hochzeitsmagazin_2011

28
Heiraten mit Kindern BRAUTMODE - TRENDS 2011 Romantische Schlosshochzeiten in Mecklenburg-Vorpommern Foto: Holger Martens, www.helgenug.de

Upload: katrin-witt

Post on 20-Mar-2016

215 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Hochzeiten

TRANSCRIPT

Heiraten mit Kindern

BRAUTMODE - TRENDS 2011

Romantische Schlosshochzeiten in Mecklenburg-Vorpommern

Foto: Holger Martens, www.helgenug.de

kl.hro_hochzeit.qxp:kl.hro_hochzeit 14.01.2011 17:56 Uhr Seite 1

Durch die Gestaltung der 3,5 ha großen Hotelanlage mit eigener Gutskapelle,Gutshaus, Remise und Festhalle, sowie dem eigenen Revier sind die Möglich-keiten zur Gestaltung Ihrer Hochzeit fast unbeschränkt.

Lassen Sie sich z.B. mit unseren Kutschen von unserer Kapelle direkt zurKaffeetafel an das Ufer des Drewitzer See’s fahren oder genießen Sie IhreHochzeitstorte im Schatten der alten Bäume im Gutsgarten. Nach dem Sekt-empfang vor der Remise nehmen Sie an den festlich gedeckten FesttafelnPlatz. Sie und Ihre Gäste verbringen einen traumhaften Abend mit kuli-narischen Höhepunkten und erleben zur Mitternacht ein fantastisches Feu-erwerk auf der romantischen Brücke des Gutsteiches…

Gerne beraten wir Sie kompetent und unverbindlich rund um den wichtigsten Tag Ihres Lebens.

Für uns stehen Sie im Mittelpunkt.

kl.hro_hochzeit.qxp:kl.hro_hochzeit 14.01.2011 17:57 Uhr Seite 2

3www.die-kleinen-rostocker.de

INHALTtrends: bräute 2011 aufgepasst 4 - 5hochzeitsideen 6 - 7daten & fakten 8 - 9hochzeitswebsite 10 - 11romantische schlosshochzeiten 12 - 15hochzeit mit kindern 16 - 18großes thema: kleine gäste 19hochzeitstorten 20 - 21musik für den tag aller tage 22 - 23hochzeitsreisen & co. 24 - 25erfolgsrezepte für eine gute ehe 26

L

Impressum„die kleinen rostocker“, Hochzeitsmagazin; Herausgeber: KWITT Medien & PR, Katrin Witt, PF 10 20 42, 18003 Rostock, Tel. +49 (0) 3 81 | 2 90 61 45, [email protected],www.die-kleinen-rostocker.de; Redaktion: Katrin Witt (V.i.s.d.P.), Ricky Laatz, Hildegard Selle; Satz, Gestaltung, Layout: KWITT Medien & PR; Fotos: „die kleinen rostocker“, Holger Martens, Hildegard Selle, Daniela Kr@zel; Druck: ODR GmbH; Auflage: 7.500 Exemplare; Copyright: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Alle im Magazin enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind rechtlich geschützt. Eine Verbreitung und / oder Verwertungohne Einwilligung des Verlages sind nicht zulässig.Redaktion: Alle Informationen sind sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Der Verlag behält sich Kürzungen und journalistische Bearbeitung aller Beiträge vor.

iebe Leserinnen & Leser,

„Heiraten ist eine wunderbare Sache, solange es nicht zur Ge-wohnheit wird.“ Das ist zwar ziemlich knapp formuliert, undsagt auch noch nicht alles über das Heiraten aus, aber WilliamSomerset Maugham (1874-1965) hatte damit trotzdem Recht:Denn der Tag der Hochzeit ist ein so wichtiger Moment, dass ereigentlich vollkommen und so gut wie perfekt sein muss. Dasbedeutet wiederum, dass ein Vorhaben wie die Eheschließungauch gut geplant sein will und die richtige Vorbereitungbraucht. Man könnte fast sagen: nicht Luft & Liebe, sondern Lo-gistik & Liebe sind das Geheimnis dieses wichtigen Tages.

Im neuen Hochzeitsmagazin der „kleinen rostocker“ finden Siewieder viele Anregungen für das wohl schönste Fest im Leben.Wir haben nicht nur die aktuellen Trends der Brautmode 2011zusammengestellt, sondern auch Tipps zum Heiraten mit Kin-dern in Erfahrung gebracht, heiratsfreudige Schlösser und Guts-häuser in M-V erkundet, außerdem Musik, Hochzeits-Webseiten, Torten und Flitterwochen-Klassiker überprüft. Undim Interview mit zwei Paaren waren wir den Geheimnisseneiner glücklichen und langen Ehe auf der Spur.

Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen & eine ganzpersönliche Traumhochzeit!

kl.hro_hochzeit.qxp:kl.hro_hochzeit 14.01.2011 17:58 Uhr Seite 3

Hier finden Sie Ihr Traumkleidfür den schönsten Tag im Leben!Lassen Sie sich von den Highlights dieser Saison verzau-bern. „die kleinen rostocker“ haben sich dafür professio-nellen Rat bei Anja Kastius geholt. Sie ist Inhaberin vonBraut und Festmoden Kastius, die schon seit über 10 Jah-

ren Bräute mit ihren Traumkleidernglücklich macht.

Frau Kastius, welcheneuen Trends in der

Brautmode gibt es imJahr 2011?„Brautkleider im Stilder 50er-Jahre sindein besonderes High-light in dieser Saison.

Kleider mit Wespen-taille und volumi-nösen Röcken, die an

die berühmten Petticoatserinnern, sind 2011 der Hingucker

auf jeder Hochzeit. Einen weiteren Trend finde ich per-sönlich auch ganz toll: die Braut zeigt wieder Bein. Obknieumspielende Kürze oder hoher Gehschlitz, diese Klei-der zeigen Bein und wirken sehr sexy.“Welchen Tipp geben Sie Bräuten, die von besondersauffälligen Accessoires träumen?„Wer etwas mutig ist, der kann zu einem schlichten wei-ßen Brautkleid farbenfrohen auffälligen Schmuck tra-gen, der gerade absolut im Kommen ist. Außerdem sindraffinierte Hüte, die mit Federn, Spitze oder Tüll besetztsind, ein absoluter Hingucker und lassen in der Kom-bination mit dem Brautkleid dieses umso aufregenderwirken.“ Wie schaffen Sie es, dass jede Braut mit ihrem persön-lichen Traumkleid aus Ihrem Geschäft geht?„Nach so vielen Jahren Erfahrung, fällt es mir nichtmehr schwer, eine Frau typgerecht zu beraten. Ich sehesofort, in welchen Kleidern sie toll aussehen würde. Inihrem Traumkleid schlägt ihr Herz sowieso gleich höher.

4 www.die-kleinen-rostocker.de

Bräute 2011-aufgepasst! Das ist dann instinktivimmer die beste Wahl.“

In einer entspanntenund geradezu wohnli-chen Atmosphäre findetdie zukünftige Braut beiAnja Kastius eine großeAuswahl an Hochzeits-kleidern (u.a. von LOHRENGEL, LADY-BIRD, LUXUAR, WEISE,EMANI) – ob roman-tisch, elegant, klas-sisch, schlicht oderpompös. Darüber hin-aus kann SIE dieschönsten Accessoiresund ER den passendenAnzug auswählen. Auchdie Kleinsten könnenbei Anja Kastius in süßeMinianzüge oder Kleid-chen schlüpfen.

