inhalt

Download Inhalt

If you can't read please download the document

Upload: elmer

Post on 10-Jan-2016

56 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Inhalt. Wie ich Lego Mindstorms «entdeckt» habe Warum Lego im Unterricht? Übersicht Lego Mindstorms Programmiermethoden Wettbewerbe (First Lego League u. Robolympics) Weitere Informationen und Fragen? Vorstellung Projekte Selber einen kleinen Roboter bauen. Persönlicher Bezug zu Lego. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

  • InhaltWie ich Lego Mindstorms entdeckt habeWarum Lego im Unterricht?bersicht Lego MindstormsProgrammiermethodenWettbewerbe (First Lego League u. Robolympics)Weitere Informationen und Fragen?Vorstellung ProjekteSelber einen kleinen Roboter bauen

  • Persnlicher Bezug zu LegoKindheitserinnerungenneuer Beruf Polymechaniker 1998 Robotik als Freifach -> Knickarmroboter angeschafft2002:2 Mindstorms Ksten2004:10 Mindstorms Ksten2005:5 Mindstorms Kstenseit 2003: Projektarbeiten mit Lego Mindstorms Berufsinformationstage mit Lego Mindstormsab 2005:Einsatz im Unterricht

  • Warum Lego im Unterricht?Kopf, Hand und Herzkeine Berhrungsngste (der Lernenden)spielerischer Einstieg in die Informatikauch fr Mdchen sehr geeignetausprobieren ergibt unmittelbares FeedbackSchwierigkeitsgrad anpassbar (Sekundarstufe 1 + 2, Fachhochschulen, Universitten)gnstig (Austauschen der Sets)Gratissoftware vorhanden (CAD, Programmierung)

  • Lego Mindstorms mehr als nur ein Spielzeug?1998 entwickelt fr Kinder ab 12 JahrenRCX programmierbarer Legobausteinber Infrarotschnittstelle an PC anschliessbarLCD-Anzeige3 Eingnge (Licht-, Temperatur- oder Berhrungssensoren)3 Ausgnge (Motoren oder Lampen)

  • Der RCX im Detail3 Eingnge3 AusgngeHitachi H8 ProzessorTakt16Mhz16k ROM, 512 RAM, plus 32KSRAMTimer (16 bzw. 8 Bit)durch Tricks Eingnge erweiterbarIR 2400baud (Fernsehfernbedienung)

  • ProgrammiermethodenSpez. Firmware LegOS PBForthJava*Standard FirmwareRobolab Visual BasicNQCandere ProgrammiersprachenRCX

  • Robolab

  • NQC

  • WettbewerbeFirst Lego League u. RobolympicsFirst Lego League: Team:5 bis 10 Mitglieder zwischen 10-16 Jahren Coach:Mindestalter 18 Jahre Software:nur Robolab Robolympics (Fachhochschule Rapperswil): Team:maximal 3 Personen zwischen 16-20 Jahren (Schulklassen -> mglich) Software:beliebig Workshop:Roboterbau (1 Tag in Rapperswil)

  • Weitere InformationenWebseite Berufsinformationstag: http://bsuri.educanet2.ch/berufsinformationstag/