kommunikation 2014 in Österreich - medianet 25 02 2014

3
Thema: Autor: medianet 25.02.2014 Seite: 13, 14 1/3 Erscheinungsland: Österreich | Auflage: 32.000 | Reichweite: k.A. | Artikelumfang: 76.038 mm² Claudia Vlach BEATRIX MELTKE Anfragen für weitere Nutzungsrechte an den Verlag Presseclipping erstellt am 25.02.2014 für Clever & Smart zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. © CLIP Mediaservice 2014 - www.clip.at Auf ein Wort Gute Aussichten Die heimische PR-Branche ist für heuer durchaus optimistisch: Man freut sich über neue Kunden, stellt sich den wachsenden Herausforderungen der digitalen Kommunikation, arbeitet grenz- überschreitend und bildet sich laufend fort. Dies und noch mehr lesen Sie auf den

Upload: claudia-vlach

Post on 15-Jul-2015

114 views

Category:

Marketing


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Kommunikation 2014 in Österreich - Medianet 25 02 2014

Thema:

Autor:

medianet 25.02.2014Seite: 13, 14 1/3Erscheinungsland: Österreich | Auflage: 32.000 | Reichweite: k.A. | Artikelumfang: 76.038 mm²

Claudia Vlach

BEATRIX MELTKE

Anf

rage

n fü

r wei

tere

Nut

zung

srec

hte

an d

en V

erla

g

Presseclipping erstellt am 25.02.2014 für Clever & Smart zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. © CLIP Mediaservice 2014 - www.clip.at

Auf ein Wort

Gute Aussichten Die heimische PR-Branche ist für heuer durchaus optimistisch: Man freut sich überneue Kunden, stellt sich den wachsenden Herausforderungen der digitalen Kommunikation, arbeitet grenz-überschreitend und bildet sich laufend fort. Dies und noch mehr lesen Sie auf den

Page 2: Kommunikation 2014 in Österreich - Medianet 25 02 2014

Thema:

Autor:

medianet 25.02.2014Seite: 13, 14 2/3Erscheinungsland: Österreich | Auflage: 32.000 | Reichweite: k.A. | Artikelumfang: 76.038 mm²

Claudia Vlach

BEATRIX MELTKE

Anf

rage

n fü

r wei

tere

Nut

zung

srec

hte

an d

en V

erla

g

Presseclipping erstellt am 25.02.2014 für Clever & Smart zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. © CLIP Mediaservice 2014 - www.clip.at

Neue Markte Den Bereich Social Media wollen die PR-Agenturen nicht ausschlieBlich den Werbe- oder Social Media-Agenturen Oberlassen

PR-Branche sieht viel Potenzialund zeigt sich optimistischmedianet hat Vertreter der heimischen PR-Branche gefragt: Was sind lhre Erwartungen an das Jahr 2014?"BEATNIK MELTKE

Wien. Kontinuierliche Verande-rungen der Medienlandschaft undder Kommunikationstechnologienbringen klarerweise auch Ande-rungen im PR-Bereich mit sich.medianet hat daher eine Umfrageunter den PR-Agenturen durch-gefiihrt und gefragt, was man fiirheuer erwartet und wo die Schwer-punkte liegen.

Jurgen H. Gango/y, The SkillsGroup: Kommunikationsbudgetsund deren Einsatz werden auf Kun-denseite immer starker hinterfragt.Effizienter Mitteleinsatz, strate-gische Planung und Messbarkeitder Ergebnisse von PR-Aktivitatenmiissen daher an Bedeutung ge-winnen. Wie PRVA und PR QualityAustria angekiindigt haben, wirdes heuer auch Initiativen geben,um zu einem gemeinsamen Quali-tats- und Ethik-Verstandnis in derPR-Branche zu kommen."

Julia Guthan, Himmelhoch:2014 hat viel Potenzial; in wirt-schaftlich herausfordernden Zeitenzahlt der ,Value for Money'. Daherwerden auch heuer Agenturen, diepunktgenaue und messbare Er-gebnisse vorweisen konnen, dieNase vorn haben. Wir wollen mitcrossmedialer Kommunikation dieVorteile von On- und Offline-Kom-munikationskanalen kombinieren- und auf Erfolgskurs bleiben."

Mehr EffizienzSabine Unterweger, comunica-

tive: Mit langjahrigen Kundenwie dem Freeport Fashion Outlet,Knorr und Dorotheum Juwelierkonnten wir erfolgreich ins Jahr2014 starten und rechnen mit einerUmsatzsteierung im einstelligenProzentbereich. Generell zeigt sich,dass Budgets knapper werden oder

auf demselben Niveau bleiben, derArbeitsaufwand filr Auftrage aberansteigt."

Sabine Lukas, Lukas PR: Der

Motor brummt1 Von den zuver-sichtlichen Wirtschaftsprognosenwird heuer auch die PR-Brancheprofitieren. Wobei die crossme-diale und zielgruppenorientierteKommunikation weiter an Bedeu-tung gewinnt. Klassische Kommu-nikationskanale bilden eine Symbi-ose mit Social Media er Co. Zudementdecken immer mehr KMUs dieVorteile und Moglichkeiten von PRin all ihren Facetten fiir sich."