Um noch zentraler undbesser erreichbar zusein, wird Anja Kastiusab März 2011 in die Ro-stocker City umziehen.In der Krämerstraße 9eröffnet sie dann im stil-vollen Ambiente ihrneues Geschäft. Als be-sonderes Bonbon ist dieBekleidung bis Ende Fe-bruar für die Hälfte desPreises zu erhalten.

© www.ladybird.nl

© www.ladybird.nl

Anja Kastius

Braut und Festmoden KastiusBarnstorfer Weg 17 | 18057 RostockNeu ab März 2011: Krämerstraße 9

Tel. 03 81 / 2 00 10 10 | www.kastius-brautmoden.deÖffnungszeiten: Mo-Fr 12-17 Uhr; Sa 10-13 Uhr

kl.hro_hochzeit.qxp:kl.hro_hochzeit 15.01.2011 11:42 Uhr Seite 4

eitere Trends in dieser Saison:Ganz in Weiß zu heiraten war gestern. Immer mehr Designerentdecken in ihren Kollektionen den Mut zur Farbe. Vorallem Brautkleider in Schwarz-Weiß liegen in diesem Jahr vollim Trend. Ob farbige Spitzenteile, Applikationen oder dasBrautkleid ganz in Schwarz - 2011 sorgt für Farbe am Altar.Wer lieber ein ganz weißes Kleid will, der muss trotzdem nicht

auf farbige Akzente verzichten. Bänder in allen Farben

liegen weiterhin voll im Trend und verleihen dem weißenKleid eine ganz besondere Note.

Bräute haben sich schon immer gerneschulterfrei präsentiert. Neben dieser

klassischen Variante ist auch in die-

sem Jahr wieder der One-Shoulder-Stil angesagt.

Diese Brautkleider präsentierensich im asymmetrischen Look mitnur einem Träger. Ein Trend, derdie Schultern der Frau gekonnt in

Szene setzt und für einen sinnlich-weiblichen Look sorgt.

2011 dürfen die Brautkleider glitzernund funkeln. Verzierungen durch Per-

len und Juwelierschmucksteine können dasbesondere I-Tüpfelchen auf jedem Kleid sein und sorgen füreinen Hauch von königlichem Glamour.Ein außergewöhnliches Design präsentieren die so genann-

ten Meerjungfrauen-Roben. Diese Brautkleider

sind bis über die Hüfte enganliegend und an den Beinen weitgeschnitten. Dadurch kommt diese besondere Silhouette zu-stande, die an die märchenhaften Zeichnungen einer Meer-jungfrau erinnert.Für einen romantisch-verspielten Look des Brautkleids sorgenauch 2011 wieder Schleifen in allen Variationen. Ob amDekolleté, an der Hüfte oder im Rücken, eine süße Schleife

macht immer eine gute Figur. Aber auch Blumenappli-kationen werden wieder großgeschrieben. Ob am Träger

oder am Stoff des Brautkleides, ob viele kleine Blumen odereine große Blüte, in diesem Jahr schmücken Blumen die Brautund sorgen für einen romantischen und mädchenhaften Auf-tritt auf dem Weg zum Traualtar.

5www.die-kleinen-rostocker.de

Nuryie von LOHRENGEL

Atemberaubende Schnittkunst verlangtnach innovativer Verwandlung, so dasssich ein Kleid in zwei verschiedenen Outfitspräsentieren kann. Diese aufwändig gear-beitete Brautrobe, die sich vor dem Altarmit weitschwingenden Rock und auslau-fender Schleppe zeigt und sich zum spä-ten Abend hin in eine kurze Mini – Robeverwandeln lässt. Ein gekonnter verwan-delbarer Stilmix mit individuell verkürzterRockvariation, der beim Standesamt ge-nauso schön wie in der Kirche vor demAltar wirkt.

Quelle: Lohrengel

Wkl.hro_hochzeit.qxp:kl.hro_hochzeit 17.01.2011 10:21 Uhr Seite 5

6 www.die-kleinen-rostocker.de

ich will…Etwas Un-gewöhnliches,

Kreatives, Witzigesund Ausgefallenesfür Ihre Hochzeit!

Wir geben Ihnen

INSPIRATIONEN RUND UM IHREN HOCHZEITSTAGWichtiges und Unwichtiges, an das Sie vielleicht

nicht denken…

H ochzeits-Parfum

Erinnerungen an den schönsten Tag im Leben solltenSie unbedingt mit einem eigenen Hochzeitsduft, denman sich nur fürs Jawort kauft, „konservieren“. AlsLiebes-Souvenir ist er genauso wichtig wie Fotos, Vi-deos und Gästebücher. Das gilt sowohl für die Braut alsauch für den Bräutigam.

H ochzeitspuzzle & Co.

Wenn Sie nach der Hochzeit für all die Glückwünscheund Geschenke „DANKE“ sagen möchten, ist ein Fo-topuzzle mit Ihrem ganz persönlichen Wunschbildmal eine witzige Idee. Oder ein Verschiebespiel oder

eine Foto-Schokolade oder… Die Möglichkeiten sind unbe-grenzt und recht preisgünstig.Einfach Ihr Foto im Internet hochladen (z.B. www.fotoka-sten.de) und fertig! Das kommt sicherlich nicht nur bei denKindern gut an.

A us Fotos werden Filme

Viele schöne Fotos erinnern Sie an Ihren Hochzeitstag. Fän-den Sie es nicht toll, wenn sich aus den Momentaufnahmenauch bewegliche Bilder machen ließen? Unter www.platin-movie.com können Sie Ihre Lieblingsfotos hochladen, einenSong aussuchen und Sie erhalten eine DVD mit Ihrem ganzpersönlichen Hochzeitsfilm.

I hr Wunschlied!

Sie möchten Ihrer Liebsten oder Ihrem Liebsten einen eige-nen Song schenken, um auch sagen zu können: Schatz, Siespielen unser Lied! Wenn Ihnen das musikalische Talent

fehlt, können Sie unter www.my-lovesong.de ein

Thema vorgeben, andere komponieren und singen für Sie.Inklusive romantischem CD-Cover.

D as BMS

BordMit dem neuesten Trend auf Hochzeiten sorgen Sie auf Ihrereigenen für eine Extraportion Geselligkeit. Ein BMS Bord(kurz für: Bridal Message Service) soll Ihre Gäste, die sichuntereinander vielleicht nicht kennen, ins Gespräch bringenund so automatisch für mehr Stimmung sorgen. Funktio-niert recht einfach: Auf einer Pinn-oder Magnetwand odereiner einfachen Wäscheleine werden Kärtchen, auf der dieGäste Glückwünsche, Nachrichten oder Anregungen schrei-ben können, befestigt. Satzanfänge wie „Ich wünsche demBrautpaar…“ oder „Dieser Tag ist…“ oder „Die Braut…“machen es den Gästen einfacher. Außerdem haben Sie eine schöne Erinnerung an Ihre Feier,

Jakl.hro_hochzeit.qxp:kl.hro_hochzeit 14.01.2011 18:58 Uhr Seite 6

7www.die-kleinen-rostocker.de

wenn Sie die Kärtchen mit ihren ganz persönlichenBotschaften in den Händen halten.

