekter

Abb. 66 Abdeckblende

ABDECKBLENDE

Abb. 67 Befestigungsschrauben des Steuergera ¨ ts

BEFESTIGUNGSSCHRAU-BEN/STEUERGERÄT

BEFESTIGUNGS-SCHRAUBEN,

ABDECKUNG/KOM-BIINSTRUMENT

Abb. 68 Steuergera¨ t an der Blendeno¨ ffnung

STEUERGERÄT

AUS- UND EINBAU (Fortsetzung)

Seilzugeinstellung muß sich der Regler um 180° dre-hen lassen.

ANSAUGLEITUNG

AUSBAU(1) Mit einer geeigneten Kaltemittel-Auffangvor-

richtung das Kaltemittel aus der Klimaanlage ablas-sen.

(2) Clip der Ansaugleitung am rechten Federbein-dom losen (Abb. 70).

(3) Clip der Schnelltrennkupplung losen (Abb. 71).Mit dem Spezialwerkzeugsatz 7193 die Schnelltrenn-kupplung am Expansionsventil abbauen.

ACHTUNG! Alle Leitungen, die nicht ausgetauschtwerden sollen, sowie die Leitungen des Expansi-onsventils mit Kappen verschließen.

(4) Leitung vom Kompressor abbauen (Abb. 72).(5) Ansaugleitung aus dem Fahrzeug nehmen.

EINBAUDer Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie

der Ausbau. Schrauben mit 22 N·m (200 in. lbs.) fest-ziehen.

SEILZUG DER TEMPERATURREGLERKLAPPEDie Temperaturregler- oder Mischluftklappe wird

uber einen Seilzug mechanisch betatigt.Das Stellglied der Temperaturreglerklappe befindet

sich in der Mitte des Gehauses der Heizungs-/Klima-anlage am Mitteltunnel.

AUSBAU(1) Vor dem Ausbau des Steuergerats die Zundung

ausschalten.(2) Blende abbauen (Abb. 66).

Abb. 69 Seilzug der Umluftklappe abbauen

SEILZUG/UMLUFTKLAPPE

Page 31: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

JX HEIZUNG UND KLIMAANLAGE 24 - 31

(3) Befestigungsschrauben der Abdeckung desKombiinstruments, die durch den Ausbau der Blendefreigelegt wurden, losen (Abb. 67).

Abb. 70 Clip der Ansaugleitung

CLIP/LEI-TUNGEN DERKLIMAANLAGE

Abb. 71 Clip der Schnelltrennkupplung

ANSAUGLEITUNG

CLIP/ANSAUGLEI-TUNG

Abb. 72 Ansaugleitung am Kompressor

ANSAUGLEITUNG

AUS- UND EINBAU (Fortsetzung)

(4) Abdeckung des Kombiinstruments einige Zenti-meter weit abhebeln, so daß die Befestigungsschrau-ben der Blende des Ablagefachs/Zigarettenanzunderszuganglich sind.

(5) Blende und Verdrahtung des Ablagefachs/Ziga-rettenanzunders ausbauen.

(6) Befestigungsschrauben des Steuergerats losen.(7) Steuergerat abbauen und die zugehorige Ver-

drahtung abklemmen.(8) Halteclip des Seilzugs der Temperaturregler-

klappe von der Oberseite des Steuergerats losen.Halteclip fur die spatere Wiederverwendung aufbe-wahren. Anschließend den Seilzug der Temperatur-reglerklappe aushangen.

(9) Seilzug vom Gehause der Klimaanlage abbauen(Abb. 73).

(10) Ende des Seilzugs vom Betatigungshebel derTemperaturreglerklappe abbauen.

EINBAUDer Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie

der Ausbau.

TEMPERATURBEGRENZUNGSSCHALTERDer Temperaturbegrenzungsschalter kann nicht

instandgesetzt werden. Ist der Schalter defekt, somuß der Kompressor komplett ausgetauscht werden.Naheres hierzu siehe Abschnitt “Aus- und Einbau —Kompressor”.