Die Zukunft ist crossmedialPeter Aigner, Aigner PR: Ich

sehe grundsatzlich zwei Schwer-punkte, auf die wir uns - neben derklassischen PR- u. Medienarbeit- fokussieren. Das ist zum einendie Positionierungs- und Strategie-beratung - hier wollen wir unserKnow-how bei der Markenfiihrungheuer auch in Form von Work-shops und Seminaren fiir Firmenanbieten. Zum anderen das The-ma Social Media; jede PR-Agentursollte hier firm sein und diesenBereich nicht allein den Werbe-agenturen oder spezialisiertenSocial Media-Agenturen iiber-lassen, die im Gegensatz zu PR-Agenturen nicht umfassend bera-ten konnen. Ab Marz werden wirfür zwei Neukunden den BereichSocial Media mitiibernehmen,von der Beratung iiber Strategie-Erstenung und Konzeption his hinzur operativen Umsetzung. Immernoch sind viele Unternehmen iiber-fordert und allein gelassen, wennes urn Social Media geht bzw. umdie Frage, welche Karlale man fiirwelche Botschaften nutzen sollte.Es ist ja nicht die Anzahl der Fansallein, die zahlt. Man muss all die-

se Phanomene im Kommunikati-onsmix richtig einordnen konnen;dazu braucht es PR-Experten mitumfassendem Know-how. Auch fiirden Bereich Social Media werdenwir im Lauf des Friihjahrs Einfiih-rungs- und Fortbildungs-Module

anbieten, von simplen, leicht anzu-wenden Dos and Don'ts his hin zukomplexeren Media-Strategien imOnline-Bereich."

Barbara Lamb: PR gewinnt anBedeutung - Unternehmen erken-nen zunehmend, dass die NeuenMedien eine Veranderung des Me-dienverhaltens von End- und Ge-schaftskunden ausgelost haben.Diese fordern verstarkt eine dialog-orientierte Interaktion sowie einetransparente Kommunikation. DerPR kommt bei dieser Entwicklungbeim Losen wichtiger kommuni-kativer Herausforderungen einehohe Bedeutung zu. PR eignet sichbestens, die untersclaiedlichen Ziel-gruppen sowie wichtige Multipli-katoren zu erreichen und achtsamin Dialog zu treten. Bei hoher Bud-geteffizienz leistet PR damit einenwesentlichen Beitrag zum Unter-nehmenserfolg."

Claudia Vlach, Clever & SmartMarketing: Die Budgets werdenzwar kleiner werden, aber derBedarf nach erfolgreichen Kun-dengewinnungs- und -bindungs-programmen steigt weiter. EinigeUnternehmen werden starker inEmployer Branding investieren.Denn nur ,attraktive' Arbeitgeberbekommen die besten Mitarbeiter,und fur Kunden gilt dasselbe wiefiir Agenturen: Die Markte sindtransparent und der Endkundekliiger bzw. vorinformierter dennje. Das bedeutet noch mehr Krea-tivitat in den Programmen, nochhohere Qualitat in der Ausfiihrungund für uns Agenturen das Anden-ken einer leistungsbezogenen Ver-giitung."

Top-Thema Social MediaSabine Pohacker, communica-

lions: Das Business ist generellvolatiler, unberechenbarer undschneller geworden. Dennoch star-ten wir mit sechs neuen Kunden,erweiterten Fachkomuetenzen und

Page 3: Kommunikation 2014 in Österreich - Medianet 25 02 2014

Thema:

Autor:

medianet 25.02.2014Seite: 13, 14 3/3Erscheinungsland: Österreich | Auflage: 32.000 | Reichweite: k.A. | Artikelumfang: 76.038 mm²

Claudia Vlach

BEATRIX MELTKE

Anf

rage

n fü

r wei

tere

Nut

zung

srec

hte

an d

en V

erla

g

Presseclipping erstellt am 25.02.2014 für Clever & Smart zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. © CLIP Mediaservice 2014 - www.clip.at

fokussiertem Angebot ins neueJahr. Wir konzentrieren uns aufunsere Kernkompetenzen, alsoPR-Strategie und PR-Beratung so-wie Klassische und Neue Medien.Das Portfolio haben wir um CEO-Coaching, Reputation Managementund Change Communications er-weitert und stoSen damit auf hoheAkzeptanz."

Saskia Wallner, Ketchum Pub-lico: 20I4 sieht nach einem sehrguten Jahr aus. Wir bekommenlaufend Anfragen fur ganz unter-schiedliche interessante Bereicheund Projekte: Positionierung, Leit-bild-Implementierung, Krisenkom-rnunikation, aber auch klassischeMedia- und Stakeholder-Relations

von der Pharmabranche bis zurIndustrie. Internationales Know-how und Kontakte, wie wir siehaben, werden dabei immer wich-tiger."

Peter Aigner blickt optimistisch in die Zukunft der heimischen PR-Agenturen.