A ndere „Tischkarten“als Andenken

Langweilige Tischkärtchen waren gestern. Warumdiese nicht als „Lesezeichen“ in einem Weinglas, alsSchild an der Stuhllehne, in einen Apfel gesteckt oderam Besteck mit einer Schleife gewickelt – ein persön-liches und unvergessliches Andenken, das sich IhreGäste zur Erinnerung mitnehmen können.

O stalgie mit der Trabi-Stretch-Limo

Eine tolle Alternative zur weißen Limousine ist ein um-gebauter, sieben Meter langer Trabi, der Sie an Ihremschönsten Tag begleiten kann – zum Standesamt oderzur Kirche, zur Hochzeitsfeier etc. Innen wartet derhöchste Komfort auf Sie – flauschiger Teppich, eineMusikanlage und natürlich etwas zum Anstoßen. DerStretch-Trabi steht in Berlin, Infos unter

www.trabi-xxl.de

A lles für Ihre Hochzeit

Das World Wide Web ist ein Paradies, was die kleinenund großen Dinge rund um Ihre Hochzeit angeht.

Unter www.weddix.de (im Shop) können Sie

wunderschöne Einladungskarten selbst entwerfen,Hochzeitsdekoration (Girlanden, Kerzen, Folienbal-lons, Lampions etc.) bestellen, Accessoires wie Hoch-zeitsschirme, Strumpfbänder oder Ringkissen gleichmit auswählen. Das Angebot ist sehr umfangreich undSie sparen nebenbei viel Zeit bei den Besorgungen.

kl.hro_hochzeit.qxp:kl.hro_hochzeit 14.01.2011 18:00 Uhr Seite 7

Die statistischenZahlen für 2009 zei-

gen, dass Hochzeiten in unse-rem Bundesland immer gefragter

sind. Damit wird ein Trend der 1990er Jahre wiederumgekehrt und ein bisschen „gerade gerückt“, wennman so will. Auf 1.000 Haushalte in Mecklenburg-Vor-pommern kamen im vorvergangenen Jahr 440 zu-sammen lebende Paare, von denen 368 Ehepaare sind.Geheiratet hat also etwas mehr als ein Drittel. Davonhaben 233 verheiratete Paare auch Kinder.

Die Zahl der Eheschließungen zeigt dabei ganzdeutlich nach oben: 1991 wurden 5.465 Paare getraut,

8 www.die-kleinen-rostocker.de

ll you need is Love…Heiraten in M-V: Daten & FaktenA

2000 waren es 8.083, im Jahr 2005 trauten sich 9.743Paare vor den Standesbeamten, und 2009 wurde mit10.493 Hochzeiten die magische 10.000er-Marke über-sprungen. Dabei darf man natürlich auch die Zahl derScheidungen nicht verschweigen. 3.221 waren es im ver-gangenen Jahr, was immer noch ein deutlicher Rückganggegenüber dem Jahr 2000 ist. Dort gab es 3.951 Trennun-gen in Form einer amtlich erfassten Scheidung.

Wo wird hierzulande meistens geheiratet? Natür-lich im Standesamt, wobei deutlich weniger Paare pa-rallel auch noch in der Kirche heiraten. Insgesamt gibt esüber 100 Standesämter in M-V, davon allein 20 in den

Text: Ricky Laatz

Foto: daniela kr@zel

kl.hro_hochzeit.qxp:kl.hro_hochzeit 14.01.2011 19:00 Uhr Seite 8

9www.die-kleinen-rostocker.de

Küstenregionen. Die kirchliche Trauung ist rechtlichnicht vorgeschrieben, bleibt aber auch heute noch fürmanche Paare mit entsprechenden Familientraditio-nen oder praktiziertem Glauben ein wichtiges Ritual.Entsprechend den verschiedenen Konfessionen gibt eskatholische und evangelische Hochzeiten, als neutra-leren Mittelweg auch die ökumenische Hochzeit. Derörtliche Pfarrer könnte übrigens ein Hochzeitsgesuchauch ablehnen: Immer dann, wenn die Eheleute ver-schiedenen Glaubensrichtungen angehören oder einerder beiden überhaupt nicht glaubt.

Mecklenburg-Vorpommern hat es als erstesBundesland möglich gemacht, dass sich Paare direktam Meer das Ja-Wort geben können. Ort des Gesche-hens: das Ostseebad Göhren auf Rügen. Ein besonde-res Modellprojekt bietet die Gelegenheit einer rechtlichanerkannten Trauung am Strand ohne zusätzlichenWeg ins Standesamt. Zum Arrangement gehören,

wenn man möchte, auch ein Sektempfang im Strandkorb,das Feiern in einem nahe gelegenen Hotel oder eine Bera-tung durch die Tourismuszentrale Rügen. Noch weiter aufdie Ostsee geht es über die Seebrücken, die man mittler-weile auch zum Heiraten betreten darf (wenn behördlicheGenehmigungen dies erlauben). So zum Beispiel im Ost-seebad Sellin, ebenfalls auf Deutschlands größter Insel.

Zu guter Letzt waren natürlich auch die Kollegen der„kleinen rostocker“ 2009 und 2010 auf Hochzeiten zuGast. Insgesamt waren es sechs: eine davon auf einemGutshof, eine andere auf dem Jagdschloss Bellin, und dasHighlight des Sommers 2009 war die Hochzeit im Warne-münder Kurhaus mit Panoramablick auf die Ostsee undden Sonnenuntergang. Die Trauung selbst wurde vormit-tags in einem dafür vorbereiteten Raum in der Yachtha-fenresidenz Hohe Düne ausgerichtet. Anschließend ginges für einen kleinen Sektempfang per Ausflugsschiff aufdie Warnow – ideal für eine leicht kühlende Brise.

kl.hro_hochzeit.qxp:kl.hro_hochzeit 14.01.2011 18:02 Uhr Seite 9

10 www.die-kleinen-rostocker.de

1. Alles unter einer Adresse

Eine Hochzeits-Website ist Einladung, Wunschliste,Danksagung und Erinnerung in einem!Sie ist Ihr ganz persönlicher Online-Auftritt. Hier habenSie Platz für Ihre Lovestory, eine detaillierte Einladungsamt Anfahrtsskizze und Dresscode, eine Geschenkeliste,das Rahmenprogramm, die Hochzeitsfotos und und und.Kurz: Auf Ihrer Hochzeits-Website haben alle Informa-tionen rund um die Trauung Platz. Ihre Site wird so zurzentralen Anlaufstelle Ihrer Hochzeitsgäste.

2. rund um die Uhr, ein Jahr lang

Für eine Hochsite ist es nie zu spät. Zu jeder Tages- undNachtzeit können sich Ihre nahen und fernen Hochzeits-

gäste über Details zu den Feierlichkeiten informieren.In der Regel hat eine Hochzeits-Website eine einge-schränkte Laufzeit, die Sie im Vorfeld am besten mitIhrem Dienstleister besprechen. Sie sollten sich aberauch überlegen, welche Infos und Bilder Sie für alleöffentlich machen. Verwandte und Bekannte solltenSie also erst fragen, ob sie damit einverstanden sind.

