infographic marktforschungsstudie fitness tracker

1
Starters 249 Dropouts 114 Completes 135 Completionrate 54,22% Sprache Deutsch Teilnahmezeit 7min 28sec Anzahl konsistente Antworten 113 Alter 25 Jahre 48 65 44,3% Anschaffung ist zu teuer 37,2% User fürchten Kontrolle 23,0% Anwendung ist zu kompliziert 44,3% Misstrauen der Messdaten 20,4 % Freunde 46,9 % eigenes Interesse 15,4 % Anzahl gegangener Schritte 21,2 % Kalorienverbrauch 19,7 % Herzfrequenz 17,6 % Anzahl Stunden Schlaf 15,2 % Blutdruck Bevorzugte Funktionen Fitness Tracker werden primär von gesundheitlich fitten Personen getragen. 25 Personen haben bereits eines FitnessTracker davon sind 92% gesund- heitlich fit und 8% NICHT gesund- heitlich fit Couchpotato 0 % Marathonläufer Sportskanone Fitnessstudio- verweigerer Mitläufer 45,5 % 27,3 % 3,0 % Persönliche Bezeichnung von Fitness Tracker Besitzer 24,2 % 28 % unter 20 Jahre 21-30 Jahre 31-50 Jahre über 51 Jahre 4 % 64 % 0 % 32 % Männer haben eher einen Fitness Tracker als Frauen. Fitness Tracker Auch eine Überlegung für Dich? 27,5 % Leistungsumfang 26,5 % Handhabung 16,3 % Design 20,7 % Preis 9,0 % Marke Absatzkiller! Diese Erkenntnisse wurden von Masterstudenten der HTW Berlin im Studiengang Industrial Sales and Innovation Management im Wintersemester 2016/2017 im Rahmen des Moduls Markt-und Wettbewerbsforschung gewonnen. Die Infographic wurde erstellt von: Tobias Opitz Karolin Schmidt Nina Schulz 22,1 % haben bereits einen 20,4 % kann ich mir gut vorstellen 30,9 % eventuell Intensivität der Nutzung 44 % der Besitzer nutzen Fitness Tracker intensiv 32 % der Besitzer nutzen Fitness Tracker ab und zu Fitness Tracker sind das neue „must have“. 26,6 % nein, nicht wirklich Fitness Tracker werden vorrangig von 20- bis 30-Jährigen getragen. 24% der Besitzer nutzen Fitness Tracker kaum 72 % Einfluss auf die Kauf- bereitschaft Nur 10,9 % stimmten für Körpergewicht Im Schnitt würden die Personen 49,86 € für einen Fitness Tracker ausgeben Die Bereitschaft, sich einen Fitness Tracker anzuschaffen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Übersicht über Eckdaten der Erhebung Kriterien bei der Kaufentscheidung

Upload: tobias-opitz

Post on 09-Feb-2017

28 views

Category:

Sports


2 download

TRANSCRIPT

Page 1: Infographic Marktforschungsstudie Fitness Tracker

Starters249

Dropouts114

Completes135

Completionrate54,22%

SpracheDeutsch

Teilnahmezeit7min 28sec

Anzahl konsistente Antworten

113

Alter25 Jahre 48 65

44,3%Anschaffung ist

zu teuer37,2%User fürchten Kontrolle

23,0%Anwendung ist zu

kompliziert

44,3%Misstrauen der

Messdaten

20,4 %Freunde

46,9 % eigenes Interesse

15,4 %Anzahl gegangener Schritte

21,2 %Kalorienverbrauch

19,7 %Herzfrequenz

17,6 %Anzahl Stunden Schlaf

15,2 %Blutdruck

Bevorzugte Funktionen

Fitness Tracker werden primär von gesundheitlich fitten Personen getragen.

25Personen haben

bereits eines FitnessTracker

davon sind

92%gesund-

heitlich fit

und 8%NICHT

gesund-heitlich fitCouchpotato

0 %

Marathonläufer

Sportskanone Fitnessstudio-verweigerer

Mitläufer

45,5 %

27,3 %3,0 %

Persönliche Bezeichnung von Fitness Tracker Besitzer

24,2 %

28 %

unter 20 Jahre

21-30 Jahre31-50 Jahre

über 51 Jahre4 %

64 %

0 %

32 %

Männer haben eher einen

Fitness Tracker als Frauen.

Fitness TrackerAuch eine Überlegung für Dich?

27,5 % Leistungsumfang

26,5 % Handhabung

16,3 % Design

20,7 % Preis

9,0 % Marke

Absatzkiller!

Diese Erkenntnisse wurden von Masterstudenten der HTW Berlin im Studiengang Industrial Sales and Innovation Management im Wintersemester 2016/2017 im

Rahmen des Moduls Markt-und Wettbewerbsforschung gewonnen.

Die Infographic wurde erstellt von: Tobias OpitzKarolin SchmidtNina Schulz

22,1 % haben bereits

einen

20,4 % kann ich mir gut vorstellen

30,9 % eventuell

Intensivität der Nutzung

44 %der Besitzer nutzen Fitness Tracker intensiv

32 %der Besitzer nutzen Fitness Tracker ab und zu

Fitness Tracker sind das neue „must have“.

26,6 % nein, nicht wirklich

Fitness Tracker werden vorrangig von 20- bis 30-Jährigen getragen.

24%der Besitzer nutzen Fitness Tracker kaum

72 %

Einfluss auf die Kauf-

bereitschaft

Nur 10,9 % stimmten für KörpergewichtIm Schnitt würden die Personen

49,86 €für einen Fitness Tracker ausgeben

Die Bereitschaft, sich einen Fitness Tracker anzuschaffen, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Übersicht über Eckdaten der Erhebung

Kriterien bei der Kaufentscheidung