GEHÄUSE DER HEIZUNGS-/KLIMAANLAGE

AUSBAUDer Austausch des Warmetauschers kann ohne

Ausbau des Gehauses der Heizungs-/Klimaanlageerfolgen. Naheres hierzu siehe Abschnitt “Warmetau-scher der Heizung”.

Abb. 73 Seilzug der Temperaturreglerklappe amGehause der Klimaanlage

SEILZUG/TEMPERATURREG-LERKLAPPE

Page 32: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

24 - 32 HEIZUNG UND KLIMAANLAGE JX

(1) Batterie-Minuskabel abklemmen. DieserSchritt ist erforderlich, um ein versehentliches Auf-blasen des Airbags zu vermeiden.

VORSICHT! KÄLTEMITTELDÄMPFE KEINESFALLSEINATMEN! KONTAKT MIT KÄLTEMITTEL KANNREIZUNGEN DER AUGEN, DER NASE ODER DESRACHENS VERURSACHEN. ZUM ENTLEERENODER BEFÜLLEN VON KLIMAANLAGEN, BEIDENEN KÄLTEMITTEL R-134a EINGESETZT WIRD,NUR GERÄTE VERWENDEN, DIE DEN GESETZLI-CHEN ANFORDERUNGEN ENTSPRECHEN. TRITTKÄLTEMITTEL AUS DER KLIMAANLAGE AUS, DENARBEITSBEREICH VOR DER DURCHFÜHRUNGWEITERER ARBEITEN GRÜNDLICH LÜFTEN!

BEI AUSRÜSTUNGEN FÜR KÄLTEMITTEL R-134aSOWIE KLIMAANLAGEN VON FAHRZEUGEN DÜR-FEN KEINE DRUCK- ODER DICHTIGKEITSPRÜFUN-GEN MIT DRUCKLUFT DURCHGEFÜHRT WERDEN,DA EINE MISCHUNG AUS R-134a UND LUFT UNTERDRUCK BRENNBAR WERDEN KANN. DERARTIGEMISCHUNGEN STELLEN EINE GEFAHRENQUELLEDAR; SIE KÖNNEN BRÄNDE ODER EXPLOSIONENVERURSACHEN UND SOMIT ZU VERLETZUNGENODER ZU SACHSCHÄDEN FÜHREN.

(2) Mit einer geeigneten Kaltemittel-Auffangvor-richtung das Kaltemittel R-134a aus der Klimaan-lage ablassen.

(3) Luftfilterschlauch und Luftverteilerkanal vomMotor abbauen.

(4) Kuhlmittel ablassen.

HINWEIS: Bei Fahrzeugen mit 2.5L-Motor muß zudiesem Zeitpunkt das Oberteil des Ansaugkru ¨ m-mers abgebaut werden, um Zugang zu denAnschlu ssen der Heizungsschla ¨uche an der Spritz-wand zu erhalten. Na¨heres hierzu siehe Kapitel 11,“Auspuffanlage und Ansaugkru ¨ mmer”.

(5) Heizungsschlauche an der Spritzwandabbauen. Öffnungen am Warmetauscher der Heizungmit Stopfen verschließen, um ein Auslaufen von Kuhl-mittel in den Fahrgastraum wahrend des Gehause-ausbaus zu verhindern. Ist kein passender Stopfenvorhanden, Teppich zum Schutz vorziehen und beimAusbau des Gehauses besonders vorsichtig vorgehen.Die Heizungsschlauche mit den Enden nach obenhalten, so daß kein Kuhlmittel auslaufen kann.

(6) Beide Leitungen der Klimaanlage vom Expan-sionsventil abbauen. Zum Losen der Schnelltrenn-kupplungen an den Leitungen Spezialwerkzeug 7193verwenden. Naheres hierzu siehe Abschnitt “Leitun-gen/Klimaanlage”. Nach dem Ausbau der Leitungendie Öffnungen am Expansionsventil und die Öffnun-gen der Schlauche verschließen, um so das Eindrin-

AUS- UND EINBAU (Fortsetzung)

gen von Schmutz und/oder Feuchtigkeit in dasKaltemittelsystem zu verhindern.