3. Know-how

Falls Sie nicht gerade ein Internet-Profi mit umfas-sendem Web-Wissen sind, sollten

Sie die Erstellung Ihrer Hoch-zeitswebsite anderen

überlassen. Hilfe be-kommen Sie im In-

ternet ganz einfach

unter www.hochzeitonline.de oderwww.die-hochzeitsseite.com.

(Layout, Programmierung, Handhabung sind kinderleicht)

Besonders stimmig wirkt Ihre Hochzeits-Website, wennSie das Layout an den Look Ihrer Hochzeit, also z.B.an Ihre Papeterie und Ihr Farbthema, anpassen.

ine Hochzeits-Ekl.hro_hochzeit.qxp:kl.hro_hochzeit 14.01.2011 18:04 Uhr Seite 10

11www.die-kleinen-rostocker.de

Gerade so ein aufregender, turbulenter und schönerTag wie die eigene Hochzeit geht sehr schnell vorbei.Als interaktives Fotoalbum wird die Website über IhreHochzeit eine unvergessliche Erinnerung an einenganz besonderen Anlass. Für sich selbst und alle Ihre

Gäste. Auch wer nicht bei Ihrer Hochzeit dabei seinkonnte, hat natürlich die Möglichkeit, mehr über dieGeschehnisse beim Fest zu erfahren und über das on-line Fotoalbum Eindrücke "aus erster Hand" zu ge-winnen.

Websiteliegt voll im Trend

4. Auch der schönste Tag vergeht – Ihre Website bleibt

Liebe ist der Wunsch, etwas zu geben, nicht zu erhalten.Bertolt Brecht

kl.hro_hochzeit.qxp:kl.hro_hochzeit 14.01.2011 18:46 Uhr Seite 11

12 www.die-kleinen-rostocker.de

Gibt es eigentlich je-manden, der bisher noch

keine Einladung zu einer Hoch-zeitsfeier in Schlössern, auf einem Gutshof oder in Her-renhäusern bekommen hat? Oder der im Familien-und Freundeskreis niemanden kennt, der nicht we-nigstens schon einmal Angebote für eine Schloss-hochzeit eingeholt hat? Wenn es so ist, dann gehörenSie wahrscheinlich noch zu einer Minderheit. Aber dasmuss nicht mehr lange so bleiben. Denn Mecklenburg-Vorpommern ist nicht nur das Land der Schlösser undGutshäuser, diese prachtvollen Bauten werden seit Jah-ren auch immer beliebter, was das Heiraten angeht.

Immer mehr herrschaftliche Schlosshotels und denk-malgeschützte Gutshöfe in M-V folgen diesem deutli-chen Trend und bieten angehenden Ehepaaren eineaußergewöhnliche Kulisse für ihre Hochzeitsfeier.

chön wie eine Prinzessin, Schlosshochzeiten in M-V bieten

© Mat Hayward - Fotolia.com

S

Liebe hat nichts damit zu tun, was man bekommen möchte,sondern nur mit dem, was man selbst geben will.

Katherine Hepburn

kl.hro_hochzeit.qxp:kl.hro_hochzeit 14.01.2011 18:05 Uhr Seite 12

13www.die-kleinen-rostocker.de

elegant wie ein Prinzaußergewöhnliche Kulissen für Romantiker

Dabei wurde im vergangenen Jahrmehr als ein Drittel der Ehen vonPaaren geschlossen, von denenbeide Partner ihren Wohnsitznicht in Mecklenburg-Vorpom-mern hatten.

Prachtvolle Räume mit antiken Möbeln und kleinenSchätzen, der oft vorhandene Park mit grünen Aus-sichten, eine Schlossterrasse oder ein Pavillon für Som-mernachtsfeste, die faszinierende Historie mit

Gewölbekellern und kleinen Schlosskapellen –Schlösser und Herrenhäuser bieten ein besonderes Le-bensgefühl, das man heute immer noch spürt. Undein bisschen was davon begleitet eben auch die Hoch-zeitsfeier und die Stimmung der Gäste.

Von den einst über 2.000 herrschaftlichen Bauten die-ser Art sind heute noch etwa 1.000 erhalten. Circa 300Anwesen werden privat oder touristisch genutzt, kön-nen als denkmalgeschützte Anlage oder Veranstal-tungsort besichtigt werden. Hochzeitsfeiern oder sogarTrauungen (wenn es entsprechende Vereinbarungenmit den Standesämtern gibt) richten deutlich über 100 Gutshäuser und Schlosshotels aus. �

Text: Ricky Laatz

kl.hro_hochzeit.qxp:kl.hro_hochzeit 14.01.2011 18:05 Uhr Seite 13

14 www.die-kleinen-rostocker.de

ier eine kleineAuswahl:

Schloss Schlemmin, GutshausNeu Wendorf, Schloss Teschow,Rittergut Bömitz, Schloss Sparow,Gut Gremmelin, Gut Gerdshagen,Schloss Samow, Gut Wrechen,Schloss Hohendorf, Hotel SchlossSpyker, Gut Klein Nienhagen oderSchloss Frauenmark, JagdschlossBellin oder Schloss Ulrichshusen.

Auf dem Rittergut Bömitz zwischen Anklam undGreifswald können sogar standesamtliche Trauun-gen durchgeführt werden. Für kirchliche Zeremo-nien gibt es die kleine idyllische Kirche imNachbardorf, mit der Kutsche nur eine halbe Stundeentfernt. Das Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundertbietet unter anderem einen romantischen Park mitPavillon und drei Hochzeitsglocken. Im Gartensaal,der durch Flügeltüren mit der Terrasse verbunden ist,findet eine Festgesellschaft mit 80 Gästen Platz.

Das Gut Gremmelin bei Güstrow bietet ein mit vielenDesignermöbeln und Kunstwerken behutsam ausge-stattetes Herrenhaus direkt am Ufer des Gremmeli-ner Sees. Dort konnte man schon so manchesFeuerwerk bestaunen, das der Bräutigam seinerBraut anlässlich des schönsten Tages geschenkt hat.Für das standesamtliche Ja-Wort verwandelt sichzum Beispiel das große Foyer in ein Trauzimmer.Weiße Pavillons im umgebenden Park schaffen eineelegante und angenehme Kulisse für die Feierlich-keiten nach der Trauung.

H© Witchcraft - Fotolia.com

kl.hro_hochzeit.qxp:kl.hro_hochzeit 14.01.2011 18:08 Uhr Seite 14

15www.die-kleinen-rostocker.de

Heiraten im historischen GutshausNur 20 min von Rostock entfernt, liegt das Gutshaus NeuWendorf. Unser Kaminzimmer (Trauzimmer) dient alsAußenstelle des Sanitzer Standesamtes. Gerne richten wirIhre Hochzeitsfeier komplett aus - vom Sektempfang bis hinzum rauschenden Fest. Mit bis zu 50 Personen können Siebei uns problemlos feiern. Unsere liebevoll hergerichtetenZimmer bieten darüber hinaus 35 Personen die Möglichkeitauch über Nacht zu bleiben. Wir würden uns freuen, wennSie sich unser Haus anschauen kommen.

Hotel Pension Gutshaus Neu WendorfAm Gutshaus 7 | 18190 Sanitz OT Neu Wendorf

Tel. 038209/340 | Fax 038209/[email protected]

kl.hro_hochzeit.qxp:kl.hro_hochzeit 14.01.2011 18:09 Uhr Seite 15

16 www.die-kleinen-rostocker.de

Verliebt, verlobt,verheiratet, Kinderkriegen, Haus

bauen, Baum pflan-zen. Bei uns verlief die Reihenfolge

etwas anders. Verliebt haben wir uns so-fort, verlobtwaren wir nie,ein Haus gab esschon und un-sere Tochterwurde zweiein-halb Jahrenach unseremKennenlernenals Wunsch-kind geboren.G e h e i r a t e thaben wir al-lerdings erst ei-

nige Jahre später. Rundum die Geburt unsererTochter wollten uns diewerdenden Großeltern

drängen, dringendzu heiraten. Die

heftigen Vorhal-tungen meines

Vaters weckten un-seren Trotz – so

nicht. Als wir denzehnten Jahrestag

unseres Kennenler-nens feierten, fand

ich, es wäre eine guteZeit, die Entscheidung

neu zu treffen. Unsereersten Urlaubstage ohne Kind – meine Eltern küm-merten sich -, eine Flasche Champagner im Schnee

und unser Entschluss stand fest: „Jetzt wollen wir.“Eine Hochzeit aus voller Überzeugung, so hatten wiruns das Ja zueinander immer vorgestellt. Ein Fest derLiebe sollte es sein und so gingen wir an die Planung.

Zurück zu Hause galt es, als erste die siebenjährigeTochter einzuweihen. Zu dritt gingen wir essen undwährend die Kleine malend am Tisch saß, meinten wir,„Du, wir müssen Dir was erzählen“. Sie schaute hoch,sah unsere strahlenden Gesichter und wusste es gleich:„Wir heiraten“, sprudelte es aus ihr heraus und ihr Ge-sicht nahm augenblicklich glücklichen Glanz an. Siemalte uns drei als „Brautpaar“ im Oldtimer von 1951,der unser Hochzeitsauto sein würde. „Wir heiraten beiKemper“, schlug sie vor. Das war die Gaststätte, in derwir zwei Jahre zuvor ihre Taufe gefeiert hatten. Und ihrKöpfchen grübelte: „Mama, wie heißen wir dann?“,fragte das Schulkind, das bis dahin meinen recht lan-gen Mädchennamen trug. Später erklärte sie: „Mama,keiner hier im Ort hat unseren Namen, aber alle, dieso heißen wie Papa, sind mit uns verwandt. Wollen wirnicht auch Selle heißen? Das fände ich schön.“ Be-zaubert von ihren Argumenten gestand ich mir ein,immer einen kurzen Nachnamen gewünscht zuhaben. So steuerten wir alle einen Namen an undhaben es nie bereut.

Meine Freundin nähte mir ein Kostüm und als Über-raschung für unsere Linn ein neues Kleid – farblichabgestimmt glänzten wir gemeinsam in den schönenRoben. Natürlich saß sie mit im Brautauto und winktestolz den Schaulustigen zu. Nur nach dem Standes-amt, als die jungen Fußballerinnen und Fußballer füruns Spalier standen und Reis warfen, da verkrümeltesie sich. Vor den Gleichaltrigen wollte sie doch nichtzum Ehepaar gehören. Aber nachmittags beim Schul-fest, zu dem ihre Tante sie für einen Tanz-Auftritt be-gleitete, verkündete sie gut gelaunt: „Ich konnte nichteher kommen, wir haben doch heute geheiratet.“

ir heiraten - Hochzeit mit Kindvon Hildegard SelleW

kl.hro_hochzeit.qxp:kl.hro_hochzeit 14.01.2011 18:11 Uhr Seite 16

17www.die-kleinen-rostocker.de

Karina: „Es war uns immer wichtig zu heiraten,doch konnten wir uns lange Zeit über den Rahmennicht einig werden. Jens hätte eine ausschließlichstandesamtliche Trauung ohne Feier gereicht. Ichhätte mir eine große Tanz-Party mit allen Kollegenund Freunden gewünscht. Vor zehn Jahren wardann erst mal Ausbildung und Studium wichtig,dann kamen die Kinder und dann auch nochunser neues Heim, so dass wir den Wunsch zu hei-raten immer weiter nach hinten stellten. Als die Kin-der nun nicht mehr ganz so klein waren und wiruns neu eingerichtet hatten, kam uns diese Idee mitder Heirat im kleinen Kreise und einer sich sogleichanschließenden schönen Reise. Wo wir beide sag-ten, das wäre ein Kompromiss. Jens bekam denHochzeitstermin dann doch noch überraschend vonmir zu Weihnachten „geschenkt“ und die gebuchteReise gleich dazu. Wahrscheinlich würde er michsonst heute noch fragen: Wann heiraten wir dennnun endlich?“

Eure Kinder haben die Hochzeit hautnah miterlebt.War es auch für sie aufregend?

Karina und Jens-Uwe: „Für die Kinder war es eintoller Tag. Mama im weißen Kleid, Papa im feinenZwirn, dann die kleine Feier auf einem Fahrgast-schiff bei herrlichem Wetter und nicht zu vergessendie gemeinsame Reise nach Fuerteventura da-nach... Sie reden heute noch oft davon. Dieses �

Der eine oder andere Gast hatte sogar an ein kleines Ge-schenk für die Dritte im Bunde gedacht, und bis heute hatsie es in keinem Jahr versäumt, uns Glückwünsche zumHochzeitstag zu übermitteln. Es ist nach wie vor „unser Tag“.

Unser Hochzeitspaar auf der Titelseitesind Karina und Jens-Uwe Kühl, die imMärz 2010 in Rostock geheiratet haben.Ihre Kinder Matti und Kimi waren zumZeitpunkt der Hochzeit 3 und 7 Jahre alt.

„die kleinen rostocker“ haben mit beiden über ihrenschönsten Tag im Leben gesprochen.

Karina und Jens-Uwe, Ihr habt euch lange geprüft (im-merhin 10 Jahre),bevor Ihr den Schritt gewagt habt.Warum habt ihr euch erst nach zwei Kindern für eineHochzeit entschieden?

kl.hro_hochzeit.qxp:kl.hro_hochzeit 15.01.2011 11:50 Uhr Seite 17

18 www.die-kleinen-rostocker.de

Ein Country-Hotel

der Spitzenklassezum Entspannen und Wohlfühlen

fernab von Hotelstandards.

Das Parkhotel Schloss Schlemmin zeichnet sich durchseine herausragende und ruhige Lage, seine Umgebungund sein Ambiente - durch seine Individualität in denZimmern und Suiten - durch seinen hohen Anteil Anti-quitäten und Kunst in historischer Umgebung aus. In un-serm historischen Schlosshotel befinden sich 35 Zimmerund Suiten mit unterschiedlicher Ausstattung. Sehr gerneorganisieren wir Ihre Hochzeitsfeier - in dem Hochzeits-zimmer befindet sich eine Außenstelle des Ribnitzer Stan-desamtes. In den verschiedenen Sälen können Sie mitüber 80 Personen bei uns feiern. Die Küche unseresSchlosshotels gibt ihr Bestes zum Thema internationalewie regionale Küche-natürlich servieren wir auch leichteKost und Salate. Um Ihnen Ihren Aufenthalt angenehmzu gestalten gibt es eine Vielzahl von Freizeitangeboten.Unser Haus verfügt selbstverständlich über einen Well-nessbereich mit Sauna und Solarium.