ACHTUNG! Das in der Anlage verwendete Klimao ¨ lnimmt leicht Feuchtigkeit auf (a ¨hnlich wie Brems-flu ssigkeit). Daher keine Anlagenteile la ¨ngere Zeitunverschlossen lassen.

(7) Blende abbauen (Abb. 66).(8) Befestigungsschrauben von der Abdeckung des

Kombiinstruments, die durch den Ausbau der Blendefreigelegt wurden, losen (Abb. 67).

(9) Abdeckung des Kombiinstruments einige Zenti-meter weit abhebeln, so daß die Befestigungsschrau-ben der Blende fur Ablagefach/Zigarettenanzunderzuganglich sind.

(10) Blende und Verdrahtung des Ablagefachs/Zi-garettenanzunders ausbauen.

(11) Befestigungsschrauben des Steuergeratslosen.

(12) Steuergerat in die Öffnung der Blende desAblagefachs/Zigarettenanzunders ablassen (Abb. 68)und die Verdrahtung auf der Ruckseite des Steuerge-rats abklemmen.

(13) Clips von der Oberseite des Steuergeratslosen und fur die spatere Wiederverwendung aufbe-wahren. Anschließend die Seilzuge der Temperatur-reglerklappe und der Umluftklappe abbauen.

(14) Steuergerat abbauen.(15) Die obere Abdeckung der Instrumententafel

ausbauen.(16) Den rechten und linken Abschlußdeckel der

Instrumententafel abbauen.(17) Das untere linke Knieschutzpolster abbauen

und Verdrahtung des Motors der Luftverteilerklappeabklemmen.

(18) Die rechte und linke Fußraumverkleidung amTurpfosten ausbauen.

(19) Die vordere und hintere Halfte der Mittelkon-sole ausbauen.

(20) Radio ausbauen.(21) Das untere rechte Gerauschdammelement/

Kanal ausbauen.(22) Handschuhfach ausbauen.(23) Die rechte Querhaltestrebe ausbauen.(24) Die linke Querhaltestrebe ausbauen.(25) Das untere mittlere Luftverteilergehause aus-

bauen.(26) Die Befestigungsschrauben losen, mit denen

das Gehause der Heizungs-/Klimaanlage am Metall-rahmen der Instrumententafel befestigt ist.

(27) Die obere Windlaufabdeckung der Instrumen-tentafel ausbauen.

(28) Lenksaule von der Instrumententafel abbauenund ablassen.

(29) Befestigungsschrauben der Instrumententafelam Windlaufblech losen.

Page 33: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

JX HEIZUNG UND KLIMAANLAGE 24 - 33

(30) Schrauben unten an der A-Saule losen.(31) Rahmen der Instrumententafel ausbauen und

Verdrahtung abklemmen.(32) Die Schrauben losen, mit denen das Gehause

der Heizungs-/Klimaanlage am Windlauf befestigt ist.

EINBAUDer Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie

der Ausbau. Unbedingt darauf achten, daß die Seil-zuge korrekt eingestellt und freigangig sind und daßdas Steuergerat korrekt sitzt.

SEILZUGEINSTELLUNGZur ordnungsgemaßen Funktion des Steuergerats

mussen die Seilzuge korrekt eingestellt sein. ZurEinstellung eines Seilzugs diesen am Hebelarm desSteuergerats einhangen und den Regler bis zumAnschlag nach links drehen. Die Seilzugummante-lung vom Seilzug wegziehen, bis der Seilzuggespannt ist. Die Seilzugummantelung mit demHalteclip am Steuergerat befestigen. Bei korrekterSeilzugeinstellung muß sich der Regler um 180° dre-hen lassen.

ZERLEGUNG UND ZUSAMMENBAU

GEHÄUSE DER HEIZUNGS-/KLIMAANLAGEÜBERHOLEN

Zur Durchfuhrung der nachstehenden Schrittemuß das Gehause der Heizungs-/Klimaanlage ausdem Fahrzeug ausgebaut werden. Naheres zum Aus-bau des Gehauses siehe Abschnitt “Gehause der Hei-zungs-/Klimaanlage”.