Am Schloss 218320 Schlemmin (zwischen Stralsund und Rostock)

Tel. 038225 5160Fax. 038225 [email protected]

Vortsetzung von Seite 17

Ereignis war auch mit einer großen Vorfreude undAufregung bei den Kindern verbunden.“

Eine Hochzeit zu planen, während neben-bei der Alltag mit zwei Kindern weiterläuft,

war sicherlich nicht so einfach. Hattet ihrUnterstützung?

Jens: „Liebevoll unterstützt hat uns die Freundinmeines besten Freundes. Beide hatten ein Jahrzuvor geheiratet und somit schon viel Erfahrungbei der Planung und Vorbereitung. Mein Vater or-ganisierte alles rund um das Fahrgastschiff, aufdem wir dann ein wenig gefeiert haben.“

War es Eure absolute Traumhochzeit oder hättetihr im Nachhinein noch etwas anders gemacht?

Jens: „Ich fand unsere Hochzeit sehr schön. Es mussnicht immer die große Party sein. Eine Nachfeiermit Freunden ist immer noch möglich ;-)“Karina: „Für mich wäre es mit Tanz und ein paarmehr Gästen perfekt gewesen. Aber es sollte zu demZeitpunkt ja auch nicht unseren finanziellen Rah-men sprengen.“

Wie sah Euer Hochzeitstag im Zeitraffer aus?

Beide: „8.00 Uhr Frühstück, 9.00 Uhr Kosmetik an-schließend Friseur, 11.30 Uhr Abholen der Braut,gegen 12.00 Uhr Trauung, anschließend Fotos vordem Rathaus, dann Aufstieg aufs Fahrgastschiff mitMittagsbuffet, 15.30 Uhr Abstieg und Kaffeetrinkenzu Haus mit Hochzeitstorte, Ende gegen 18.00 Uhr,letzte Tasche packen für den Urlaub, morgens 6.00Uhr Aufbruch zum Flughafen mit den Kindern.“

Was hat sich für Euch als verheiratetes Paar ge-genüber früher verändert?

Karina: „Geändert hat sich vielleicht dieses Gefühlvon Sicherheit, welches man mit einer Hochzeit be-kommt. Wir fühlen uns mehr miteinander ver-bunden.“ Jens: „Wir sind jetzt halt eine richtige Familie.“

kl.hro_hochzeit.qxp:kl.hro_hochzeit 14.01.2011 18:15 Uhr Seite 18

19www.die-kleinen-rostocker.de

E in großes Thema: die kleinen Gäste

Foto: daniela kr@zel

Eine Hochzeit ist vor allem auch ein Familienfest. Las-sen Sie sich etwas einfallen, damit auch die kleinstenFamilienmitglieder an Ihrem großen Tag Spaß haben!Sollte man die Kinder seiner Gäste zur Hochzeit einla-den? Die Antwort lautet: Ganz wie Sie möchten. Wich-tig ist lediglich, dass Sie sich frühzeitig und verbindlichentscheiden, wie Sie bei Ihrer Feier mit dem Nach-wuchs umgehen. Überschlagen Sie beim Erstellen derGästeliste, mit wie vielen Kindern Sie rechnen müss-ten. Bei mehr als 20 Kurzen wird Ihre Hochzeit ver-mutlich eine sehr lebendige Angelegenheit – mit vielKinderlachen, aber auch einer gehörigen PortionChaos. Gerade in der Kirche hat das schon manchemBrautpaar die Zeremonie vergällt.

Seien Sie ehrlich mit sich, wie rummelig Sie es habenmögen. Es ist okay, eine Grenze zu ziehen und z. B. le-diglich die Kinder Ihrer nächsten Verwandten einzu-laden oder jene, die als Ringträger oder Blumenkinderin die Zeremonie eingebunden sind. Sie können aucheine Altersgrenze bestimmen und entweder nur grö-ßere Kinder einladen, die in der Lage sind, ein 5-Gänge-Menü durchzusitzen, oder ausschließlich dieMinis, um den Eltern die Babysittersorgen zu ersparen.

In letzterem Fall sollten Sie für eine Kinderbetreuungsorgen, um die Kids bei Laune zu halten, sowie überSchlafmöglichkeiten nachdenken. Wie auch immerSie sich entscheiden, machen Sie Ihre Entscheidungtransparent.

Wenn Sie sich für eine Hochzeit mit Kindern ent-scheiden, sollten Sie für zwei Dinge sorgen: Enter-tainment und Ruhemöglichkeiten. Unbedingt ratsamist eine Kinderbetreuung - egal ob eine professionelle(z.B. Engelchen und Bengelchen) oder eine besonderskinderliebe Verwandte. Toll sind Spielangebote wie z. B.Schnitzeljagd, ein Hochzeitsrollenspiel, Modellierbal-lons, thematisch passende Bastelmöglichkeiten (z. B.ein Papierbrautstrauß). Auch beliebt: Einmalkameras,mit denen lustige Hochzeitsmotive eingefangen wer-den. Eine große Attraktion ist eine Popcornmaschine,die es vielerorts zu mieten gibt. Denken Sie an einenKatzentisch mit Kinderessen, Malutensilien, kleinenGeschenken. Fragen Sie im Hotel oder Restaurantnach einem Raum für ein Matratzenlager. BestimmenSie eine Person, die das Babyfon übernimmt und einAuge auf die müden Krieger hat. Die Eltern werden esIhnen mit Feierlaune danken!

kl.hro_hochzeit.qxp:kl.hro_hochzeit 15.01.2011 11:53 Uhr Seite 19

20 www.classic-conditorei.com

underschöne HochzeitstortenRomantisch, fruchtig, verspielt,

– die Wahl Ihrer Hochzeitstorte wird

In der Classic Conditorei & Café Röntgen kön-nen Sie sich inspirieren lassen und sich auf einebesondere Hochzeitstorte freuen, die von erfah-renen Konditoren mit Ideenreichtum und vielLiebe zum Detail in der handwerklich arbeiten-den Konditorei in Steffenshagen hergestellt wird.

Die Anzahl der Etagen, die Geschmacksrichtun-gen und die Dekorationen Ihrer Torte, Petit-Fours und anderer Konditorei-Spezialitätenkönnen Sie selbst bestimmen.

Die Classic Conditorei & Café Röntgen präsen-tiert Ihre Hochzeitstorte auf Wunsch auch alsEistorte oder als Mitternachtsdessert mit außer-gewöhnlichem Dekorfeuerwerk.

Das Röntgen-Team berät Sie professionell undbegleitet Sie auf dem Weg zu Ihrer persönlichenTraum-Hochzeitstorte. Und falls Sie noch eine Location für Ihre Feiersuchen: In den Classic Cafés sind Sie herzlichwillkommen!

CLASSIC CONDITOREI & CAFÉ RÖNTGEN

Dorfstraße 15c18209 Steffenshagen

Telefon: +49 (0)38203 77 [email protected]

CLASSIC CONDITOREI

Wkl.hro_hochzeit.qxp:kl.hro_hochzeit 15.01.2011 12:26 Uhr Seite 20

gibt es bei Röntgensahnig, elegant oder klassischIhnen wahrscheinlich nicht leicht fallen.

21www.classic-conditorei.com

Essbare Tischkarten in verschiedenen Formen, z. B. Herzen, sind ein wahrer Hingucker auf der Hochzeitstafel. Die Classic Conditorei & Café Röntgen bietet zahlreiche außergewöhnliche Ideen fürdie perfekten süßen „Give-Aways“ für IhreGäste, die noch lange an die Hochzeiterinnern.

Viele Brautpaare entscheiden sich nichtnur für eine Hochzeitstorte an ihremgroßen Tag. Beliebt sind kleine Tört-chen oder Petit-Fours, die allen Gästenmit ihren unterschiedlichen Ge-schmäckern bestimmt munden wer-den. Individuell verziert und kunstvollarrangiert liefern sie einen tollen Blick-fang durch das Spiel mit verschiede-nen Farben, Füllungen und Dekors.

Die beliebtesten Hochzeitstorten sind Buttercremetorten mit der Geschmacksrichtung Schokolade und Erdbeere. Aberauch Schokoladensahnetorten sind ein ungebrochener Trend. Dekadente Mousse-Füllungen in weißer und dunklerSchokolade ergeben köstliche Desserts. Ausdekoriert mit Marzipan, Zuckerblüten und –figuren bekommt jede Hoch-zeitstorte das gewisse Etwas. Wird zudem noch mit echten Blüten, z. B. Rosen oder Orchideen, verziert, entstehen wahreKunstwerke. Eine ganz persönliche Note kann man überdies mit einem essbaren Foto des Brautpaares geben.

& CAFÉ RÖNTGEN

Anzeige

R Ö N T G E N

®

www.

clas

sic-c

ondi

tore

i.com

Schon gewusst?

kl.hro_hochzeit.qxp:kl.hro_hochzeit 14.01.2011 18:19 Uhr Seite 21

22 www.die-kleinen-rostocker.de

Ob Solo Sängerin in der Kir-che, stilvolles Live-Trio für den

Sektempfang und/ oder Dinner bis hin zur komplet-ten Partyband am Abend. Profitieren Sie an Ihremschönsten Tag von der Magie, die von Live-Musikernausgeht. Ein Live-Act kann z.B. in der Kirche oderbeim Sektempfang auftreten und auf Ihrer Hoch-zeitsfeier sorgt ein DJ für die richtige Stimmung. EineKombination aus beiden ist natürlich möglich.

Die Qual der Wahl: ein Hochzeits-DJ oder eine Hochzeitsband?

BudgetEntscheidend hierfür ist sicherlich nicht nur die per-sönliche Vorliebe, sondern auch das Budget. Somitkann man einen guten DJ bereits ab 500,- bis 800,-Euro buchen, ein Alleinunterhalter oder gar eineBand verlangt hingegen eine Gage ab 800,- Euro.Nach oben sind fast keine Grenzen gesetzt, so kanneine Hochzeitsband bis zu 3.000,- Euro kosten.

Pro und ContraEin DJ hat den Vorteil, dass jede gewünschte Musik-richtung gespielt werden kann. Doch das „Live-Fee-ling“ einer guten Band ist natürlich etwas ganzanderes, hier kann ein DJ meist nicht mithalten. FürStimmung sorgen zwar meist die Bands und Allein-unterhalter mehr, doch ein guter DJ kann mit einerguten Moderation ebenfalls punkten.

Unbedingt beachtenÜberlegen Sie sich welchen Stil Sie für Ihre Hochzeitbevorzugen und lassen Sie sich von Ihren ausge-wählten Hochzeitsbands Demo-CD’s und Infomate-rial zuschicken. Wenn Sie die Möglichkeit haben,gehen Sie zu einem Probespiel bevor Sie sich festle-

gen. Am besten ist es natürlich, wenn Sie von persönlichenErfahrungen Ihrer Freunde oder Bekannte, die bereits ge-heiratet haben, profitieren können.

Neben aktuellen Hits und speziellen Wünschen desBrautpaares dürfen folgende Titel bei einer Hochzeitnicht fehlen:

Percy Sledge „When A Man Loves A Woman“The Platters „Only You“Leo Sayer „You Make Me Feel Like Dancing“Sean Paul Young „Love Is In The Air“Barry White „You’re The First, The Last,

My Everything“Frank Sinatra „The Way You Look Tonight“ Roberta Flack „Killing Me Softly“Dr. Hook „When You’re In Love With A

Beautiful Woman“Real Thing „You To Me Are Everything

(Relax Version)“Nat King Cole „Unforgettable“

...und ein Hochzeitswalzer muss natürlich auch dabeisein! Zum Beispiel Johann Strauss Jr. „Kaiserwalzer“.

Hier noch ein paar CD-Tipps für alle, die auf einen DJverzichten wollen:

Smooth Grooves Wedding Songs, RhinoWeddings Songs, Body & Soul, Time Life

Jazz for Weddings, Verve (Universal)

Livemusik ist natürlich am schönsten, undgeeignete Musiker sind gar nicht schwer zufinden (Internet, Branchenregister, Klein-anzeigen in der Tageszeitung, usw.).�

M usik & EntertainmentMindestens so wichtig wie Deko, Drinks und Dinner sind dieMusik und die richtige Unterhaltung auf einer Hochzeit.

kl.hro_hochzeit.qxp:kl.hro_hochzeit 15.01.2011 12:56 Uhr Seite 22

Künstler & Entertainerfür Ihre Hochzeit

23www.die-kleinen-rostocker.de

Unsere ganz persönlichen Empfehlungen:

„Die Herren“Musik, Moderation & Entertainment

(Ihr Stimmungsmanager auf Hochzeiten)

– Mario Paap, www.mariopaap.de

Tanzshow, Doubles, Comedy und Kabarett, Schnellzeichnerund Karikatur-zeichner, Jon-gleur,Akrobaten,Feuer-spuckerund Feu-ershows,Zauberer,Märchener-zähler,Clowns ... machen Sie IhrFest zum Erlebnis!

Wenn Sie für Ihre Hochzeit einen Künstler buchenwollen, dann überlegen Sie, welcher Künstler fürIhr Fest, für Ihre Gäste und für Ihre Location ge-eignet ist.

In Rostock gibt es z.B. das Theater Liebreiz, einebeeindruckende Hochzeitsshow mit vielen Feuer-Acts (www.theater-liebreiz.de).

Comedy, Zauberer, Jongleur und perfekter Enter-tainer in einer Person - Clown Rudi - , der Sie undIhre Gäste den ganzen Abend zu unterhalten weiß(www.clownnase.de).

TIPP: Die Rostocker Agentur Artplay,vermittelt zahlreiche Künstler, Bands,DJ´s, Sänger, Entertainer (www.agentur-artplay.de).

kl.hro_hochzeit.qxp:kl.hro_hochzeit 16.01.2011 17:32 Uhr Seite 23

24 www.die-kleinen-rostocker.de

ochzeitsreisen ins ParadiesAlles für Ihre Flitterwochen

DERTOUR bietet Hochzeits-Pakete mit at-

traktiven Leistungen und Arrangements, die IhreHochzeitsreise zu einem traumhaften und unvergess-lichen Ereignis werden lassen. Ausgewählte Hotels haben sich auf verliebte Frischver-mählte spezialisiert und wissen, wie glückliche Ge-sichter aussehen müssen.