Der Austausch des Warmetauschers kann ohneAusbau des Gehauses der Heizungs-/Klimaanlageerfolgen. Naheres hierzu siehe Abschnitt “Warmetau-scher der Heizung”.

ZERLEGEN(1) Gehause der Heizungs-/Klimaanlage auf eine

Werkbank legen (Abb. 74) und (Abb. 75).(2) Motor der Luftverteilerklappe ausbauen (Abb.

76).(3) Die obere Halfte des Gehauses der Umluft-

klappe ausbauen (Abb. 77) und (Abb. 78).(4) Innen im Gehause die Entriegelung an der hin-

teren Klappe niederdrucken (Abb. 79).(5) Betatigungshebel der hinteren Y-Nocke aus-

bauen (Abb. 80).(6) Den vorderen Umschalthebel so weit drehen,

bis er mit den Schlitzen im Gehause fluchtet.(7) Umschalthebel in gerader Richtung nach oben

ziehen und unterhalb des vorderen Betatigungshe-bels herausziehen (Abb. 80).

(8) Den vorderen Umschalthebel abbauen. (Abb.80).

AUS- UND EINBAU (Fortsetzung)

(9) Hebel der hinteren Y-Nocke abbauen (Abb. 80).

Abb. 74 Geha use der Heizungs-/Klimaanlage

GEHÄUSE DER HEIZUNGS-/KLIMAANLAGE

Abb. 75 Gesta nge des Motors derLuftverteilerklappe

MOTOR/LUFTVER-TEILERKLAPPE

GEHÄUSE, HEIZUNGS-/KLIMAANLAGE

Abb. 76 Motor/Luftverteilerklappe

HEBEL/DEFROST-ERKLAPPE

NOCKE/LUFTVER-TEILER-KLAPPE

HEBEL/FUSS-RAUMKLAPPE

BETÄTIGUNGSGE-STÄNGE/FUSS-RAUMKLAPPE

HEBEL/DE-FROSTER-

KLAPPE

INSTRUMEN-TENTAFEL-

KLAPPE

HEBEL/INSTRU-MENTENTAFEL-

KLAPPE

BETÄTIGUNGSGESTÄNGE/IN-STRUMENTENTAFELKLAPPE

MOTOR/LUFTVER-TEILERKLAPPE

Page 34: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

JX

(10) Die hintere Lufteinlaßklappe ausrasten undabnehmen (Abb. 81).

Abb. 77 Umluftklappe

GEHÄUSE/UMLUFT-KLAPPE

UMLUFTKLAPPE

Abb. 78 Geha use der Umluftklappe ausbauen

GEHÄUSE/UM-LUFTKLAPPE

Abb. 79 Entriegelung der Y-Nocke hinten

BETÄTIGUNGSHE-BEL/Y-NOCKE

KLAPPE HINTEN

HEBELWERKZEUG MITFLACHER KLINGE

24 - 34 HEIZUNG UND KLIMAANLAGE

ZERLEGUNG UND ZUSAMMENBAU (Fortse

(11) Die vordere Umlufteinlaßklappe sowie derentsprechende Hebel werden zusammen mit demGehause der Umluftklappe ausgetauscht.

(12) Steckverbinder des Geblasemotors vom Wider-stand abziehen (Abb. 82).

(13) Geblasemotor abbauen (Abb. 83).(14) Mit einem flachen Werkzeug die Haltenase

der Abdeckung des Verdampferfuhlers losen (Abb.84). Abdeckung des Verdampferfuhlers um 90° nachrechts drehen.

(15) Abdeckung des Verdampferfuhlers abnehmen.Spitze des Verdampferfuhlers aus den Verdampfer-rippen herausziehen (Abb. 85).

(16) Widerstand des Geblasemotors ausbauen(Abb. 86).

(17) Die Clips losen, mit denen das Verdampferge-hause am Luftverteilergehause der Heizung befestigtist (Abb. 87).