Wir, Ihr Reiseland Team, lassen IhrenTraum von den perfekten Flitterwo-chen wahr werden. Verbringen SieIhren Honeymoon an den schönstenStränden dieser Welt, ob Mauritius,Seychellen, Malediven oder in der Ka-ribik.Das perfekte Ziel für Hochzeitsreisen variiert je nachBrautpaar. Dabei sind der individuelle Geschmack, dereingeplante Zeitraum und der Geldbeutel des Paaresdie wichtigsten Faktoren bei der Entscheidungsfin-dung. „Die Hochzeit wollen viele Paare mit einer

ebenso außergewöhnlichen Hochzeitsreise krönen.Deshalb sind gerade Fernziele außerhalb Europasso beliebt.“ weiß Yvonne Jäkel vom Reiseland im War-now-Park. „Umgeben vom kristallklaren Blau desAtlantischen Ozeans ist eine Hochzeitsreise in die Ka-ribik zu empfehlen. Hier finden die Frischvermähl-ten traumhafte Strände, eine wunderschöne und

vielseitige Natur, wie beispielsweise auf Ja-maika.“ so Yvonne Jäkel weiter.

H

© Melany Dieterle - Fotolia.com

© DanielaEvaSchneider - Fotolia.com

kl.hro_hochzeit.qxp:kl.hro_hochzeit 14.01.2011 18:24 Uhr Seite 24

25www.die-kleinen-rostocker.de

„Das Ziel für klassische Hochzeitsreisen ist aber nachwie vor der Indische Ozean. Die langen, weißenStrände auf Bali, der türkisfarbene Ozean der Ma-lediven, Spaziergänge im Schatten hoher Palmenauf Mauritius oder Sonnenuntergänge auf denSeychellen sind für viele Brautpaare der Inbegriffvon Romantik.“ weiß Yvonne Jäkel. „Auf den male-rischen Inseln gibt es sozusagen eine Garantie fürschöne Flitterwochen. Davon schwärmen auchimmer wieder Hochzeitspaare, die aus ihrem Ho-neymoon kommen.“An vielen Orten der Welt kann man natürlich auch intraumhafter Kulisse, wie z.B. direkt am Strand, heira-ten. DERTOUR bietet spezielle Hochzeits-Pakete mitattraktiven Leistungen und Arrangements, die IhreHochzeit zu einem traumhaften und unvergesslichenEreignis werden lassen.

Mauritius – eine immergrüne Insel mit langen Sand-stränden, glasklarem Wasser, hervorragendenHotels, ausgezeichneter Küche, einmaligemService und einer unübertrefflichen Freund-lichkeit ist der ideale Ort für Erholungssu-chende und Sportbegeisterte, für Familienund Romantiker.Mauritius... ein Paradies auf Erden !

Jamaika -„The Island in the Sun“ – mit diesem Spruchverbindet man pure Lebensfreude, Sonne,Meer und herrliche Sandstrände. Die Insel istauch die Heimat von Rum, Reggae und deslegendären Bob Marley und bietet eine ab-wechslungsreiche Vegetation, versteckte Was-serfälle und sehenswerte historischePlantagenhäuser.

kl.hro_hochzeit.qxp:kl.hro_hochzeit 14.01.2011 18:24 Uhr Seite 25

26 www.die-kleinen-rostocker.de

„Ich bin seit20 Jahren verheiratet – mit immerdem selben Mann.“ Schon der Satz in der

Vorstellungsrunde des Seminars nimmt mich für meinespätere Freundin Romy Giese ein. Sie ist stolz auf ihrelange Ehe und noch längere Beziehung. In Zeitenhoher Scheidungsraten keine Selbstverständlichkeit.Die Hochzeit ist das Bekenntnis zueinander, das bei-derseitige Ja zum gemeinsamen Lebensweg. Aber wiehalten Paare die Ehe über die Jahre aufrecht. Welchekleinen und großen Erfolgsgeheimnisse gibt es?

„Reden hilft“, betont Romy Giese, heute als Personal-beraterin in Rostock tätig. Ihr und ihrem Mann Stef-fen ist der Gesprächsstoff nie ausgegangen – in gutenwie in schlechten Zeiten. Sie haben sich immer etwaszu sagen. Liebe Worte zählen dabei ebenso wie sachli-che Kritik, wenn es mal nicht so ganz geradeaus geht.Gerade dann kommt der zweite Teil des Erfolgsrezeptszur Geltung: „Nicht gleich auseinander laufen“, be-

tonten Romy und Steffen einhellig. Für den passio-nierten Segler kommt kein voreiliger Kurswechsel inFrage. In Krisen wird nachgedacht und weiter geredet.So konnten beide kurz vor dem Jahreswechsel ihren21. Hochzeitstag feiern. Aus voller Überzeugung. Überzeugungstäter sind Adelheid und Friedel Selleebenfalls. Im Juli können sie ihre Goldene Hochzeitfeiern. Zu Beginn ihrer Beziehung haben sie Friedels13 Jahre jüngeren Bruder betreut, während ihrer Ehedrei gemeinsame Kinder erzogen. „Das schweißt zu-sammen, auch wenn es manchmal schwer ist“, betontAdelheid. „Die jungen Leute heute trennen sich oft vielzu schnell“, bedauert die 74-Jährige. Klar gab es Zei-ten, in denen auch sie zweifelte, etwa wenn FriedelsLeidenschaft für den Fußball zu groß wurde. „Aber ichweiß, was wir aneinander haben“, lacht sie ihren Frie-del an. „Was Jüngeres finde ich sowieso nicht mehr“,grinst der 73-Jährige zurück. Ihm liegen große Wortenicht, aber seit seine Adelheid vom Rheuma geplagtwird, übernimmt er selbstverständlich nicht nur dasFensterputzen. Beide stehen füreinander ein. Ohnegroße Worte. Ihre Kinder scheinen das abgeguckt zuhaben. Drei Schwiegerkinder und fünf Enkelkinder ge-hören zur Familie. Und für die Rentner Adelheid undFriedel ist ein Sommerurlaub an der mecklenburgi-schen Ostsee eine feste Größe im Jahresplan – auchdas hält eine Ehe fit.Ein einfaches, aber wirkungsvolles Geheimrezept ver-rät der Hamburger Heinz Wessendorf, seit 18 Jahrenmit seiner Imke zusammen, seit fünf Jahren durcheine festliche Hochzeit verbunden: „Für gute, aberauch für schlechte Tage liegt immer eine Flasche Sektim Kühlschrank.“ Beim prickelnden Getränk hält keinStreit lange an und zur Feier der Versöhnung gibt eswenig Besseres.

Hildegard Selle

R eden hilft- Erfolgsrezepte für eine lange Ehe

kl.hro_hochzeit.qxp:kl.hro_hochzeit 14.01.2011 18:27 Uhr Seite 26

27www.die-kleinen-rostocker.de

kl.hro_hochzeit.qxp:kl.hro_hochzeit 19.01.2011 13:05 Uhr Seite 27

kl.hro_hochzeit.qxp:kl.hro_hochzeit 14.01.2011 18:30 Uhr Seite 28