(18) Verdampfergehause und Luftverteilergehauseder Heizung voneinander trennen (Abb. 88).

Abb. 80 Beta tigung der Y-Nocke hinten

BETÄTIGUNGSHEBEL/Y-NOCKE HINTEN

HEBELHINTEN

UMLUFT-KLAPPE

UMSCHALTHEBELVORN

BETÄTI-GUNGS-

HEBEL VORN

Abb. 81 Umluftklappe hinten

GEHÄUSE/UMLUFTKLAPPE

KLAPPEHINTEN

BETÄTIGUNGSHEBEL/Y-NOCKE HINTEN

UMSCHALT-HEBEL VORN

HEBELHINTEN

tzung)

Page 35: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

JX HEIZUNG UND KLIMAANLAGE 24 - 35

(19) Dichtung um die Leitung am Verdampferein-laß herum entfernen (Abb. 89).

(20) Die obere Abdeckung des Verdampfergehausesausbauen (Abb. 90).

Abb. 82 Verdrahtung des Gebla ¨semotors

GEBLÄSEMOTOR

VERDRAHTUNG/GEBLÄSE-MOTOR

Abb. 83 Gebla semotor

GEBLÄSEMOTOR

Abb. 84 Verdampferfu ¨ hler

VERDAMPFER-FÜHLER

ZERLEGUNG UND ZUSAMMENBAU (Fortset

(21) Verdampfer aus dem unteren Gehauseteil her-ausheben (Abb. 91).

(22) Styropordichtung um den Verdampfer entfer-nen.

Abb. 85 Spitze des Verdampferfu ¨ hlers

SPITZE/VERDAMPFER-FÜHLER

Abb. 86 Widerstand des Gebla ¨semotors

WIDERSTAND/GE-BLÄSEMOTOR

Abb. 87 Clips des Geha¨uses

CLIPS

zung)

Page 36: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

24 - 36 HEIZUNG UND KLIMAANLAGE JX

(23) Befestigungsclips des unteren Luftverteilerge-hauses der Heizung losen und Gehause abnehmen(Abb. 92).

Abb. 88 Geha use voneinander trennen

LUFTVERTEILERGEHÄUSE/HEIZUNG

VERDAMPFERGEHÄUSE

Abb. 89 Dichtung am Verdampfereinlaß

DICHTUNG/VERDAMPFER-EINLASS

Abb. 90 Obere Abdeckung des Verdampfergeha ¨uses

ABDECKUNG/VERDAMPFER-GEHÄUSE

VERDAMPFER-GEHÄUSE

ZERLEGUNG UND ZUSAMMENBAU (Fortse

(24) Abdeckung des Warmetauschers der Heizungausbauen (Abb. 93) und (Abb. 94).

(25) Warmetauscher aus dem Heizungsgehauseherausziehen (Abb. 95).

(26) Die Schraube losen, mit der das Gestange derTemperaturreglerklappe befestigt ist (Abb. 96).

(27) Gestange der Temperaturreglerklappeabbauen (Abb. 97).

(28) Von der Öffnung der Instrumententafelklappemit einem langen, dunnen Schraubendreher denHalteclip fur das Zahnrad der Fußraumklappe ein-drucken. Zahnrad der Fußraumklappe abbauen (Abb.98).

(29) Betatigungsgestange der Fußraumklappe soweit drehen, bis es mit den Schlitzen fluchtet (Abb.99), und Gestange abbauen (Abb. 100).

(30) Nocke des Motors der Luftverteilerklappe vomGehause abbauen (Abb. 101) und (Abb. 102).

(31) Von der Öffnung der Instrumententafelklappeher mit einem langen, dunnen Schraubendreher die

Abb. 91 Verdampfer vom Geha ¨use abbauen

VERDAMPFER

Abb. 92 Unteres Geha¨use fu r Luftverteilung/Fußraum

GEHÄUSE, LUFTVERTEI-LUNG/FUSSRAUM

LUFTVERTEILERGEHÄUSE/HEIZUNG

tzung)

Page 37: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

JX HEIZUNG UND KLIMAANLAGE 24 - 37

Entriegelung am Zahnrad der Instrumententafel-klappe eindrucken (Abb. 103).

(32) Zahnrad der Instrumententafelklappe vomGehause abbauen.

Abb. 93 Abdeckung des Wa ¨rmetauschers

LUFTVERTEILER-GEHÄUSE/HEI-

ZUNG

ABDECKUNG/WÄRME-TAUSCHER

Abb. 94 Abdeckung des Wa ¨rmetauschers abbauen

ABDECKUNG/WÄRME-TAUSCHER

Abb. 95 Wa rmetauscher herausziehen

WÄRMETAUSCHER

ZERLEGUNG UND ZUSAMMENBAU (Fortsetzu

Abb. 96 Beta tigungsgesta¨nge derTemperaturreglerklappe

GESTÄNGE, HEBEL/TEMPE-RATURREGLERKLAPPE

BEFESTIGUNGSSCHRAUBE

Abb. 97 Beta tigungsgesta¨nge derTemperaturreglerklappe abbauen

BETÄTIGUNGSGESTÄNGE/TEMPERATURREGLER-

KLAPPE

Abb. 98 Zahnrad der Fußraumklappe

HEBELWERK-ZEUG MIT FLA-CHER KLINGE

ZAHNRAD/FUSSRAUM-KLAPPE

ng)

Page 38: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

24 - 38 HEIZUNG UND KLIMAANLAGE JX

(33) Schlitze am Betatigungsgestange der Instru-mententafelklappe ausrichten und Gestange vomGehause abbauen (Abb. 104).

Abb. 99 Schlitze ausrichten

SCHLITZE AUS-RICHTEN

BETÄTI-GUNGSGE-STÄNGE/

FUSSRAUM-KLAPPE

Abb. 100 Beta tigungsgesta¨nge abbauen

HEBEL/FUSSRAUM-KLAPPE

Abb. 101 Nocke des Motors der Luftverteilerklappe

BETÄTIGUNGS-GESTÄNGE/DE-

FROSTERKLAPPE

HEBEL/INSTRU-MENTENTAFEL-

KLAPPE

BETÄTIGUNGSGESTÄNGE/INSTRUMENTENTAFEL-

KLAPPE

NOCKE, MOTOR/LUFT-VERTEILERKLAPPE

HEBEL/DEFRO-STERKLAPPE

ZERLEGUNG UND ZUSAMMENBAU (Fortse

(34) Betatigungsgestange der Defrosterklappe aus-rasten lassen und vom Gehause abbauen (Abb. 105).

Abb. 102 Nocke des Motors der Luftverteilerklappeabbauen

NOCKE, MOTOR/LUFTVER-TEILERKLAPPE

Abb. 103 Entriegelung des Zahnrads derInstrumententafelklappe

HEBELWERKZEUGMIT FLACHER

KLINGEINSTRUMENTENTAFEL-

KLAPPE

Abb. 104 Hebelgesta¨nge derInstrumententafelklappe

BETÄTIGUNGSGESTÄNGE/INSTRUMENTENTAFEL-

KLAPPE

tzung)

Page 39: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

JX HEIZUNG UND KLIMAANLAGE 24 - 39

(35) Dichtung der Defrosterklappe vom Gehauseabbauen.

(36) Hintere Gehausehalfte des Klimaanlagenge-hauses von der vorderen Gehausehalfte abbauen(Abb. 106).

(37) Defrosterklappe vom Gehause abbauen (Abb.107).

(38) Halteclip an der Temperaturreglerklappe nie-derdrucken und Klappe abbauen (Abb. 108).

(39) Instrumententafelklappe ausrasten lassenund von der hinteren Gehausehalfte abbauen.

(40) Fußraumklappe ausrasten lassen und von dervorderen Gehausehalfte abbauen (Abb. 109).

ZUSAMMENBAUEN(1) Fußraum-, Instrumententafel-, Temperaturreg-

ler- und Defrosterklappe in die Gehauseteile ein-bauen.

(2) Vordere Gehausehalfte auf hintereGehausehalfte aufsetzen und mit den Befestigungs-schrauben zusammenschrauben.

(3) Dichtung der Defrosterklappe anbringen.

Abb. 105 Beta tigungsgesta¨nge der Defrosterklappe

Abb. 106 Vordere und hintere Geha ¨useha lfte

GEHÄUSE-HÄLFTEHINTEN

GEHÄUSE-HÄLFTEVORN

ZERLEGUNG UND ZUSAMMENBAU (Fortse

(4) Betatigungsgestange der Defrosterklappe ander Klappe einrasten lassen.

(5) Betatigungsgestange der Instrumententafel-klappe und anschließend Hebelzahnrad der Instru-mententafelklappe einbauen.

Abb. 107 Defrosterklappe abbauen

DEFROSTERKLAPPE

Abb. 108 Temperaturreglerklappe abbauen

HEBELWERKZEUGMIT FLACHER

KLINGE

TEMPERATUR-REGLERKLAPPE

Abb. 109 Fußraumklappe abbauen

FUSSRAUMKLAPPE

tzung)

Page 40: Heizung und Klimaanlage GJX_24.pdf

JX

(6) Nocke des Motors der Luftverteilerklappe ein-bauen.

(7) Betatigungsgestange der Fußraumklappe ein-bauen.

(8) Hebelzahnrad der Fußraumklappe einbauen.(9) Hebelzahnrad der Temperaturreglerklappe ein-

bauen.(10) Betatigungsgestange der Temperaturregler-

klappe einbauen.(11) Warmetauscher in das Gehause einschieben.

Abdeckung einbauen.(12) Das untere Luftverteilergehause einbauen

und mit die Clips befestigen.(13) Styropordichtung am Verdampfer anbringen

und Verdampfer in das Verdampfergehause einbauen.(14) Die obere Abdeckung am Verdampfergehause

anbauen.(15) Dichtung um die Leitung am Verdampferein-

laß herum anbringen.(16) Spitze des Verdampferfuhlers in die Ver-

dampferrippen einsetzen.(17) Geblasemotor und Widerstand einbauen.(18) Gehause der Umluftklappe am Verdampferge-

hause anbringen.(19) Verdampfergehause und Luftverteilergehause

der Heizung zusammenbauen.(20) Motor der Luftverteilerklappe einbauen.

TECHNISCHE DATEN

KOMPRESSOR

BEZEICHNUNGVerdrangung pro Umdrehung . 857 ccm (5,2 cu. in./rev.)Zulassige Hochstdrehzahl . . . . . . . . . . 12000 min -1

Zulassige Dauerhochstdrehzahl . . . . . . 10000 min -1

Kaltemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . R-134AKlimaol . . . . . . . . . . . SP15PAG 150ccm (5,08 fl. oz.)Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4,0 kg (8,82 lbs.)

24 - 40 HEIZUNG UND KLIMAANLAGE

ZERLEGUNG UND ZUSAMMENBAU (Fortse

KUPPLUNG/KLIMAKOMPRESSOR

BEZEICHNUNGNennspannung . . . . . . . . . . . . . 12 Volt GleichstromMin. Losbrechmoment . 31,4 N·m (23 ft. lbs., 3,2 Kgf.m)

bei 12 Volt GleichstromMin. Einruckspannung . . . 7,5 bei 0,5 mm LuftspaltStromaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . MAX. 50 WATTRiemenscheibendurchmesser . . . . 110 mm (4,3 Zoll)Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,92 kg (4,23 lbs.)Bauart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Standard

TEMPERATURBEGRENZUNGSSCHALTER

BEZEICHNUNG TEMPERATURAbschalttemperatur . . . . . . 122-128 °C (252-262 °F)Zuschalttemperatur . . . . . . 104-116 °C (225-235 °F)

SPEZIALWERKZEUGE

KLIMAANLAGE

Trennwerkzeug/Klimaanlage 7193

tzung)